Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

trekking

T2

436m

0m

2:50

Apr-Okt

9.0km

Ein Wanderweg durch die idyllische Aaschlucht, vorbei an Felsformationen und über viele (Hänge-)Brücken, der sich durch seine schattige Lage auch an heißen Tagen bestens eignet. Die zahlreichen Feuerstellen und Picknickplätze entlang des Pfades bieten Familien und anderen Besuchern perfekte Orte zum Rasten und Verweilen.

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Ein weiteres Mal bin ich mit der Pro Senectute Wandergruppe unterwegs und begleite die Senioren als Co-Leiterin. So habe ich die Gelegenheit, mich immer wieder von neuen Wanderungen überraschen zu lassen, die ich selber sonst gar nicht auf dem Radar gehabt hätte. Die Wanderung durch die wildromantische Aaschlucht ist ein wahres Highlight und hat mich komplett begeistert.

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Vom Bahnhof Grafenort, dem Startpunkt des Erlebniswegs Aaschlucht, führt der Weg zunächst flach bis zur alten Steinbrücke, die den Beginn der Schlucht markiert. Gemütlich spaziert man am beeindruckenden barocken Gebäude vorbei, teilweise über Fahrstraßen und teilweise auf Kieswegen, bis man den Aabach erreicht. Hier ist der Aabach noch breit und ruhig, doch das wird sich ändern, je weiter man bergauf geht.

Über zahlreiche Stein- und Stahlbrücken hinweg überquert man immer wieder die Engelberger Aa und wandert mal links, mal rechts des Bachlaufs entlang. Der Weg ist zwar schmal, aber gut gepflegt, sodass er sich auch hervorragend für Wanderungen mit Kindern eignet. Das beruhigende Rauschen des Wassers begleitet einen während der gesamten Wanderung und sorgt zusammen mit dem angenehm kühlenden Wasser der Engelberger Aa und den schattenspendenden Bäumen auch an heißen Tagen für ein erfrischendes Wandererlebnis.

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Kurz darauf taucht auf der rechten Seite der malerische Wasserfall auf, und bald darauf erblickt man ein kleines Staubecken des Wasserkraftwerks, das beeindruckend auf einer Waldlichtung thront. Dieses gibt mit seinem schimmernden Wasser ein tolles Fotomotiv her.

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Nach ungefähr 30 Minuten erreichen wir den ersten Picknickplatz, der sich direkt am Wasser befindet. Hier gibt es mehrere Grillstellen, herrlich geschnitzte Sitzgelegenheiten und einen riesigen Stein, der als Tischplatte dient. Kinder können hier direkt im oder am Wasser spielen, da es einen kleinen Zufluss zur Aa gibt, der sehr flach ist. Wir laufen jedoch weiter, da wir unsere Mittagspause am nächsten Picknickplatz einlegen werden. Der Weg verläuft weiterhin über mehrere kreativ angefertigte Hängebrücken, die immer wieder den wild schäumenden Fluss überqueren.

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Und dann steht sie vor einem, die erste Hängebrücke. Mit ihren 44 Metern Länge mag sie nicht gigantisch wirken, doch ihr charmantes Design und die filigrane Bauweise machen sie zu einem Erlebnis. Dass sie schaukelt, verleiht ihr zusätzlichen Reiz und sorgt für ein kleines Abenteuer beim Überqueren.

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Nicht lange danach, nach einem weiteren idyllischen Rastplatz, kommt man zur zweiten Hängebrücke. Diese Besonderheit ist zweigeteilt und daher eine echte Rarität. Mit ihren beeindruckenden 76 Metern Länge ist sie ein wahrer Blickfang. Beim Überqueren der Brücke spürt man, wie der Aabach wilder und das Rauschen des Wassers intensiver wird, was die Atmosphäre noch aufregender macht.

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Kurz nach der zweiten Hängebrücke biegt unser Weg nach links ab. Für Biker geht es hier geradeaus weiter, und auch für Familien kann dieser einfachere und etwas kürzere Weg eine gute Option sein. Wir hingegen setzen unsere Wanderung durch die Aaschlucht fort.

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Ab diesem Punkt wird die Landschaft noch märchenhafter. Bemooste Steine und verwurzelte Pfade säumen den Wanderweg. Es erfordert etwas mehr Trittsicherheit (Schwierigkeitsgrad T2) als zuvor. Der Weg schlängelt sich nun direkt am Wasser entlang und führt einen kleinen Hang empor.

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Bevor wir die dritte Hängebrücke erreichen, eine reine Stahlbrücke und mit 50 Metern die längste in der Aaschlucht, überqueren wir viele andere, ebenfalls schöne Brücken. Etwa auf halber Strecke, nach 90 Minuten Gehzeit, erreichen wir eine der perfektesten Grillstellen vorbei, die man sich vorstellen kann. Toni, der Erbauer, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Platz stets in bestem Zustand zu halten.  Mit Tischen, Bänken, überdachten Plätzen und einem Grillrost ist alles vorhanden, was das Herz eines Grillfans begehrt. Am Brunnen kann man seinen Durst mit Trinkwasser stillen. „Steinmanndli“ bauen, Wasser stauen oder im Wald verstecken spielen sind nur drei von vielen Spielmöglichkeiten, die diesen Ort besonders machen. Eine ideale Stelle, um eine Pause einzulegen und neue Energie zu tanken.

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Wir durchqueren einen natürlichen Tunnel und laufen weiter über toll angelegte Brücken. Gelegentlich muss eine kleine Treppe überwunden werden, aber der Weg zeigt weiterhin keine Schwierigkeiten auf, so dass er sich perfekt für Familien mit kleinen Kindern, Senioren oder auch Wanderanfänger eignet. 

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Kurz vorm Ausgang der Schlucht ist ein spannender Wanderweg angelegt worden, da der Weg auf der gegenüberliegenden Seite weggerutscht ist. So geht es entlang eines Betonrohrs über einige Metallklammern und mit Hilfe eines Halteseils überaus interessant unterhalb der Strasse entlang.

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Gut erholt setzt man die Wanderung fort, überquert die nächste Brücke und passiert den Stausee Obermatt. Das Ende der Schlucht wird durch eine weitere alte Steinbrücke markiert. Der Weg führt weiter dem Eugenisee entlang in Richtung Dorfausgang. Mit dem herrlichen Bergpanorama im Rücken erreicht man schließlich den Bahnhof Engelberg, von wo aus der Zug zurück nach Grafenort oder weiter nach Stans fährt. Wer mit dem Auto angereist ist, kann von hier den Zug nach Grafenort nehmen (ca. 15 Minuten Fahrzeit).

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_
wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

In Engelberg lohnt sich der Besuch der Klosterkirche und des Klostergartens oder auch ein kleiner Einkaufsbummel durch den hübschen Ort.

wanderung_grafenort_engelberg_durch_die_aaschlucht_

Tipp: Die Wanderung kann in beide Richtungen unternommen werden. Es empfiehlt sich, in Grafenort zu starten, da nicht alle Züge ab Engelberg in Grafenort halten und man zeitlich flexibler bei der Abreise ist, wenn man von Engelberg zurückreist. Zudem kann es im oberen Bereich der Schlucht nach Regenfällen nass und rutschig sein, so dass man die Wanderung dann besser im Aufstieg, also von Grafenort startend, einplant.

ECKDATEN

Dauer2:50
Länge9.0 km
Höhenunterschied↗ 436m ↘ 0m
SchwierigkeitEinfach, T2
LageKanton Obwalden
Genaue RouteGrafenort – Aaschlucht – Engelberg
Tour durchgeführt imJuni 2024
Geeignet für KinderAb ca. 5 Jahren. Die Wanderung ist nie schwierig oder zu ausgesetzt. Tolle Picknickplätze, super Hängebrücken und ein super Erlebnis!
Geeignet für KinderwagenNein
Geeignet für HundeJa
BuchempfehlungRother Wanderführer Vierwaldstättersee (inkl. Obwalden)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »