Durchsuchen nach
Category: Klettersteige

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Winterklettersteig Gorge Alpine Saas Fee

Winterklettersteig Gorge Alpine Saas Fee

mittel | 2-3 h | ab 1,30m | anfängertauglich Tolles Erlebnis entlang der Gorge Alpine-Schlucht. Die Tour benötigt zwingend einen Bergführer und kann sowohl im Sommer, im Winter und auch nachts gemacht werden. Die Erbauer vom Klettersteig haben sich hier so richtig ausgetobt und sehr kreativ unterschiedliche Stationen eingebaut, mit denen man die Schlucht immer wieder überquert. Neben Tyroliennes wurden auch Pendel, Hängebrücken, ein Höhlenbesuch und eine 26-m-hohe Abseilstelle eingebaut. Unbedingt empfehlenswert! [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Saas Fee…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterklettersteig Saas Grund

Winterklettersteig Saas Grund

anspruchsvoll (C) | 1 h | 97 HM Der 2002 errichtete Übungsklettersteig ist ein knackiger Klettersteig direkt oberhalb des Dorfes Saas-Grund mit dem Schwierigkeitsgrad C. Aufgrund der Talnähe und Dauer kann der Klettersteig auch bei unsicherer Wetterlage oder am An- oder Abreisetag eingeplant werden. Der Klettersteig kann auch im Winter begangen werden, dann allerdings nur mit einem Bergführer. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Saas Fee Tourismus]  Einstieg direkt am Dorfrand von Saas-Grund Ich bin bereits am Vortag bei meiner…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine unvergessliche Tour auf dem Klettersteig Tre Signori (1874m)

Eine unvergessliche Tour auf dem Klettersteig Tre Signori (1874m)

mittel | 4 h | 4.7 km | ↑ 507 Hm ↓ 507 Hm Der Klettersteig Tre Signori ist ein unglaublich schöner Klettersteig, der auch im Spätherbst noch gut zu meistern ist.  Sasso Torrasco ist eine steile Felswand, die sich über Monte Carasso zwischen Mornera und der Albagno-Hütte erhebt. Im Herbst 2014 wurde dort die Via Ferrata dei Tre Signori eröffnet, die aus mehreren Klettersteigen besteht. Drei unterschiedlich anspruchsvolle Varianten werden dem Klettersteiggeher angeboten. Höhepunkt des Klettersteigs ist eine 15…

Weiterlesen Weiterlesen

Familienfreundlicher Klettersteig Stuibenfall

Familienfreundlicher Klettersteig Stuibenfall

leicht | 3 h | 5.1 km | ↑ 385 Hm ↓ 385 Hm Anfänger- und familienfreundlicher Klettersteig im Ötztal im Tirol. Der Klettersteig Stuibenfall bietet unzählige Klettersteigelemente und ist hervorragend gesichert. Das Highlight ist sicherlich die Querung des Wasserfalls auf einer Seilbrücke. Kurzweilig, aber unbedingt zu Randzeiten gehen, da extrem beliebt und sonst maßlos überfüllt. Vom Parkplatz geht es erstmal steil hoch zum Einstieg vom Klettersteig Stuibenfall   Wir parkieren unser Auto am Parkplatz am Badesee Umhausen. Hier gibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung und Klettersteig zur SAC Puntegliashütte

Wanderung und Klettersteig zur SAC Puntegliashütte

mittel | 3:50 h | 9.2 km | ↑ 863 Hm ↓ 863 Hm Wanderung in der Ostschweiz von der Alp da Schlans durchs Val Punteglias. Den letzten Teil des Aufstiegs nutzen wir den neu angelegten, hervorragend gesicherten Klettersteig und erreichen bald nach die kleine, urgemütliche Puntegliashütte. Leider bleibt uns heute der Blick auf den Tödi verwerrt, aber die Tour ist auch bei wolkenverhangenem Wetter empfehlenswert! Spannender Abstieg auf dem Normalweg, der schon einige Elemente eines blau-weissen-Wanderwegs hat. Das letzte…

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteige mit Kindern in den Sextener Dolomiten

Klettersteige mit Kindern in den Sextener Dolomiten

Nach unserer tollen 4-tägigen Klettersteig-Tour im Vorjahr in der Brenta zog es uns dieses Mal in die Gegend der Sextener Dolomiten. Tag 1: Sentiero Bonacossa Der erste Tag unserer Tour war zugleich der längste und anstrengendste und endete mit der Übernachtung in der legendären 3-Zinnen-Hütte. Tag 1 Zum Sentiero Bonacossa Tag 2: Paternkofel Heute stand ein Gipfel auf dem Programm, welchen wir durch Kriegsstollen erreichten und sogar ganz für uns alleine hatten! Gut für berggängige Kinder geeignet. Tag 2 Zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteige mit Kindern in den Sextener Dolomiten: Sentiero Bonacossa

Klettersteige mit Kindern in den Sextener Dolomiten: Sentiero Bonacossa

mittel | 6:50 h | 11.8 km | ↑ 1173 Hm ↓ 850 Hm Wir treffen unseren Bergführer Alessandro (den wir schon vom letzten Jahr kennen) in Toblach und fahren zusammen zum Misurina Stausee. Von dort geht es weiter mit dem Sessellift hoch zur Col de Varde Hütte. Der heutige Tag entlang des Sentiero Bonacossa wird der längste unserer ganzen Tour werden. Zum Glück ahnt keiner von uns, wie sehr er sich in die Länge ziehen wird… Gemütlich laufen wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteige mit Kindern in den Sextener Dolomiten: Paternkofel & Schartenweg

Klettersteige mit Kindern in den Sextener Dolomiten: Paternkofel & Schartenweg

mittel | 5:15 h | 9.3 km | ↑ 635 Hm ↓ 820 Hm Heute stehen 2 weitere Highlights auf dem Programm: der Klettersteig zum Paternkofel und danach der Schartenweg zur Büllelejochhütte. Vor allem der Paternkofel ist ein Gipfel, der sehr gut für berggängige Kinder geeignet ist und ihnen ein richtiges Erfolgserlebnis bescheren wird.  Am Morgen begrüsst uns der neue Tag mit strahlend blauem Himmel. Nach dem Frühstück ziehen wir auf der Terrasse unser Klettersteigset an und laufen mit den…

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteige mit Kindern in den Sextener Dolomiten: Croda dei Toni

Klettersteige mit Kindern in den Sextener Dolomiten: Croda dei Toni

schwer | 3:20 h | 5.6 km | ↑ 500 Hm ↓ 430 Hm Am nächsten Morgen erwartet uns erneut ein strahlendblauer Himmel und den brauchen wir auch für die heutige Tour. Dies wird für uns der längste und anspruchsvollste Klettersteig mit den Kindern auf unserer Tour, dem Croda dei Toni/Severino Casara. Der Hüttenwart rät uns vom direkten, steilen Weg unterm Zwölferkogel ab, da man dort 1 Schritt hoch macht und dann wieder 2 runterrutscht. Außerdem denken wir an die…

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteige mit Kindern in den Sextener Dolomiten: Alpinisteig

Klettersteige mit Kindern in den Sextener Dolomiten: Alpinisteig

mittel | 5:35 h | 8.9 km | ↑ 738 Hm ↓ 1142 Hm Unser letzter Tag bringt uns zum wohl berühmtesten Klettersteig der Sextener Dolomiten – dem Alpinisteig. Berühmt ist das Fotomotiv der beiden Wände, welche in kürzester Distand voneinander perfekt aufs Foto passen.  Der Aufstieg von der Hütte zur Forc. Giralba ist schnell geschafft und wir steigen wieder ein Stück vorbei an einem Wasserfall zum Einstieg des Steiges. Wir wollen heute den Normalweg vorbei am berühmten Spalt bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteige mit Kindern in der Brenta

Klettersteige mit Kindern in der Brenta

Wir wagen das Experiment und unternehmen eine 4-tägige Brentadurchquerung auf Klettersteigtour mit unseren Kindern und Bergführer. Tag 1 – Groste – Tuckett Der erste Tag gestaltet sich nicht ganz wie geplant, so dass wir anstelle eines Klettersteiges doch auf eine Wanderung ausweichen. Tag 2 – S.O.S.A.T Am 2. Tag fangen wir mit einem leichten Klettersteig als Einstieg ein und sind begeistert von der Landschaft! Tag 3 – Bocchette Centrale Am dritten Tag absolvieren wir den Klassiker der Brenta und laufen…

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteige mit Kindern in der Brenta: Groste – Tuckett

Klettersteige mit Kindern in der Brenta: Groste – Tuckett

mittel | 3:15 h | 8 km | ↑ 503 Hm ↓ 696 Hm Ein Artikel von Ralf Gantzhorn im Panorama-Heft vom DAV hat uns inspiriert, so dass wir eine fast identische Tour planen, die er mit seinem 7-jährigen Sohn gemacht hat. Da er sogar den Namen vom Bergführer erwähnt hat, kontaktieren und reservieren wir ihn. Wie sich herausstellt, ist er sogar eine lokale Bekanntheit in der Kletterszene.  Am Vorabend informiert uns unser Bergführer, dass er mit einer Lungenentzündung im…

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteige mit Kindern in der Brenta: S.O.S.A.T

Klettersteige mit Kindern in der Brenta: S.O.S.A.T

einfach | 3:25 h | 5.1 km | ↑ 675 Hm ↓ 328 Hm Am Morgen treffen wir unseren Bergführer Alessandro auf der Tuckett-Hütte. Die Kinder sind etwas skeptisch, da sie sich mit ihm nur auf Englisch verständigen können und sie ja die nächsten Stunden direkt mit ihm verbringen dürfen. Bereits nach ein paar Minuten stellt sich ihre Skepsis als komplett unbegründet heraus – sie verständigen sich problemlos mit ihrem Schulenglisch und sogar unser jüngster, der kein einziges Wort Englisch…

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteige mit Kindern in der Brenta: Bocchette Centrale

Klettersteige mit Kindern in der Brenta: Bocchette Centrale

mittel | 2:30 h | 3.2 km | ↑ 555 Hm ↓ 684 Hm Vor uns steht der berühmteste Klettersteig der Brenta-Durchquerung. Wir treffen unseren 2. Bergführer Cristian am Morgen auf der Hütte und laufen mit den Kindern los Richtung Bocca degli Armi. Wir laufen ein kurzes Stück auf dem Sfulmini Gletscher (gut ohne Steigeisen/Grödel machbar). Hier können wir sogar Handschuhe und Mütze auspacken, welche wir mitgenommen haben, da der Gletscher noch im Schatten liegt.  Oben angekommen legen wir unser…

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteige mit Kindern in der Brenta: Pedrotti – Brentei – Vallesinella

Klettersteige mit Kindern in der Brenta: Pedrotti – Brentei – Vallesinella

mittel | 3:45 h | 8.4 km | ↑ 365 Hm ↓ 1297 Hm Am nächsten Morgen starten wir unseren  Abstieg von der Pedrottihütte zur Brenteihütte. Die Brenteihütte haben wir bereits von oben gesehen, als wir den S.O.S.A.T. Klettersteig mit den Kindern vor 2 Tagen gemacht haben.  Wir steigen ein steiles Schneefeld ab – für die Kinder das erste Mal. Jeder von uns bekommt einen Wanderstock, so dass dies problemlos vonstatten geht. Als sie am Ende vertraut genug mit dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Packliste Klettersteig

Packliste Klettersteig

Hier findest Du unsere Ausrüstungsliste für mehrtägige Klettersteigtouren. Klettersteigset Wir haben super Erfahrungen mit dem Set von Edelrid gemacht. Schnell und einfach umzuhängen mit sogenannten OneTouch Karabinern, der ein Einklemmen der Finger verhindert. Geeignet für Körpergewicht zwischen 40 und 120 kg und somit auch für Kinder ab ca. 10 Jahren zu empfehlen. Klettergurt Ich habe mir einen Leichtgurt von Black Diamond zugelegt, der vor allem für Hochtouren sehr geeignet ist. Auch bei meinen Klettersteigtouren profitiere ich vom sehr geringen Gewicht…

Weiterlesen Weiterlesen