Alpenüberquerung mit Kindern auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran (9 Tage)

Alpenüberquerung mit Kindern auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran (9 Tage)

Schon länger haben wir mit dem Gedanken gespielt, eine Alpenüberquerung mit den Kindern zu wagen. Bereits in den letzten Jahren haben wir 4-tägigen Touren mit ihnen in den Dolomiten gemacht – entweder Wanderungen oder Klettersteigtouren mit Bergführer. Wir waren jedoch noch nie so lange am Stück unterwegs und so zögern wir lange, bevor wir es konkreter überlegen. Nach einer Dokumentation vom WDR zeige ich den Kindern voller Begeisterung den Beitrag und warte eigentlich auf ein Nein. Jedoch sind beide total angetan und stimmen ziemlich schnell zu, genau das mit uns unternehmen zu wollen. Wow – mein Herz schlägt schneller und sofort fange ich mit der Organisation an. Ich liebe es, Touren zusammmenzustellen, alles zu buchen, zu überlegen und dann meine Familie mit der perfekt organisierten Tour zu überraschen. Sie verlassen sich da komplett auf mich, geben ihre Rahmenbedingungen und lassen mir sonst kompletten Freiraum. Ein Traum für jeden Organisator! 

Und das schönste Feedback kommt ca. 2 Monate nach der Tour, als mein ältester Sohn mir eines Abends sagt, dass die Tour ein absoluter Traum war und er unbedingt nächstes Jahr wieder eine machen möchte!

Auf dieser Seite findest Du die Übersicht über alle Etappen von unserer Alpenüberquerung mit Kindern von Oberstdorf nach Meran und am Ende auch Tipps für die Organisation, Kosten und Gepäck.

TagAusgangspunktEndpunktStreckeAufstiegAbstiegDauerÜbernachtung
1SpielmannsauKemptner Hütte6.2 km857 HM1 HM2:45 StundenKemptner Hütte (4-Bett-Zimmer)
2Kemptner HütteMadau8.2 km201 HM939 HM3:15 StundenHermine (4-Bett-Zimmer)
3MadauWürttemberger Haus8.7 km1271 HM290 HM5:00 StundenWürttemberger Haus (4-Bett-Zimmer)
4Württemberger HausZams11.8 km40 HM1450 HM4:30 StundenSkihütte Zams (4-Bett-Zimmer)
5ZamsWenns13.6 km768 HM1489 HM5:00 StundenLandhaus Gasser (Familienzimmer mit 2 DZ)
6MittelbergBraunschweiger Hütte5.2 km1010 HM0 HM2:30 StundenBraunschweiger Hütte (8-Bett-Zimmer)
7Braunschweiger HütteZwieselstein13 km330 HM1200 HM5:00 StundenHochfirst (2 DZ)
8TimmelsjochPfandler Alm17 km400 HM1500 HM4:30 StundenPfandler Alm (4-Bett-Zimmer)
9Pfandler AlmHirzer Hütte8.2 km900 HM240 HM3:20 Stunden

Tag 1: Spielmannsau - Kemptner Hütte

Gemütliches Einlaufen zur ersten Hütte der Tour.

alpenüberquerung

Tag 2: Kemptner Hütte -Madau

Wir überqueren die Grenze und queren eine tolle Hängebrücke.

alpenüberquerung

Tag 3: Madau - Württemberger Haus

Die anstrengendste und aufregendste Etappe für uns alle!

alpenüberquerung

Tag 4: Württemberger Haus - Zams

Durchs Zammer Loch auf spektakulärem Wanderweg.

alpenüberquerung

Tag 5: Zams - Wenns

Gemütliche Etappe entlang des Höhenwegs und durch Hochmoore mit Tiefblicken.

alpenüberquerung

Tag 6: Mittelberg - Braunschweiger Hütte

Anspruchsvolle Wanderung in die Gletscherwelt.

alpenüberquerung

Tag 7: Braunschweiger Hütte - Zwieselstein

Erst übers spannende Jöchl, dann Abstieg am Gletscher.

alpenüberquerung

Tag 8: Timmelsjoch - Pfandler Alm

Umwerfende Landschaft beim Abstieg vom Timmelsjoch!

alpenüberquerung

Tag 9: Pfandler Alm - Hirzer Hütte

Einfache, aber steile Abschlussetappe zur Hirzer Hütte.

alpenüberquerung

Planung, Kosten und Packliste

Wie habe ich die Tour geplant, was hat sie gekostet und welches Gepäck hatten wir dabei.

alpenüberquerung

2 Gedanken zu „Alpenüberquerung mit Kindern auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran (9 Tage)

  1. Liebe Silvie,
    endlich…habe ich einen Blog mit einem E5 Reisebericht Alpenüberquerung mit Kinder gefunden. Vielen Dank für Deine ganzen Infos…wirklich super! Ich plane für Sommer 2024 eine Alpenüberquerung mit 4 Erwachsenen und 4 Kindern (zwischen 10 und 14 Jahren). Ich habe eine Frage bzgl. eurer Routenauswahl. Viele Bergschulen führen ihre Touren über den Weg ab Braunschweiger Hütte Richtung Similaun/Vernagt. Hattet ihr auch diese Route als Option vorgesehen oder war das keine Alternative? Wieso habt ihr euch so entschieden und nicht anders?
    Ich werde sicherlich noch einige Stunden deinen Blog durchstöbern und freue mich auf eine Antwort.
    Grüße
    Inga

    1. Liebe Inga, wir hatten uns diese Route nie angeschaut, sondern wollten eigentlich immer der „Oringalroute“ folgen. Außerdem hab ich die Einschränkung, dass meine Männer nicht im Massenschlag schlafen wollen und ich daher nicht so viele Hütten planen kann, wie ich gerne wollen würde;-) Und Braunschweiger Hütte war bereits ein Massenschlag, so dass ich danach nach einer Alternative gesucht habe. Es kann aber auch sein, dass die Hütte bereits ausgebucht war – kann mich nicht mehr erinnern. Bei weiteren Fragen gerne melden! LG Silvie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert