Der Weg schlängelt sich an glotzenden Kühen vorbei, überquert eine Brücke und bietet wiederholt wunderschön gelegene Sitzgelegenheiten mit Seeblick. Schon bald erreiche ich wieder ein längeres Asphaltstück und erblicke Weggis.
Der Wanderweg führt nun an Weggis vorbei, unter der Seilbahn Rigi Kaltbad durch und endet an einem Kreisverkehr. Dieser wird unterquert, dann rechts abgebogen und ich laufe ziemlich unromantisch durch den Ortsteil „Zopf“.
Nach diesem ernüchternden Stück könnte ich die Abkürzung direkt nach Küssnacht am Rigi nehmen oder aber der Originalroute folgen. Ich bin froh, dass ich mich für letztere entscheide, folgt doch ein wirklich schönes und auch flaches Stück durch einen Wald nah am See. So könnte es die ganze Zeit weitergehen! Dieser Abschnitt ist sehr beliebt und ich begegne vielen Spaziergängern und Hundebesitzern.
Es folgt ein letzter Aufstieg zum Bauernhof „Halde“, welches sich perfekt für einen Zwischenhalt anbietet. Ein schnuckeliger Hofladen bietet ein riesiges Sortiment!
Durch Obstplantagen gelange ich nach Greppen und gehe hinunter zum See. Hier ist es richtig idyllisch – ganz im Gegensatz zum weiteren Verlauf der Wanderung. Aufgrund einer Empfehlung nehme ich von hier den Bus nach Küssnacht am Rigi – ab hier führt der Wanderweg erstmal für 1 Kilometer entlang der vielbefahrenen Kantonsstrasse. Es gibt eine Alternative zu diesem Stück, aber das würde auch einen Umweg bedeuten und die Wanderung verlängern. Alternativ könnte man den Bus bis Eichholtern nehmen – ab hier wird der Wanderweg wieder durch Felder und Wiesen geführt und endet dann an der Seepromenade von Küssnacht am Rigi.