Durchsuchen nach
Category: Zentralschweiz

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Wanderung zum Niederbauen Chulm

Wanderung zum Niederbauen Chulm

mittel | 4 h | 8.2 km | ↑ 1190 Hm ↓ 400 Hm Die anspruchsvolle Wanderung von Emmetten zum Niederbauen Chulm, dann zum Hundschopf und zurück zur Bergstation Niederbauen ist eine atemberaubende Route, die durch die malerische Landschaft der Zentralschweiz führt. Die Strecke erstreckt sich über etwa 8 sehr abwechslungsreiche Kilometer. Besonders eindrücklich ist der Blick vom Gipfel auf den Vierwaldstätter- und den Urnersee und die umliegende Bergwelt.  Wie bereits in den Jahren zuvor werden wir auch in diesem…

Weiterlesen Weiterlesen

Herrliche Wanderung vom Wägitalersee zum Gross Aubrig (1695m) und nach Euthal

Herrliche Wanderung vom Wägitalersee zum Gross Aubrig (1695m) und nach Euthal

mittel | 4:25 h | 11 km | ↑ 969 Hm ↓ 980 Hm Wunderbare Herbstwanderung im Kanton Schwyz vom idyllischen Stausee Wägitalersee steil hoch zum Gipfel des Gross Aubrigs. Von dort einen phänomenalen Rundblick auf den Zürichsee, Sihlsee und Wägitalersee bis hinein ins Berner Oberland und ins Jura. Die Wettervorhersage sagt trockenes und vor allem sonniges Wetter vorher. Während bei uns in Zürich überall der Nebel hängt, finden wir am Wägitalersee blauen Himmel und eine bereits wärmende Sonne vor,…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail: Etappe 16 Glaubenbielen – Giswil

Trans Swiss Trail: Etappe 16 Glaubenbielen – Giswil

mittel | 3:45 h | 12,3 km | ↑ 167 Hm ↓ 1253 Hm Die Etappe 16 des Fernwanderweges Trans Swiss Trail ist eine technisch einfache Etappe mit langem Abstieg. Sehr einsam und tolle Blicke auf den Sarnersee beim Abstieg.  Wir sind auf eine Geburtstagsparty in Flüeli-Ranft am Sarnersee eingeladen und so nutze ich die Gelegenheit, mal wieder eine Etappe von meinem Wanderprojekt „TransSwiss Trail“ zu wandern. Der Fernwanderweg TransSwiss Trail führt mi 34 Etappen vom Jura bis ins Tessin und…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail: Etappe 17 Giswil – Flüeli-Ranft

Trans Swiss Trail: Etappe 17 Giswil – Flüeli-Ranft

mittel | 4:30 h | 12,9 km | ↑ 749 Hm ↓ 519 Hm Die Etappe 17 des Fernwanderweges Trans Swiss Trail führt am Sarnersee entlang und schließlich in einem steilen Aufstieg zum Pilgerort Flüeli-Ranft. Ich habe mir vor der Wanderung die Berichte einiger anderer Wanderer durchgelesen und bin daher größtenteils von der Originalroute abgewichen. Ich wollte nicht nur gemütlich am See-Ufer entlanglaufen, sondern lieber auf dem Sachsler Höhenweg mit See-Blick, mehr Abwechslung und auch mehr Schatten. Um die Tour…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern aufs Buochserhorn (1807m)

Wandern aufs Buochserhorn (1807m)

mittel | 2:50 h | 6,6 km | ↑ 651 Hm ↓ 651 Hm Die vielversprechende Bergtour auf das Buochserhorn (1.807 m) in den Voralpen von Nidwalden in der Zentralschweiz zählt zu den beliebten Wanderrouten in der Luzerner Region. Sie beeindruckt durch ihren atemberaubenden Panoramablick auf den Vierwaldstättersee und die Berggipfel, die sich vom Oberbauenstock bis zum Brisen erstrecken. Bei günstigen Bedingungen besteht sogar die Möglichkeit, in der Ferne den Mönch zu erspähen. Ein weiterer Gipfel der 26-Summits-Challenge: Das Buochserhorn…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail: Etappen 18/19 Flüeli-Ranft – Buochs

