Durchsuchen nach
Kategorie: SAC-Hütten

In der Zeitschrift «Die Alpen» vom SAC las ich einen Artikel über eine pensionierte Frau, die alle 152 Schweizer SAC-Hütten der Schweiz besucht hat. Ich war sofort Feuer und Flamme für diese Idee und mittlerweile ist es zu einem Herzensprojekt geworden. Langsam sammel ich Jahr für Jahr neue Hütten und habe mittlerweile 106 geschafft. Viele dieser Schweizer SAC-Hütten besuche ich als 2-Tages-Wanderung. Meine Wanderungen zu den Hütten dokumentiere ich auf meiner Webseite, so dass Du sie auch unternehmen kannst!

[travelers-map height=400px minzoom=0 maxzoom=18 init_maxzoom=8 centered_on_this=true cats=sac-huetten current_query_markers=true]
Allein im Tal der Granitriesen – Wanderung zur Capanna Basodino

Allein im Tal der Granitriesen – Wanderung zur Capanna Basodino

Einsamkeit im Val Bavona – Frühlingswanderung zur Capanna Basodino (Robiei) Das Postauto fährt gemächlich die schmale Strasse entlang, vorbei an tosenden Wasserfällen, schroffen Felswänden und kleinen Steindörfern, die sich ans Tal schmiegen. Ich sitze komplett alleine im Bus und frage mich kurz, ob ich nicht doch hätte umdrehen sollen. Der Fahrplan dieser Linie ab Locarno und zurück ist dünn, viermal am Tag, mehr nicht. Doch ich will raus. Raus aus dem Alltag, rein in die Tessiner Berge. Mein Ziel: die Capanna…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit Kindern zu den schönsten SAC-Hütten der Schweiz: 44 Wanderungen für Familien

Mit Kindern zu den schönsten SAC-Hütten der Schweiz: 44 Wanderungen für Familien

Ich bin ein riesiger Fan von SAC Hütten und eines meiner Herzensprojekte ist, dass ich alle 152 besuchen möchte. Mittlerweile habe ich über 100 geschafft und es werden jedes Jahr mehr! Am liebsten besuchen wir diese prächtig gelegenen Berghütten mit unseren Kindern. Bei der ersten Tour war unser Sohn damals knapp 1 Jahr alt. Ich zeige Dir die 44 schönsten und vor allem familienfreundlichsten SAC Hütten der Schweiz. Eine Übernachtung in einer dieser Hütten mitten in der Schweizer Bergwelt in…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Wanderung zur SAC-Hütte Capanna Alzasca: Eine Herausforderung im Tessin

Die Wanderung zur SAC-Hütte Capanna Alzasca: Eine Herausforderung im Tessin

Die Wanderung von Someo zur SAC-Hütte Capanna Alzasca ist eine fordernde Tour, die durch ihre Abgeschiedenheit und die unberührte Natur beeindruckt. Mit steilen Anstiegen, unzähligen Stufen und einer hohen Anzahl an Höhenmetern ist diese Route eine echte Herausforderung – aber auch ein unvergessliches Erlebnis. Besonders in der Zwischensaison entfaltet die Strecke ihren eigenen Charme, wie ich auf meiner Wanderung im Mai feststellen konnte. Durch die hohe Anzahl an Höhenmetern im Zustieg ist die Tour sehr einsam und in der Nebensaison wenig…

Weiterlesen Weiterlesen

2-tägige Schneeschuhtour: Etappe 2 von Keschhütte nach Davos Teufi

2-tägige Schneeschuhtour: Etappe 2 von Keschhütte nach Davos Teufi

Die ersten Sonnenstrahlen treffen auf die Hüttenwand, während wir uns langsam aus dem warmen Hüttenbett herausbewegen. Die Nacht in der Keschhütte war überraschend ruhig, draußen hat der Wind leise um die Mauern geweht und es gab kein Schnarchkonzert in unserem Zimmer. Nun erwartet uns ein zweiter Tag voller winterlicher Berglandschaften: Der Abstieg von der Keschhütte nach Davos Teufi über die Alp Funtauna, den Scalettapass und das Dischmatal. Am Vorabend haben wir uns beim Hüttenwart nach den Verhältnissen erkundigt (immer eine…

Weiterlesen Weiterlesen

2-tägige Schneeschuhtour: Etappe 1 von Bergün zur SAC Keschhütte

2-tägige Schneeschuhtour: Etappe 1 von Bergün zur SAC Keschhütte

Die Schneeschuhtour von Bergün zur Keschhütte ist eine wunderschöne Möglichkeit, die winterliche Bergwelt der Bündner Alpen in vollen Zügen zu erleben. Ohne große technische Herausforderungen, aber mit einem gewissen konditionellen Anspruch, bietet die Tour alles, was das Herz eines Schneeschuhwanderers höher schlagen lässt. Die Hütte kann mit Schneeschuhen aus verschiedenen Richtungen erreicht werden, aber der Zustieg ist meist ca. 5 Stunden, so dass sich eine Übernachtung in der Hütte anbietet. Die Keschhütte ist ab März bewartet und bietet damit Skitourengehern…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von der Göscheneralp zur Dammahütte (2439): Alpine Tour mit Tiefblicken

Wanderung von der Göscheneralp zur Dammahütte (2439): Alpine Tour mit Tiefblicken

Die Wanderung vom Göscheneralpsee zur SAC Dammahütte bietet Familien mit trittsicheren, berggeübten Kindern ein einzigartiges Alpin-Erlebnis. Auf abwechslungsreichen Pfaden mit leichten Kletterstellen führt der Weg durch beeindruckende Felslandschaften und vorbei an Gletscherblicken. Mit guter Vorbereitung ist die Tour eine spannende Herausforderung für die ganze Familie in den Urner Alpen. Die obigen Zeitangaben beziehen sich auf die Tagestour – der reine Aufstieg zur Hütte dauert etwa 2:30 Stunden. Wanderung vom Göscheneralpsee zur Dammahütte und zurück: Ein Herbstmärchen im Nebel Der Herbst…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (2450m): Alpine Aussichten in den Glarner Alpen

Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (2450m): Alpine Aussichten in den Glarner Alpen

Die Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (SAC) führt durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft und bietet weite Ausblicke auf die Glarner Alpen. Vom Fisetenpass (2.033 m) startet der Weg leicht ansteigend und führt über gut markierte Bergpfade, vorbei an grünen Matten und schroffen Felsen.Der Weg ist abwechslungsreich und benötigt an mehreren Stellen Konzentration, da der Weg an einer Hangquerung schmal und abschüssig ist. Zudem muss eine drahtseilversicherte Steilstufe überwunden werden (diese kann aber umgangen werden). Die Aussicht auf die umliegenden Gipfel wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Choruderi zur Baltschiederklause: Zwei Tage in den wilden Walliser Alpen

Wanderung von Choruderi zur Baltschiederklause: Zwei Tage in den wilden Walliser Alpen

Das Baltschiedertal ist ein verstecktes Juwel in den Walliser Alpen, das abenteuerlustige Wanderer mit seiner Abgeschiedenheit und unberührten Natur begeistert. Wer die Herausforderung liebt und ein Stück ursprüngliche Alpenlandschaft erleben möchte, wird die Wanderung zur Baltschiederklause lieben – auch wenn das Wetter manchmal seine eigenen Pläne hat. In diesem Blogpost nehme ich dich mit auf eine zweitägige Wanderung von Choruderi zur Baltschiederklause, die wir bei wechselnden Wetterbedingungen erlebt haben. Begleite uns auf einer Reise zur SAC-Hütte mit dem längsten Hüttenzustieg…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Fuxtritt zur Wiwannihütte (2470 m): Die perfekte Wanderung für Bergliebhaber

Von Fuxtritt zur Wiwannihütte (2470 m): Die perfekte Wanderung für Bergliebhaber

Einfache und kinderfreundliche Wanderung zur Wiwannihütte mit Start am Parkplatz Fuxtritt. Dieser kann mit dem Alpentaxi oder dem eigenen Auto erreicht werden. Vom Start gelangt man in knapp 2 Stunden zur herrlich gelegenen Wiwannihütte. Während man von der gemütlichen Terrasse einen fantastischen Blick auf des Rhonetal hat, geniesst man auf der anderen Seite einen noch eindrücklicheren Blick aufs Baltschiedertal. Die Wiwannihütte ist der Stützpunkt für viele Kletterer und auch Klettersteiggeher und Bergsteiger sind neben Wanderern anzutreffen. In unmittelbarer Nähe der…

Weiterlesen Weiterlesen

2-Tages-Wanderung zur Glärnischhütte (1990 m): Routenbeschreibung und Tipps

2-Tages-Wanderung zur Glärnischhütte (1990 m): Routenbeschreibung und Tipps

Die Schweiz ist berühmt für ihre majestätischen Berge, tiefblauen Seen und charmanten Berghütten. Eine dieser besonderen Touren, die all diese Elemente vereint, ist die Wanderung vom Klöntalersee zur frisch renovierten Glärnischhütte im Kanton Glarus. Hier treffen Naturliebhaber auf eine Kulisse, die einen sofort in ihren Bann zieht. Die steil aufragenden Felswände des Glärnisch, der malerische Klöntalersee und die vielfältige Flora und Fauna der Region machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ich nehme dich mit auf diese Tour und zeige,…

Weiterlesen Weiterlesen

2-Tages-Wanderung zur Voralphütte (2126 m): Wandern im Herzen der Schweizer Alpen

2-Tages-Wanderung zur Voralphütte (2126 m): Wandern im Herzen der Schweizer Alpen

Der Weg zur Voralphütte (2.126 m) führt durch das eindrückliche Voralptal im Kanton Uri. Obwohl der Aufstieg nie extrem steil, müssen doch über 700 Höhenmeter bewältigt werden. Der überaus familienfreundliche Aufstieg ist geprägt von üppig grünen Wiesen und den grau-weißen Gipfeln und dem Gletscher unterhalb des Sustenhorns. Belohnt wird der Wanderer mit einem Aufenthalt in der urigen Voralphütte, in welcher wir unglaublich herzlich empfangen werden. Die Hütte liegt am 5-Hütten-Panorama-Weg, der die 5 SAC-Hütten der Göscheneralp verbindet. Wie jedes Jahr sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Oberaletschhütte (2640 m): Perfekte 2-Tages-Wanderung im Berner Oberland

Oberaletschhütte (2640 m): Perfekte 2-Tages-Wanderung im Berner Oberland

Hüttenwanderung im Wallis sehr herrlich gelegenen Oberaletschhütte. Die Wanderung entlang des Panoramawegs startet an der Bergstation Belalp. Der in den Felsen gehauene Höhenweg zur Oberaletschhütte bietet eine extrem eindrückliche Aussicht auf den majestätischen Oberaletschgletscher! Umwerfender Sonnenuntergang und -aufgang, den man gemütlich aus einem der Liegestühle von der Hüttenterrasse beobachten kann. Häufig Besuch von Steinböcken in Hüttennähe.  Der Rückweg verläuft auf der gleichen Route oder aber über die über die 124m lange, spektakuläre Hängebrücke, die die Massa überspannt. Es folgt ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpine 2-Tages-Wanderung zur Bordierhütte (2886 m) – Walliser Bergwelt

Alpine 2-Tages-Wanderung zur Bordierhütte (2886 m) – Walliser Bergwelt

Vom schnuckeligen Dörfchen Gasenried aus führt der Normalweg zur Bordierhütte (2886m) durch mehrere Abschnitte, die in eine hochalpine Kulisse passen würden. Nachdem man die Lärchenwälder hinter sich gelassen hat, öffnet sich das Tal und zeigt deutliche Anzeichen der fortschreitenden Klimaerwärmung. Der folgende Weg entlang der Alpija und entlang der Moräne gibt einen Hinweis darauf, wie beeindruckend der Riedgletscher einst gewesen sein muss. Im Jahr 2023 wurde eine neue, technisch weniger anspruchsvolle Route eingerichtet, die keine Überquerung des Gletschers mehr erfordert….

Weiterlesen Weiterlesen

Cufercalhütte (2385 m) erleben: 2-Tages-Wanderung für die ganze Familie

Cufercalhütte (2385 m) erleben: 2-Tages-Wanderung für die ganze Familie

Die kleine Cufercalhütte, die sich auf einer Höhe von 2.385 Metern befindet, liegt malerisch im Herzen des Naturparks Beverin im Kanton Graubünden. Ein landschaftlich reizvoller Wanderweg führt von dem Dorf Sufers aus zu dieser SAC-Hütte, die am Fuße des Piz Calendari liegt. Nach einer gemütlichen Hüttennacht steigen wir am nächsten Tag sehr steil über die Forcletta da Lai da Pintg hinab und beenden die lange Wanderung im hübschen Dörfchen Wergenstein. Die Wanderung von Sufers zur Cufercalhütte ist zweifellos ein atemberaubendes…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung zur Leglerhütte (2273m): Ein Highlight für Winterfreunde

Schneeschuhwanderung zur Leglerhütte (2273m): Ein Highlight für Winterfreunde

Konditionell anspruchsvolle Schneeschuhwanderung im Glarnerland von der Bergstation der Seilbahn Mettmen hoch zur SAC Leglerhütte. Der abwechslungsreiche Aufstieg entlang von Markierungsstangen führt zur traumhaft gelegenen Hütte mit Blick auf 192 Berggipfel. Die Hütte liegt im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas. Wir haben einen arbeitsfreien Freitag im März und nach meiner Internetrecherche finde ich heraus, dass heute sowohl die Seilbahn, als auch das Zubringertaxi fährt und die Leglerhütte geöffnet ist. Die Tour schwirrte schon lange in meinem Kopf herum, aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterwanderung zur Lämmerenhütte (2507m): Schneeschuhspaß in beeindruckender Höhenlage

Winterwanderung zur Lämmerenhütte (2507m): Schneeschuhspaß in beeindruckender Höhenlage

Winterwanderung von der Bergstation Sunnbüel zum Berghotel Schwerenbach – eines der ältesten Gasthäuser der Schweiz. Später vorbei am Daubensee steil hoch zum Gemmipass. Ab hier mit Schneeschuhen weiter zum Lämmerenboden und über eine Steilstufe hoch zur Lämmerenhütte SAC. Diese Tour verbindet die Kantone Berner Oberland und Wallis und war früher ein uralter Säumerweg. Den Aufstieg erleichtert die Seilbahn hoch nach Sunnbüel Ein herrlicher Tag lockt uns und zahlreiche Tagestouristen nach Kandersteg. Das Postauto ist bis auf den letzten Platz gefüllt…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwandern zur Weissmieshütte (2726m) und zum Hohsaas (3200m)

Schneeschuhwandern zur Weissmieshütte (2726m) und zum Hohsaas (3200m)

Konditionell anspruchsvolle Schneeschuhwanderung entlang dem Weismieshütte-Trail in alpinem Gelände. Von der Trift Mittelstation verläuft die aussichtsreiche Panoramatour hoch zur SAC Weissmieshütte und später dann zur Hohsaas. Atemberaubender Blick auf den Triftgletscher und 18 Viertausender. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Saas Fee Tourismus] Vereister Winterwanderweg Ich bin auf einer 3-Tages-Tour im Saaser Tal unterwegs. Ich habe diese Gegend noch nie im Winter besucht, so dass ich mich ganz besonders freue und ich eine Vielfalt an Möglichkeiten habe. Da ich ja…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: Tag 1 – Wanderung von Maloja zur Fornohütte (SAC)

Sentiero Bernina Sud: Tag 1 – Wanderung von Maloja zur Fornohütte (SAC)

Ein wahrhaft spektakulärer erster Tag als Einstieg für diese 4-Tages-Tour. Vorbei am malerischen Lägh da Cavloc geht es in unmittelbarer Gletschernähe hoch zur SAC Hütte Fornohütte. Diese thront wie auf einem Adlerhorst über dem Fornogletscher und punktet mit einem Wahnsinnsblick, Doppelzimmer und warmer Dusche! Nach der langen Anreise von Zürich nach Maloja können wir uns endlich bewegen und laufen im beschaulichen Dorf Maloja los. Wir können hier noch unsere Wasserflaschen auffüllen und kommen schon bald an unzähligen Ferienwohnungen und -häusern…

Weiterlesen Weiterlesen

Erlebnis Bergwelt: 2-tägige Wanderung zur Schesaplanahütte (1908m) und Gafalljoch

Erlebnis Bergwelt: 2-tägige Wanderung zur Schesaplanahütte (1908m) und Gafalljoch

Familienfreundliche Wanderung zur SAC-Hütte Schesaplanahütte in Graubünden in der Ostschweiz. Unglaublich herzliche Bewirtung in gemütlichen Zimmern. Am nächsten Tag wandern wir entlang des Prättigauer Höhenwegs bis zum Gafalljoch (mit tollem Blick auf den Lünersee in Österreich). Bergab geht es von der Hütte für die nächsten 16 km mit Trottinets. Unsere jährliche Familienwanderung mit 4-5 anderen Familien steht auf dem Programm und natürlich müssen wir eine neue SAC-Hütte besuchen! Wie immer suche ich eine kinderfreundliche Wanderung aus – dieses Mal mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Graubünden erleben: Wanderung und Klettersteig zur SAC Puntegliashütte (2311m)

Graubünden erleben: Wanderung und Klettersteig zur SAC Puntegliashütte (2311m)

Wanderung in der Ostschweiz von der Alp da Schlans durchs Val Punteglias. Den letzten Teil des Aufstiegs nutzen wir den neu angelegten, hervorragend gesicherten Klettersteig und erreichen bald nach die kleine, urgemütliche Puntegliashütte. Leider bleibt uns heute der Blick auf den Tödi verwerrt, aber die Tour ist auch bei wolkenverhangenem Wetter empfehlenswert! Spannender Abstieg auf dem Normalweg, der schon einige Elemente eines blau-weissen-Wanderwegs hat. Das letzte Wochenende der Sommerferien planen wir in Flims, um mal wieder biken und wandern zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »