Durchsuchen nach
Hiking Region: Zürich

Winterliche Schneeschuhwanderung auf das Schnebelhorn (1292 m)

Winterliche Schneeschuhwanderung auf das Schnebelhorn (1292 m)

Schneeschuhwanderung mit orkanartigen Winden beim Gipfelaufstieg auf den höchsten Gipfel des Kantons Zürich. Die Tour verläuft anfänglich auf der Fahrstrasse und führt dann durch schmale Wege im Wald. Mal schlängelt sich sie am Hang entlang, mal gibt sie den Blick auf die Voralpenregion frei. Vom Gipfel dann auch ein toller Blick auf den Zürichsee und die umliegenden Hügel. Den Gipfel des höchsten Berges vom Kanton Zürich – dem Schnebelhorn (1292m) erreicht man auf einem steilen Weg über eine kahlgefegte Kuppe….

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderungen in der Nähe von Zürich: Die 23 schönsten Touren entdecken

Wanderungen in der Nähe von Zürich: Die 23 schönsten Touren entdecken

Die größte Stadt der Schweiz hat den Ruf einer Metropole und ist bei Wanderern für den Uetliberg bekannt. Außerhalb der Stadt gibt es jedoch unzählige Wanderungen, die Du auch mit einer kurzen Anreise erreichen kannst. In diesem Beitrag stelle ich Dir die 23 schönsten Wanderungen in der Umgebung von Zürich vor, die Du innerhalb von 90 Minuten mit dem Zug erreichen kannst. Wenn Du weitere Wanderungen in der Umgebung von Zürich kennst, lass es mich unbedingt wissen, damit ich sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Tösstal zum Hörnli (1133 m): Wanderung mit traumhaften Aussichten

Tösstal zum Hörnli (1133 m): Wanderung mit traumhaften Aussichten

Ganzjährige Halbtageswanderung auf den beliebten Ausflugsgipfel Hörnli im Kanton Zürich. Fantastischer Rundblick mit 360 Grad Panorama vom Hörnli-Gipfel (1133m) mit Einkehrmöglichkeit im Berggasthaus Hörnli. Leichte, anfängerfreundliche und familientaugliche Wanderung. Wenn ausreichend Schnee liegt, besteht im Winter die Möglichkeit, mit dem Schlitten den Abhang hinunterzufahren. Im Sommer kann mit dem Trottinet ins Tal gefahren werden oder die Wanderung zu zahlreichen Talorten verlängert werden. Immer wieder zieht es uns ins Tösstal, da es einerseits nah an unserem Heimatort Zürich gelegen ist und…

Weiterlesen Weiterlesen

Lägern-Gratweg und Baden: Unvergessliche Wanderung auf dem Jura-Höhenweg Etappe 1

Lägern-Gratweg und Baden: Unvergessliche Wanderung auf dem Jura-Höhenweg Etappe 1

Eine außergewöhnliche und beeindruckende Wanderung entlang der 1. Etappe des Jura-Höhenwegs von Dielsdorf nach Baden. Während dieser anspruchsvollen Wanderung entlang des markanten Höhenzugs wird man ständig von Postkartenblicken auf den Zürichsee und das charmante Städtchen Baden belohnt. Das Highlight der Wanderung ist der überaus schmale und exponierte Gratweg auf dem Rücken der Lägern – bei Nässe und Schnee unbedingt meiden! Zudem unternehmen wir einen Abstecher zur versteckt liegenden Walhalla-Höhle über zahlreiche Leitern – was für ein Abenteuer! Von der Wanderung äuf…

Weiterlesen Weiterlesen

Ausblick pur: Die 6 schönsten Aussichtstürme in Zürichs Umgebung

Ausblick pur: Die 6 schönsten Aussichtstürme in Zürichs Umgebung

In der Umgebung von Zürich hat es zahlreiche Aussichtstürme, die einen prächtigen Blick auf den Zürichsee und die umliegende Bergwelt bieten. Diese sind vor allem zum Sonnenuntergang an einem wolkenlosen Tag zu empfehlen. Komm mit auf meine 5 Lieblingswanderungen in der Nähe meiner Heimatstadt, die Dich auch faszinieren werden! Alle können mit einer kurzen Wanderung erreicht werden (zwischen 10 und 30 Minuten bis zum Aussichtsturm) oder auch mit einer etwas längeren Wanderung. Wenn Du weitere Aussichtstürme in der Umgebung von…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung Kloten – Hardwaldturm – Wallisellen: Entdecke die Zürcher Umgebung

Wanderung Kloten – Hardwaldturm – Wallisellen: Entdecke die Zürcher Umgebung

Einfache Wanderung von Kloten zum neu erbauten Hardwaldturm und weiter nach Wallisellen. Eindrückliche Holzkonstruktion. Belohnt wird der Wanderer mit einem umwerfenden Blick auf den Greifensee, Zürich und den Flughafen Zürich.  Die Wanderung ist mit einer Schwierigkeit von T1 durchgehend einfach und bietet sich daher auch für Anfänger und Familien an. Zahlreiche Feuerstellen unterwegs. Die Wanderung kann beliebig verkürzt oder verlängert werden. Ich bin immer wieder begeistert von den zahlreichen Aussichtstürmen, die es in der direkten Umgebung von Zürich hat. Schon…

Weiterlesen Weiterlesen

Teehütte Fallätsche (Uetliberg): Wanderung mit Aussicht und Einkehr

Teehütte Fallätsche (Uetliberg): Wanderung mit Aussicht und Einkehr

Anspruchsvoller und spannender Wanderweg zum Teehüsli Fallätsche. Das urgemütliche Teehüsli ist jeweils sonntags geöffnet und versetzt uns in frühere Zeiten. Unterwegs führt die Wanderung an der versteckt gelegenen Felsenkammerhütte und der Bristenstäfelihütte vorbei. Oben belohnt ein eindrücklicher Blick auf die Fallätsche. Bergab geht es auf dem Leiterli-Trail oder auf einem der nahegelegenen Wanderwege. Der Uetliberg ist mein Hausberg – ich kann ihn direkt von meiner Wohnung sehen und bin so oft es geht dort unterwegs. Mein kleines Fotoprojekt zieht mich…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zum Schnebelhorn (1292m): Gipfelerlebnis im Zürcher Oberland

Wanderung zum Schnebelhorn (1292m): Gipfelerlebnis im Zürcher Oberland

Der höchste Gipfel des Kantons Zürich ist mit 1292m das Schnebelhorn. Schöne, aber auch konditionell anspruchsvolle Wanderung. Tolle Aussicht vom Gipfel auf den markanten Säntis, den freistehenden Mythen und sogar bis ins Berner Oberland bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto gestaltet sich als unkompliziert, nur der Startpunkt der Wanderung sollte sich vorrangig genaustens auf der Karte angeschaut werden. So irrten wir ein wenig zu Beginn der Wanderung herum, bis wir den…

Weiterlesen Weiterlesen

Umrundung Zürichsee Etappe 3: Wanderung von Horgen nach Richterswil

Umrundung Zürichsee Etappe 3: Wanderung von Horgen nach Richterswil

Einfache Wanderung entlang des Ufers des Zürichsees mit einem kleinen Aufstieg bei der Halbinsel Au. Wir folgen der Etappe 3 des Zürichsee-Rundwegs. Ideal auch für Kinder und Kinderwägen geeignet, da die Tour sehr flach ist und beliebig verkürzt werden kann. Im Sommer laden mehrere Badis und Grillplätze für einen Zwischenhalt ein. Das Baden ist auch an allen anderen Orten erlaubt und installierte Badetreppen erleichtern den Einstieg ins Wasser. Unsere heutige Tour beginnt in Horgen und führt uns entlang einer vielbefahrenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Umrundung Zürichsee Etappe 4: Wanderung von Richterswil nach Pfäffikon

Umrundung Zürichsee Etappe 4: Wanderung von Richterswil nach Pfäffikon

Die heutige Etappe der Zürichsee-Rundwegs führt mich von Richterswil hoch zum Etzelpass und wieder hinab nach Pfäffikon (SZ) entlang der Etappe 4 der Route 84. Ich unternehme die Wanderung mit mehreren Mitwanderern der Facebook-Gruppe Hiking Buddies und als Trainingswanderung für unsere 50-km-Tour im Juni 2022. Wir starten am Bahnhof in Richterswil – einer der am schönsten gelegenen Bahnhöfe am Zürichsee – liegt er doch unmittelbar am See! Die ersten Minuten laufen wir durchs hübschen Dorf und gelangen langsam immer höher…

Weiterlesen Weiterlesen

Umrundung Zürichsee Etappe 5: Wanderung von Pfäffikon nach Schmerikon

Umrundung Zürichsee Etappe 5: Wanderung von Pfäffikon nach Schmerikon

Der Zürichsee kann in 10 Etappen umrundet werden. Die Etappe 5 des Zürichsee-Rundwegs führt von Pfäffikon (SZ) nach Schmerikon und eignet sich perfekt als Trainingswanderung für unsere im Juni geplante 50-km-Wanderung. Wir starten am Bahnhof Pfäffikon (SZ) und verlassen schon bald das kleine Städtchen. Wir laufen entlang des Sees und passieren mehrere gemütliche Grillstellen. Der signalisierte Weg verläuft anfänglich lange zwischen dem See und der Autobahn. Wer das vermeiden möchte, startet am besten erst in Altendorf. In Altendorf kommen wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Umrundung Zürichsee Etappen 6 -8: Wanderung von Schmerikon nach Meilen

Umrundung Zürichsee Etappen 6 -8: Wanderung von Schmerikon nach Meilen

Einfache, lange Wanderung zuerst entlang des Ufers des Zürichsees mit einem kleinen Aufstieg nach Rapperswil. Wir folgen den Etappen 6, 7 und 8 der Umrundung des Zürichsees. Etappe 6 ist auch ideal mit dem Kinderwage zu laufen, da sie komplett flach und auf breiten, ebenen Pfaden verläuft. Im Sommer laden mehrere Badestellen und Grillplätze für einen Zwischenhalt ein. Auch der Besuch des Kinderzoos Rapperswil oder des Bächlihofs kann super mit der Wanderung kombiniert werden.  Wir starten die Wanderung am riesigen Wanderwegweiser, den wir bereits am Ende der vorherigen Etappe…

Weiterlesen Weiterlesen

Umrundung Zürichsee Etappe 9 – 10: Wanderung von Zürich nach Meilen

Umrundung Zürichsee Etappe 9 – 10: Wanderung von Zürich nach Meilen

Die heutige Etappe des Zürichsee-Rundwegs führt uns von Zürich via Zollikerberg nach Küsnach ZH und weiter nach Meilen entlang der Etappen 9 und 10 der Route 84. Ich unternehme die Wanderung mit mehreren Mitwanderern der Facebook-Gruppe Hiking Buddies und als letzte Trainingswanderung für unsere 50-km-Tour im Juni 2022. Die Tour startet direkt am See und zwar genau am Bürkliplatz. Von dort geht es entlang der beliebten und immer gut besuchten Seepromenade Tiefenbrunnen. Auf der Seepromenade kann man zu jeder Jahreszeit wunderschön langlaufen – sei es…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Zürich über Elefantenbach zur Hochwacht Loorenkopf

Wanderung von Zürich über Elefantenbach zur Hochwacht Loorenkopf

Eine Tour, die direkt in der Heimatstadt beginnt, absolviert man eher selten. Hast Du schon mal auf die Wanderwegweiser in Deiner eigenen Stadt geachtet? Ich unternehme heute eine Rundwanderung, die in Zürich am Bellevue startet, am vor allem bei Schulklassen beliebten Elefantenbach vorbeiführt, einen prächtigen Weitblick vom Aussichtsturm Hochwacht Loorenkopf hat und vorbei am Dolder wieder in Zürich endet. Die Tour startet die ersten Kilometer entlang der Route 84, die einmal um den Zürichsee führt. Eines meiner Projekte fürs Jahr…

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke die Wanderung von Rheinau zum spektakulären Rheinfall

Entdecke die Wanderung von Rheinau zum spektakulären Rheinfall

Ich bin wieder einmal mit der Wandergruppe der ProSenectute unterwegs und heute unternehmen wir eine senioren- und familienfreundliche Genusswanderung am äußersten Ende des Kantons Zürich. Wir folgen der 4. Etappe der ViaRhenana, welche der ehemals wichtigsten Wasserstrasse der Schweiz folgt.  Die Wanderung startet in Rheinau und dieser Ort ist mir von unserer 5-tägigen Radtour entlang des Bodensees und dem Rhein bereits bekannt. Wie immer startet unsere Tour mit einem Halt in einem gemütlichen Restaurant und das heute ausgesuchte ist ein wahres…

Weiterlesen Weiterlesen

Sonnenuntergangswanderung zur Hochwacht Pfannenstiel

Sonnenuntergangswanderung zur Hochwacht Pfannenstiel

Wunderschöne Sonnenuntergangswanderung zum Aussichtsturm Hochwacht Pfannenstiel im Kanton Zürich. Inspiriert durch meine anderen beiden Sonnenuntergangswanderungen zum Uetliberg und zum Aussichtsturm Albishorn suchte ich nach weiteren Aussichtspunkten, von denen man den winterlichen Sonnenuntergang in all seiner Magie beobachten kann. Diese Wanderung hierher lohnte sich wirklich und ist unbedingt zum Nachahmen zu empfehlen! Da die Wanderung mit einem Besuch in einem (sehr empfehlenswerten) kantonesischen Restaurant in Uetikon am See abgeschlossen werden sollte, wählte ich die eine Route, die in Küssnacht (ZH) startet, zum Sonnenuntergang am Aussichtsturm vorbeiführt…

Weiterlesen Weiterlesen

Uetliberg: Wanderung mit traumhaftem Sonnenuntergang

Uetliberg: Wanderung mit traumhaftem Sonnenuntergang

Eindrücklicher Sonnenuntergang auf unserem Hausberg, der im Winter mit den speziellen Farben einen besonderen Reiz ausübt. Der Gipfel kann auf vielerlei Wegen erreichen werden oder aber auch mit der S-Bahn (danach in 10 Minuten zum Gipfel). Für den Abstieg unbedingt eine Lampe mitnehmen.  Da wir ganz in der Nähe vom Triemli wohnen, nehmen wir unseren üblichen Aufstiegsweg mit Start an der S-Bahn-Haltestelle Triemli. Das erste Stück steil den Panoramaweg entlang, dann rechts steil abbiegen und in stetigen Kehren hoch zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Holzsteg Rapperswil: Wanderung am Zürichsee genießen

Holzsteg Rapperswil: Wanderung am Zürichsee genießen

Ein schöner Spaziergang über die bekannte Holzbrücke Hürden-Rapperswil. Der im Jahr 2001 eingeweihte Steg ist der längste Holzsteg der Schweiz und bietet vielfältige Fotomotive! Danach lohnt ein Besuch im idyllischen Städtchen Rapperswil mit herrlichem Blick auf den Zürichsee.  Der Holzsteg von Rapperswil ist mir schon lange bekannt und schon oft habe ich ihn aus dem Autofenster gesehen, wenn wir an dieser Stelle den Zürichsee überquert haben. Da wir jedoch selten in dieser Gegend unterwegs sind (die Zeiten von Besuchen von…

Weiterlesen Weiterlesen

Hochwacht Albis: Wanderung mit traumhaftem Sonnenuntergang

Hochwacht Albis: Wanderung mit traumhaftem Sonnenuntergang

Eine Wanderung, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Den Sonnenuntergang vom Aussichtsturm Hochwacht zu sehen, ist einer der magischen Momente. Wer in Zürich lebt oder mal in der Gegend ist, sollte an einem wolkenlosen Tag diese einfache Wanderung einplanen – Gänsehaut garantiert! Ich folge dem Aufruf einer Facebook-Wandergruppe und schliesse mich einer bunt-gemischen Gruppe von Expats an. Ich finde es herrlich, wenn man Menschen aus der ganzen Welt treffen kann und sich beim Wandern näher kennenlernt. Wann hat man sonst…

Weiterlesen Weiterlesen

Naturgenuss pur: Wandern auf Hochwacht und Albishorn

Naturgenuss pur: Wandern auf Hochwacht und Albishorn

mittel | 3:10 h | 10.6 km | ↑ 237 Hm ↓ 559 Hm Wanderung von der Albispasshöhe zum Aussichtsturm Hochwacht und weiter über den Gratweg zum Albishorn. Der Abstieg kann flexibel je nach Zeit und Energie direkt geschehen oder noch ein wenig länger bis Langnau fortgesetzt werden.  Schon oft bin ich den Albisgrat-Höhenweg vom Uetliberg via Felsenegg bis zur Albispass-Höhe oder in entgegengesetzter Richtung gelaufen. Jedoch noch nie von hier weiter in Richtung Albishorn. Irgendwie war es immer zu weit oder…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »