Durchsuchen nach
Category: Bern

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Trans Swiss Trail: Etappe 12-13 Lützelflüh – Langnau – Eggiswil

Trans Swiss Trail: Etappe 12-13 Lützelflüh – Langnau – Eggiswil

mittel | 6:40 h | 23.4 km | ↑ 586 Hm ↓ 432 Hm Etappe 12 und 13 des Trans Swiss Trails   Etappe 12 ist eine einfache Etappe entlang der Emme, die zu jeder Jahreszeit unternommen werden kann. Etappe 13 bringt mich hoch zum Aussichtspunkt Hochwacht, bei welchem sich ein fantastischer Blick auf das Alpenpanorama eröffnet. Konditionsstarke Wanderer können die beiden Etappen gut miteinander verbinden. Alternativ lohnt sich ein Besuch des hübschen Städtchens Langnau im Emmental mit seinen 9000…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern mit Kindern zur SAC-Hütte Bächlitalhütte

Wandern mit Kindern zur SAC-Hütte Bächlitalhütte

mittel | 2:50 h | 6,8 km | ↑ 556 Hm ↓ 556 Hm Einmalig gelegene SAC-Hütte Bächlitalhütte im Grimselgebiet, die sich perfekt für Anfänger und auch für Kinder eignet. Der steile Aufstieg muss verdient werden, aber die Tour ist technisch einfach und landschaftlich der echte Wahnsinn! Die Anreise mit dem Postauto, welches sich unzählige Kurven in Richtung Grimselpass hochschlängelt, ist schon ein echtes Erlebnis. Wir haben nämlich einen dieser Fahrer erwischt, die auch gerne etwas über die Gegend erzählen!…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung Brienzer Rothorn (2350m) – Planalp (1341m)

Wanderung Brienzer Rothorn (2350m) – Planalp (1341m)

mittel | 2:30 h | 7.2 km | ↑ 149 Hm ↓ 1057 Hm Nach einer erlebnisreichen Fahrt mit der Brienzer Rothornbahn erklimmen wir den Gipfel des Schöngütsch mit einem tollen 360-Grad-Panorama. Von dort wandern wir zurück zur Bergbahn, um zum Gipfel des Brienzer Rothorns zu wandern. Ab hier geht es dann einfach, aber lang bergab über 1000 Höhenmeter bergab bis zur Mittelstation Planalp. Relativ einsame Wanderung, von welcher man die Brienzer Rothornbahn immer wieder bewundern kann. Ein tolles Fotomotiv…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern zur SAC-Hütte Balmhornhütte

Wandern zur SAC-Hütte Balmhornhütte

schwer | 5:35 h | 16.5 km | ↑ 892 Hm ↓ 892 Hm Sehr spannender Hüttenzustieg zur SAC-Hütte Balmhornhütte, die von den Sektionsmitglieder bewartet wird. Der anspruchsvolle T3-Alpinwanderweg verläuft über lange Zeit exponiert, wird aber hervorragend von den Sektionsmitgliedern in Schuss gehalten und ist perfekt gesichert. Steil und ausgesetzt geht es über Treppen und entlang von Stahlseilen. Gegen Ende der Wanderung werden mehrere Gebirgsbäche auf Brücken überquert, bevor man sich auf der Hüttenterrasse ausruhen kann.  Ich starte die Wanderung…

Weiterlesen Weiterlesen

Tour du Wildhorn: In 4 Tage um das Wildhorn (Berner Oberland & Wallis)

Tour du Wildhorn: In 4 Tage um das Wildhorn (Berner Oberland & Wallis)

mittel | 17 h | 44.4 km | ↑ 3293 Hm ↓ 2615 Hm Die Tour rund ums Wildhorn verläuft mehrheitlich zwischen 1400 und 2900 Metern durchs Berner Oberland und das Wallis. Jedem Wanderer, der konditionell bis zu 6 Stunden pro Tag wandern kann, bieten sich bei dieser Mehrtageswanderung tolle Blicke auf das Mont Blanc Massif, die Walliser Alpen sowie die Bergwelt des Berner Oberlandes. Übernachtet wird in Berghütten oder Berghasthöfen.  Wenn Du wissen möchtest, was Du alles auf diese…

Weiterlesen Weiterlesen

Tour du Wildhorn: Tag 1 Lauenensee – SAC-Hütte Geltenhütte

Tour du Wildhorn: Tag 1 Lauenensee – SAC-Hütte Geltenhütte

einfach | 1:45 h | 3.8 km | ↑ 626 Hm ↓ 3 Hm Abwechslungsreiche und eindrückliche Wanderung mit Übernachtung vom gut besuchten Lauenensee hoch zur familienfreundlichen SAC-Hütte Geltenhütte im Berner Oberland. Die Wegführung ist sehr spannend und führt vorbei an mehreren Wasserfällen und einer Steilstufe. Die Hütte liegt wie ein Adlerhorst hoch über Gstaad.  Die Anreise aus Zürich dauert durchs viele Umsteigen ewig und so müssen wir den ersten Tag unserer Wildhorn-Tour etwas kürzen. Anstatt beim Sanetsch-Stausee loszulaufen, sparen wir uns die…

Weiterlesen Weiterlesen

Tour du Wildhorn: Tag 2 SAC-Hütte Geltenhütte – Iffigenalp

Tour du Wildhorn: Tag 2 SAC-Hütte Geltenhütte – Iffigenalp

schwer | 5:20 h | 14.7 km | ↑ 699 Hm ↓ 1121 Hm Wir wandern das anspruchsvolle Stück am Geltlitritt über eine Leiter, kommen an der Alp Stieretungel vorbei und wandern hoch zur Wildhornhütte. Von dort steigen wir über den türkisblauen Iffigensee den langen Weg hinab zur Iffigenalp.  Nach einer relativ erholsamen Nacht im Massenschlag laufen wir nach dem Frühstück früh am  Morgen bei der SAC-Hütte Geltenhütte los. Wir haben eine lange Etappe vor uns und werden den ganzen…

Weiterlesen Weiterlesen

Tour du Wildhorn: Tag 3 Iffigenalp – Cabane des Audannes

Tour du Wildhorn: Tag 3 Iffigenalp – Cabane des Audannes

schwer | 5:20 h | 12.3 km | ↑ 1348 Hm ↓ 424 Hm Lange Wanderung durch unterschiedliche Landschaften vorbei an einem Felsweg, einer Prärieebene, Bergseen mit Eisschollen und einem riesigen Karstgebiet.  Nach einem wirklich tollen Frühstück in der Iffigenalp machen wir uns früh auf den Weg. Der heutige Tag verspricht eine lange Etappe. Schon am Vortag haben wir uns gefragt, wo der Weg verlaufen wird. Wir stehen nämlich von einer enormen Bergwand, die steil in die Höhe schiesst. Direkt…

Weiterlesen Weiterlesen

Tour du Wildhorn: Tag 4 Cabane des Audannes – Sanetsch Stausee

Tour du Wildhorn: Tag 4 Cabane des Audannes – Sanetsch Stausee

schwer | 4:45 h | 13.6 km | ↑ 620 Hm ↓ 1070 Hm Der letzte Tag unserer Wildhorn-Umrundung verspricht der spannendste zu werden. Der Col des Audannes ist wirklich abenteuerlich, aber super gesichert. Auch der Grat Arête de l’Arpilles wird Dein Herz höher schlagen lassen und verlangt nochmals volle Konzentration.  Nach einer erstaunlich guten Nacht in der Hütte (trotz vollbesetztem Massenschlag) werden wir mit einem tollen Sonnenaufgang überrascht. Somit dauert es etwas länger, bis wir nach dem Frühstück endlich…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern zur SAC-Hütte Martinsmadhütte

Wandern zur SAC-Hütte Martinsmadhütte

schwer | 4 h | 9.3 km | ↑ 1063 Hm ↓ 516 Hm Unglaublich eindrücklicher und abwechslungsreicher Hüttenzustieg zur SAC-Hütte Martinsmadhütte in der Nähe vom Elm, der mit der Seilbahnfahrt verkürzt werden kann. Vorbei an 3 Wasserfällen geht die Alpinwanderung der Schwierigkeitsstufe T3 über mehrere Steilstufen zur Hütte, die wie ein Adlerhorst über dem Tal liegt.  An der Bushaltestelle „Elm, Station“ steige ich aus und laufe ca. 15 Minuten hoch bis zur Tschinglenbahn. Hier könnte man die 4-Personen-Seilbahn genommen werden,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern Via Alpina: Etappe 13 Griesalp – SAC-Hütte Blüemlisalphütte

Wandern Via Alpina: Etappe 13 Griesalp – SAC-Hütte Blüemlisalphütte

schwer | 3:10 h | 5.8 km | ↑ 1472 Hm ↓ 41 Hm Die Königsetappe der Via Alpina führt uns von der Griesalp zur SAC-Hütte Blüemlisalphütte. Wir haben die 13. Etappe auf 2 Tage aufgeteilt und das war im Nachhinein betrachtet eine super Entscheidung! Nach einem verregneten und nebligem Aufstieg bot sich uns am Abend der schönste Sonnenuntergang, den ich je in den Bergen gesehen habe. Die Lage der Hütte ermöglicht einen Weitblick ins Unermessliche. Und am Morgen kam…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern Via Alpina: Etappe 13 SAC-Hütte Blüemlisalphütte – Oeschinensee – Kandersteg

Wandern Via Alpina: Etappe 13 SAC-Hütte Blüemlisalphütte – Oeschinensee – Kandersteg

mittel | 3:40 h | 10.5 km | ↑ 0 Hm ↓ 1664 Hm Der 2. Teil der Etappe 13 der Via Alpina Schweiz führt uns nach einem spektakulären Sonnenaufgang zum meistfotografiertesten See der Schweiz – dem türkisblauen Oeschinensee. Viele Meter Abstieg nach Kandersteg durch eine eindrückliche Landschaft. Nachdem uns am Vorabend bereits der Sonnenuntergang umgehauen hat, geht es am nächsten Morgen auf der SAC-Hütte Blüemlisalphütte gleich mit einem wunderschönen Sonnenaufgang weiter. Die Wolken des Vortages haben sich über Nacht…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern Via Alpina: Etappe 14 Kandersteg – Adelboden

Wandern Via Alpina: Etappe 14 Kandersteg – Adelboden

Die 14. Etappe der Via Alpina Schweiz führt uns von Kandersteg hoch zu den Wänden des Lohners und über den Bunderchrinde-Pass nach Adelboden. Anstrengende Etappe mit vielen Höhenmetern und langem Aufstieg – dafür entschädigt der Blick vom Pass rüber zum Oeschinensee und zur Balmhornhütte. Wir starten den Tag in unserer tollen Unterkunft (Hotel Alpina) mit einem sehr üppigen Frühstück mit allerlei Köstlichkeiten. Der Gastgeber ist sogar extra früher für uns aufgestanden, damit wir den Bus am Morgen schaffen und vorher…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung mit Kindern zur SAC-Hütte Doldenhornhütte

Wanderung mit Kindern zur SAC-Hütte Doldenhornhütte

mittel | 2:05 h | 4.9 km | ↑ 793 Hm ↓ 51 Hm Wanderung von Kandersteg zur spektakulär gelegenen SAC-Hütte Doldenhornhütte im Kanton Bern in der Nähe vom Oeschinensee. Der Bergwanderweg führt anfangs durch einen herrlichen Wald und endet dann am Fuße des Doldenhorns. Durch Arvenwälder endet die Wanderung an der Waldgrenze bei der Doldenhornhütte. Unsere jährliche Familienwanderung sollte uns dieses Jahr an den schönen Oeschinensee im Kanton führen. Diese durfte ich bereits schon vor vielen Jahren beim Abstieg von…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zur SAC-Hütte Gaulihütte

Wanderung zur SAC-Hütte Gaulihütte

mittel | 3:10 h | 6.6 km | ↑ 1228 Hm ↓ 68 Hm Lange, aber unschwierige Wanderung mit Übernachtung durchs unberührte hintere Urbachtal zur SAC-Hütte Gaulihütte im Kanton Bern. Anfänglich durch Wald geht es über eine Steilstufe am Mattenalpsee vorbei. Von dort ist die Hütte schon fast erreicht.  Wir planen eine Hochtour zum Hangendgletscherhorn und werden dafür in der Gaulihütte übernachten. Noch ahnen wir nicht, wie sehr sich schon allein der Zustieg zur Hütte lohnt.  Mit dem Auto fahren wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zur SAC-Hütte Dossenhütte von Rosenlaui

Wanderung zur SAC-Hütte Dossenhütte von Rosenlaui

schwer | 2:30 h | 4.5 km | ↑ 1334 Hm ↓ 0 Hm Ein wahrhaft spektakulärer blau-weisser Hüttenzustieg im Kanton Bern zur SAC-Hütte Dossenhütte, welcher mit einem unglaublichen Blick von der Hüttenterrasse belohnt wird. Die Hütte thront wie ein Adlerhorst auf dem Grat zwischen Gstelltihorn und Dossen.  Eine Hochtour auf den Dossen ist geplant und so laufen meine liebste Bergfreundin und ich am Vortag zur Hütte hoch. Startpunkt ist das Hotel Rosenlaui (1328m), welches wir mit dem Postauto erreichen. Von hier…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung mit Kindern zur SAC-Hütte Windegghütte und zur Triftbrücke

Wanderung mit Kindern zur SAC-Hütte Windegghütte und zur Triftbrücke

mittel | 2:35 h | 6 km | ↑ 533 Hm ↓ 560 Hm Der kinderfreundliche Hüttenzustieg zur SAC-Hütte Windegghütte von der Bergstation der Triftbahn ist für Familien sehr gut geeignet. Mit älteren Kindern kann man im Anschluss noch die Hängebrücke „Triftbrücke“ besuchen, welche schwindelerregende Tiefblicke bietet.  Diese Alpinwanderung der Schwierigkeit T2 haben wir bereits 2x unternommen – das erste Mal im Jahr 2008 mit unserem damals 1-jährigen Sohn in der Kraxe und das 2. Mal im Jahr 2018 (ohne…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zur SAC-Hütte Glecksteinhütte

Wanderung zur SAC-Hütte Glecksteinhütte

schwer | 4 h | 8.9 km | ↑ 920 Hm ↓ 920 Hm Steile und exponierte Alpinwanderung zur prächtig gelegenen SAC-Hütte Glecksteinhütte im Kanton Bern. Der Grindelwaldgletscher und die umliegenden Gipfel erscheinen zum Greifen nah! Wir starten unsere Tour in Grindelwald an der Haltestelle Gleckstein. Bereits zu Beginn des Weges weist ein Schild auf die Gefahren der Wanderung hin, welche von Anfängern unbedingt ernst genommen werden sollen. Dieser Weg bedingt gutes Schuhwerk, Wandererfahrung und absolute Trittsicherheit.  Der Weg beginnt…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung mit Kindern zur SAC-Hütte Gelmerhütte

Wanderung mit Kindern zur SAC-Hütte Gelmerhütte

mittel | 1:20 h | 3 km | ↑ 558 Hm ↓ 0 Hm Eine absolut kinderfreundliche Wanderung, die mit der Wanderung über die Hängebrücke und der Fahrt mit der Gelmerbahn zu einem echten Highlight wird. Der kurze, aber steile Hüttenzustieg zur SAC-Hütte Gelmerhütte ist technisch einfach und daher auch gut mit Kindern und Anfängern zu meistern. Die Gelmerhütte am Grimselpass ist wohl vielen ein Begriff, sei es aufgrund der spektakulären Lage oder aber der Gelmerbahn, die immer wieder durch…

Weiterlesen Weiterlesen