Radfahren mit Kindern entlang der Rheinroute: St. Margrethen – Romanshorn
Silvie Kommentare 0 Kommentare
S1
18m
21m
02:15
Jan-Dez
32.6km
Es steht ein verlängertes Wochenende an und die Wettervorhersage für die Bodensee-Region sieht am vielversprechendsten aus. Also nichts wie los aufs Fahrrad! Wir entscheiden uns für einen Teil der Rhein-Route von Veloland Schweiz, welche vom Ursprung des Rheins (Tomasee) in Graubünden nach Basel führt. Da wir mit Kindern unterwegs sind, passen wir die Etappen etwas an.
Für die erste Etappe fahren wir mit dem Zug nach St. Margrethen. Die Reservation der Fahrradplätze im Zug ist leider etwas kompliziert – wenn man mit einem IC/EC an Wochenenden und Feiertagen fährt, muss man zwingend einen Platz reservieren. Oft gibt es jedoch keine zusammenhängenden Plätze mehr, so dass man sich als Familie meist aufteilen muss. Wer hier als Erwachsener alleine mit mehreren Kindern fährt – für den wird es schnell stressig. Der Transport der Kinderfahrräder ist kostenlos (genauso wie die Fahrt mit der Juniorkarte), aber die App lässt pro gekauftem Zugticket nur eine Veloreservation zu. Tipp: Auf der Webseite der SBB können beliebig viele Fahrradstellplätze reserviert werden.
Wir verlassen Sankt Margarethen ziemlich schnell und fahren das erste Stück durch die Vorstadt und später dann kurz entlang der Autobahn. Nach einem kleinen Aufschwung mit perfekt platziertem Picknicktisch unter einem großen schattigen Baum geht es weiter in Richtung Alter Rhein. Bei einer Brücke treffen wir nach 5km auf eine Abzweigung – wer die Tour etwas verlängern möchte, könnte von Sankt Margrethen auch eine Strecke auswählen (in Richtung Bregenz), die 13km lang ist und genau an dieser Brücke wieder auf den Fahrradweg trifft.
Am Alten Rhein finden wir für einen kurzen Zwischenstopp schon die erste Bank inklusive einem Brunnen. Die Geräusche von der nahen Autobahn verhindern jegliche Romantik, aber der Blick auf den Fluss von hier ist wirklich schön!
Der Weg führt uns schon bald an den Bodensee und diesem werden wir nun die nächsten Tage folgen. Immer wieder gibt es Badestellen am See oder auch zahlreiche (kostenpflichtige) Freibäder entlang der Strecke. Wer mit Kindern unterwegs ist und viel Zeit hat, sollte da sicherlich einen mehrstündigen Zwischenstopp einplanen. Wir suchen uns eine kleine Bucht aus, da wir nur kurz baden gehen möchten.
Wir radeln weiter und fahren durch Rorschach und Arbon. Die Strecke hat für Kinder immer wieder tolle Spielplätze und so stoppen wir gefühlt alle 10 Minuten – sei es an einem Spielplatz, an der Promenade, für ein Eis oder im Schatten.
Wir fahren außerdem an herrlich gelegenen Campingplätzen vorbei – teilweise direkt am See oder aber nur durch die Bahngleise und den Fahrradweg vom See getrennt. Wer also die Radtour mit Zelt unternehmen möchte, findet zahlreiche Campingplätze an der Strecke.
Die heutige Etappe ist wirklich sehr beliebt und der Großteil der Radfahrer umrundet den Bodensee in Uhrzeigerrichtung. Da der Radweg jedoch breit genug ist, gibt es immer genügend Platz für alle Radfahrer! Außerdem sind alle sehr rücksichtsvoll und größtenteils auch sehr gemütlich unterwegs.
Bald schon erreichen wir die ersten Apfelanbaugebiete des Thurgaus – für intessierte Familien würde sich ein Besuch des Mostereimuseums in Arbon anbieten – vor allem für Kinder ist es toll gemacht.
Und dann haben wir Romanshorn fast erreicht, als wir am Bahnmuseum Locorama vorbeikommen. Natürlich sind auch unsere Jungs interessiert an Zügen aller Art, so dass wir hier einen längeren Zwischenstopp einlegen. Es gibt unglaublich viel zu bestaunen und am heutigen Tag gibt es sogar eine Spezialveranstaltung und wir können einer Theatervorstellung beiwohnen. Die Verantwortlichen und Freiwilligen des Museums sind mit voller Leidenschaft Bähnler und fahren voller Begeisterung die kleine Gartenbahn oder erklären alle Schalter des Lokführers.
Wir übernachten in der empfehlenswerten Jugendherberge Romanshorn, welche auf Fahrradfahrer eingestellt ist. Diese muss man rechtzeitig reservieren!
Am Abend schlendern wir zu einem nahe gelegenen Restaurant und lassen den Abend am See ausklingen.
Weiter geht es mit der 2. Etappe unserer Rheinroute von Kreuzlingen nach Schaffhausen.
ECKDATEN
Dauer | 3:00 Stunden |
Länge | 32.6 km |
Höhenunterschied | ↗ 18m ↘ 18m |
Genaue Route | Sankt Margrethen – Rorschach – Arbon – Romanshorn |
Tour durchgeführt im | Juni 2022 |
Geeignet für Kinder | Unbedingt! Tour ist schön flach und ideal für Kinder. Je nach Alter der Kinder kann die Tour jederzeit unterbrochen oder verlängert werden (es hat regelmäßig Bahnhöfe). |
Buchempfehlung | Veloland Schweiz Band 2: Rhein-Route |