Trans Swiss Trail: Etappen 18/19 Flüeli-Ranft – Buochs

mittel | 6:25 h | 22,3 km | ↑ 456 Hm ↓ 743 Hm Bei der heutigen Wanderung entlang des Trans Swiss TrailIch verbinde ich die Etappe 18 mit einem kleinen Teil von 19 und laufe daher von Flüeli-Ranft bis nach Buochs. Nach einem ausgiebigen und leckren Frühstück im Jugendstilhotel Paxmontana beginnt der Tag mit einem kleinen Abstieg hinab zur Kapelle von Bruder Klaus. Diese liegt unheimlich idyllisch an einem kleinen Flüsschen und strahlt eine unglaubliche Ruhe aus. Ich überquere den…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail: Etappe 19/20 Beckenried – Rütli

Trans Swiss Trail: Etappe 19/20 Beckenried – Rütli

einfach | 4:15 h | 12,6 km | ↑ 629 Hm ↓ 696 Hm Die heutige Etappe der Trans Swiss Trail unternehme ich als Tagesausflug von Zürich aus. Ich laufe einen Teil der Etappen 19 und 20. Ich entscheide mich, die Tour in entgegengesetzter Richtung zu laufen, da die Anbindung an den öffentlichen Verkehr in Beckenried einfacher sind und ich so nicht auf eines der Schiffe in Rütli warten muss.  Wie bereits bei meiner Tour entlang des Urnersees (Weg der…

Weiterlesen Weiterlesen

Umrundung Zürichsee: Etappe 5 Pfäffikon – Schmerikon

Umrundung Zürichsee: Etappe 5 Pfäffikon – Schmerikon

einfach | 5:55 h | 22.4 km | ↑ 238 Hm ↓ 238 Hm Der Zürichsee kann in 10 Etappen umrundet werden. Die Etappe 5 des Zürichsee-Rundwegs führt von Pfäffikon (SZ) nach Schmerikon und eignet sich perfekt als Trainingswanderung für unsere im Juni geplante 50-km-Wanderung. Wir starten am Bahnhof Pfäffikon (SZ) und verlassen schon bald das kleine Städtchen. Wir laufen entlang des Sees und passieren mehrere gemütliche Grillstellen. Der signalisierte Weg verläuft anfänglich lange zwischen dem See und der Autobahn….

Weiterlesen Weiterlesen

Kinderfreundliche Winterwanderung und Schlitteln Druesberghütte

Kinderfreundliche Winterwanderung und Schlitteln Druesberghütte

mittel | 1:35 h | 3.8 km | ↑ 545 Hm ↓ 0 Hm Einfache Wanderung hoch zur Druesberghütte Plus auf gespurtem Winterwanderweg. Dieser wird gleichzeitig als Schlittelweg genutzt – Schlitten können bei der Hütte gemietet werden.  Es liegt ein wunderbar sonniger Wintertag vor uns und da unser jüngster Sohn gerade im Skilager ist, können wir auch mal eine etwas anstrengendere Wanderung unternehmen ohne auf allzuviel Widerstand zu stoßen;-) Wir kennen das Gebiet bereits durch das naheliegende Skigebiet Hoch-Ybrig und…

Weiterlesen Weiterlesen

Gratwanderung Stoos – Klingenstock – Fronalpstock – Stoos

Gratwanderung Stoos – Klingenstock – Fronalpstock – Stoos

mittel | 5:05 h | 13.1 km | ↑ 911 Hm ↓ 911 Hm Eine der beeindruckendsten Gratwanderungen der Schweiz, die man unbedingt einmal im Leben gemacht haben sollte. Wenn es sich einrichten lässt, sollte man das Wochenende meiden, um den Massen zu entgehen. Die ca. 2-stündige Gratwanderung in der Nähe von Stoos bietet entlang einer spannenden Wegführung atemberaubende Tiefblicke auf den Vierwaldstättersee und fantastische Weitblicke auf Rigi, Pilatus und den Mythen. Auch mit bergerfahrenen und trittsicheren Kindern sehr empfehlenswert!…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern mit Kindern zur SAC-Hütte Brunnihütte

Wandern mit Kindern zur SAC-Hütte Brunnihütte

einfach | 2:35 h | 8 km | ↑ 331 Hm ↓ 331 Hm Einfache, familientaugliche Rundwanderung zur SAC-Hütte Brunnihütte bei Engelberg, die beliebig verkürzt oder verlängert werden kann. Der Blick vom Härzlisee auf die Bergwelt ist atemberaubend und der Kneipppfad unglaublich erfrischend. Die heutige Tour ist perfekt für Anfänger  geeignet, die eine lohnenswerte, einfache Genusswanderung in der Zentralschweiz suchen.  Im Rahmen meiner Wanderleiterausbildung für die Pro Senectute verbrachte ich weitere 3 Tage in Engelberg und erkundete dort die Bergwelt….

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern mit Kindern zur SAC-Hütte Glattalphütte

Wandern mit Kindern zur SAC-Hütte Glattalphütte

mittel | 5:40 h | 13.6 km | ↑ 1286 Hm ↓ 831 Hm Abwechslungsreiche, kinderfreundliche Wanderung mit Übernachtung von der Talstation Sahli im Muotathal über den Viehtriebweg hoch zur Glattalp. Dort thront die neu renovierte SAC-Hütte Glattalphütte auf knapp 1900 Meter inmitten der Glarner Alpen.  Für unsere diesjährige Familienwanderung habe ich die Glattalphütte in den Glarner Alpen ausgesucht. Ich muss nämlich endlich „meinen“ Stuhl besuchen. Die Hütte wurde im letzten Jahr (2020) renoviert und mit Crowdfunding finanziert. Und meine finanzielle Beteiligung…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern zur Fürenalp bei Engelberg

Wandern zur Fürenalp bei Engelberg

mittel | 3:00 h | 8.2 km | ↑ 771 Hm ↓ 11 Hm Anstrengende und sehr abwechslungsreiche Wanderung von der Fürenalp Bahnstation hoch zur Fürenalp größtenteils entlang des Stäuberwegs und einem Teilstück des Alpkäse-Trails. Für die Fahrt ins Tal kann bequem das Bähnli genommen werden, nachdem man noch eine Pause auf der Panoramaterrasse des Bergrestaurants Fürenalp gemacht hat. Die Tour kann natürlich auch in umgekehrter Reihenfolge absolviert werden, allerdings müssen die Höhenmeter dann im Abstieg bestritten werden.  Im Rahmen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern Hoch-Ybrig 7-Egg

Wandern Hoch-Ybrig 7-Egg

einfach | 3:15 h | 10.6 km | ↑ 204 Hm ↓ 626 Hm Genusswanderung auf dem Innerschweizer Höhenweg entlang 7 Eggs durch das Naturschutzgebiet Ibergeregg mit toller Fernsicht auf den Vierwaldstättersee und die Alpen.  Da ich eine Ausbildung zur Wanderleiterin bei der ProSenecture beginnen möchte, nehme ich an meiner 3. Hospitationswanderung teil, um eine Senioren-Wandergruppe zu begleiten. Und heute haben sie mit der Ybriger 7-Egg-Wanderung eine wirklich herrliche Wanderung in einem Gebiet ausgesucht, welches ich bisher nur vom Skifahren kannte. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Umrundung Vierwaldstättersee (8 Tage)

Umrundung Vierwaldstättersee (8 Tage)

mittel | 36:25 h | 140.7 km | ↑ 5481 Hm ↓ 5535 Hm Der Vierwaldstättersee kann in der Kombination vom Waldstättersee (Weg Nr. 98) und dem Weg der Schweiz (Weg Nr. 99) in mehreren Etappen umrundet werden und bietet eine sehr attraktive, technisch und konditionell aber nicht anspruchsvolle Tour. Ich habe die Umrundung um den wunderschönen Vierwaldstättersee in Tagesetappen von Zürich aus durchgeführt – es besteht aber auch die Möglichkeit, sie als Wochentour zu begehen. Jede Etappe ist wirklich einzigartig und…

Weiterlesen Weiterlesen

Umrundung des Vierwaldstättersees auf dem Waldstätterweg: Etappe 1 Brunnen – Vitznau

Umrundung des Vierwaldstättersees auf dem Waldstätterweg: Etappe 1 Brunnen – Vitznau

mittel | 5:00 h | 15.7 km | ↑ 552 Hm ↓ 559 Hm Die komplette Umrundung des Vierwaldstättersees schwirrt schon lange in meinem Kopf herum. Sie besteht aus 2 kombinierten Wegen – dem Waldstätterweg (7 Etappen, 115 km) und dem Weg der Schweiz (3 Etappen, 35 km). Es gibt sogar Anbieter am Markt, welche die Tour professionell mit Gepäcktransport anbieten.  Ich möchte die gesamte Strecke gerne als Tagestouren von Zürich aus unternehmen und starte heute mit der ersten Etappe…

Weiterlesen Weiterlesen

Umrundung Vierwaldstättersee: Etappe 2 Vitznau – Küssnacht am Rigi

Umrundung Vierwaldstättersee: Etappe 2 Vitznau – Küssnacht am Rigi

mittel | 5:25 h | 18.1 km | ↑ 606 Hm ↓ 549 Hm Die Umrundung des gesamten Vierwaldstättersees schwirrt schon lange in meinem Kopf herum. Sie besteht aus zwei kombinierten Wegen – dem Waldstätterweg (7 Etappen, 115 km) und dem Weg der Schweiz (3 Etappen, 35 km). Es gibt sogar mehrere Anbieter am Markt, welche die Tour professionell mit Gepäcktransport anbieten.  Ich möchte die gesamte Strecke gerne als Tagestouren von Zürich aus unternehmen und begebe mich heute auf die 2….

Weiterlesen Weiterlesen

Umrundung Vierwaldstättersee: Etappe 3 Küssnacht am Rigi – Luzern

Umrundung Vierwaldstättersee: Etappe 3 Küssnacht am Rigi – Luzern

mittel | 4:50 h | 17.4 km | ↑ 266 Hm ↓ 292 Hm Die Umrundung des Vierwaldstättersees schwirrt schon lange in meinem Kopf herum. Sie besteht aus zwei kombinierten Wegen – dem Waldstätterweg (7 Etappen, 115 km) und dem Weg der Schweiz (3 Etappen, 35 km). Es gibt sogar Anbieter am Markt, welche die Tour professionell mit Gepäcktransport anbieten.  Ich möchte die gesamte Strecke gerne als Tagestouren von Zürich aus unternehmen und habe mittlerweile die 3. Etappe erreicht –…

Weiterlesen Weiterlesen

Umrundung Vierwaldstättersee: Etappe 4 Luzern – Alpnachstad

Umrundung Vierwaldstättersee: Etappe 4 Luzern – Alpnachstad

mittel | 6:05 h | 18.6 km | ↑ 744 Hm ↓ 750 Hm Die Umrundung des Vierwaldstättersees schwirrt schon lange in meinem Kopf herum. Sie besteht aus 2 kombinierten Wegen – dem Waldstätterweg (7 Etappen, 115 km) und dem Weg der Schweiz (3 Etappen, 35 km). Es gibt sogar Anbieter am Markt, welche die Tour professionell mit Gepäcktransport anbieten.  Ich möchte die gesamte Strecke gerne als Tagestouren von Zürich aus unternehmen und begebe mich heute auf die 4. Etappe…

Weiterlesen Weiterlesen

Umrundung des Vierwaldstättersees auf dem Waldstätterweg: Etappe 5 & 6 Alpnachstad – Ennetbürgen

Umrundung des Vierwaldstättersees auf dem Waldstätterweg: Etappe 5 & 6 Alpnachstad – Ennetbürgen

schwer | 6:20 h | 19.1 km | ↑ 866 Hm ↓ 866 Hm Die Umrundung des Vierwaldstättersees schwirrt schon lange in meinem Kopf herum. Sie besteht aus 2 kombinierten Wegen – dem Waldstätterweg (7 Etappen, 115 km) und dem Weg der Schweiz (3 Etappen, 35 km). Es gibt sogar Anbieter am Markt, welche die Tour professionell mit Gepäcktransport anbieten.  Ich möchte die gesamte Strecke gerne als Tagestouren von Zürich aus unternehmen und begebe mich heute auf die 5. und…

Weiterlesen Weiterlesen