Am Schluss der Tour müssen wir gezwungenermassen durch die Stadt Genf. Wie immer etwas mühsam, aber schon nach wenigen Minuten erreichen wir mit dem Bahnhof Genf das Ziel der Route Verte. Die 80 km von heute haben wir in nicht einmal vier Stunden geschafft und wie erwartet reichte eine Akkuladung aus. Nun sind wir froh können wir unsere Elektrovelos zusammen mit den Seitentaschen beim Gepäckschalter der SBB angeben.
Da wir noch drei Stunden Zugfahrt vor uns haben möchten wir möglichst früh den Zug Richtung Zürich HB erwischen. Am Mittag um 12:00 ist das Gepäck allerdings noch nicht angekommen. So entscheiden wir uns in der Genfer Altstadt noch ein kleines Mittagessen einzunehmen. Pünktlich zum Espresso nach dem Essen erhalte ich dann einen Anruf der SBB, die uns Bescheid geben, dass das Gepäck nun angekommen ist. Danke SBB für den tollen Service. Mit dem Gepäck steigen wir dann in den Zug Richtung Zürich ein und reisen ein wenig erschöpft, aber glücklich nach Hause.
Obwohl das Wetter auf der ersten Hälfte der Tour teilweise sehr schlecht war sind wir im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Gegen Schluss, war es dann wirklich die “grüne Straße” mit blauem Himmel im Hintergrund. Die jeweiligen Unterkünfte waren größtenteils gut ausgewählt von Eurotrek und wir waren praktisch immer sehr zufrieden mit dem Zimmer und Restaurant. Man muss sagen, dass die längeren Etappen uns fast den ganzen Tag beschäftigt hatten. Vor allem weil wir jeweils am Mittag ein bis zwei Stunden Pause eingelegt hatten, um die Akkus aufzuladen. So haben wir an diesen Tagen den Weg an sich genossen und es blieb daneben nicht viel Zeit Sehenswürdigkeiten anzuschauen oder irgendwelche Museen zu besuchen.
Für uns waren es die ersten Veloferien und wir können die Route Verte definitiv empfehlen. Wir sind durch 8 Kantone gefahren und haben vieles gesehen, was man sonst verpassen würde, wenn man nur an einem Ort bleibt oder mit dem Auto oder ÖV unterwegs ist. Auch die regionale Küche haben wir jeweils genossen und haben so die Schweiz noch besser kennengelernt.
Je nach Velo-Fitnesslevel kann man sich auch mit einem normalen Velo an die Tour wagen. Während des zweiten Teils, kann man sich etwas erholen auf den leichteren Etappen. Der Gesamtpreis der Tour lag für 2 Personen bei etwa 2800.- CHF (Anfang Juni). Darin enthalten waren 7 Übernachtungen (mit Frühstück), täglicher Gepäcktransport und die E-Bike Miete. Zusätzlich muss man natürlich dann noch das Mittag- und Abendessen jeweils dazurechnen.