Durchsuchen nach
Hiking Region: Zentralschweiz

Schneeschuhwandern zum Laucherenstöckli: Traumhafte Tour über Ibergeregg und Brunni

Schneeschuhwandern zum Laucherenstöckli: Traumhafte Tour über Ibergeregg und Brunni

Die Schneeschuhtour aufs Laucherenstöckli ist eine relativ einfache und beliebte Einsteigertour, die auch bei wenig Schnee gut machbar ist und sowohl von Ski- als auch Schneeschuhwanderern gerne gewählt wird. Der charmante Gipfel auf 1755 Metern liegt leicht abseits der Hauptpisten und Anlagen des Hoch-Ybrig und bietet eine ruhige Alternative mit großartigem Ausblick. Besonders empfehlenswert ausserhalb der Skisaison, wenn hier oben noch nichts los ist und die Liftanlagen noch nicht in Betrieb sind. Ich verlängere die Tour bis Ibergeregg und von…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwandern in Rothenthurm: Zum Nüsselstock und weiter nach Brunni

Schneeschuhwandern in Rothenthurm: Zum Nüsselstock und weiter nach Brunni

Heute geht es mal wieder ins Winterparadies Rothenthurm, welches bekannt für die zahlreichen ausgeschilderten Schneeschuhtouren ist. Einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen bieten sich hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Touren, so dass man idealerweise mit dem Zug anreist, um unterwegs flexibel die Tourenplanung anpassen zu können. Ich entscheide mich für eine etwas längere Tour – es hat Neuschnee, die Wettervorhersage ist stabil und ich bin ohne Kinder untewegs, so dass ich längere Touren möglich sind. Im Zug sind viele…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus: Spektakuläre Gipfeltour mit Alpenpanorama

Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus: Spektakuläre Gipfeltour mit Alpenpanorama

Die Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus zählt zu den Klassikern in der Zentralschweiz und ist ein Erlebnis, das beeindruckende Natur, abwechslungsreiche Wege und atemberaubende Panoramen vereint. Wir hatten das Glück, Ende Oktober bei sonnigem Wetter unterwegs zu sein. Mit den knapp 1700 Höhenmetern im Aufstieg ist es zudem die perfekte Trainingswanderung für längere Touren. Der von uns gewählte Wanderweg weist zudem keine technischen Schwierigkeiten auf, ist aber dafür konditionell sehr herausfordernd. Wer noch nicht genug hat, läuft den gleichen…

Weiterlesen Weiterlesen

Gratwanderung vom Pilatus nach Gfellen: Abwechslungsreiche Tour auf einem der schönsten Gratwege der Zentralschweiz

Gratwanderung vom Pilatus nach Gfellen: Abwechslungsreiche Tour auf einem der schönsten Gratwege der Zentralschweiz

Der Höhenweg vom Pilatus Kulm nach Gfellen bietet eine der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Routen im Pilatusmassiv und sollte nur bei guten Wetterverhältnissen und ohne Neuschnee durchgeführt werden. Das Pilatusgebiet erstreckt sich fast zehn Kilometer und erinnert mit seinen steilen Gipfeln und schroffen Felszacken an den Rücken eines Drachen, wie in alten Legenden erzählt wird. Unsere Wanderung führt genau auf diesem Rücken entlang und bietet Nervenkitzel, mehrere Gipfel und fantastische Ausblicke. Bereits der Aufstieg zum Pilatus ist spektakulär. Am besten…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Ein Wanderweg durch die idyllische Aaschlucht, vorbei an Felsformationen und über viele (Hänge-)Brücken, der sich durch seine schattige Lage auch an heißen Tagen bestens eignet. Die zahlreichen Feuerstellen und Picknickplätze entlang des Pfades bieten Familien und anderen Besuchern perfekte Orte zum Rasten und Verweilen. Ein weiteres Mal bin ich mit der Pro Senectute Wandergruppe unterwegs und begleite die Senioren als Co-Leiterin. So habe ich die Gelegenheit, mich immer wieder von neuen Wanderungen überraschen zu lassen, die ich selber sonst gar nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Hinter Unteriberig zum Stoos und Fronalpstock: Ein Naturerlebnis

Wanderung von Hinter Unteriberig zum Stoos und Fronalpstock: Ein Naturerlebnis

Die Wanderung vom Parkplatz Hinter Unteriberg ins autofreie Feriendorf Stoos auf 1305m ist ein echter Geheimtipp. Online finden sich kaum Informationen dazu. Diese Wanderung bietet eine Mischung aus anspruchsvollen Abschnitten mit Ketten und Leitern sowie einfacheren Passagen auf einer Teerstraße durch eine Wiesenlandschaft. Von dort geht es auf dem bekannten Wanderweg weiter zum Fronalpstock, wo bei guter Sicht ein umwerfender Blick auf den Vierwaldstättersee wartet. Bei unserem heutigen Besuch eher das Gegenteil und sogar noch Schnee im letzten Viertel der…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandererlebnis: Von Brunnen auf den Urmiberg und Rigi Stockflue

Wandererlebnis: Von Brunnen auf den Urmiberg und Rigi Stockflue

Steile, sehr lohnenswerte Wanderung von der Talstation Brunnen Urmibahn zur Rigi Stockflue und zum Urmiberg. Herrlicher Blick auf den Vierwaldstättersee und die Urner Gipfel während der gesamten Wanderung! Der Wanderweg in einer eher stilleren und unbekannten Gegend der Rigi verläuft grösstenteils auf schmalen Pfaden, die aber nicht ausgesetzt sind. Sehr abwechslungsreiche Tour, die dich zum Schwitzen bringen wird. Wer möchte, nimmt den kurzen Abstecher zum Gipfel der Rigi Stockflue mit. Die Wanderung endet am Restaurant Urmiberg mit der wohl schönsten…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Weggis via Leiterweg Geissrügge auf die Rigi (1798 m)

Wanderung von Weggis via Leiterweg Geissrügge auf die Rigi (1798 m)

Eine vielversprechende und herausfordernde Wanderung führt von den Ufern des Vierwaldstättersees steil hinauf zum Gipfel der Rigi Kulm (1798m) mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama. Zahlreiche Pfade führen auf diesen majestätischen Berg, der als die „Königin der Berge“ bekannt ist. Aufgrund seiner Nähe zu meinem Zuhause bin ich mit der Rigi bestens vertraut und genieße es immer wieder, hierher zu kommen. Obwohl der Berg bei Touristen sehr beliebt und daher oft überlaufen ist, gibt es immer noch abgelegenere Wanderwege zu entdecken. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke die Wanderung vom Vierwaldstättersee zur Rigi (1798 m)

Entdecke die Wanderung vom Vierwaldstättersee zur Rigi (1798 m)

Aussichtsreiche, steile und konditionell anspruchsvolle Wanderung vom Ufer des Vierwaldstättersees hoch zum Gipfel Rigi Kulm (1798m) mit herrlichem 360-Grad-Panorama. Unzählige Wege führen auf die Königin der Berge – die Rigi. Durch die perfekte Lage in der Nähe meines Heimatorts kennen wir die Rigi natürlich sehr gut und sind immer wieder gerne hier. Auch wenn der Berg vor allem auch bei Touristen sehr beliebt und dadurch sehr gut besucht ist, findet man immer wieder weniger stark frequentierte Wanderwege. Es ist einer…

Weiterlesen Weiterlesen

Unvergessliche Winterwanderung: Rigi Scheidegg über Kaltbad zur Rigi Staffel

Unvergessliche Winterwanderung: Rigi Scheidegg über Kaltbad zur Rigi Staffel

Wandern oberhalb der Nebelgrenze auf der Rigi – der Königin der Berge. Die Rigi bietet 35km an präparierten Winterwanderwegen, so dass man zwischen einer gemütlichen Tour entlang des Höhenwegs wählen kann oder auch den steilen Aufstieg zum Gipfel Rigi Kulm. Die hier beschriebene Tour startet mit der Seilbahnfahrt hoch zur Rigi Scheidegg, die sich besonders bei Sonnenaufgang lohnt. Von hier führt ein breiter und bestens präparierter Weg entlang der ehemaligen Trasse der ehemaligen Rigi-Scheidegg-Bahn bis ins mondäne Rigi Kaltbad. Weiter…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterabenteuer: Schneeschuhwanderung von Sörenberg zur Chlushütte (1774 m)

Winterabenteuer: Schneeschuhwanderung von Sörenberg zur Chlushütte (1774 m)

Hervorragend markierte Schneeschuhwanderung im Entlebuch von Hirsegg (bei Sörenberg) hoch zur Chlushütte. Relativ einsame Tour durch romantische Wälder, bei welcher jedoch unzählige Höhenmeter zurückgelegt werden müssen. Die Tour verläuft stetig ansteigend mal mehr, mal weniger steil über eine Länge von knapp 6 Kilometern bis zur (unbewarteten) SAC Chlushütte. Von der Hüttenterrasse ein herrlicher Blick ins Berner Oberland auf das mächtige Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Wer möchte, verlängert die Tour noch bis zum überaus einladenden Gipfel des Schibengütsch. Da ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterabenteuer: Schneeschuhwanderung Oberiberg – Furggelenstock (1656 m)

Winterabenteuer: Schneeschuhwanderung Oberiberg – Furggelenstock (1656 m)

Schneeschuhwanderung vom Parkplatz der Seilbahn Laucheren (Hoch-Ybrig) entlang des historischen Saumwegs zum Gipfel des Furggelenstocks (1656m). Vom Gipfel präsentiert sich ein 360-Grad-Panoramablick auf die umliegende Bergwelt mit einem sehr imposanten Blick auf den Mythen. Der Trail führt durch ein Natur- und Wildschutzgebiet (unbedingt auf dem Weg bleiben) und wird auch Dich verzaubern! Für den Abstieg wählen wir die Route entlang des Ibergereggs durch ein offenes Moorgebiet. Schon seit einigen Tagen beoachte ich die Schneesituation im Brunni-Alpthal-Gebiet und endlich steht ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf Schneeschuhen von Rothenthurm über Samstageren nach Biberbrugg

Auf Schneeschuhen von Rothenthurm über Samstageren nach Biberbrugg

Eine der eindrücklichsten Schneeschuhwanderungen, die ich je gemacht habe! Dies lag sicherlich am Neuschnee vom Vortag, aber auch an der einsamen Gegend, die nur von wenig anderen Wintersportlern frequentiert wird. Das Winterwunderland zwischen Rothenthurm und Einsiedeln gelegen ist ein absoluter Traum und sollte unbedingt von dir eingeplant werden. Lawinensicher und relativ einfach zu finden, sofern es bereits gespurt ist. Die ganzen Tag und auch die ganze Nacht hat es bei uns am Samstag in Zürich geschneit und da ja Wochende…

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke die Schneeschuhwanderung: Bibberegg nach Herrenboden

Entdecke die Schneeschuhwanderung: Bibberegg nach Herrenboden

Hervorragend ausgeschilderter Schneeschuh-Trail von Schweizmobil, der durch tief verschneite Wälder führt, einen Gipfel mit 360-Grad-Blick bietet und als i-Tüpfelchen die 374m lange Hängebrücke „Skywalk“, die deinen Herzschlag beim Queren garantiert beschleunigt. Lawinensicher und anfängerfreundlich ist die Tour besonders nach stürmischen Tagen und Neuschnee zu empfehlen, da es auf dem Gipfel herrliche windverwehte Landschaften zu entdecken gibt und die Landschaft traumhaft schön ist, wenn es richtig viel Schnee hat. Attraktives Winterziel in der Nähe von Zürich   Der erste Schnee der…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung auf den Wildspitz (1580 m) – Ein Wintertraum

Schneeschuhwanderung auf den Wildspitz (1580 m) – Ein Wintertraum

Konditionell anspruchsvolle Schneeschuhwanderung auf den höchsten Gipfel des Kantons Zug, dem Wildspitz. Der Gipfel, der genau zwischen den Kantonen Zug und Schwyz liegt, muss bei einem Aufstieg von über 800 Höhenmetern aber verdient werden. Unterwegs kann ein Zwischenstopp am Berggasthaus Halsenegg eingelegt werden. Am Gipfel des Wildspitz wartet der Berggasthof Wildspitz auf hungrige Gäste und bietet sogar Platz für 24 Übernachtungsgäste. Für den Abstieg wähle ich die herrlich romantische Route durch den Wald nach Unteraegeri. Eine wunderschöne Tour, die zwar…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zum Niederbauen Chulm: Der perfekte Ausblick auf den Vierwaldstättersee

Wanderung zum Niederbauen Chulm: Der perfekte Ausblick auf den Vierwaldstättersee

Die anspruchsvolle Wanderung von Emmetten zum Niederbauen Chulm, dann zum Hundschopf und zurück zur Bergstation Niederbauen ist eine atemberaubende Route, die durch die malerische Landschaft der Zentralschweiz führt. Die Strecke erstreckt sich über etwa 8 sehr abwechslungsreiche Kilometer. Besonders eindrücklich ist der Blick vom Gipfel auf den Vierwaldstätter- und den Urnersee und die umliegende Bergwelt.  Wie bereits in den Jahren zuvor werden wir auch in diesem Jahr ein paar Gipfel der 26-Summits-Webseite besuchen. Für den heutigen Sonntag haben wir uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterabenteuer: Schneeschuhwanderung Melchsee-Frutt im Herzen der Schweiz

Winterabenteuer: Schneeschuhwanderung Melchsee-Frutt im Herzen der Schweiz

Schneeschuhwanderung entlang der markierten Schneeschuhtrails 790 und 791 auf dem tief verschneiten Hochplateau Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden. Landschaftlich grandios bietet die auf fast 2000 Metern gelegene Hochebene Schneeschuhtouren und auch Winterwanderungen von verschiedener Dauer, so dass die perfekte Tour zusammengestellt und auch vor Ort spontan geändert werden kann. 790 eignet sich mit Anfängern und Kindern, während bei 791 Schneeschuherfahrung notwendig ist. Wir haben einen Prachttag erwischt – vor ein paar Tagen gab es den lang erwarteten Neuschnee und es ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung Brisenhaus (1753m): Winterzauber im Kanton Nidwalden

Schneeschuhwanderung Brisenhaus (1753m): Winterzauber im Kanton Nidwalden

einfach | 4 h | 12.3 km | ↑ 763 Hm ↓ 763 Hm Gemütliche Schneeschuhtour von Niederrickenbach (1156m) hoch zum Brisenhaus SAC (1753m). Je nach Schneesituation startet die Tour als (Winter-)Wanderweg. Gut markiert geht es stetig, aber technisch einfach bergauf. Toller Blick vom Brisenhaus SAC ins Engelbergertal. Wer möchte, steigt via Klewenalp ab oder läuft den gleichen Weg zurück. Los gehts mit der Seilbahn nach Niederrickenbach Eigentlich würde man ja im Februar so richtig viel Schnee erwarten. Da wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung Trübsee (1788m): Winterwandern mit beeindruckendem Panorama

Schneeschuhwanderung Trübsee (1788m): Winterwandern mit beeindruckendem Panorama

Hoch über dem Dorf Engelberg befindet sich der Schneeschuhtrail Obertrübsee. Bei der Station Trübsee startend laufen wir am am zugeschneiten Obertrübsee vorbei, über leicht geschwungene Hügel, erleben einen Tiefblick auf Engelberg und finden genügend Tiefschnee für ein tolles Schneeschuherlebnis. Ein Ausflug zum Titlis inklusive Besuch der Gletschergrotte und der Hängebrücke und das (kostenlose) Schlitteln im Rutschpark Trübsee verleihen der Tour das i-Tüpfelchen für den perfekten Tag in den Bergen! Schon lange stand ein Besuch des Titlis auf dem Programm. Bereits…

Weiterlesen Weiterlesen

Jänzi-Trail (1737m) Schneeschuhwanderung: Entdecke den Winterzauber

Jänzi-Trail (1737m) Schneeschuhwanderung: Entdecke den Winterzauber

Herrliche Schneeschuhtour entlang des Jänzi-Trails in Glaubenberg. Die hervorragend markierte Tour punktet auf der einen Seite mit tiefverschneiten Wäldern durch eine wirklich romantische Winterlandschaft. Auf der anderen Seite bietet sich dem Schneeschuhläufer ein traumhafter Weitblick auf unzählige Berggipfel und auf den Sarnersee. Das kleine aber feine Schneeschuhgebiet ist auch bei Langläufern und Winterwanderern sehr beliebt und hat auch mich verzaubert. Ein Blind Date mit 3 Mitgliedern einer Facebook-Gruppe Die ganze Woche ist hervorragendes Bergwetter vorhergesagt und so nutze ich meinen…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »