Durchsuchen nach
Month: Jan

Schneeschuhwandern zum Laucherenstöckli: Traumhafte Tour über Ibergeregg und Brunni

Schneeschuhwandern zum Laucherenstöckli: Traumhafte Tour über Ibergeregg und Brunni

Die Schneeschuhtour aufs Laucherenstöckli ist eine relativ einfache und beliebte Einsteigertour, die auch bei wenig Schnee gut machbar ist und sowohl von Ski- als auch Schneeschuhwanderern gerne gewählt wird. Der charmante Gipfel auf 1755 Metern liegt leicht abseits der Hauptpisten und Anlagen des Hoch-Ybrig und bietet eine ruhige Alternative mit großartigem Ausblick. Besonders empfehlenswert ausserhalb der Skisaison, wenn hier oben noch nichts los ist und die Liftanlagen noch nicht in Betrieb sind. Ich verlängere die Tour bis Ibergeregg und von…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhtour in der Urner Bergwelt: Von Eggberge nach Ruogig

Schneeschuhtour in der Urner Bergwelt: Von Eggberge nach Ruogig

Die Schneeschuhwanderung von Eggberge nach Ruogig ist eine Tour, die Abgeschiedenheit, grandiose Aussichten und eine beeindruckende Winterlandschaft vereint. Ich starte meine Wanderung an einem sonnigen Novembertag und treffe unterwegs nur auf wenig andere Tourengeher – perfekte Bedingungen, um die Stille und Schönheit der Urner Alpen zu genießen. Die Schneedecke ist dünn, aber knapp ausreichend für Schneeschuhe und unterwegs treffe ich heute auf viele Winterwanderer. Eine sehr lohnenswerte Tour in einer eher unbekannten Ecke der Schweiz – perfekt, wenn man eher…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwandern in Rothenthurm: Zum Nüsselstock und weiter nach Brunni

Schneeschuhwandern in Rothenthurm: Zum Nüsselstock und weiter nach Brunni

Heute geht es mal wieder ins Winterparadies Rothenthurm, welches bekannt für die zahlreichen ausgeschilderten Schneeschuhtouren ist. Einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen bieten sich hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Touren, so dass man idealerweise mit dem Zug anreist, um unterwegs flexibel die Tourenplanung anpassen zu können. Ich entscheide mich für eine etwas längere Tour – es hat Neuschnee, die Wettervorhersage ist stabil und ich bin ohne Kinder untewegs, so dass ich längere Touren möglich sind. Im Zug sind viele…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuerliche Wanderung oberhalb des Wasserfalls Salto do Cabrito über Treppen und Eisenwege (São Miguel, Azoren)

Abenteuerliche Wanderung oberhalb des Wasserfalls Salto do Cabrito über Treppen und Eisenwege (São Miguel, Azoren)

São Miguel, die größte Insel der Azoren, ist berühmt für ihre atemberaubende Natur, üppige Vegetation und beeindruckenden Wasserfälle.Eine kurzweilige, aber dafür sehr spannende Wanderung auf dieser Insel führt dich zum Salto do Cabrito, einem hübschen Wasserfall, der in einer malerischen Schlucht verborgen liegt. Neben dem Wasserfall startet eine wirklich sehr abenteuerliche Leiter, die später in einen Eisenweg übergeht. So begibst du dich oberhalb des Wasserfalls in eine Klamm und läufts direkt auf Wasserrohren weiter. Besonders spektakulär für Kinder! Anreise und…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zum Höllenfenster Janela do Inferno: Abenteuer entlang alter Wasserkanäle auf São Miguel

Wanderung zum Höllenfenster Janela do Inferno: Abenteuer entlang alter Wasserkanäle auf São Miguel

Die Wanderung PRC37 zur Janela do Inferno auf São Miguel, der größten Azoreninsel, führt durch dichte Wälder, feuchte Täler und entlang alter Wasserkanäle, die uns ein Gefühl vergangener Zeiten vermitteln. Die Wanderung eignet sich für Naturliebhaber und Erholungssuchende, die gern die Ruhe und die eindrucksvolle Landschaft abseits der bekannten Pfade erleben möchten. Das Ziel: ein versteckter Wasserfall, der sich im Herzen der wilden Inselwelt ergießt. Ausgangspunkt und erste Eindrücke Wir beginnen unsere Wanderung am Rande des kleinen Ortes Remédios, in…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung rund um die Caldeira das Sete Cidades (São Miguel, Azoren)

Wanderung rund um die Caldeira das Sete Cidades (São Miguel, Azoren)

Das absolute Wander-Highlight auf São Miguel ist sicherlich die knapp 20 Kilometer lange Wanderung über den Vulkankrater rund um Sete Cidades. Während der gesamten Wanderung hat man einen faszinierenden Blick in die Kraterseen, auf knallgrüne Wiesen und kommt an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei. Empfehlenswert ist der Besuch des Lost Place „Monte Palace Hotel“. Doch Vorsicht: Diese Wanderung ist nur bei gutem Wetter und ohne Nebel zu empfehlen. Hierfür lohnt es sich, am Morgen die Webcams anzuschauen (auch wenn sich das Wetter…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zu den Lagoas Empadadas auf São Miguel: Ein unvergessliches Naturabenteuer

Wanderung zu den Lagoas Empadadas auf São Miguel: Ein unvergessliches Naturabenteuer

Idyllisch eingebettet in die fast unberührte Landschaft des Höhenzugs Serra Devassa liegen zahlreiche kleine Kraterseen. Bereits im frühen 19. Jahrhundert wurde eine Wasserleitung nach Ponta Delgada verlegt, um die Brunnen mit dem kostbaren Hochlandwasser zu versorgen. Heute kannst du die Ruhe dieser abgelegenen Region genießen und die weitreichenden Ausblicke bewundern, die von Capelas bis hinter Ribeira Grande an der Nordküste reichen. Kurzweilige Wanderung, die beliebig verlängert oder auch gekürzt werden kann, so dass sie auch für Anfänger und jüngere Kinder…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Calhetas nach Fenais da Luz (São Miguel, Azoren)

Wanderung von Calhetas nach Fenais da Luz (São Miguel, Azoren)

Die kurze Küstenwanderung auf der PR01 SMI von Calhetas nach Fenais da Luz auf São Miguel bietet eindrückliche Ausblicke und eine unvergleichliche Begegnung mit der wilden Küstenlandschaft der Azoren. Diese Strecke führt entlang dramatischer Klippen, über zerklüftete Küstenpfade und durch eine grüne Landschaft voller Kontraste. Hier trifft man auf die raue Seite der Insel und die Weite des Atlantiks, ein Erlebnis, das die Küstenwanderung einzigartig macht. Ausgangspunkt in Calhetas Der Startpunkt der Tour liegt im charmanten Küstendorf Calhetas. Schon hier…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung rund um den Lagoa da Furnas (São Miguel, Azoren)

Wanderung rund um den Lagoa da Furnas (São Miguel, Azoren)

Die Wanderung PRC06 um den Lagoa das Furnas auf São Miguel vereint die wunderschöne Natur der Azoren mit faszinierenden geothermalen Erscheinungen. Auf diesem Rundweg mit Start und Ziel im charmanten Dorf Furnas spürt man förmlich die Lebendigkeit der Erde. Neben den dampfenden Quellen, die wie ein Fenster zum Erdinneren wirken, besticht die Wanderung durch eine üppige Vegetation und herrliche Aussichten auf den See. Diese Rundtour ist ideal, um eine gemütliche Wanderung zu erleben in Kombination mit geothermischen Aktivitäten. Ausgangspunkt im…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Agua do Alto entlang der Levada zum Lagoa do Fogo (São Miguel, Azoren)

Wanderung von Agua do Alto entlang der Levada zum Lagoa do Fogo (São Miguel, Azoren)

Die Wanderung von Água d’Alto zum Lagoa do Fogo und zu den historischen Fábricas da Cidade und Fábrica da Vila auf São Miguel, Azoren, ist eine faszinierende Kombination aus atemberaubender Natur und kultureller Geschichte und sicherlich einer der Klassiker der Insel. Begleitet von unseren zwei Kindern, 13 und 16 Jahre alt, war diese Tour ein kleines Familienabenteuer. Der Weg bietet sowohl spektakuläre Ausblicke auf die vulkanische Landschaft als auch interessante Einblicke in die historische Industrie der Insel. Startpunkt: Água d’Alto…

Weiterlesen Weiterlesen

Spaziergang im Terra Nostra Park in Furnas (São Miguel, Azoren)

Spaziergang im Terra Nostra Park in Furnas (São Miguel, Azoren)

Ein Spaziergang durch den Terra Nostra Park in Furnas ist wie eine Reise in eine üppige und vielfältige Welt tropischer Flora und geothermischer Wunder. Dieser botanische Garten, der im 18. Jahrhundert gegründet wurde, gehört zu den bekanntesten Attraktionen auf der Azoreninsel São Miguel. Mit seiner über 200 Jahre alten Geschichte und den zahlreichen Pflanzenarten aus aller Welt bietet der Park eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit, historischer Bedeutung und Entspannung. Auf einer Fläche von rund 12,5 Hektar erwarten die Besucher nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Lech zum Gasthaus Älpele: Die perfekte Winterwanderung in Vorarlberg

Von Lech zum Gasthaus Älpele: Die perfekte Winterwanderung in Vorarlberg

Beim Winterwandern in der Umgebung von Lech durch die verschneite Winterlandschaft kannst du unzählige präparierte Wanderwege, schmale Pfade und herrliche schneebedeckte Wälder entdecken. Das Winterwandernetz umfasst verschiedenste Wanderwege mit insgesamt 40 km Länge. Du läufst entlang des zugefrorenen Flüsschen Lech, unterhalb steiler Bergwände oder durch tiefverschneite Wälder. Unterwegs hat es immer zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, häufig in gemütlichen Berghütten. Nachdem es in der Nacht ca. 50cm Neuschnee gab und es den ganzen Tag weiterschneien sollte, suchten wir eine Winterwanderung in der Umgebung…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterwanderung zur Lindauer Hütte (1744 m): Ein Wintertraum in den Alpen

Winterwanderung zur Lindauer Hütte (1744 m): Ein Wintertraum in den Alpen

Traumhafte Winterwanderung durchs einsame Gauertal zur Lindauer Hütte (1744m). Die im Winter durchgängig bewartete Alpenvereinshütte begrüsst hungrige Wanderer, Schneeschuhläufer und Skitourengänger und bietet vorzügliche Küche zu sehr angenehmen Preisen. Das feine österreichische Essen haben wir uns nach dem wahrhaft anstrengenden Aufstieg (700 Höhenmeter) auch verdient. Bergab geht es mit dem Rodel (kann für 10 Euro ausgeliehen werden) und sausen damit zurück ins Tal. Eine herrliche Tour im Montafon, die auch bei schlechtem Wetter unternommen werden kann. Wir besuchen das uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung von Grüsch zum Hohsäss und nach Furna: Winterzauber erleben

Schneeschuhwanderung von Grüsch zum Hohsäss und nach Furna: Winterzauber erleben

Eine wunderschöne und einfache Schneeschuhwanderung erwartet dich auf dem sonnigen Hochplateau von Grüsch Danusa (Schwänzelegg), mit der Möglichkeit, unterwegs einzukehren. Die Tour kann entweder entlang der markierten Rundtour 570 absolviert werden oder aber mit Besuch des Hohsäss und der Alpe Rona und späterem Abstieg nach Furna.  Garantiert sind herrliche Aussichten auf das Rheintal, das Prättigau und sogar bis hinunter zum eleganten Klosters sowie auf die majestätischen Gipfel des Rätikons. Ich bin mal wieder mit der Pro Senectute unterwegs, um eine Gruppe…

Weiterlesen Weiterlesen

Panorama Trail: Schneeschuhabenteuer von Bussalp nach Bort in Grindelwald

Panorama Trail: Schneeschuhabenteuer von Bussalp nach Bort in Grindelwald

Gemütliche Schneeschuhwanderung von der Bussalp (oberhalb von Grindelwald) via Steessiboden zur Bort Mittelstation.  Die bestens signalisierte Tour im Berner Oberland ist sowohl für Anfänger als auch Kinder geeignet, da nur wenig Höhenunterschiede bewältigt werden müssen. Die Tour am Sonnenhang macht ihrem Namen als Panorama-Tour alle Ehre – hat man doch ständig die mächtigen Gipfel und Wände des Berner Oberlands im Blick. Unterwegs können wir so auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau schauen und auf weitere bekannte Gipfel wie das…

Weiterlesen Weiterlesen

Männlichen zur Kleinen Scheidegg: Die perfekte Winterwanderung im Berner Oberland

Männlichen zur Kleinen Scheidegg: Die perfekte Winterwanderung im Berner Oberland

Eine eindrückliche Winterwanderung beginnt bei der Männlichen-Bahn, führt hoch entlang des Royal Walks zum Gipfel des Männlichen (2229m) und von dort zur Kleinen Scheidegg (2061m). Unterwegs bietet sich eine malerische Aussicht auf die majestätische Eigernordwand sowie das beeindruckende Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Tour startet in offenem und aussichtsreichem Gelände und verläuft später durch Arvenwälder. Während der Wanderung müssen mehrere Skipisten überquert werden. Die Wanderung endet mit einem halbstündigen Aufstieg zur Kleinen Scheidegg. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Schlitteln auf der längsten Piste der Welt: Faulhorn nach Grindelwald

Schlitteln auf der längsten Piste der Welt: Faulhorn nach Grindelwald

„Big Pintenfritz“ hält den Rekord als die längste Rodelbahn der Welt mit beeindruckenden 15 Kilometern. Der Ausgangspunkt befindet sich auf dem First (2166m), der mit der Gondelbahn von Grindelwald aus erreicht werden kann. Allerdings ist der Aufstieg eine echte Herausforderung: Vom Bergbahnhof der Firstbahn gelangt man über einen kurzen Aufstieg zum Bachalpsee. Von dort geht es steil weiter bis zum Faulhorn (2681m). So ist man 2,5 Stunden unterwegs, während man den Schlitten hinter sich herzieht. Die Belohnung für diese Mühe…

Weiterlesen Weiterlesen

St. Antönien zum Chrüz: Die perfekte Schneeschuhwanderung im Winter

St. Antönien zum Chrüz: Die perfekte Schneeschuhwanderung im Winter

Schneeschuhtour auf den Klassiker von St. Antönien – dem Chrüz. Bei sicheren Lawinenverhältnissen kann dieser in Kombination mit dem Nachbargipfel Chlei Chrüz als Tagestour mit den Schneeschuhen bestiegen werden. St. Antönien (Werbeslogan: Hinter dem Mond links) gilt als schneesicherer Wintersportort und so habe ich dort bereits einige Touren mit den Schneeschuhen unternommen. Die wirklich lohnende Tour auf den Chrüz unternahm ich als Prüfungswanderung einer 3-tägigen Ausbildung zum esa-Schneeschuhleiterin und ich kann sie dir wirklich ans Herz legen. Der Blick von…

Weiterlesen Weiterlesen

Unvergessliche Winterwanderung: Rigi Scheidegg über Kaltbad zur Rigi Staffel

Unvergessliche Winterwanderung: Rigi Scheidegg über Kaltbad zur Rigi Staffel

Wandern oberhalb der Nebelgrenze auf der Rigi – der Königin der Berge. Die Rigi bietet 35km an präparierten Winterwanderwegen, so dass man zwischen einer gemütlichen Tour entlang des Höhenwegs wählen kann oder auch den steilen Aufstieg zum Gipfel Rigi Kulm. Die hier beschriebene Tour startet mit der Seilbahnfahrt hoch zur Rigi Scheidegg, die sich besonders bei Sonnenaufgang lohnt. Von hier führt ein breiter und bestens präparierter Weg entlang der ehemaligen Trasse der ehemaligen Rigi-Scheidegg-Bahn bis ins mondäne Rigi Kaltbad. Weiter…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterabenteuer: Schneeschuhwanderung von Sörenberg zur Chlushütte (1774 m)

Winterabenteuer: Schneeschuhwanderung von Sörenberg zur Chlushütte (1774 m)

Hervorragend markierte Schneeschuhwanderung im Entlebuch von Hirsegg (bei Sörenberg) hoch zur Chlushütte. Relativ einsame Tour durch romantische Wälder, bei welcher jedoch unzählige Höhenmeter zurückgelegt werden müssen. Die Tour verläuft stetig ansteigend mal mehr, mal weniger steil über eine Länge von knapp 6 Kilometern bis zur (unbewarteten) SAC Chlushütte. Von der Hüttenterrasse ein herrlicher Blick ins Berner Oberland auf das mächtige Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Wer möchte, verlängert die Tour noch bis zum überaus einladenden Gipfel des Schibengütsch. Da ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »