Zwischen Himmel und See: Wanderung von Brunnen zu Vitznauerstock und Gersauerstock
Beschreibung folgt! ECKDATEN
Beschreibung folgt! ECKDATEN
Der Frühling hat Einzug gehalten, und mit ihm die perfekte Gelegenheit, die Wanderschuhe zu schnüren und die Natur zu erkunden. Eine Route, die besonders in dieser Jahreszeit begeistert, führt von Brunnen SZ über den Bützi (916 m) zur Stockflue (1’137 m). Diese Tour kombiniert alpine Herausforderungen mit schöner Kraxelei, atemberaubenden Ausblicken auf den Vierwaldstättersee und bietet ein fast mediterranes Ambiente. Startpunkt: Brunnen SZ – Urmibergbahn (436 m) Wir kennen die Gegend bereits aus dem letzten Jahr und hatten damals schon…
Die Winterwanderung von Lü nach Santa Maria beginnt in einem der höchstgelegenen Dörfer der Schweiz. Auf 1.920 Metern gelegen, begrüßt Lü mich mit strahlendem Sonnenschein und einem Hauch von Frühling in der Luft. Die schroffen Berghänge rundherum sind noch von Schnee bedeckt, doch hier im Dorf lässt sich bereits erahnen, dass der Winter auf dem Rückzug ist. Lü selbst ist bereits ein kleines Bijoux mit den typischen Engadiner Fassaden. Immerhin fährt auch im Winter das Postauto hier hinauf, so dass…
Die Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee führt durch eine atemberaubende Berglandschaft, geprägt von Alpenflora und grandiosen Ausblicken. Der Ausgangspunkt ist Braunwald, das bequem mit der Standseilbahn erreichbar ist. Von dort aus geht es durch stille Wälder und über weite Almwiesen, die im November oft von ersten Schneeflecken verziert sind. Nach etwa zwei Stunden erreicht man den malerischen Oberblegisee, der als einer der schönsten Bergseen der Region gilt. Eingebettet in eine Kulisse mächtiger Gipfel lädt er zum Verweilen ein. Eine ideale…
Die Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus zählt zu den Klassikern in der Zentralschweiz und ist ein Erlebnis, das beeindruckende Natur, abwechslungsreiche Wege und atemberaubende Panoramen vereint. Wir hatten das Glück, Ende Oktober bei sonnigem Wetter unterwegs zu sein. Mit den knapp 1700 Höhenmetern im Aufstieg ist es zudem die perfekte Trainingswanderung für längere Touren. Der von uns gewählte Wanderweg weist zudem keine technischen Schwierigkeiten auf, ist aber dafür konditionell sehr herausfordernd. Wer noch nicht genug hat, läuft den gleichen…
Der Federispitz, ein markanter Gipfel der Glarner Voralpen, lockt mit grandioser Aussicht, einer wunderschönen Gratwanderung und abwechslungsreicher Landschaft. Unsere Tour startet kurz hinter Obermatt, das wir bequem mit dem Auto erreichen. Das sonnige Novemberwetter verspricht perfekte Bedingungen, auch wenn der Winter sich in höheren Lagen bemerkbar macht. Auf dem Weg über die Federihütte bis hinauf zum Gipfel erleben wir eine beeindruckende Kombination aus Herbstfarben, winterlichem Schnee und einem Gratweg mit grandioser Aussicht. Federispitz-Wanderung: Von Obermatt über die Federihütte auf den…
Die Batöni-Wasserfallarena im Weisstannental ist ein faszinierender Ort auf 1536 Metern Höhe im UNESCO-Gebiet Tektonikarena Sardona, wo mehrere Bäche zusammentreffen. Drei von ihnen stürzen eindrucksvoll über hohe Felswände: Der Piltschinabach fällt 81 Meter tief, der Sässbach 86 Meter und der Muttenbach 45 Meter. Besonders spektakulär nach Regen. Eine 51 Meter lange Hängebrücke, die 2017 errichtet wurde, bietet Wanderern einen sicheren Übergang über die vereinten Bachläufe und ist ein zusätzliches Highlight der Batöni-Wasserfallarena. Aufbruch im idyllischen Weisstannen Unsere Tour zur Batöni-Wasserfallarena…
Die Wanderung vom Göscheneralpsee zur SAC Dammahütte bietet Familien mit trittsicheren, berggeübten Kindern ein einzigartiges Alpin-Erlebnis. Auf abwechslungsreichen Pfaden mit leichten Kletterstellen führt der Weg durch beeindruckende Felslandschaften und vorbei an Gletscherblicken. Mit guter Vorbereitung ist die Tour eine spannende Herausforderung für die ganze Familie in den Urner Alpen. Die obigen Zeitangaben beziehen sich auf die Tagestour – der reine Aufstieg zur Hütte dauert etwa 2:30 Stunden. Wanderung vom Göscheneralpsee zur Dammahütte und zurück: Ein Herbstmärchen im Nebel Der Herbst…
Die Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (SAC) führt durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft und bietet weite Ausblicke auf die Glarner Alpen. Vom Fisetenpass (2.033 m) startet der Weg leicht ansteigend und führt über gut markierte Bergpfade, vorbei an grünen Matten und schroffen Felsen.Der Weg ist abwechslungsreich und benötigt an mehreren Stellen Konzentration, da der Weg an einer Hangquerung schmal und abschüssig ist. Zudem muss eine drahtseilversicherte Steilstufe überwunden werden (diese kann aber umgangen werden). Die Aussicht auf die umliegenden Gipfel wie…
São Miguel, die größte Insel der Azoren, ist berühmt für ihre atemberaubende Natur, üppige Vegetation und beeindruckenden Wasserfälle.Eine kurzweilige, aber dafür sehr spannende Wanderung auf dieser Insel führt dich zum Salto do Cabrito, einem hübschen Wasserfall, der in einer malerischen Schlucht verborgen liegt. Neben dem Wasserfall startet eine wirklich sehr abenteuerliche Leiter, die später in einen Eisenweg übergeht. So begibst du dich oberhalb des Wasserfalls in eine Klamm und läufts direkt auf Wasserrohren weiter. Besonders spektakulär für Kinder! Anreise und…
Die Wanderung PRC37 zur Janela do Inferno auf São Miguel, der größten Azoreninsel, führt durch dichte Wälder, feuchte Täler und entlang alter Wasserkanäle, die uns ein Gefühl vergangener Zeiten vermitteln. Die Wanderung eignet sich für Naturliebhaber und Erholungssuchende, die gern die Ruhe und die eindrucksvolle Landschaft abseits der bekannten Pfade erleben möchten. Das Ziel: ein versteckter Wasserfall, der sich im Herzen der wilden Inselwelt ergießt. Ausgangspunkt und erste Eindrücke Wir beginnen unsere Wanderung am Rande des kleinen Ortes Remédios, in…
Das absolute Wander-Highlight auf São Miguel ist sicherlich die knapp 20 Kilometer lange Wanderung über den Vulkankrater rund um Sete Cidades. Während der gesamten Wanderung hat man einen faszinierenden Blick in die Kraterseen, auf knallgrüne Wiesen und kommt an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei. Empfehlenswert ist der Besuch des Lost Place „Monte Palace Hotel“. Doch Vorsicht: Diese Wanderung ist nur bei gutem Wetter und ohne Nebel zu empfehlen. Hierfür lohnt es sich, am Morgen die Webcams anzuschauen (auch wenn sich das Wetter…
Idyllisch eingebettet in die fast unberührte Landschaft des Höhenzugs Serra Devassa liegen zahlreiche kleine Kraterseen. Bereits im frühen 19. Jahrhundert wurde eine Wasserleitung nach Ponta Delgada verlegt, um die Brunnen mit dem kostbaren Hochlandwasser zu versorgen. Heute kannst du die Ruhe dieser abgelegenen Region genießen und die weitreichenden Ausblicke bewundern, die von Capelas bis hinter Ribeira Grande an der Nordküste reichen. Kurzweilige Wanderung, die beliebig verlängert oder auch gekürzt werden kann, so dass sie auch für Anfänger und jüngere Kinder…
Die kurze Küstenwanderung auf der PR01 SMI von Calhetas nach Fenais da Luz auf São Miguel bietet eindrückliche Ausblicke und eine unvergleichliche Begegnung mit der wilden Küstenlandschaft der Azoren. Diese Strecke führt entlang dramatischer Klippen, über zerklüftete Küstenpfade und durch eine grüne Landschaft voller Kontraste. Hier trifft man auf die raue Seite der Insel und die Weite des Atlantiks, ein Erlebnis, das die Küstenwanderung einzigartig macht. Ausgangspunkt in Calhetas Der Startpunkt der Tour liegt im charmanten Küstendorf Calhetas. Schon hier…
Die Wanderung PRC06 um den Lagoa das Furnas auf São Miguel vereint die wunderschöne Natur der Azoren mit faszinierenden geothermalen Erscheinungen. Auf diesem Rundweg mit Start und Ziel im charmanten Dorf Furnas spürt man förmlich die Lebendigkeit der Erde. Neben den dampfenden Quellen, die wie ein Fenster zum Erdinneren wirken, besticht die Wanderung durch eine üppige Vegetation und herrliche Aussichten auf den See. Diese Rundtour ist ideal, um eine gemütliche Wanderung zu erleben in Kombination mit geothermischen Aktivitäten. Ausgangspunkt im…
Die Wanderung von Água d’Alto zum Lagoa do Fogo und zu den historischen Fábricas da Cidade und Fábrica da Vila auf São Miguel, Azoren, ist eine faszinierende Kombination aus atemberaubender Natur und kultureller Geschichte und sicherlich einer der Klassiker der Insel. Begleitet von unseren zwei Kindern, 13 und 16 Jahre alt, war diese Tour ein kleines Familienabenteuer. Der Weg bietet sowohl spektakuläre Ausblicke auf die vulkanische Landschaft als auch interessante Einblicke in die historische Industrie der Insel. Startpunkt: Água d’Alto…
Ein Spaziergang durch den Terra Nostra Park in Furnas ist wie eine Reise in eine üppige und vielfältige Welt tropischer Flora und geothermischer Wunder. Dieser botanische Garten, der im 18. Jahrhundert gegründet wurde, gehört zu den bekanntesten Attraktionen auf der Azoreninsel São Miguel. Mit seiner über 200 Jahre alten Geschichte und den zahlreichen Pflanzenarten aus aller Welt bietet der Park eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit, historischer Bedeutung und Entspannung. Auf einer Fläche von rund 12,5 Hektar erwarten die Besucher nicht…
Mit großer Vorfreude und Aufregung machen wir uns an einem Freitagmittag im Juni 2024 von Zürich auf den Weg ins Brandnertal. Die vergangenen Monate haben wir uns intensiv auf dieses Wochenende vorbereitet, und nun können wir es kaum erwarten, dass es endlich beginnt. Unser Ziel ist das erste Everesting-Event Europas – Alpin8. Die Vorstellung, 8.848 Höhenmeter zu überwinden, ist sowohl beeindruckend als auch einschüchternd. Everesting zu Fuß bedeutet, die gleiche Anzahl an Höhenmetern zu bewältigen wie bei der Besteigung des Mount…
Die 3-Seen-Wanderung am Ritomsee ist ein echter Geheimtipp für Wanderfreunde, die die landschaftliche Schönheit des Tessins erleben möchten. Die Wanderung bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke auf die drei Seen Ritomsee, Lago di Tom und Lago di Cadagno, sondern auch eine beeindruckende alpine Kulisse, die das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen lässt. Dies verbunden mit der Fahrt mit der Ritom-Bahn – einer der steilsten Standseilbahnen Europas mit 87,8% Neigung. Start der Wanderung: Ritomsee Die Wanderung beginnt am Ritomsee, einem idyllischen Bergsee, der…
Die Niwärch ist zweifellos eine die beeindruckendsten Suonen im Oberwallis. Atemberaubende Abschnitte entlang steiler Felswände wechseln sich ab mit luftigen Passagen über schmale Holzstege. Für diese Wanderung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich. Alternativ kann man das Niwärch auch durch einen Tunnel umgehen. Im Kombination mit der Gorperi Suone bietet sich eine tolle Tour mit etwas Nervenkitzel an, die unvergesslich sein wird! Die Südrampe im Wallis erhält außergewöhnlich viel Sonneneinstrahlung. Erst durch die Suonen konnte in dieser Region Landwirtschaft betrieben werden….