Durchsuchen nach
Category: Zentralschweiz

[travelers-map height=400px minzoom=0 maxzoom=18 init_maxzoom=10 centered_on_this=true cats=zentralschweiz,wandern current_query_markers=true]
Alta Via Vallemaggia: Etappe 2 Alpe Nimi bis Brione

Alta Via Vallemaggia: Etappe 2 Alpe Nimi bis Brione

Die Tessiner Alpen faszinieren mit ihrer rauen Schönheit und Abgeschiedenheit. Die Wanderung von der Capanna Alpe Nimi über die Capanna Starlaresc hinab ins Tal nach Brione ist ein unvergesslicher Weg durch eine spektakuläre Berglandschaft – geprägt von steilen Anstiegen, aussichtsreichen Graten und einem idyllischen Abstieg ins Verzascatal. Startpunkt: Capanna Alpe Nimi Nach einer ruhigen Nacht in der gemütlichen Capanna Alpe Nimi auf 1718 Metern beginnt der Tag früh. Der Sonnenaufgang taucht die umliegenden Gipfel in goldenes Licht, und der Blick…

Weiterlesen Weiterlesen

Alta Via Vallemaggia: Etappe 1 von Cimetta zur Alpe Nimi

Alta Via Vallemaggia: Etappe 1 von Cimetta zur Alpe Nimi

Die Alta Via Vallemaggia ist eine spektakuläre Höhenroute, die sich durch die raue und unberührte Landschaft des Vallemaggia im Tessin schlängelt. Dieser Fernwanderweg ist ein Traum für Outdoor-Enthusiasten, die sich nach alpiner Einsamkeit und grandiosen Panoramen sehnen. Auf insgesamt 110 Kilometern verläuft die Route von Fusio bis nach Locarno und führt durch einige der abgeschiedensten Winkel des Kantons Tessin. Dabei verbindet sie alte Saumpfade, hochalpine Pässe und rustikale Berghütten miteinander. Die Alta Via Vallemaggia ist in neun Etappen unterteilt und…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee: Alpenidylle und Bergpanorama genießen

Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee: Alpenidylle und Bergpanorama genießen

Die Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee führt durch eine atemberaubende Berglandschaft, geprägt von Alpenflora und grandiosen Ausblicken. Der Ausgangspunkt ist Braunwald, das bequem mit der Standseilbahn erreichbar ist. Von dort aus geht es durch stille Wälder und über weite Almwiesen, die im November oft von ersten Schneeflecken verziert sind. Nach etwa zwei Stunden erreicht man den malerischen Oberblegisee, der als einer der schönsten Bergseen der Region gilt. Eingebettet in eine Kulisse mächtiger Gipfel lädt er zum Verweilen ein. Eine ideale…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus: Spektakuläre Gipfeltour mit Alpenpanorama

Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus: Spektakuläre Gipfeltour mit Alpenpanorama

Die Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus zählt zu den Klassikern in der Zentralschweiz und ist ein Erlebnis, das beeindruckende Natur, abwechslungsreiche Wege und atemberaubende Panoramen vereint. Wir hatten das Glück, Ende Oktober bei sonnigem Wetter unterwegs zu sein. Mit den knapp 1700 Höhenmetern im Aufstieg ist es zudem die perfekte Trainingswanderung für längere Touren. Der von uns gewählte Wanderweg weist zudem keine technischen Schwierigkeiten auf, ist aber dafür konditionell sehr herausfordernd. Wer noch nicht genug hat, läuft den gleichen…

Weiterlesen Weiterlesen

Gratwanderung vom Pilatus nach Gfellen: Abwechslungsreiche Tour auf einem der schönsten Gratwege der Zentralschweiz

Gratwanderung vom Pilatus nach Gfellen: Abwechslungsreiche Tour auf einem der schönsten Gratwege der Zentralschweiz

Der Höhenweg vom Pilatus Kulm nach Gfellen bietet eine der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Routen im Pilatusmassiv und sollte nur bei guten Wetterverhältnissen und ohne Neuschnee durchgeführt werden. Das Pilatusgebiet erstreckt sich fast zehn Kilometer und erinnert mit seinen steilen Gipfeln und schroffen Felszacken an den Rücken eines Drachen, wie in alten Legenden erzählt wird. Unsere Wanderung führt genau auf diesem Rücken entlang und bietet Nervenkitzel, mehrere Gipfel und fantastische Ausblicke. Bereits der Aufstieg zum Pilatus ist spektakulär. Am besten…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Ein Wanderweg durch die idyllische Aaschlucht, vorbei an Felsformationen und über viele (Hänge-)Brücken, der sich durch seine schattige Lage auch an heißen Tagen bestens eignet. Die zahlreichen Feuerstellen und Picknickplätze entlang des Pfades bieten Familien und anderen Besuchern perfekte Orte zum Rasten und Verweilen. Ein weiteres Mal bin ich mit der Pro Senectute Wandergruppe unterwegs und begleite die Senioren als Co-Leiterin. So habe ich die Gelegenheit, mich immer wieder von neuen Wanderungen überraschen zu lassen, die ich selber sonst gar nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Hinter Unteriberig zum Stoos und Fronalpstock: Ein Naturerlebnis

Wanderung von Hinter Unteriberig zum Stoos und Fronalpstock: Ein Naturerlebnis

Die Wanderung vom Parkplatz Hinter Unteriberg ins autofreie Feriendorf Stoos auf 1305m ist ein echter Geheimtipp. Online finden sich kaum Informationen dazu. Diese Wanderung bietet eine Mischung aus anspruchsvollen Abschnitten mit Ketten und Leitern sowie einfacheren Passagen auf einer Teerstraße durch eine Wiesenlandschaft. Von dort geht es auf dem bekannten Wanderweg weiter zum Fronalpstock, wo bei guter Sicht ein umwerfender Blick auf den Vierwaldstättersee wartet. Bei unserem heutigen Besuch eher das Gegenteil und sogar noch Schnee im letzten Viertel der…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandererlebnis: Von Brunnen auf den Urmiberg und Rigi Stockflue

Wandererlebnis: Von Brunnen auf den Urmiberg und Rigi Stockflue

Steile, sehr lohnenswerte Wanderung von der Talstation Brunnen Urmibahn zur Rigi Stockflue und zum Urmiberg. Herrlicher Blick auf den Vierwaldstättersee und die Urner Gipfel während der gesamten Wanderung! Der Wanderweg in einer eher stilleren und unbekannten Gegend der Rigi verläuft grösstenteils auf schmalen Pfaden, die aber nicht ausgesetzt sind. Sehr abwechslungsreiche Tour, die dich zum Schwitzen bringen wird. Wer möchte, nimmt den kurzen Abstecher zum Gipfel der Rigi Stockflue mit. Die Wanderung endet am Restaurant Urmiberg mit der wohl schönsten…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Weggis via Leiterweg Geissrügge auf die Rigi (1798 m)

Wanderung von Weggis via Leiterweg Geissrügge auf die Rigi (1798 m)

Eine vielversprechende und herausfordernde Wanderung führt von den Ufern des Vierwaldstättersees steil hinauf zum Gipfel der Rigi Kulm (1798m) mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama. Zahlreiche Pfade führen auf diesen majestätischen Berg, der als die „Königin der Berge“ bekannt ist. Aufgrund seiner Nähe zu meinem Zuhause bin ich mit der Rigi bestens vertraut und genieße es immer wieder, hierher zu kommen. Obwohl der Berg bei Touristen sehr beliebt und daher oft überlaufen ist, gibt es immer noch abgelegenere Wanderwege zu entdecken. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandererlebnis: Vom Kloster Montserrat zum Sant Jeroni Aussichtspunkt

Wandererlebnis: Vom Kloster Montserrat zum Sant Jeroni Aussichtspunkt

Montserrat ist berühmt für sein Kloster und die schwarze Madonna in der nahen Basilika, was es zu einem beliebten Ziel für Touristen macht. Während die schwarze Madonna bei Gläubigen starke Emotionen auslöst, sind die wahren Wunder des Montserrat in seinen Gipfeln zu finden. Der „zersägte Berg“ beeindruckt schon aus der Ferne mit seinem dramatischen Profil, und im Inneren des Gebirges gibt es zahlreiche Wanderwege, die es ermöglichen, Gipfel zu erklimmen und atemberaubende Aussichten zu genießen. Der höchste Gipfel, Sant Jeroni,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung entlang der Schätze von Mazedonien: Skopje – Vodno und Matka-Canyon

Wanderung entlang der Schätze von Mazedonien: Skopje – Vodno und Matka-Canyon

Mazedonien, ein eher unbekanntes Land reich an Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur. Ein Ort, der oft übersehen wird, aber dennoch eine Fülle von verborgenen Schätzen birgt. Einer dieser Schätze ist die Wanderung von Skopje zum Vodno und dem Matka Canyon. Eine Wanderung, die nicht nur körperliche Ausdauer erfordert, sondern dich auch beim Besuch der St. Nikola-Kirche verzücken wird.  Ich bin beruflich für 1 Woche in Skopje und reise 1 Tag vorher an, um endlich die Wanderung zum Matka-Canyon zu absolvieren….

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke die Wanderung vom Vierwaldstättersee zur Rigi (1798 m)

Entdecke die Wanderung vom Vierwaldstättersee zur Rigi (1798 m)

Aussichtsreiche, steile und konditionell anspruchsvolle Wanderung vom Ufer des Vierwaldstättersees hoch zum Gipfel Rigi Kulm (1798m) mit herrlichem 360-Grad-Panorama. Unzählige Wege führen auf die Königin der Berge – die Rigi. Durch die perfekte Lage in der Nähe meines Heimatorts kennen wir die Rigi natürlich sehr gut und sind immer wieder gerne hier. Auch wenn der Berg vor allem auch bei Touristen sehr beliebt und dadurch sehr gut besucht ist, findet man immer wieder weniger stark frequentierte Wanderwege. Es ist einer…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf den Gnipen (1579 m) und Wildspitz (1580 m): Tipps für deine Wanderung

Auf den Gnipen (1579 m) und Wildspitz (1580 m): Tipps für deine Wanderung

Sehr aussichtsreiche und konditionell anspruchsvolle Wanderung von Arth-Goldau hoch zum Aussichtsgipfel Gnipen mit herrlichem 360-Grad-Panorama. Diese Tour entlang der Abrisskante des Goldauer Bergsturzgebiets bietet faszinierende Einblicke in die Naturkatastrophe von 1806. Von dort weiter zum Wildspitz (1579m) mit Gipfelrestaurant und ebenso grandiosem Panoramablick. Beim Gipfelkreuz des Wildspitz hast du den höchsten Punkt des Kantons Zug erreicht. Immer wieder öffnet sich der Blick auf unzählige Seen (Zugersee, Vierwaldstättersee, Zürichsee, Aegerisee, Sempachersee) und markante Gipfel wie der Mythen und die Rigi. Aktuell…

Weiterlesen Weiterlesen

Unvergessliche Winterwanderung: Rigi Scheidegg über Kaltbad zur Rigi Staffel

Unvergessliche Winterwanderung: Rigi Scheidegg über Kaltbad zur Rigi Staffel

Wandern oberhalb der Nebelgrenze auf der Rigi – der Königin der Berge. Die Rigi bietet 35km an präparierten Winterwanderwegen, so dass man zwischen einer gemütlichen Tour entlang des Höhenwegs wählen kann oder auch den steilen Aufstieg zum Gipfel Rigi Kulm. Die hier beschriebene Tour startet mit der Seilbahnfahrt hoch zur Rigi Scheidegg, die sich besonders bei Sonnenaufgang lohnt. Von hier führt ein breiter und bestens präparierter Weg entlang der ehemaligen Trasse der ehemaligen Rigi-Scheidegg-Bahn bis ins mondäne Rigi Kaltbad. Weiter…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zum Niederbauen Chulm: Der perfekte Ausblick auf den Vierwaldstättersee

Wanderung zum Niederbauen Chulm: Der perfekte Ausblick auf den Vierwaldstättersee

Die anspruchsvolle Wanderung von Emmetten zum Niederbauen Chulm, dann zum Hundschopf und zurück zur Bergstation Niederbauen ist eine atemberaubende Route, die durch die malerische Landschaft der Zentralschweiz führt. Die Strecke erstreckt sich über etwa 8 sehr abwechslungsreiche Kilometer. Besonders eindrücklich ist der Blick vom Gipfel auf den Vierwaldstätter- und den Urnersee und die umliegende Bergwelt.  Wie bereits in den Jahren zuvor werden wir auch in diesem Jahr ein paar Gipfel der 26-Summits-Webseite besuchen. Für den heutigen Sonntag haben wir uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Herrliche Wanderung vom Wägitalersee zum Gross Aubrig (1695m) und nach Euthal

Herrliche Wanderung vom Wägitalersee zum Gross Aubrig (1695m) und nach Euthal

Wunderbare Herbstwanderung im Kanton Schwyz vom idyllischen Stausee Wägitalersee steil hoch zum Gipfel des Gross Aubrigs. Von dort einen phänomenalen Rundblick auf den Zürichsee, Sihlsee und Wägitalersee bis hinein ins Berner Oberland und ins Jura. Die Wettervorhersage sagt trockenes und vor allem sonniges Wetter vorher. Während bei uns in Zürich überall der Nebel hängt, finden wir am Wägitalersee blauen Himmel und eine bereits wärmende Sonne vor, die ihre ersten Strahlen auf den See wirft. Wir steigen an der Haltestelle Innerthal,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf dem Trans Swiss Trail: Etappe 16 von Glaubenbielen nach Giswil

Wanderung auf dem Trans Swiss Trail: Etappe 16 von Glaubenbielen nach Giswil

Die Etappe 16 des Fernwanderweges Trans Swiss Trail ist eine technisch einfache Etappe mit langem Abstieg. Sehr einsam und tolle Blicke auf den Sarnersee beim Abstieg.  Wir sind auf eine Geburtstagsparty in Flüeli-Ranft am Sarnersee eingeladen und so nutze ich die Gelegenheit, mal wieder eine Etappe von meinem Wanderprojekt „TransSwiss Trail“ zu wandern. Der Fernwanderweg TransSwiss Trail führt mi 34 Etappen vom Jura bis ins Tessin und durchquert dabei einmal die Schweiz von Nord nach Süd.  Aus Zeitgründen beginne ich die…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf dem Trans Swiss Trail: Etappe 17 von Giswil nach Flüeli-Ranft

Wanderung auf dem Trans Swiss Trail: Etappe 17 von Giswil nach Flüeli-Ranft

Die Etappe 17 des Fernwanderweges Trans Swiss Trail führt am Sarnersee entlang und schließlich in einem steilen Aufstieg zum Pilgerort Flüeli-Ranft. Ich habe mir vor der Wanderung die Berichte einiger anderer Wanderer durchgelesen und bin daher größtenteils von der Originalroute abgewichen. Ich wollte nicht nur gemütlich am See-Ufer entlanglaufen, sondern lieber auf dem Sachsler Höhenweg mit See-Blick, mehr Abwechslung und auch mehr Schatten. Um die Tour noch etwas zu verlängern, geht es nach Flüeli-Ranft noch weiter in Richtung St. Niklausen…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf das Buochserhorn (1807m): Eine abwechslungsreiche Wanderung mit Panorama

Auf das Buochserhorn (1807m): Eine abwechslungsreiche Wanderung mit Panorama

Die vielversprechende Bergtour auf das Buochserhorn (1.807 m) in den Voralpen von Nidwalden in der Zentralschweiz zählt zu den beliebten Wanderrouten in der Luzerner Region. Sie beeindruckt durch ihren atemberaubenden Panoramablick auf den Vierwaldstättersee und die Berggipfel, die sich vom Oberbauenstock bis zum Brisen erstrecken. Bei günstigen Bedingungen besteht sogar die Möglichkeit, in der Ferne den Mönch zu erspähen. Ein weiterer Gipfel der 26-Summits-Challenge: Das Buochserhorn   Sobald sich die Gelegenheit ergibt, plane ich für die Familie eine Wanderung zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf dem Trans Swiss Trail: Etappe 18 und 19 von Flüeli-Ranft nach Buochs

Wanderung auf dem Trans Swiss Trail: Etappe 18 und 19 von Flüeli-Ranft nach Buochs

Bei der heutigen Wanderung entlang des Trans Swiss TrailIch verbinde ich die Etappe 18 mit einem kleinen Teil von 19 und laufe daher von Flüeli-Ranft bis nach Buochs. Nach einem ausgiebigen und leckren Frühstück im Jugendstilhotel Paxmontana beginnt der Tag mit einem kleinen Abstieg hinab zur Kapelle von Bruder Klaus. Diese liegt unheimlich idyllisch an einem kleinen Flüsschen und strahlt eine unglaubliche Ruhe aus. Ich überquere den Fluss über eine Brücke und schon geht es wirklich steil einige Treppen auf der…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »