
Hochtour Piz Kesch (3418m)
Silvie Kommentare 0 Kommentare






Wir gelangen zur einer mit Ketten gesicherten Kletterstelle kurz vor der Porta d’Es-cha. Auf den Gletscher steigen wir ein paar Meter durch loses Geröll ab. Wir gelangen auf den markanten Gletscherrücken, auf dem keine Spalten auszumachen sind. Dort vereinen sich die Aufstiegswege von der Es-cha-Hütte und der Keschhütte.

Der letzte Anstieg vorm Gipfel wird immer steiler und wir erreichen nach einer Mischung aus leichter Kletterei und Gehgelände die Schlüsselstelle. Zusätzlich zu den Haken und Schlingen zum Zwischensichern hat es rote Markierungen, die den Aufstieg vereinfachen. Nachdem wir die Schlüsselstelle überwunden haben, können wir unser Glück kaum fassen: Wir stehen ganz alleine auf dem Gipfel des Piz Keschs. Wir machen eine ausgiebige Gipfelrast und versinken im Panorama.


Für den Abstieg wählen wir den gleichen Weg und gelangen schnell zurück zur Hütte. Nach einer Verschnaufpause steigen wir weiter ab zum Albulapass und beenden diesen fantastischen Tag!


Möchtest Du über weitere Hochtouren lesen? Schau doch mal auf meiner Hochtouren-Seite nach – es sind alle von mir absolvierten und beschriebenen Hochtouren aufgelistet.
ECKDATEN
Höhe | 3418 m |
Schwierigkeit | Leicht |
Lage | Kanton Graubünden |
Tour durchgeführt im | Juli 2014 |
Zustieg ab | Es-cha Hütte |