Durchsuchen nach
Category: Wandern

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Matterhorn-Trek: Tag 3 Gandegghütte – Zermatt

Matterhorn-Trek: Tag 3 Gandegghütte – Zermatt

einfach | 4 h | 11 km | ↑ 700 Hm ↓ 1141 Hm Etappe 12 und 13 des Trans Swiss Trails   Etappe 12 ist eine einfache Etappe entlang der Emme, die zu jeder Jahreszeit unternommen werden kann. Etappe 13 bringt mich hoch zum Aussichtspunkt Hochwacht, bei welchem sich ein fantastischer Blick auf das Alpenpanorama eröffnet. Konditionsstarke Wanderer können die beiden Etappen gut miteinander verbinden. Alternativ lohnt sich ein Besuch des hübschen Städtchens Langnau im Emmental mit seinen 9000…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zur Teehütte Fallätsche (Uetliberg)

Wanderung zur Teehütte Fallätsche (Uetliberg)

mittel | 1:25 h | 5.6 km | ↑ 400 Hm ↓ 400 Hm Anspruchsvoller und spannender Wanderweg zum Teehüsli Fallätsche. Das urgemütliche Teehüsli ist jeweils sonntags geöffnet und versetzt uns in frühere Zeiten. Unterwegs führt die Wanderung an der versteckt gelegenen Felsenkammerhütte und der Bristenstäfelihütte vorbei. Oben belohnt ein eindrücklicher Blick auf die Fallätsche. Bergab geht es auf dem Leiterli-Trail oder auf einem der nahegelegenen Wanderwege. Der Uetliberg ist mein Hausberg – ich kann ihn direkt von meiner Wohnung…

Weiterlesen Weiterlesen

Die 8 schönsten Mehrtageswanderungen der Schweiz

Die 8 schönsten Mehrtageswanderungen der Schweiz

Ich bin ein großer Fan von Mehrtageswanderungen und die Schweiz bietet unglaublich viele von denen an. Da ich sehr gerne in Hütten übernachte, führen meine Mehrtageswanderungen meist von Hütte zu Hütte und in alpinem Gelände. Die von mir vorgestellten Touren sind meist nicht für Anfänger geeignet und auch nicht unbedingt für Familien mit Kindern. Es sind Etappen von bis zu 7 Stunden zu absolvieren und einige Tage habe bis zu 1500 Höhenmeter. Die Wege sind aber nie anspruchsvoller als T3…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterwanderung Gletschergrotte (Saas Fee)

Winterwanderung Gletschergrotte (Saas Fee)

einfach |  1:40 h | 5.2 km | ↑ 229 Hm ↓ 229 Hm Einfache Winterwanderung oder Schneeschuhtour vom autofreien Dorf Saas-Fee zum Berggasthaus Gletschergrotte. Tour kann auch bei schlechterem Wetter als Alternative zum Skifahren unternommen werden und bietet sich auch für Anfänger an.  [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Saas Fee Tourismus] Start direkt im Dorf Ich unternehme diese Wanderung vor dem Frühstück und bin früh am morgen ganz alleine unterwegs. Am Dorfausgang folge ich den Wanderwegweisern zur Gletschergrotte…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail: Etappe 12-13 Lützelflüh – Langnau – Eggiswil

Trans Swiss Trail: Etappe 12-13 Lützelflüh – Langnau – Eggiswil

mittel | 6:40 h | 23.4 km | ↑ 586 Hm ↓ 432 Hm Etappe 12 und 13 des Trans Swiss Trails   Etappe 12 ist eine einfache Etappe entlang der Emme, die zu jeder Jahreszeit unternommen werden kann. Etappe 13 bringt mich hoch zum Aussichtspunkt Hochwacht, bei welchem sich ein fantastischer Blick auf das Alpenpanorama eröffnet. Konditionsstarke Wanderer können die beiden Etappen gut miteinander verbinden. Alternativ lohnt sich ein Besuch des hübschen Städtchens Langnau im Emmental mit seinen 9000…

Weiterlesen Weiterlesen

Herrliche Wanderung vom Wägitalersee zum Gross Aubrig (1695m) und nach Euthal

Herrliche Wanderung vom Wägitalersee zum Gross Aubrig (1695m) und nach Euthal

mittel | 4:25 h | 11 km | ↑ 969 Hm ↓ 980 Hm Wunderbare Herbstwanderung im Kanton Schwyz vom idyllischen Stausee Wägitalersee steil hoch zum Gipfel des Gross Aubrigs. Von dort einen phänomenalen Rundblick auf den Zürichsee, Sihlsee und Wägitalersee bis hinein ins Berner Oberland und ins Jura. Die Wettervorhersage sagt trockenes und vor allem sonniges Wetter vorher. Während bei uns in Zürich überall der Nebel hängt, finden wir am Wägitalersee blauen Himmel und eine bereits wärmende Sonne vor,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern in den Cinque Terre – Tipps und Tricks – 3-Tages-Tour

Wandern in den Cinque Terre – Tipps und Tricks – 3-Tages-Tour

leicht | 12.35 h | 32.5 km | ↑ 1845 Hm ↓ 1886 Hm Entlang des Küstenwanderwegs im Gebiet der Cinque Terre in Ligurien (Italien). Der bekannte Höhenweg (Nr. 1) startet in Levanto und endet in Porto Venere und kann gemütlich in 3 Tagen absolviert werden. Ich unternehme die Tour mit meinem 12-jährigen Sohn und vereinbare mit ihm als Gegenleistung ein Eis in jedem Dörfchen, welches wir passieren. Der ca. 40 Kilometer lange Küstenwanderweg verbindet die 5 Dörfer der Cinque…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern auf der Via Alpina: Etappe 1 Gaflei – Sargans

Wandern auf der Via Alpina: Etappe 1 Gaflei – Sargans

leicht | 6:30 h | 22.7 km | ↑ 272 Hm ↓ 1277 Hm Mein neues Wanderprojekt ist die Via Alpina Schweiz, welche in 20 Etappen von Vaduz nach Montreux führt. Dieses Projekt wird mich wohl die nächsten Jahre beschäftigen, da ich die Tour nicht an einem Stück machen werde, sondern in Etappen. Inspiriert wurde ich unter anderem durch die Fernsehsendung von SRF bi de Lüt, welche Nik Hartmann auf der Via Alpina begleitet. Ich möchte den November diesen Jahres…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern auf der Via Alpina: Etappe 2 Sargans – Weisstannen

Wandern auf der Via Alpina: Etappe 2 Sargans – Weisstannen

leicht | 6:15 h | 18.6 km | ↑ 985 Hm ↓ 465 Hm Mein neues Wanderprojekt ist die Via Alpina Schweiz, welche in 20 Etappen von Vaduz nach Montreux führt. Dieses Projekt wird mich im Jahr 2022 und 2023 beschäftigen. Inspiriert wurde ich unter anderem durch die Fernsehsendung von SRF bi de Lüt, welche Nik Hartmann auf der Via Alpina begleitet. Ich möchte den November noch für die eine oder andere tiefgelegene Etappe nutzen, bevor dann der Schnee die…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern auf der Via Alpina: Etappe 3 Weisstannen – Elm

Wandern auf der Via Alpina: Etappe 3 Weisstannen – Elm

schwer | 7:50 h | 22.2 km | ↑ 1627 Hm ↓ 1298 Hm Mein neues Wanderprojekt ist die Via Alpina Schweiz, welche in 20 Etappen von Vaduz nach Montreux führt. Dieses Projekt wird mich wohl im Jahr 2022 und 2023 beschäftigen. Inspiriert wurde ich unter anderem durch die Fernsehsendung von SRF bi de Lüt, welche Nik Hartmann auf der Via Alpina begleitet. Auf der 3. Etappe der Via Alpina von Weisstannen überquere ich den Foopass und steige nach Elm…

