
Wandern auf dem Flims Wasserweg Trutg dil Flem
Silvie Kommentare 0 Kommentare
mittel | 3:05 h | 9.2 km | ↑ 265 Hm ↓ 684 Hm
Der prämierte Flimser Wasserwanderweg Trutg dil Flem führt dich vom Wasserfall im Segnesboden bis hinunter ins Dorf Flims. Die Wanderung entlang des Wasserweges kann beliebig gestartet und beendet werden und ist somit für Familien ideal geeignet.
Der Sommer 2021 präsentiert sich leider bisher eher von der regnerischen Seite und so sind wir mal wieder im Regen unterwegs. Auch in der Lenzerheide durften wir bereits eine verregnete Wanderung entlang des Globi-Weges erleben. Mittlerweile haben wir unsere Wanderausrüstung mit Regenschirmen ergänzt, welche sich hervorragend bei Regen eignen und die Wanderung so erträglicher machen!

Wir starten an der Talstation in Flims und fahren mit dem Sessellift erst zur Zwischenstation Foppa und dann zur Bergstation Naraus hoch. Nebelschwaden ziehen vom Tal her hoch und versperren uns immer wieder den Blick.
An der Bergstation kann man Wanderstöcke ausleihen und später an einer anderen Station zurückgegeben – was für eine coole Idee!


Direkt bei der Bergstation starten wir steil bergauf und die ersten Höhenmeter müssen sogleich verdient werden. Unzählige Wassertropfen vom letzten Regenguss hängen an den leuchtend blühenden Bergblumen. Der Weg hinüber zur Segneshütte ist matschig und rutschig. Immer wieder begegnen wir Kühen, die den Wanderweg versperren und auch gar keine Lust haben, diesen zu verlassen.
Nch einer Weile kommen wir an einer kleinen Truhe mit lokalen Produkten vorbei, welche man erwerben kann. Wir staunen, was es alles für Produkte gibt!



Nach ca. 1 Stunde erreichen wir den Unteren Segnesboden. Wer möchte, könnte hier rechts abbiegen und den Wasserfall besuchen – ein überaus lohnendes Ziel, welches wir bereits schon einmal bei sonnigem Wetter besucht haben. Dies wäre der eigentliche Startpunkt für den Wasserweg.


Ein Imker hat hier oben seine Bienenvölker platziert und in einem Schränckchen kann man den lokalen Honig erwerben. Wir folgen der Flem und gelangen bald zur Segneshütte.




Neben der Segneshütte hat es eine kleine Hütte, die sehr anschaulich über das Weltnaturerbe Sardona informiert – diese sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Die Segneshütte selbst bietet Speis und Trank und bei gutem Wetter einen phänomenalen Blick in die Bergwelt.
Nach einer Aufwärm- und Trockenpause starten wir den Abstieg entlang des Wasserwegs. Die ersten 15 Minuten laufen wir über rutschige Steine und müssen uns konzentrieren. Bald schon folgt eine Brücke und interessiert reinschauende Kühe. Das Gras leuchtet nach all den Regenfällen saftig grün und trotz des Nieselregens genießen wir die Wanderung.




Wir passieren ein 2. Alpalädali (mit gleichem Inhalt) und können mittlerweile durch die aufreissenden Wolken immer wieder einen Blick Richtung Rheintal werfen.






Bald schon kreuzen wir den Runca-Bike-Trail und ab hier startet der interessanteste Teil des Weges. Man könnte von der Bergstation Naraus auch direkt dem Biketrail für ca. 20 Minuten folgen und würde dann direkt bei diesem Teil des Wanderweges einsteigen.
Der berühmte Bündner Brückenbauer Jürg Conzett hat die nun folgenden Brücken über den Flem konzipiert, so dass die Wanderer in die Schlucht schauen können oder Wasserfälle bestaunen können.




Der Wanderweg ist ab hier unglaublich liebevoll angelegt und verläuft man näher, mal weiter weg immer entlang des Baches.


Um die beiden Brücken beim Wasserfall noch mitzunehmen, ignorieren wir den Wegweiser Richtung Foppa und steigen weiter ab. Die Kinder haben bei der Gischt vom Wasserfall ihren Spass.
An dieser Stelle kehren wir um, um die Sesselbahn Foppa – Flims ins Tal zu nehmen. Ein weiterer Abstieg würde die Nerven der Kinder unnötig strapazieren, da wir schon lange unterwegs sind.





Ich empfehle, sich die Broschüre der Tourismusbehörde für diesen Wanderweg zu besorgen. Dort sind ausführlich alle Teilabschnitte des Weges inklusive der benötigen Zeit aufgelistet.
Übernachtungstipp: Wenn wir in Flims sind, übernachten wir oft im T3 Alpenhotel Flims. Das Hotel bietet grosszügig geschnittene preiswerte 4-Bett-Zimmer an, liegt sehr zentral und bietet einen tollen Blick auf die Bergwelt.
ECKDATEN
Dauer | 3:15 |
Länge | 9.2 km |
Höhenunterschied | ↗ 265m ↘ 684m |
Schwierigkeit | Sportlich, T2 |
Lage | Kanton Graubünden |
Genaue Route | Bergstation Naraus – Segneshütte – Mittelstation Foppa |
Tour durchgeführt im | Juli 2021 |
Geeignet für Kinder | Ab ca. 8 Jahren. Weg bis Segneshütte unproblematisch (bei Regen teilweise rutschig). Ab Segneshütte steil und bei Nässe glatt, aber für Kinder (an der Hand) gut machbar. Danach unproblematisch. |
Geeignet für Kinderwagen | Nein |
Geeignet für Hunde | Ja |