
Wanderung Alpenpässeweg Etappe 13: Airolo – All’Aqua
einfach | 4 h | 11.1 km | ↑ 403 Hm ↓ 590 Hm
Einfache Wanderung entlang des Alpenpässewegs Nr. 6 durch das herrliche Bedrottotal auf einem Höhenweg in leichtem Auf und Ab. Der Aufstieg wird durch die Seilbahn bis nach Pesciüm verkürzt. Danach verläuft die Wanderung auf einfachen, breiten Wegen teilweise durch schattige Lärchenwälder. Immer wieder kurze, steile Aufstiege. Für die Rückfahrt unbedingt die Abfahrtzeiten vom Postauto checken!


Ich bin mal wieder als Wanderleiterin mit der Pro Senectute unterwegs und so haben wir eine seniorentaugliche Tour ausgesucht. Nach der Anreise mit dem Tren Gottardo (sogar mit Spezialticket für CHF20 für die Hin- und Rückreise ab Zürich) fahren wir mit dem Postauto von Airolo noch eine Station zur Seilbahnstation und lassen uns mit der Seilbahn Airolo-Pesciüm gemütlich zur Mittelstation Pesciüm hochgondeln. Von oben habe ich einen tollen Blick auf die Trans-Swiss Trail Etappe Airolo-Osco, die ich im Frühling diesen Jahres gewandert bin.


Wie immer gibt es den obligatorischen Startkaffee im Restaurant La Stüa, welches direkt an der Bergbahnstation gelegen ist. Man merkt, dass wir in der italienischen Schweiz sind – es gibt einen tollen Spielplatz und auch direkt im Restaurant eine grosse Spielecke für die Jüngsten. Hier oben wird aktuell fleissig gebaggert und die Landschaft sieht dadurch aktuell ziemlich verschandelt aus. Uns begegnen zahlreiche Biker, die aber grösstenteils in den Bikepark abbiegen und uns nur gelegentlich während der Wanderung entgegenkommen.



Der Weg ins Bedrottotal startet flach und sehr einfach auf breiten, teilweise gekiesten Wanderwegen. Im leichten Auf und Ab laufen wir dem Höhenweg entlang immer mit Blick ins Bedrettotal und auch immer wieder auf die gegenüberliegende Talseite. Wir sind im Juli unterwegs und die Wiesen leuchten in einem satten Grün. Unzählige Blumenwiesen sind überall zu sehen und man kann auf diesem Weg so richtig schön abschalten.


Bald schon überqueren wir eine Brücke über einen kleinen Bach und können uns dort kurz erfrischen. Auch wenn der Weg häufig im Schatten verläuft, haben wir doch ganz schön mit der sommerlichen Hitze zu kämpfen, die auch in den Bergen zu spüren ist. Auf der gegenüberliegenden Talseite ist immer wieder die neue Gotthardstrasse zu sehen, aber zum Glück hört man vom Autolärm auf diesem Wanderweg überhaupt nichts.


Nachdem wir den kleinen Bach überquert haben, folgt das steilste Stück der Wanderung. Die Steigung endet jedoch nach 5 Minuten und es geht weiter mit gelegentlichen Auf und Ab.


Wir kommen an der Alpe Cristallina vorbei, die für ihren Käse bekannt ist. Bald erreichen wir einen herrlichen Weiher mit kunstvoll angeordneten Wasserpflanzen, die sich geometrisch formiert haben.



Kurz hinter den Weihern treffen wir auf einen knallgelben Baumpilz, der ausschaut, als ob er aus einem Comic entsprungen ist und uns schon von weitem ins Auge springt.




Gemütlich geht es weiter und wir erreichen einen kleinen See, der sich perfekt für eine Pause eignen würde. Da wir aber die Abfahrtzeit vom Postauto im Blick haben, laufen wir weiter und legen nur eine kurze Trinkpause im Schatten ein.



Der letzte Teil der Wanderung verläuft etwas langweilig auf einer gekiesten Fahrstrasse. Wer möchte, kann hier bereits abkürzen und zur einer der vorherigen Postautohaltestellen absteigen. Alternativ läuft man bis All’Aqua weiter und fährt von dort nach Airolo zurück.


ECKDATEN
Dauer | 4:15 Stunden |
Höhenunterschied | ↗ 489 Hm ↘ 612 Hm |
Länge | 14.1 km |
Schwierigkeit | einfach |
Lage | Kanton Tessin |
Genaue Route | Pesciüm – Alp Cristallina – All’Aqua |
Tour durchgeführt im | Juli 2023 |
Geeignet für Kinder | Technisch total unkompliziert, aber sehr langer Weg. Unterwegs Abstieg zum Postauto möglich. Spielplatz und Spielecke im Restaurant bei Pesciüm. |
Buchempfehlung für den Alpenpässeweg |