Weiterlesen Weiterlesen

Unvergessliche 5-Seen-Wanderung am Pizol

Unvergessliche 5-Seen-Wanderung am Pizol

mittel | 4:15 h | 11,3 km | ↑ 598 Hm ↓ 939 Hm Entlang einer der schönsten Panoramawanderungen der Schweiz. Vorbei an 5 kristallklaren Bergseen mit Blick auf die Ostschweizer und Bündner Alpen und dem UNESCO Weltnaturerbe Sardona. 3 happige Aufstiege müssen überwunden werden. Belohnt wird man mit einer unglaublich schönen und lohnenswerten Wanderung! Die meisten werden bereits von der 5-Seen-Wanderung gelesen haben und sie ist wirklich eine der schönsten Wanderungen der Schweiz. Ich hatte sie bereits kurz nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Eindrückliche 2-Tages-Wanderung auf dem Prättigauer Höhenweg

Eindrückliche 2-Tages-Wanderung auf dem Prättigauer Höhenweg

mittel | 12:10 h | 36.2 km | ↑ 1418 Hm ↓ 2045 Hm Eine wunderschöne, abwechslungsreiche Höhenwanderung auf dem Prättigauer Höhenweg direkt an der österreichischen Grenze. Die Fernwanderung kann flexibel an jeder Etappe begonnen werden und bietet sich auch für ein Wochenende an. Ideale Mehrtageswanderung, die auch für Einsteiger geeignet ist. Bei unserer Familienwanderung zur Schesaplanahütte sah ich in der Hütte einen Flyer für den Prättigauer Höhenweg. Da ich ein riesiger Fan von Mehrtageswanderungen bin, wurde der natürlich gleich…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf den Piz Languard (3262m) und zur Chamanna Gregory

Wanderung auf den Piz Languard (3262m) und zur Chamanna Gregory

schwer | 4:25 h | 10.2 km | ↑ 1031 Hm ↓ 1031 Hm Eine der schönsten Wanderungen im Kanton Graubünden in der Schweiz! Eine Alpinwanderung, die schon fast an eine leichte Hochtour erinnert, aber durchgängig rot-weiss markiert ist. Der Blick von der Georgy-Hütte und vom Gipfel des Piz Languard ist atemberaubend! Ich bin mal wieder in der Gegend von Pontresina unterwegs und möchte endlich auf den Piz Languard. Diesen hatten ich bereits bei meiner Wanderung zur Segantinihütte im letzten…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: 4-tägiges Hüttentrekking südlich des Berninagebiets

Sentiero Bernina Sud: 4-tägiges Hüttentrekking südlich des Berninagebiets

schwer | 22:25 h | 60.5 km | ↑ 3162 Hm ↓ 3963 Hm Der 4-tägige Sentiero Bernina Sud ist eine eher unbekannte, aber sehr lohnende Mehrtageswanderung und so ist es auch gar nicht so einfach, Informationen über diese Tour zu finden. Das macht die Tour für uns natürlich umso interessanter, sind wir doch gerne auf Wanderungen unterwegs, die nicht so überlaufen sind. Mit diesem Blogbeitrag möchte ich Dir die Tourenplanung erleichtern und Dir einen genauen Einblick in die Wanderung…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: Tag 1 Maloja – SAC Hütte Fornohütte

Sentiero Bernina Sud: Tag 1 Maloja – SAC Hütte Fornohütte

mittel | 3:55 h | 10.8 km | ↑ 813 Hm ↓ 64 Hm Ein wahrhaft spektakulärer erster Tag als Einstieg für diese 4-Tages-Tour. Vorbei am malerischen Lägh da Cavloc geht es in unmittelbarer Gletschernähe hoch zur SAC Hütte Fornohütte. Diese thront wie auf einem Adlerhorst über dem Fornogletscher und punktet mit einem Wahnsinnsblick, Doppelzimmer und warmer Dusche! Nach der langen Anreise von Zürich nach Maloja können wir uns endlich bewegen und laufen im beschaulichen Dorf Maloja los. Wir können…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: Tag 2 SAC-Hütte Fornohütte – Longonihütte

Sentiero Bernina Sud: Tag 2 SAC-Hütte Fornohütte – Longonihütte

schwer | 6:05 h | 14.5 km | ↑ 980 Hm ↓ 1121 Hm Wanderung von der Fornohütte zum Fornopass/Sella del Forno. Wir verlassen die Schweiz und wandern weiter in Italien für die nächsten Tage. Abstieg ins Valmalenco in Richtung Bernina mit tollen Blick auf den Monte Disgrazia. Gemütliche, einfache Hütte am Abend. Am nächsten Morgen werden wir von einem wunderschönen Sonnenaufgang überrascht. Der Fornogletscher sieht aus, als ob er auf einem Gemälde gemalt wurde – so unwirklich sind die…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: Tag 3 Longonihütte – Zoiahütte

Sentiero Bernina Sud: Tag 3 Longonihütte – Zoiahütte

schwer | 6:15 h | 17.5 km | ↑ 710 Hm ↓ 1133 Hm Alternativroute aufgrund des regnerischen Wetters. Wir steigen daher zur Paluhütte ab (tolles Essen), laufen durchs zauberhafte Alpe Campascio-Tal und erreichen die luxuriöse Zoiahütte (Sauna, Doppelzimmer, eigene Dusche, Handtücher!) Das Frühstück im Rifugio Longoni ist ein typisch italienisches – Zwieback, Kekse und Brot. Unbedingt die heisse Schoggi probieren – ich liebe dieses puddingartige Getränk, welches es nur in Italien gibt! Der Blick aus dem Fenster verrät uns,…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: Tag 4 Zoiahütte – Poschiavo

Sentiero Bernina Sud: Tag 4 Zoiahütte – Poschiavo

schwer | 6:10 h | 17.7 km | ↑ 659 Hm ↓ 1654 Hm Eine unglaubliche Wanderung vom Rifugio Zoia vorbei an den mehreren Campagneda-Bergseen und endlich mit Blick auf die Berninagruppe. Wir erreichen am Passo di Campagneda die Schweiz und machen uns an den langen Abstieg nach Poschiavo. Danach entlang der schönsten Zuglinie der Schweiz zurück nach Hause. Der Blick aus unserem fantastischen Doppelzimmer im Luxus-Rifugio Zoia lässt unser Herz höherschlagen. Vergessen ist der gestrige verregnete Tag, denn heute…

Weiterlesen Weiterlesen

2-Tages-Wanderung zur SAC Hütte Schesaplanahütte und Gafalljoch

2-Tages-Wanderung zur SAC Hütte Schesaplanahütte und Gafalljoch

mittel | 7:15 h | 21.3 km | ↑ 1200 Hm ↓ 334 Hm Familienfreundliche Wanderung zur SAC-Hütte Schesaplanahütte in Graubünden in der Ostschweiz. Unglaublich herzliche Bewirtung in gemütlichen Zimmern. Am nächsten Tag wandern wir entlang des Prättigauer Höhenwegs bis zum Gafalljoch (mit tollem Blick auf den Lünersee in Österreich). Bergab geht es von der Hütte für die nächsten 16 km mit Trottinets. Unsere jährliche Familienwanderung mit 4-5 anderen Familien steht auf dem Programm und natürlich müssen wir eine neue…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung und Klettersteig zur SAC Puntegliashütte

Wanderung und Klettersteig zur SAC Puntegliashütte

mittel | 3:50 h | 9.2 km | ↑ 863 Hm ↓ 863 Hm Wanderung in der Ostschweiz von der Alp da Schlans durchs Val Punteglias. Den letzten Teil des Aufstiegs nutzen wir den neu angelegten, hervorragend gesicherten Klettersteig und erreichen bald nach die kleine, urgemütliche Puntegliashütte. Leider bleibt uns heute der Blick auf den Tödi verwerrt, aber die Tour ist auch bei wolkenverhangenem Wetter empfehlenswert! Spannender Abstieg auf dem Normalweg, der schon einige Elemente eines blau-weissen-Wanderwegs hat. Das letzte…

Weiterlesen Weiterlesen