
Winterwanderung zur Spitzmeilenhütte: Schneeschuhabenteuer auf 2.150m
Silvie Kommentare 0 Kommentare

WT2
355m
251m
02:05
Dez-Mär
6.2km
Landschaftlich grandiose Schneeschuhtour vom Maschgenkamm oder Alp Panüol zur modernen SAC-Hütte Spitzmeilenhütte. Der anfängliche Trubel vom Skigebiet wird schnell hinter einem gelassen und man betritt eine einsame Hochebene mit einer markierten Schneeschuhroute.


Die Bergbahnen Flumserberg bringen uns wahlweise vom Walensee via Gondelbahn oder vom Parkplatz Tannenboden hoch zum Maschgenkamm. Die Anreise mit den Öffentlichen bietet sich förmlich an, da die S-Bahn genau an der Seilbahn hält. Alternativ gibt es unten einen (sich schnell füllenden) Parkplatz oder aber man nimmt ein paar Höhenmeter auf sich und fährt zum gross dimensionierten Parkplatz beim Tannenboden.
Die Fahrt hoch zum Maschgenkamm bietet bereits tolle Weitblicke auf die Churfirsten und die umliegende Bergwelt. Im Trubel der Skifahrer schnallen wir unsere Schneeschuhe an und steigen das steile Stück vom Maschgenkamm anfangs entlang einer steilen Skipiste hinab. Schon bald zweigt der Schneeschuhpfad ab und wir verlassen sehr schnell das Skigebiet. Der Wechsel geschieht sehr schnell und wir wähnen uns in einer anderen Welt.


Wer die Tour etwas abkürzen möchte, nimmt den Sessellift zur Alp Panüol und startet die Tour von dort. Diese folgt anfänglich dem gespurten Winterwanderweg, auf welchen wir auch bald gelangen. Diesem folgen wir bis zur heimeligen Alp Fürsch. Spätestens hier muss man die Schneeschuhe dann anschnallen, sofern man sie auf dem Winterwanderweg abgenommen hat.

Die Alp lädt durchaus zu einem Zwischenaufenthalt ein. Aber da wir in der Spitzmeilenhütte zu Mittag essen wollen, verzichten wir auf die Pause und folgen dem bestens gespurten Weg. Eindeutig sichtbare Stangen markieren den Schneeschuhweg zur Hütte. Wer diesen Stangen folgt, benötigt kein Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS) und bewegt sich außerhalb der lawinengefährdeten Zone. Auch auf der Hüttenwebseite ist die Tour gut beschrieben und mit den notwendigen Hinweisen versehen.


Der Weg verläuft in leichten und stetigen Bergauf in einer großen Kurve zur Spitzmeilenhütte. Anfänglich muss ein etwas steilerer Anstieg überwunden werden, aber danach geht es wirklich sehr gemütlich immer weiter zur Hütte. Die erst kürzlich im Jahr 2007 renovierte Hütte kommt schon bald in Sicht und bietet alle Annehmlichkeiten einer modernen SAC-Hütte. Während drinnen ein Feuer im Kamin prasselt, genießen wir eine Suppe und den tollen Blick durch die Panoramafenster. Allein schon dafür hat sich die Tour gelohnt!







Der Rückweg verläuft auf dem gleichen Weg und bietet nochmal ein tolles Panorama auf die unendlich scheinende Bergwelt. Vor allem bei Neuschnee schweift der Blick ins scheinbar unendliche und


Auch hier ist der Weg immer sehr gut erkennbar, ausgetreten und gut zu folgen. Zu beachten ist, dass man die Spur der Skitourengeher nicht betreten sollte, sondern immer in der Spur der Schneeschuhwanderer bleibt. Am Ende folgt der steile Aufstieg zum Maschgenkamm – wer diesen vermeiden möchte, läuft zur Alp Padüol und nimmt von dort den Sessellift.
Wir haben die Tour übrigens ohne unsere Kinder gemacht – mit einem der Kinder war ich aber gerade im 7. Monat schwanger;-) Die Tour ist durchaus für ältere Kinder geeignet, die Spass am Schneeschuhlaufen haben und die dafür notwendige Ausdauer. Alternativ könnte man mit den Kindern einfach mal loslaufen und sonst einfach nur bis zur Alp Fürsch laufen und dort eine Pause einlegen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Kinder sich meist schwer tun mit längeren Schneeschuhtouren, da sie die Monotonie der Bewegung nicht so sehr wie Erwachsene genießen können.



ECKDATEN
Dauer | 4:30 Stunden |
Höhenunterschied | ↗ 457m ↘ 457m |
Länge | 9.4 km |
Schwierigkeit | Sportlich, WT2 |
Lage | Kanton St. Gallen |
Genaue Route | Maschgenkamm – Alp Fürsch – Spitzmeilenhütte und retour |
Tour durchgeführt im | März 2010 |
Geeignet für Kinder | Ab ca. 11 Jahren, da Ausdauer gefordert. Tour technisch nicht schwierig, aber eher lang. Bei schwierigen Verhältnissen (Neuschnee, nicht gespurt) kann sich die Tourendauer verlängern. |
Buchempfehlung für weitere Schneeschuhtouren in der Schweiz | Das grosse Schneeschuhtourenbuch der Schweiz |