Durchsuchen nach
Category: Wandern

[travelers-map custom_tax="itlactivity=wandern"]
Vier Tage auf dem Alpenpässeweg im Wallis: Von Arolla nach Verbier

Vier Tage auf dem Alpenpässeweg im Wallis: Von Arolla nach Verbier

Der Alpenpässeweg, auch bekannt als Route 6 des Schweizer Wanderwegenetzes, ist eine der herausforderndsten und zugleich spektakulärsten Weitwanderstrecken der Schweiz. Mit insgesamt 34 Etappen führt er von St. Moritz nach St-Gingolph am Genfersee. Dabei passiert die Route zahlreiche hochalpine Pässe und zeigt die Vielfalt der Schweizer Alpenlandschaften. Die Etappen 27 bis 30 erstrecken sich über einige der eindrucksvollsten Abschnitte des Weges und bieten ein intensives Naturerlebnis. Wenn man viel in der Schweiz unterwegs ist, trifft man immer wieder die Wegweiser dieses…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 1 Arolla – Cabane de Dix

Alpenpässeweg: Tag 1 Arolla – Cabane de Dix

Unsere viertägige Wanderung auf dem Alpenpässeweg beginnt mit der ersten Etappe von Arolla zur Cabane de Dix. Da die Anreise aus Zürich ins Wallis – und insbesondere nach Arolla – lang ist, reisen wir bereits am Vortag an. So können wir die Nacht entspannt in der Nähe von Sion verbringen, entlang der Busstrecke, die uns am nächsten Morgen nach Arolla bringt. Diese frühe Anreise gibt uns nicht nur einen stressfreien Start in die Wanderung, sondern auch die Möglichkeit, uns bereits…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 2 Cabane de Dix – Cabane de Prafleuri

Alpenpässeweg: Tag 2 Cabane de Dix – Cabane de Prafleuri

Ein neuer Tag beginnt in der Cabane de Dix, 2928 Meter hoch über dem Val d’Hérémence. Noch vor dem Frühstück mache ich mich auf den Weg zur Tête Noire, einem nahegelegenen Gipfel, um den Sonnenaufgang in aller Stille zu genießen. Von hier oben bietet sich ein atemberaubender Blick über die schneebedeckten Gipfel und das tief liegende Tal – ein unvergesslicher Moment, bevor der Tag so richtig beginnt. Zurück in der Hütte gibt es ein warmes Frühstück, Rucksack packen, ein letzter…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 3 Cabane de Prafleuri – Cabane de Louvie

Alpenpässeweg: Tag 3 Cabane de Prafleuri – Cabane de Louvie

Ein neuer Tag beginnt in der Cabane de Prafleuri. Noch bevor die ersten Sonnenstrahlen die Bergwelt in goldenes Licht tauchen, stehe ich draußen und beobachte das eindrucksvolle Naturschauspiel. Während der Himmel langsam heller wird, ziehen mehrere Gemsen nahe an der Hütte vorbei, völlig ungestört von meiner Anwesenheit. Ein magischer Moment, der die Stille und Erhabenheit dieser abgelegenen Region perfekt einfängt. Nach einem einfachen, aber stärkenden Frühstück packen wir unsere Rucksäcke und machen uns bereit für eine weitere eindrucksvolle Etappe auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 4 Cabane de Louvie – Verbier

Alpenpässeweg: Tag 4 Cabane de Louvie – Verbier

Ein neuer Morgen bricht an in der Cabane de Louvie. Noch liegt die Hütte in morgendlicher Stille, während sich die ersten Sonnenstrahlen über die Gipfel schieben und die Landschaft in goldenes Licht tauchen. Nach drei eindrucksvollen Tagen auf dem Alpenpässeweg 6 steht nun unsere letzte Etappe an – eine Variante des Originalwegs, die uns über die Cabane de Mont Fort nach Verbier führt. Abschied vom Lac de Louvie Nach dem Frühstück schultern wir unsere Rucksäcke und verlassen die gemütliche Hütte….

Weiterlesen Weiterlesen

Alta Via Vallemaggia: Etappe 2 Alpe Nimi bis Brione

Alta Via Vallemaggia: Etappe 2 Alpe Nimi bis Brione

Die Tessiner Alpen faszinieren mit ihrer rauen Schönheit und Abgeschiedenheit. Die Wanderung von der Capanna Alpe Nimi über die Capanna Starlaresc hinab ins Tal nach Brione ist ein unvergesslicher Weg durch eine spektakuläre Berglandschaft – geprägt von steilen Anstiegen, aussichtsreichen Graten und einem idyllischen Abstieg ins Verzascatal. Startpunkt: Capanna Alpe Nimi Nach einer ruhigen Nacht in der gemütlichen Capanna Alpe Nimi auf 1718 Metern beginnt der Tag früh. Der Sonnenaufgang taucht die umliegenden Gipfel in goldenes Licht, und der Blick…

Weiterlesen Weiterlesen

Alta Via Vallemaggia: Etappe 1 von Cimetta zur Alpe Nimi

Alta Via Vallemaggia: Etappe 1 von Cimetta zur Alpe Nimi

Die Alta Via Vallemaggia ist eine spektakuläre Höhenroute, die sich durch die raue und unberührte Landschaft des Vallemaggia im Tessin schlängelt. Dieser Fernwanderweg ist ein Traum für Outdoor-Enthusiasten, die sich nach alpiner Einsamkeit und grandiosen Panoramen sehnen. Auf insgesamt 110 Kilometern verläuft die Route von Fusio bis nach Locarno und führt durch einige der abgeschiedensten Winkel des Kantons Tessin. Dabei verbindet sie alte Saumpfade, hochalpine Pässe und rustikale Berghütten miteinander. Die Alta Via Vallemaggia ist in neun Etappen unterteilt und…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterwanderung: Von Bachers auf den verschneiten Fähnerenspitz

Winterwanderung: Von Bachers auf den verschneiten Fähnerenspitz

Die Winterwanderung von Bachers zum Fähnerenspitz ist ein eindrucksvolles Erlebnis, das sich perfekt für Familien eignet, auch wenn die Herausforderungen des Winters besondere Aufmerksamkeit erfordern. Unsere Route begann im kleinen Weiler Bachers, idyllisch gelegen auf etwa 1142 m.ü.M. zwischen Appenzell-Steinegg und Brülisau. Nach einer abenteuerlichen Anreise auf einer schmalen Bergstrasse fanden wir am Anfang des Weilers einige kostenlose Parkplätze. Wer die Tour verlängern möchte, startet weiter unten in Brülisau. Eigentlich war unsere Tour als Schneeschuhtour geplant und wir wollten den…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee: Alpenidylle und Bergpanorama genießen

Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee: Alpenidylle und Bergpanorama genießen

Die Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee führt durch eine atemberaubende Berglandschaft, geprägt von Alpenflora und grandiosen Ausblicken. Der Ausgangspunkt ist Braunwald, das bequem mit der Standseilbahn erreichbar ist. Von dort aus geht es durch stille Wälder und über weite Almwiesen, die im November oft von ersten Schneeflecken verziert sind. Nach etwa zwei Stunden erreicht man den malerischen Oberblegisee, der als einer der schönsten Bergseen der Region gilt. Eingebettet in eine Kulisse mächtiger Gipfel lädt er zum Verweilen ein. Eine ideale…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus: Spektakuläre Gipfeltour mit Alpenpanorama

Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus: Spektakuläre Gipfeltour mit Alpenpanorama

Die Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus zählt zu den Klassikern in der Zentralschweiz und ist ein Erlebnis, das beeindruckende Natur, abwechslungsreiche Wege und atemberaubende Panoramen vereint. Wir hatten das Glück, Ende Oktober bei sonnigem Wetter unterwegs zu sein. Mit den knapp 1700 Höhenmetern im Aufstieg ist es zudem die perfekte Trainingswanderung für längere Touren. Der von uns gewählte Wanderweg weist zudem keine technischen Schwierigkeiten auf, ist aber dafür konditionell sehr herausfordernd. Wer noch nicht genug hat, läuft den gleichen…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf den Federispitz (1865m): Atemberaubende Ausblicke über das Linthgebiet

Auf den Federispitz (1865m): Atemberaubende Ausblicke über das Linthgebiet

Der Federispitz, ein markanter Gipfel der Glarner Voralpen, lockt mit grandioser Aussicht, einer wunderschönen Gratwanderung und abwechslungsreicher Landschaft. Unsere Tour startet kurz hinter Obermatt, das wir bequem mit dem Auto erreichen. Das sonnige Novemberwetter verspricht perfekte Bedingungen, auch wenn der Winter sich in höheren Lagen bemerkbar macht. Auf dem Weg über die Federihütte bis hinauf zum Gipfel erleben wir eine beeindruckende Kombination aus Herbstfarben, winterlichem Schnee und einem Gratweg mit grandioser Aussicht. Federispitz-Wanderung: Von Obermatt über die Federihütte auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderziel Batöni Wasserfall Arena – Entdecke die beeindruckenden Wasserfälle im Weisstannental

Wanderziel Batöni Wasserfall Arena – Entdecke die beeindruckenden Wasserfälle im Weisstannental

Die Batöni-Wasserfallarena im Weisstannental ist ein faszinierender Ort auf 1536 Metern Höhe im UNESCO-Gebiet Tektonikarena Sardona, wo mehrere Bäche zusammentreffen. Drei von ihnen stürzen eindrucksvoll über hohe Felswände: Der Piltschinabach fällt 81 Meter tief, der Sässbach 86 Meter und der Muttenbach 45 Meter. Besonders spektakulär nach Regen. Eine 51 Meter lange Hängebrücke, die 2017 errichtet wurde, bietet Wanderern einen sicheren Übergang über die vereinten Bachläufe und ist ein zusätzliches Highlight der Batöni-Wasserfallarena. Aufbruch im idyllischen Weisstannen Unsere Tour zur Batöni-Wasserfallarena…

Weiterlesen Weiterlesen

Gratwanderung vom Pilatus nach Gfellen: Abwechslungsreiche Tour auf einem der schönsten Gratwege der Zentralschweiz

Gratwanderung vom Pilatus nach Gfellen: Abwechslungsreiche Tour auf einem der schönsten Gratwege der Zentralschweiz

Der Höhenweg vom Pilatus Kulm nach Gfellen bietet eine der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Routen im Pilatusmassiv und sollte nur bei guten Wetterverhältnissen und ohne Neuschnee durchgeführt werden. Das Pilatusgebiet erstreckt sich fast zehn Kilometer und erinnert mit seinen steilen Gipfeln und schroffen Felszacken an den Rücken eines Drachen, wie in alten Legenden erzählt wird. Unsere Wanderung führt genau auf diesem Rücken entlang und bietet Nervenkitzel, mehrere Gipfel und fantastische Ausblicke. Bereits der Aufstieg zum Pilatus ist spektakulär. Am besten…

Weiterlesen Weiterlesen

Die 8 schönsten Wanderungen auf São Miguel: Entdecke die Naturwunder der Azoren

Die 8 schönsten Wanderungen auf São Miguel: Entdecke die Naturwunder der Azoren

Die Azoren-Insel São Miguel bietet abwechslungsreiche Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade und ist von einer vielfältigen und artenreichen Natur umgeben. Trotz des hohen Wanderaufkommens auf der Insel gibt es immer noch ausreichend Möglichkeiten, die Natur in Ruhe und Einsamkeit zu genießen. Die unterschiedlichen Touren ermöglichen intensive Erlebnisse von Vulkanseen, Küste und Vegetation und bieten eine faszinierende Vielfalt. Ich nehme Dich mit auf die besten Wandertouren der Insel, die wir als Familie mit unseren Kindern (13 und 16) gelaufen sind und die Du…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von der Göscheneralp zur Dammahütte (2439): Alpine Tour mit Tiefblicken

Wanderung von der Göscheneralp zur Dammahütte (2439): Alpine Tour mit Tiefblicken

Die Wanderung vom Göscheneralpsee zur SAC Dammahütte bietet Familien mit trittsicheren, berggeübten Kindern ein einzigartiges Alpin-Erlebnis. Auf abwechslungsreichen Pfaden mit leichten Kletterstellen führt der Weg durch beeindruckende Felslandschaften und vorbei an Gletscherblicken. Mit guter Vorbereitung ist die Tour eine spannende Herausforderung für die ganze Familie in den Urner Alpen. Die obigen Zeitangaben beziehen sich auf die Tagestour – der reine Aufstieg zur Hütte dauert etwa 2:30 Stunden. Wanderung vom Göscheneralpsee zur Dammahütte und zurück: Ein Herbstmärchen im Nebel Der Herbst…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (2450m): Alpine Aussichten in den Glarner Alpen

Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (2450m): Alpine Aussichten in den Glarner Alpen

Die Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (SAC) führt durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft und bietet weite Ausblicke auf die Glarner Alpen. Vom Fisetenpass (2.033 m) startet der Weg leicht ansteigend und führt über gut markierte Bergpfade, vorbei an grünen Matten und schroffen Felsen.Der Weg ist abwechslungsreich und benötigt an mehreren Stellen Konzentration, da der Weg an einer Hangquerung schmal und abschüssig ist. Zudem muss eine drahtseilversicherte Steilstufe überwunden werden (diese kann aber umgangen werden). Die Aussicht auf die umliegenden Gipfel wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuerliche Wanderung oberhalb des Wasserfalls Salto do Cabrito über Treppen und Eisenwege (São Miguel, Azoren)

Abenteuerliche Wanderung oberhalb des Wasserfalls Salto do Cabrito über Treppen und Eisenwege (São Miguel, Azoren)

São Miguel, die größte Insel der Azoren, ist berühmt für ihre atemberaubende Natur, üppige Vegetation und beeindruckenden Wasserfälle.Eine kurzweilige, aber dafür sehr spannende Wanderung auf dieser Insel führt dich zum Salto do Cabrito, einem hübschen Wasserfall, der in einer malerischen Schlucht verborgen liegt. Neben dem Wasserfall startet eine wirklich sehr abenteuerliche Leiter, die später in einen Eisenweg übergeht. So begibst du dich oberhalb des Wasserfalls in eine Klamm und läufts direkt auf Wasserrohren weiter. Besonders spektakulär für Kinder! Anreise und…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zum Höllenfenster Janela do Inferno: Abenteuer entlang alter Wasserkanäle auf São Miguel

Wanderung zum Höllenfenster Janela do Inferno: Abenteuer entlang alter Wasserkanäle auf São Miguel

Die Wanderung PRC37 zur Janela do Inferno auf São Miguel, der größten Azoreninsel, führt durch dichte Wälder, feuchte Täler und entlang alter Wasserkanäle, die uns ein Gefühl vergangener Zeiten vermitteln. Die Wanderung eignet sich für Naturliebhaber und Erholungssuchende, die gern die Ruhe und die eindrucksvolle Landschaft abseits der bekannten Pfade erleben möchten. Das Ziel: ein versteckter Wasserfall, der sich im Herzen der wilden Inselwelt ergießt. Ausgangspunkt und erste Eindrücke Wir beginnen unsere Wanderung am Rande des kleinen Ortes Remédios, in…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung rund um die Caldeira das Sete Cidades (São Miguel, Azoren)

Wanderung rund um die Caldeira das Sete Cidades (São Miguel, Azoren)

Das absolute Wander-Highlight auf São Miguel ist sicherlich die knapp 20 Kilometer lange Wanderung über den Vulkankrater rund um Sete Cidades. Während der gesamten Wanderung hat man einen faszinierenden Blick in die Kraterseen, auf knallgrüne Wiesen und kommt an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei. Empfehlenswert ist der Besuch des Lost Place „Monte Palace Hotel“. Doch Vorsicht: Diese Wanderung ist nur bei gutem Wetter und ohne Nebel zu empfehlen. Hierfür lohnt es sich, am Morgen die Webcams anzuschauen (auch wenn sich das Wetter…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zu den Lagoas Empadadas auf São Miguel: Ein unvergessliches Naturabenteuer

Wanderung zu den Lagoas Empadadas auf São Miguel: Ein unvergessliches Naturabenteuer

Idyllisch eingebettet in die fast unberührte Landschaft des Höhenzugs Serra Devassa liegen zahlreiche kleine Kraterseen. Bereits im frühen 19. Jahrhundert wurde eine Wasserleitung nach Ponta Delgada verlegt, um die Brunnen mit dem kostbaren Hochlandwasser zu versorgen. Heute kannst du die Ruhe dieser abgelegenen Region genießen und die weitreichenden Ausblicke bewundern, die von Capelas bis hinter Ribeira Grande an der Nordküste reichen. Kurzweilige Wanderung, die beliebig verlängert oder auch gekürzt werden kann, so dass sie auch für Anfänger und jüngere Kinder…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »