Durchsuchen nach
Hiking Region: Tessin

Ritomsee und Val Piora: Entdecke die atemberaubende 3-Seen-Wanderung im Tessin

Ritomsee und Val Piora: Entdecke die atemberaubende 3-Seen-Wanderung im Tessin

Die 3-Seen-Wanderung am Ritomsee ist ein echter Geheimtipp für Wanderfreunde, die die landschaftliche Schönheit des Tessins erleben möchten. Die Wanderung bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke auf die drei Seen Ritomsee, Lago di Tom und Lago di Cadagno, sondern auch eine beeindruckende alpine Kulisse, die das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen lässt. Dies verbunden mit der Fahrt mit der Ritom-Bahn – einer der steilsten Standseilbahnen Europas mit 87,8% Neigung. Start der Wanderung: Ritomsee Die Wanderung beginnt am Ritomsee, einem idyllischen Bergsee, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern auf dem Alpenpässeweg: Etappe 13 Airolo – All’Aqua

Wandern auf dem Alpenpässeweg: Etappe 13 Airolo – All’Aqua

Einfache Wanderung entlang des Alpenpässewegs Nr. 6 durch das herrliche Bedrottotal auf einem Höhenweg in leichtem Auf und Ab. Der Aufstieg wird durch die Seilbahn bis nach Pesciüm verkürzt. Danach verläuft die Wanderung auf einfachen, breiten Wegen teilweise durch schattige Lärchenwälder. Immer wieder kurze, steile Aufstiege. Für die Rückfahrt unbedingt die Abfahrtzeiten vom Postauto checken! Ich bin mal wieder als Wanderleiterin mit der Pro Senectute unterwegs und so haben wir eine seniorentaugliche Tour ausgesucht. Nach der Anreise mit dem Tren…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine unvergessliche Tour auf dem Klettersteig Tre Signori (1874m) im Tessin (Schweiz)

Eine unvergessliche Tour auf dem Klettersteig Tre Signori (1874m) im Tessin (Schweiz)

Der Klettersteig Tre Signori ist ein unglaublich schöner Klettersteig, der auch im Spätherbst noch gut zu meistern ist.  Sasso Torrasco ist eine steile Felswand, die sich über Monte Carasso zwischen Mornera und der Albagno-Hütte erhebt. Im Herbst 2014 wurde dort die Via Ferrata dei Tre Signori eröffnet, die aus mehreren Klettersteigen besteht. Drei unterschiedlich anspruchsvolle Varianten werden dem Klettersteiggeher angeboten. Höhepunkt des Klettersteigs ist eine 15 m lange Hängebrücke am Ende der Variante Via Difficile (kann auch bei der Variante…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail Etappe 25: Wanderung von Airolo nach Osco

Trans Swiss Trail Etappe 25: Wanderung von Airolo nach Osco

Die Etappe 25 des Trans Swiss Trail ist eine ca. 18 km lange und abwechslungsreiche Wanderung von Airolo nach Osco. Durch die relativ tiefe Lage kann sie meist zwischen März und Oktober begangen werden. Wer in den Wintermonaten geht, sollte Spikes/Grödel für die steilen Teilstücke dabei haben. Der Weg beginnt in Airolo, einem historischen Dorf im Süden der Schweiz. Die Route führt durch die hügelige Landschaft des Valle Leventina und bietet atemberaubende Aussichten auf die umliegenden Berge und Täler. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail Etappen 26-27: Wanderung von Faido nach Biasca

Trans Swiss Trail Etappen 26-27: Wanderung von Faido nach Biasca

Etappe 26 und 27 des Trans Swiss Trails Die für mich schönsten Etappen der Alta Via im Tessin. Im leichten Auf und Ab führt der Panoramaweg mit Blick in den Süden auf Naturbelag immer mit Blick auf die Gipfel der (schneebedeckten) Leventina. Vorbei an der typischen Architektur des Tessins führt der Wanderweg bestens ausgeschildert durch zahlreiche hübschen Dörfchen und Kapellen. Zum Ende der zweiten Etappe führt der Weg über eine eindrückliche Freilufttreppe bis nach Biasca. Da dieser Abschnitt des Wanderwegs…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail: Etappe 28 von Biasca nach Bellinzona

Trans Swiss Trail: Etappe 28 von Biasca nach Bellinzona

Lange, einfache Etappe an den naturbelassenen, bewaldeten Ufern des Flusses Ticino entlang. Die Autobahn ist fast auf der gesamten Wanderung zu hören. Spannend sind die teils unter Naturschutz stehenden Abschnitte mit zahlreichen Orchideen. Diese Etappe durch Auenwälder ist mit 26 Kilometern eine der längsten im Tessin und benötigt Ausdauer und Durchhaltewillen. Da fast keine Einkehrmöglichkeiten vorhanden sind, muss genügend Wasser und auch Verpflegung mitgenommen werden. Auf der heutigen Etappe möchte ich die mir noch fehlende Etappe bis nach Bellinzona laufen….

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail: Etappen 29 bis 32 von Bellinzona bis Mendrisio

Trans Swiss Trail: Etappen 29 bis 32 von Bellinzona bis Mendrisio

Etappe 29: Bellinzona – Tesserete Sobald der Zug den Gotthard-Tunnel verlassen hat, erstrahlt wie so oft ein blauer Himmel über dem Tessin. Heute jedoch sehe ich zusätzlich auch schneebedeckte Wiesen und Wege in Airolo. 2 Tage zuvor hatte es stark im Tessin geschneit und der Schnee hält sich hartnäckig. Ich hoffe, dass das meine heutige Tagesplanung nicht über den Haufen werfen wird… Bald schon steige ich am Startpunkt meiner Wanderung – in Bellinzona – aus dem Zug. Die Stadt ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Greina Ebene: 2-Tages-Wanderung durch unberührte Natur

Greina Ebene: 2-Tages-Wanderung durch unberührte Natur

Die Greina Ebene ist ein 6 Kilometer lange und ca. 1 Kilometer breite Hochebene auf 2200m, die nur zu Fuß erreichbar ist. Die Vielfalt der Flora ist einzigartig und somit wurde die Hochebene als Schutzzone ins Bundesinventar aufgenommen.  Die sehr abgeschiedene Hochgebirgslandschaft ist nur nach mehrstündigen Wanderungen zu erreichen und verbindet 3 Täler zwischen Graubünden und Tessin miteinander. Vielfältige Wandermöglichkeiten in der Greina Ebena von 2 bis 4 Tagen bieten den Wanderern faszinierende Einblicke in diese einsame Hochebene.  Ich möchte…

Weiterlesen Weiterlesen

2-Tages-Wanderung Greina Ebene: Tag 2 Motterasciohütte- Scalettahütte – Campo Blenio

2-Tages-Wanderung Greina Ebene: Tag 2 Motterasciohütte- Scalettahütte – Campo Blenio

Tag 2 meiner Mehrtageswanderung im Kanton Graubünden und Tessin durch die Greinaebene. Ein weiterer wunderbarer Wandertag in der eindrücklichen Greina Ebene vorbei an der Scalettahütte, dem Greina-Bogen und schließlich dem Abstieg ins Tal nach Campo Blenio.  Nach einem tollen Frühstücksbüffet in der SAC Motterasciohütte werde ich von einem tollen Sonnenaufgang begrüsst. Ich laufe bereits kurz vor 8 Uhr los, da ich einen langen Tag vor mir habe und das Postauto in Campo Blenio nicht allzu regelmäßig fährt.  Ich passiere die…

Weiterlesen Weiterlesen

Rasa nach Palagnedra: Entdecken Sie das Centovalli auf einer malerischen Wanderung

Rasa nach Palagnedra: Entdecken Sie das Centovalli auf einer malerischen Wanderung

Landschaftlich reizvolle Wanderung im Centovalli durch einen dicht bewachsenen Wald und vorbei an typischen Tessiner Dörfern. Die kinderfreundliche Wanderung im Centovalli punktet mit traumhaften Blicken auf die Tessiner Alpen und ins Centovalli-Tal. Beeindruckend ist der Besuch einer vereisten Höhle, zu welcher wir mit einer Leiter herunterklettern.  Angelockt durch eine kürzlich installierte Schaukel vom Projekt „Swing the world“ unternahmen wir eine weitere Wanderung im Centovalli.  Vor einiger Zeit hatten wir den Klassiker im Centovalli unternommen – eine leichte, kinderfreundliche Wanderung von…

Weiterlesen Weiterlesen

Kinderfreundliche Wanderung im Val Bavona: Entdecke den beeindruckenden Wasserfall in Foroglio

Kinderfreundliche Wanderung im Val Bavona: Entdecke den beeindruckenden Wasserfall in Foroglio

Diese absolut kinderfreundliche Wanderung im Val Bavona im Tessin wird Dich ein eine andere Welt entführen! Vorbei an typischen Tessiner Rustici wandern wir zum wunderschönen Wasserfall in Foroglio und fühlten uns wie in einer Märchenwelt. Das durch einen Gletschereinschnitt geformte Val Bavona liegt zwar weit hinten in einem Tal im Tessin, aber die lange Anreise lohnt sich unbedingt. Immer wieder sieht man sogenannte zyklopische Felsblöcke auf dem Talboden, welche die Bewohner sich zu eigen gemacht haben uns sogar ihre Häuser…

Weiterlesen Weiterlesen

Tibetische Hängebrücke Carasc: Erkunde einen spektakulären Wanderweg in der Schweiz

Tibetische Hängebrücke Carasc: Erkunde einen spektakulären Wanderweg in der Schweiz

Immer wieder sah ich Bilder von der Tibetische Brücke Carasc bei Bellinzona im Tessin und als wir bei unserer 3-tägigen Velotour hier vorbeikamen, nutzten wir die Gelegenheit für diese kindgerechte Rundwanderung.  Wenn man den Aufstieg etwas verkürzen möchte, muss der Ausflug im Voraus geplant werden – die Tickets für die Seilbahn sind sehr beliebt und oft lange im Voraus ausgebucht. Die Mornera-Seilbahn (aussteigen bei der Bushaltestelle Monte Carasso Cunvent) bringt einen hoch bis zur Mittelstation Curzutt und allein schon die (leider…

Weiterlesen Weiterlesen

Fahrradabenteuer im Tessin: Kinderfreundliche Radtouren für die ganze Familie

Fahrradabenteuer im Tessin: Kinderfreundliche Radtouren für die ganze Familie

Hier findest Du eine Übersicht von kinderfreundlichen Radtouren im Kanton Tessin. Lass Dich inspirieren und probier einfach mal eine mit Deinen Kindern aus! Faido – Bellinzona Wer mal ewig lange im Kanton Tessin bergab rollen möchte, ist genau richtig mit dieser Tour. Und dann ein Gelato in Bellinzona! Faido – Bellinzona Bellinzona – Ascona Kinderfreundliche Radtour durch die Magadino-Ebene verbunden mit einer Einkaufstour bis nach Ascona. Bellinzona – Ascona Cavergno – Locarno Der kürzlich eröffnete durchgängige Radweg führt durchs wunderschöne…

Weiterlesen Weiterlesen

BoBosco im Verzascatal: Der perfekte Wanderweg für Kinder und Familien

BoBosco im Verzascatal: Der perfekte Wanderweg für Kinder und Familien

Bei unserer letzten Wanderung im Verzascatal kamen wir an der Wander-Kügelibahn BoBosco vorbei. Da ich immer wieder von anderen Eltern nach dieser Wanderung gefragt wurde, werde ich heute ausführlicher über diese wirklich kinderfreundliche Genusswanderung im Val Verzasca schreiben.  Wer diese Wanderung unternehmen sollte, informiert sich am besten vorrangig, wo man die benötigen Kugeln beziehen kann. Wir sind mit dem Postauto bis Brione gefahren und konnten direkt an einem Automaten die Kugeln erwerben.  Es lohnt sich, ein frühes Postauto zu nehmen, damit man…

Weiterlesen Weiterlesen

Kinderfreundliche Radtour im Maggiatal: Von Cavergno nach Locarno

Kinderfreundliche Radtour im Maggiatal: Von Cavergno nach Locarno

Die Velotour durch das Maggiatal beginnt in Cavergno, einem kleinen Dorf am Ende des Tals, und führt hinab nach Locarno, am Ufer des Lago Maggiore gelegen. Auf dieser rund 35 Kilometer langen Strecke radelt man stets entlang des Flusses Maggia, der das Tal prägt. Die Route bietet alles, was das Velofahrerherz begehrt: idyllische Dörfer, dichte Wälder und  beeindruckende Felsformationen. Die von Veloland Schweiz ausgeschilderte Radtour 31 von Cavergno nach Locarno wird die 3. Etappe unserer 3-tägigen Tessin-Radtour mit den Kindern. Heute…

Weiterlesen Weiterlesen

Familienfreundliche Radtour von Bellinzona nach Ascona

Familienfreundliche Radtour von Bellinzona nach Ascona

Die von Veloland Schweiz ausgeschilderte Radtour 31 von Bellinzona nach Locarno wird die 2. Etappe unserer 3-tägigen Tessin-Radtour mit den Kindern. Heute fahren wir die 1. Etappe der 31-er Route und verlängern diese bis Ascona. Wir planen die kinderfreundliche Tour an einem Mittwoch und treffen uns um 9 Uhr am Gleis 1 vom Bahnhof Bellinzona beim Veloverleih. Dort bietet Marcello Stivan eine wirklich tolle Tour durch die Magadino-Ebene mit Halt an 6 Bauernhöfen und Landwirtschaftsbetrieben – „Spesa in Fattoria„. Er führt…

Weiterlesen Weiterlesen

Kinderfreundliche Radtour durch das Tessin: Faido bis Bellinzona

Kinderfreundliche Radtour durch das Tessin: Faido bis Bellinzona

Wer ins Tessin fährt und die Velos mitnimmt, sollte sich unbedingt einmal diese kinderfreundliche Radtour anschauen. Sie ist der perfekte Einstieg in den Urlaub und bietet sich idealerweise für den Anreisetag an. Wir parkten unser Auto in Faido in der Nähe vom Wasserfall (hinterm Coop und Migros rechts von der Hauptstrasse), besuchten den toll angelegten Spielplatz und bestaunten den Wasserfall Piumogna. Hier muss im Sommer mächtig was los sein – es hat unzählige Grillstellen und Tische und Bänke. Alles ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Centovalli Wanderung: Die malerische Strecke von Rasa nach Intragna

Centovalli Wanderung: Die malerische Strecke von Rasa nach Intragna

Schon oft hatte ich in Tourismusbroschüren den Namen Centovalli gelesen, es aber nie bis dahin geschafft. Nun wurde es aber endlich mal Zeit, den Zug in dieses Tal zu nehmen und eine wunderbare Wanderung dort zu unternehmen. Der Zug fährt direkt in Locarno am Hauptbahnhof ab und vermittelt ein historisches Gefühl. Die Bahn fuhr 1923 das erste Mal von Locarno nach Domodossola. Diese führt über beeindruckende Brücken, enge Schluchten, vorbei an typisch Tessiner Dörfchen und sogar tosenden Wasserfällen. Man kann…

Weiterlesen Weiterlesen

Verzascatal entdecken: Kinderfreundliche Wanderungen im Herzen des Tessins

Verzascatal entdecken: Kinderfreundliche Wanderungen im Herzen des Tessins

Wer es einmal ins Tessin geschafft hat, kommt am Verzascatal (Val Verzasca) wohl nicht vorbei. Auch uns zieht es immer wieder dorthin und so absolvierten wir bereits zum 2. Mal einen Teil vom Sentiero Verzasca. Der Name Verzasca geht auf „aqua verde“ zurück, was grünes Wasser bedeutet. Und von diesem bekamen wir den ganzen Tag sehr viel zu sehen. Nicht umsonst wird Verzasca auch die Malediven der Schweiz genannt.  Es beginnt schon mit der wirklich spektakulären Postautofahrt hinauf nach Sonogno….

Weiterlesen Weiterlesen

Höhenweg Monte Tamaro – Monte Lema: Panoramawanderung im Tessin

Höhenweg Monte Tamaro – Monte Lema: Panoramawanderung im Tessin

Bekannter Höhenweg Monte Lema zum Monte Tamaro im Tessin mit tollen, vielfältigen Tiefblicken.  Diese Wanderung steht schon lange auf meiner Liste und ich warte, bis meine Kinder alt genug sind. Die Logistik stellt sich einigermassen herausfordernd an, da Monte Lema als Zielort nicht in Frage kommt. Zu lange dauert die Abfahrt von der Seilbahn runter Richtung Monte Tamaro mit den Öffentlichen. Ich stosse jedoch auf das Kombiticket der Bergbahnen und sehe, dass dort morgens um 9 ein Shuttle vom Parkplatz Monte Tamaro zur…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »