Durchsuchen nach
Route: A nach B

Schneeschuhwandern zum Laucherenstöckli: Traumhafte Tour über Ibergeregg und Brunni

Schneeschuhwandern zum Laucherenstöckli: Traumhafte Tour über Ibergeregg und Brunni

Die Schneeschuhtour aufs Laucherenstöckli ist eine relativ einfache und beliebte Einsteigertour, die auch bei wenig Schnee gut machbar ist und sowohl von Ski- als auch Schneeschuhwanderern gerne gewählt wird. Der charmante Gipfel auf 1755 Metern liegt leicht abseits der Hauptpisten und Anlagen des Hoch-Ybrig und bietet eine ruhige Alternative mit großartigem Ausblick. Besonders empfehlenswert ausserhalb der Skisaison, wenn hier oben noch nichts los ist und die Liftanlagen noch nicht in Betrieb sind. Ich verlängere die Tour bis Ibergeregg und von…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhtour in der Urner Bergwelt: Von Eggberge nach Ruogig

Schneeschuhtour in der Urner Bergwelt: Von Eggberge nach Ruogig

Die Schneeschuhwanderung von Eggberge nach Ruogig ist eine Tour, die Abgeschiedenheit, grandiose Aussichten und eine beeindruckende Winterlandschaft vereint. Ich starte meine Wanderung an einem sonnigen Novembertag und treffe unterwegs nur auf wenig andere Tourengeher – perfekte Bedingungen, um die Stille und Schönheit der Urner Alpen zu genießen. Die Schneedecke ist dünn, aber knapp ausreichend für Schneeschuhe und unterwegs treffe ich heute auf viele Winterwanderer. Eine sehr lohnenswerte Tour in einer eher unbekannten Ecke der Schweiz – perfekt, wenn man eher…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwandern in Rothenthurm: Zum Nüsselstock und weiter nach Brunni

Schneeschuhwandern in Rothenthurm: Zum Nüsselstock und weiter nach Brunni

Heute geht es mal wieder ins Winterparadies Rothenthurm, welches bekannt für die zahlreichen ausgeschilderten Schneeschuhtouren ist. Einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen bieten sich hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Touren, so dass man idealerweise mit dem Zug anreist, um unterwegs flexibel die Tourenplanung anpassen zu können. Ich entscheide mich für eine etwas längere Tour – es hat Neuschnee, die Wettervorhersage ist stabil und ich bin ohne Kinder untewegs, so dass ich längere Touren möglich sind. Im Zug sind viele…

Weiterlesen Weiterlesen

Gratwanderung vom Pilatus nach Gfellen: Abwechslungsreiche Tour auf einem der schönsten Gratwege der Zentralschweiz

Gratwanderung vom Pilatus nach Gfellen: Abwechslungsreiche Tour auf einem der schönsten Gratwege der Zentralschweiz

Der Höhenweg vom Pilatus Kulm nach Gfellen bietet eine der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Routen im Pilatusmassiv und sollte nur bei guten Wetterverhältnissen und ohne Neuschnee durchgeführt werden. Das Pilatusgebiet erstreckt sich fast zehn Kilometer und erinnert mit seinen steilen Gipfeln und schroffen Felszacken an den Rücken eines Drachen, wie in alten Legenden erzählt wird. Unsere Wanderung führt genau auf diesem Rücken entlang und bietet Nervenkitzel, mehrere Gipfel und fantastische Ausblicke. Bereits der Aufstieg zum Pilatus ist spektakulär. Am besten…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfahrungsbericht vom Alpin8 Everesting-Event im Brandnertal

Erfahrungsbericht vom Alpin8 Everesting-Event im Brandnertal

Mit großer Vorfreude und Aufregung machen wir uns an einem Freitagmittag im Juni 2024 von Zürich auf den Weg ins Brandnertal. Die vergangenen Monate haben wir uns intensiv auf dieses Wochenende vorbereitet, und nun können wir es kaum erwarten, dass es endlich beginnt. Unser Ziel ist das erste Everesting-Event Europas – Alpin8. Die Vorstellung, 8.848 Höhenmeter zu überwinden, ist sowohl beeindruckend als auch einschüchternd. Everesting zu Fuß bedeutet, die gleiche Anzahl an Höhenmetern zu bewältigen wie bei der Besteigung des Mount…

Weiterlesen Weiterlesen

2-Tages-Wanderung zur Glärnischhütte (1990 m): Routenbeschreibung und Tipps

2-Tages-Wanderung zur Glärnischhütte (1990 m): Routenbeschreibung und Tipps

Die Schweiz ist berühmt für ihre majestätischen Berge, tiefblauen Seen und charmanten Berghütten. Eine dieser besonderen Touren, die all diese Elemente vereint, ist die Wanderung vom Klöntalersee zur frisch renovierten Glärnischhütte im Kanton Glarus. Hier treffen Naturliebhaber auf eine Kulisse, die einen sofort in ihren Bann zieht. Die steil aufragenden Felswände des Glärnisch, der malerische Klöntalersee und die vielfältige Flora und Fauna der Region machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ich nehme dich mit auf diese Tour und zeige,…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Unvergessliche Weitwanderung in Graubünden

Parc Ela Trek: Unvergessliche Weitwanderung in Graubünden

Der Parc Ela, der größte Naturpark der Schweiz, erstreckt sich über eine vielseitige Landschaft rund um die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer. Diese Region zeichnet sich durch unberührte Natur, gut erhaltene romanische Dörfer und eine lebendige Kultur aus, die in den drei Sprachen Romanisch, Italienisch und Deutsch gepflegt wird. Die Gemeinden im Parc Ela setzen sich gemeinsam dafür ein, die regionale Wirtschaft zu stärken, die Natur zu schützen und das kulturelle Erbe zu bewahren. Seit Sommer 2023 bietet der Parc…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 1 – Von der Passhöhe des Julierpass zur Alp Flix

Parc Ela Trek: Tag 1 – Von der Passhöhe des Julierpass zur Alp Flix

Der perfekte Einstieg in unsere 4-tägige Wanderung auf dem Parc Ela Trek. Nach einer unvergesslichen Fahrt mit dem Postauto geht es direkt los in die Graubündner Bergwelt des Julierpasses. Bereits nach kurzer Zeit ist man fernab jeglicher Zivilisation und hat das Gefühl, in den Dolomiten gelandet zu sein! Wir wandern auf einem ehemaligen Ozeanboden und erreichen bald nach einem kleinen Abstecher das erste Highlight der Tour – das Felsentor im Val d’Agnel. Nach dem Himmelstor erreichen wir bald die Fuorcla…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 2 – Von der Alp Flix zur Sennerei Alp D’Err

Parc Ela Trek: Tag 2 – Von der Alp Flix zur Sennerei Alp D’Err

Vom Hochplateau Alp Flix geht es am 2. Tag unserer Mehrtageswanderung vom Weiler Tgalucas in steilen Kehren hoch in Richtung Piz Colm. Der Blick nach Surses lässt die Mühen des Aufstiegs vergessen. Immer näher kommen wir dem Piz Ela und wir tauchen in eine Landschaft aus zahlreichen Erdtönen, bei denen Rot und Schwarz überwiegen. In leichtem Auf und Ab geht es weiter in Richtung Sennerei Alp D’Err und wir kommen an unzähligen Murmeltieren und einem eiskalten Gletscherbach vorbei, der sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 3 – Von der Alp D’Err zur Ela-Hütte

Parc Ela Trek: Tag 3 – Von der Alp D’Err zur Ela-Hütte

Landschaftlich das Highlight unserer 4-tägigen Tour auf dem Parc Ela Trek! Unglaublich abwechslungsreicher Wandertag mit unzähligen Eindrücken, fantastischer Landschaften und zahlreichen Bergseen, die in unterschiedlichen Farben leuchten. Sehr empfehlenswert ist der Abstecher über den Orgelpass, sofern Trittsicherheit vorhanden. Übernachtet wird in der Selbstversorgerhütte Chamona d’Ela vom SAC. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Graubünden Ferien und Tourismus Savognin Bivio Albula]. Das Frühstück in der Alp D’Err wurde uns bereits am Vortag hingestellt, da die Besitzer bereits morgens mit dem Kühemelken beschäftigt…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 4 – Von der Ela-Hütte nach Filisur

Parc Ela Trek: Tag 4 – Von der Ela-Hütte nach Filisur

Alternativer Abstieg zur ursprünglich geplanten Route (Parc Ela Trek Etappe 10) aufgrund der Wettervorhersage mit Dauerregen und Blitzen. Einfacher Abstieg entlang einer Fahrstrasse immer stetig bergab und entlang des Bergbaches. Erreichen der Baumgrenze und schliesslich Abstieg auf einem schönen Waldweg, der sich höhenwegartig am Waldhang entlangschlengelt. Die Tour endet mit dem Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt von Filisur und später dann der Fahrt mit dem legendären Bernina Express zurück nach Hause. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Graubünden Ferien und Tourismus Savognin…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Ein Wanderweg durch die idyllische Aaschlucht, vorbei an Felsformationen und über viele (Hänge-)Brücken, der sich durch seine schattige Lage auch an heißen Tagen bestens eignet. Die zahlreichen Feuerstellen und Picknickplätze entlang des Pfades bieten Familien und anderen Besuchern perfekte Orte zum Rasten und Verweilen. Ein weiteres Mal bin ich mit der Pro Senectute Wandergruppe unterwegs und begleite die Senioren als Co-Leiterin. So habe ich die Gelegenheit, mich immer wieder von neuen Wanderungen überraschen zu lassen, die ich selber sonst gar nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 1 von Vila do Porto nach Malbusca

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 1 von Vila do Porto nach Malbusca

Abenteuerliche Anreise von der Azoren-Hauptinsel Sao Miguel zur kleinen Schwester-Insel Santa Maria. Der Flug ist bereits das erste Highlight der Tour und gefällt vor allem unseren Kindern, die total aufgeregt sind. Nachdem der Pilot die Propeller angeschmissen hat, starten wir bereits und können noch einen letzten Blick auf Sao Miguel werfen. Wir erreichen schon sehr bald unsere Flughöhe und bleiben auf dieser für wenige Minuten. Schon setzt der Pilot zur Landung an und wer nun auf der linken Seite sitzt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 2 von Malbusca nach Lapa

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 2 von Malbusca nach Lapa

Der zweite Tag offenbart die für uns landschaftliche schönste Etappe der Inselumrundung. Wirklich dramatische Küstenlandschaften wechseln sich ab mit Wasserfällen, Basaltlandschaften und toll gelegenen Badebuchten. Wir laufen durch kunstvoll angelegte Weinhänge und fühlen uns teilweise ans andere Ende der Welt versetzt und wandern durch Bilderbuchlandschaften. Am zweiten Tag des Trekkings auf der Insel Santa Maria beginnt die Tour mit dem Verlassen der Hütte und dem kleinen Dorf entlang der Straße. Bald darauf führt der Pfad ins malerische Barreiro da Piedade,…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 3 von Lapa nach Norte

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 3 von Lapa nach Norte

Der 3. Tag unserer Rundwanderung entlang der GR1 Santa Maria führt uns zu Beginn durch einige matschige Abschnitte und dann auf leichten Wanderwegen durch kleine Schluchten zum Dorf Santo Espirito. Hier hoffen wir, dass der Supermarkt und die bekannte Bäckerei geöffnet sind, aber leider sind beide am heutigen Wochentag (Sonntag) geschlossen. Die Bäckerei ist auf der ganzen Insel für ihre Biscoitos de Orelha (Ohrenkekse) bekannt, die wir beim Checkin für die Wanderung probieren durften. Ausserdem gibt es das bekannte Santo…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 4 von Norte nach Baia do Raposo

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 4 von Norte nach Baia do Raposo

Die Wanderung am vierten Tag auf dem GR1 von Norte nach Baia do Raposo auf der Insel Santa Maria war ein unvergessliches Erlebnis, das vor allem durch den unglaublichen Sonnenaufgang in Erinnerung bleiben wird. Mein ältester Sohn und ich hatten beschlossen, eine Stunde früher als sonst aufzustehen und uns leise aus dem Haus zu schleichen, während die anderen beiden noch schliefen. Wir wurden mit einem atemberaubenden Sonnenaufgang belohnt, der den Himmel in einem spektakulären Farbenspiel aus Orange, Rosa und Gold…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 5 von Baia do Raposo nach Vila do Porto

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 5 von Baia do Raposo nach Vila do Porto

Die letzte Etappe auf dem GR01 Santa Maria ist eine wirklich zähe Angelegenheit, die am besten in Anjos unterbrochen werden sollte. Bis Anjos ist die Wanderung abwechslungsreich und spannend, aber danach geht es während 2 Stunden nur noch am Flughafen auf einer Asphaltstrasse entlang. Lange hatte ich überlegt, wie ich diese Etappe planen sollte. Natürlich habe auch ich den Anspruch, eine Rundwanderung am Ausgangsort zu beenden, da dies ja wirklich ein Glückgefühl erzeugt. Aber alle Berichte von anderen Wanderern schreckten…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Hinter Unteriberig zum Stoos und Fronalpstock: Ein Naturerlebnis

Wanderung von Hinter Unteriberig zum Stoos und Fronalpstock: Ein Naturerlebnis

Die Wanderung vom Parkplatz Hinter Unteriberg ins autofreie Feriendorf Stoos auf 1305m ist ein echter Geheimtipp. Online finden sich kaum Informationen dazu. Diese Wanderung bietet eine Mischung aus anspruchsvollen Abschnitten mit Ketten und Leitern sowie einfacheren Passagen auf einer Teerstraße durch eine Wiesenlandschaft. Von dort geht es auf dem bekannten Wanderweg weiter zum Fronalpstock, wo bei guter Sicht ein umwerfender Blick auf den Vierwaldstättersee wartet. Bei unserem heutigen Besuch eher das Gegenteil und sogar noch Schnee im letzten Viertel der…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Unterterzen zum Tannenboden: Tipps für deine Wanderung am Flumserberg

Von Unterterzen zum Tannenboden: Tipps für deine Wanderung am Flumserberg

Einsame, eher unbekannte und steile Wanderung vom Ufer des Walensees bis zum Tannenboden (Flumserberg). Spektakuläre Ausblicke auf den Walensee und vor allem auf die mächtigen Gipfel der Churfirsten. Bisher kannte ich das Gebiet am Flumserberg eher vom Skifahren und Schneeschuhwandern, aber die Gegend bietet ein Wanderwegnetz von 150 Kilometern, so dass hier für jeden etwas dabei ist. Wanderung perfekt für heisse Sommertage geeignet. Ausgangspunkt: Unterterzen Die Wanderung beginnt im beschaulichen Dorf Unterterzen, das auf einer Höhe von etwa 425 Metern…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandererlebnis: Von Brunnen auf den Urmiberg und Rigi Stockflue

Wandererlebnis: Von Brunnen auf den Urmiberg und Rigi Stockflue

Steile, sehr lohnenswerte Wanderung von der Talstation Brunnen Urmibahn zur Rigi Stockflue und zum Urmiberg. Herrlicher Blick auf den Vierwaldstättersee und die Urner Gipfel während der gesamten Wanderung! Der Wanderweg in einer eher stilleren und unbekannten Gegend der Rigi verläuft grösstenteils auf schmalen Pfaden, die aber nicht ausgesetzt sind. Sehr abwechslungsreiche Tour, die dich zum Schwitzen bringen wird. Wer möchte, nimmt den kurzen Abstecher zum Gipfel der Rigi Stockflue mit. Die Wanderung endet am Restaurant Urmiberg mit der wohl schönsten…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »