
Die 21 schönsten Schneeschuhtouren in der Umgebung von Zürich
Silvie Kommentare 3 Kommentare
Da ich als Kind nie skifahren gelernt habe, bin ich oft mit den Schneeschuhen unterwegs. Auch wenn ich beim Abstieg die Skitourenfahrer um mich herum beneide, wie sie ins Tal fahren und den Schnee genießen können, bin ich großer Fan von dieser Art von Wintersport. Es ist eine toller Ausgleich zu meinen sommerlichen Wanderungen und bringt ein eindrückliches Naturerlebnis. Das Geräusch von Schnee unter meinen Schneeschuhen und das Gefühl, wenn man als erste eine Spur im Neuschnee legen kann, ist ungeschreiblich. Seit einigen Jahren begleiten uns unsere Kinder auf den Touren (auch wenn ihr Herz eher fürs Skifahren schlägt…), so dass ich Dir hier auch viele kinderfreundliche Touren vorstellen kann.
Amden (Kt. St. Gallen)
mittel | 3:10 h | 8.6 km | ↑ 530 Hm ↓ 530 Hm
Amden-Arvenbüel ist hoch über dem Walensee gelegen und eignet sich als perfektes Ausflugsziel für Zürcher, da es mit dem Auto in nur 50 Minuten zu erreichen ist. Sonnenverwöhnt bietet das kleine Feriendorf mehrere ausgeschilderte Schneeschuhtrails, Winterwanderwege und sogar 4 kleine Skilifte.
Brisenhaus (Kt. Nidwalden)
einfach | 4 h | 12.3 km | ↑ 763 Hm ↓ 763 Hm
Gemütliche Schneeschuhtour von Niederrickenbach (1156m) hoch zum Brisenhaus SAC (1753m). Je nach Schneesituation startet die Tour als (Winter-)Wanderweg. Gut markiert geht es stetig, aber technisch einfach bergauf. Toller Blick vom Brisenhaus SAC ins Engelbergertal. Wer möchte, steigt via Klewenalp ab oder läuft den gleichen Weg zurück.
Carschinahütte (Kt. Graubünden)
schwer | 5 h | 15.5 km | ↑ 827 Hm ↓ 827 Hm
Wunderbare, aber auch konditionell anspruchsvolle Schneeschuhwanderung zur unbewarteten Carschinahütte in der Nähe von St. Antönien. Orientierungsvermögen, Erfahrung und Kartenlesen werden bei dieser Tour zwingend vorausgesetzt. Belohnt wird man dafür mit einer sehr einsamen Gegend, einer SAC-Hütte als Ziel und tollen Fernblicken auf die Bergwelt des Rätikons.
Dreibündenstein (Kt. Graubünden)
einfach | 2:50 h | 7.9 km | ↑ 436 Hm ↓ 436 Hm
Habt ihr schon einmal von Churwalden im Kanton Graubünden oder dem Pradaschier-Lift gehört? Wir kennen ihn von einer Sommerwanderung und mein Sohn kann sich noch sehr gut an die fantastische Rodelbahn erinnern. Diese hat auch im Winter geöffnet und das soll als Motivation herhalten, damit er mal wieder eine Runde mit den Schneeschuhen mit mir absolviert…
Flumserberg (Kt. St. Gallen)
schwer | 4:50 h | 14.2 km | ↑ 741 Hm ↓ 741 Hm
Wunderbare, aber auch konditionell anspruchsvolle Schneeschuhwanderung auf dem Flumserberg von Tannenboden hoch zum Maschgenkamm. Da wir die Schneeschuhwanderung einen Tag vor der Öffnung des Skigebiets unternommen haben, sind wir fast alleine in den Bergen bei herrlichstem Sonnenschein unterwegs.
Furggelenstock (Kt. Schwyz)
mittel | 5:00 h | 13.8 km | ↑ 601 Hm ↓ 601 Hm
Wunderschöne Tour durch das tief verschneite Alpthal von der Brunni Talstation hoch zum Aussichtsgipfel Furggelenstock. Bergab geht es via Holzegg zurück nach Brunni. Durch die zahlreichen hervorragend ausgeschilderten Schneeschuhtrails in dieser Gegend kann die Tour beliebig verkürzt oder verlängert werden.
Gottschalkenberg (Kt. Zug)
einfach | 1:35 h | 5.9 km | ↑ 87 Hm ↓ 87 Hm
Einfache, hervorragend ausgeschilderte Schneeschuhtour hoch über dem Ägerital, die sowohl für Anfänger als auch Kinder geeignet ist. Die höchstgelegene Schneeschuhtour des Kantons Zug hat keinerlei Schwierigkeiten und nur wenige Höhenmeter. Belohnt wird man mit einem fantastischen Weitblick vom Aussichtspunkt Bellevue bis nach Zürich und zum Säntis.
Halsegg (Kt. Schwyz)
mittel | 3:00 h | 5.9 km | ↑ 550 Hm ↓ 550 Hm
Technisch einfache Schneeschuhtour hoch zum Aussichtspunkt Halsegg, bei der jedoch ein paar Höhenmeter absolviert werden müssen. Hinab geht es für uns mit dem Tellerschlitten. Vor allem bei Neuschnee spektakuläre Tour!
Jänzitrail (Kt. Obwalden)
mittel | 5:00 h | 13.8 km | ↑ 601 Hm ↓ 601 Hm
Herrliche Schneeschuhtour entlang des Jänzi-Trails in Glaubenberg. Die hervorragend markierte Tour punktet auf der einen Seite mit tiefverschneiten Wäldern durch eine wirklich romantische Winterlandschaft. Auf der anderen Seite bietet sich dem Schneeschuhläufer ein traumhafter Weitblick auf unzählige Berggipfel und auf den Sarnersee.
Lantsch (Kt. Graubünden)
einfach | 1:50 h | 5.8 km | ↑ 269 Hm ↓ 269 Hm
Ideale Einsteiger Tour für Schneeschuhanfänger oder auch Familien mit Kindern mit tollen Weitblicken und wenigen Höhenmetern. Das Highlight ist die Hängebrücke Val Meltger, welche nach ungefähr der Hälfte der Tour erreicht ist.
Leglerhütte (Kt. Glarus)
schwer | 5:30 h | 10.7 km | ↑ 723 Hm ↓ 723 Hm
Konditionell anspruchsvolle Schneeschuhwanderung im Glarnerland von der Bergstation der Seilbahn Mettmen hoch zur SAC Leglerhütte. Der abwechslungsreiche Aufstieg entlang von Markierungsstangen führt zur traumhaft gelegenen Hütte mit Blick auf 192 Berggipfel.
Pany (Kt. Graubünden)
mittel | 3:40 h | 11.3 km | ↑ 565 Hm ↓ 565 Hm
Landschaftlich einmalige Schneeschuhtour in Pany hoch zur urigen Bodähütte. Hinab geht es mit Schlitten, die auf der Hütte gemietet werden können. Ideales Schneeschuhgelände für Familien oder auch Schneeschuh-Anfänger.
Rigi (Kt. Schwyz & Kt. Luzern)
mittel | 4:45 h | 13.9 km | ↑ 507 Hm ↓ 849 Hm
Ausgedehnte Schneeschuh- und Winterwanderung auf der Rigi, die beliebig verkürzt und kombiniert werden kann. Durch die zahlreichen Möglichkeiten mit dem Zug und der Seilbahn kann sich jeder die Tour ganz nach seinem Wunsch zusammenstellen. Lohnenswert ist ein Besuch auf der Rigi nämlich allemal – und das zu jeder Jahreszeit!
Rothenturm (Kt. Schwyz)
einfach | 2:15 h | 7 km | ↑ 297 Hm ↓ 297 Hm
Einfache, eher unbekannte Schneeschuhwanderung im Kanton Schwyz, die mit einem steilen Aufstieg beginnt, dann durch einen romantischen Wald führt und mit einem tollen Ausblick belohnt. Ideal mit Kindern!
Sattelegg (Kt. Schwyz)
einfach | 2:15 h | 7.7 km | ↑ 226 Hm ↓ 226 Hm
Eine der schönsten Schneeschuhtouren, die wir seit langem gemacht haben. Der Weg ist für Schneeschuhe nicht markiert, so dass er demzufolge wenig begangen wird. Da man sich aber auf oder direkt neben dem Sommerwanderweg befindet, ist die Routenfindung einfach. Wir fanden uns in einer richtigen Winterwunderwelt wieder und versanken regelmäßig in kniehohem Pulverschnee.
Spitalgipfel (Kt. Schwyz)
mittel | 3:55 h | 10.6 km | ↑ 717 Hm ↓ 684 Hm
Die Gegend rum um Einsiedeln ist bekannt für eine Vielzahl an
Wintersportmöglichkeiten. Nicht nur Skigebiete, auch viel Langlauf und eine Vielzahl an markierten Schneeschuhtrails sind zu finden. An einem herrlichen Wochentag unternahm ich eine knackige Halbtagestour, welche gut von Zürich aus in einem Tag zu meistern ist.
Spitzmeilenhütte (Kt. St. Gallen)
einfach | 2:05 h | 6.2 km | ↑ 355 Hm ↓ 251 Hm
Landschaftlich grandiose Schneeschuhtour vom Maschgenkamm oder Alp
Panüol zur modernen SAC-Hütte Spitzmeilenhütte. Der anfängliche Trubel
vom Skigebiet wird schnell hinter einem gelassen und man betritt eine
einsame Hochebene mit einer markierten Schneeschuhroute.
Stöcklichrüz (Kt. Schwyz)
mittel | 4:05 h | 12.3 km | ↑ 432 Hm ↓ 904 Hm
Ein kleiner Gipfel in der Nähe von Einsiedeln. Vom Gipfel (1248m) hat man einen Blick auf den Sihlsee und den Zürichsee. Kann gemacht werden, wenn auch in tieferen Lagen Schnee gefallen ist.
Stoos (Kt. Schwyz)
einfach | 2:15 h | 7.7 km | ↑ 226 Hm ↓ 226 Hm
Einfache markierte Schneeschuhtour mit wenigen Höhenmetern mit tollem Panoramablick. Spannende Anfahrt mit der steilsten Standseilbahn der Welt. Die Wanderung ist pink markiert, mit der Nummer 820 ausgeschildert und auch online gut auf Schweizmobil dokumentiert. Somit ist sie auch für komplette Anfänger geeignet und beinhaltet keinerlei Schwierigkeiten.
Tanzboden (Kt. St. Gallen)
mittel | 5:00 h | 13.8 km | ↑ 601 Hm ↓ 601 Hm
Konditionell anspruchsvolle Schneeschuhtour mit über 600 Höhenmetern zum Aussichtspunkt Tanzboden und der Alpwirtschaft Tanzboden. Bei unserem Besuch war nicht nur der Blick auf den Zürichsee umwerfend, sondern auch der Wind oben am Gipfel.
Trübsee (Kt. Nidwalden)
einfach | 2 h | 5 km | ↑ 244 Hm ↓ 244 Hm
Hoch über dem Dorf Engelberg befindet sich der Schneeschuhtrail Obertrübsee. Bei der Station Trübsee startend laufen wir am am zugeschneiten Obertrübsee vorbei, über leicht geschwungene Hügel, erleben einen Tiefblick auf Engelberg und finden genügend Tiefschnee für ein tolles Schneeschuherlebnis.
3 Gedanken zu „Die 21 schönsten Schneeschuhtouren in der Umgebung von Zürich“
I would like to join you in one of your hikes before the snow melts
Hi Radiah, I sometimes post on the Facebook Snow shoegroup for Switzerland (Schneeschuhwandern Schweiz) if I go for a hike and search for someone to join me.
Vielen Dank für die diese Liste.
Einige davon kenne ich. Da ich nicht Tiefschnee-Skifahren kann, mache ich 2 – 3 Schneeschuhtouren pro Saison.
Liebe Grüsse
Walter