Wandern auf dem Meraner Höhenweg mit Kindern (5 Tage)

Wandern auf dem Meraner Höhenweg mit Kindern (5 Tage)

mittel | 21 h | 73.5 km | ↑ 3500 Hm ↓ 4240 Hm

Der Meraner Höhenweg schwirrt schon lange in meinem Kopf herum. Als wir im letzten Jahr mit unseren Kindern die Alpenüberquerung entlang des E5 Wanderwegs unternommen hatten, sehe ich bei der Recherche, dass viele noch die ersten beiden Etappen des Meraner Höhenwegs ranhängen und total begeistert sind. Andere nutzen Teilstücke des Höhenwegs, um dann später in Richtung Gardasee weiterzulaufen. Somit rückt diese Mehrtageswanderung so langsam in meine nähere Auswahl. Zudem ist Südtirol für meine Familie eine wahre Herzensregion und wir verbringen jedes Jahr einen Teil unserer Ferien hier.

Ich stelle mir den Höhenweg als leichtere Alternative zur Alpenüberquerung vor mit wunderbaren Gasthöfen, immer wieder einer Hütte zum Einkehren und tollen Tiefblicken. Und genau so kann man die Tour beschreiben – bis auf die eine alpine Etappe übers Eisjöchl ist es eine herrlich angenehme Tour in stetigem leichten Auf und Ab. Jeder Tag ist komplett unterschiedlich und es ist ein tolles Gefühl, wenn man wieder in ein neues Tal abbiegt und sich der Blick komplett ändert. Wir waren Ende Juli unterwegs und haben nur wenig andere Fernwanderer getroffen. Natürlich gibt es Etappen, an denen viele Tagesausflügler anzutreffen sind, aber häufig sind wir alleine unterwegs.

Die Tour kann beliebig gestaltet werden, denn es gibt unzählige Möglichkeiten für den Ein- oder Ausstieg oder aber auch einzelne Tagesetappen. Somit ist sie auch für Familien mit kleineren Kindern oder Wanderanfänger geeignet. Wir trafen eine Familie mit einem 6-jährigen Kind, die die komplette Tour in 10 Tagen absolviert haben.

Auf dieser Seite findest Du die Übersicht über alle Etappen von unserer Tour entlang des schönsten Höhenwegs Europas und am Ende auch Tipps für die Organisation, Kosten und Gepäck. 

Planung, Kosten und Packliste

Wie ich die Tour geplant habe, was sie gekostet hat und welches Gepäck wir dabei hatten.

wanderung_meraner_höhenweg_

Tag 1: Hochmuth - Nasereithütte

Bereits der Einstieg ist ein Knaller entlang des Felsenwegs

wanderung_meraner_höhenweg_

Tag 2: Nasereithütte - Montferthof

Lange Etappe durch die 1000-Stufen-Schlucht

wanderung_meraner_höhenweg_

Tag 3: Montferthof - Eishof

Durchs herrliche Pfossental bis nach hinten zum Eishof

wanderung_meraner_höhenweg_

Tag 4: Eishof - Pfelders

Wir erreichen den höchsten Punkt der Wanderung - das Eisjöchl mit der neu erbauten Stettiner Hütte

wandern_meraner_höhenweg_

Tag 5: Pfelders - St. Martin

Wir verlassen das Pfelderer Tal und steigen ab nach St. Martin.

wandern_meraner_höhenweg_

2 Gedanken zu „Wandern auf dem Meraner Höhenweg mit Kindern (5 Tage)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert