Durchsuchen nach
Hiking Region: Graubünden

Parc Ela Trek: Unvergessliche Weitwanderung in Graubünden

Parc Ela Trek: Unvergessliche Weitwanderung in Graubünden

Der Parc Ela, der größte Naturpark der Schweiz, erstreckt sich über eine vielseitige Landschaft rund um die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer. Diese Region zeichnet sich durch unberührte Natur, gut erhaltene romanische Dörfer und eine lebendige Kultur aus, die in den drei Sprachen Romanisch, Italienisch und Deutsch gepflegt wird. Die Gemeinden im Parc Ela setzen sich gemeinsam dafür ein, die regionale Wirtschaft zu stärken, die Natur zu schützen und das kulturelle Erbe zu bewahren. Seit Sommer 2023 bietet der Parc…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 1 – Von der Passhöhe des Julierpass zur Alp Flix

Parc Ela Trek: Tag 1 – Von der Passhöhe des Julierpass zur Alp Flix

Der perfekte Einstieg in unsere 4-tägige Wanderung auf dem Parc Ela Trek. Nach einer unvergesslichen Fahrt mit dem Postauto geht es direkt los in die Graubündner Bergwelt des Julierpasses. Bereits nach kurzer Zeit ist man fernab jeglicher Zivilisation und hat das Gefühl, in den Dolomiten gelandet zu sein! Wir wandern auf einem ehemaligen Ozeanboden und erreichen bald nach einem kleinen Abstecher das erste Highlight der Tour – das Felsentor im Val d’Agnel. Nach dem Himmelstor erreichen wir bald die Fuorcla…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 2 – Von der Alp Flix zur Sennerei Alp D’Err

Parc Ela Trek: Tag 2 – Von der Alp Flix zur Sennerei Alp D’Err

Vom Hochplateau Alp Flix geht es am 2. Tag unserer Mehrtageswanderung vom Weiler Tgalucas in steilen Kehren hoch in Richtung Piz Colm. Der Blick nach Surses lässt die Mühen des Aufstiegs vergessen. Immer näher kommen wir dem Piz Ela und wir tauchen in eine Landschaft aus zahlreichen Erdtönen, bei denen Rot und Schwarz überwiegen. In leichtem Auf und Ab geht es weiter in Richtung Sennerei Alp D’Err und wir kommen an unzähligen Murmeltieren und einem eiskalten Gletscherbach vorbei, der sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 3 – Von der Alp D’Err zur Ela-Hütte

Parc Ela Trek: Tag 3 – Von der Alp D’Err zur Ela-Hütte

Landschaftlich das Highlight unserer 4-tägigen Tour auf dem Parc Ela Trek! Unglaublich abwechslungsreicher Wandertag mit unzähligen Eindrücken, fantastischer Landschaften und zahlreichen Bergseen, die in unterschiedlichen Farben leuchten. Sehr empfehlenswert ist der Abstecher über den Orgelpass, sofern Trittsicherheit vorhanden. Übernachtet wird in der Selbstversorgerhütte Chamona d’Ela vom SAC. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Graubünden Ferien und Tourismus Savognin Bivio Albula]. Das Frühstück in der Alp D’Err wurde uns bereits am Vortag hingestellt, da die Besitzer bereits morgens mit dem Kühemelken beschäftigt…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 4 – Von der Ela-Hütte nach Filisur

Parc Ela Trek: Tag 4 – Von der Ela-Hütte nach Filisur

Alternativer Abstieg zur ursprünglich geplanten Route (Parc Ela Trek Etappe 10) aufgrund der Wettervorhersage mit Dauerregen und Blitzen. Einfacher Abstieg entlang einer Fahrstrasse immer stetig bergab und entlang des Bergbaches. Erreichen der Baumgrenze und schliesslich Abstieg auf einem schönen Waldweg, der sich höhenwegartig am Waldhang entlangschlengelt. Die Tour endet mit dem Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt von Filisur und später dann der Fahrt mit dem legendären Bernina Express zurück nach Hause. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Graubünden Ferien und Tourismus Savognin…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung von Grüsch zum Hohsäss und nach Furna: Winterzauber erleben

Schneeschuhwanderung von Grüsch zum Hohsäss und nach Furna: Winterzauber erleben

Eine wunderschöne und einfache Schneeschuhwanderung erwartet dich auf dem sonnigen Hochplateau von Grüsch Danusa (Schwänzelegg), mit der Möglichkeit, unterwegs einzukehren. Die Tour kann entweder entlang der markierten Rundtour 570 absolviert werden oder aber mit Besuch des Hohsäss und der Alpe Rona und späterem Abstieg nach Furna.  Garantiert sind herrliche Aussichten auf das Rheintal, das Prättigau und sogar bis hinunter zum eleganten Klosters sowie auf die majestätischen Gipfel des Rätikons. Ich bin mal wieder mit der Pro Senectute unterwegs, um eine Gruppe…

Weiterlesen Weiterlesen

St. Antönien zum Chrüz: Die perfekte Schneeschuhwanderung im Winter

St. Antönien zum Chrüz: Die perfekte Schneeschuhwanderung im Winter

Schneeschuhtour auf den Klassiker von St. Antönien – dem Chrüz. Bei sicheren Lawinenverhältnissen kann dieser in Kombination mit dem Nachbargipfel Chlei Chrüz als Tagestour mit den Schneeschuhen bestiegen werden. St. Antönien (Werbeslogan: Hinter dem Mond links) gilt als schneesicherer Wintersportort und so habe ich dort bereits einige Touren mit den Schneeschuhen unternommen. Die wirklich lohnende Tour auf den Chrüz unternahm ich als Prüfungswanderung einer 3-tägigen Ausbildung zum esa-Schneeschuhleiterin und ich kann sie dir wirklich ans Herz legen. Der Blick von…

Weiterlesen Weiterlesen

Via Sett: 2-tägige Wanderung auf dem Weitwanderweg 64 in Graubünden

Via Sett: 2-tägige Wanderung auf dem Weitwanderweg 64 in Graubünden

Absolut kinder- und seniorentaugliche Wanderung entlang der Via Sett in der Umgebung der Lenzerheide. Da meine Mutter zu Besuch ist, habe ich zwei Wanderungen herausgesucht, die auch für Flachland-Berliner gut geeignet sind. Diese beiden Etappen eignen sich besonders gut, da nur relativ wenige Höhenmeter zu absolvieren sind, der Weg sehr breit und einfach ist und die Tour unterwegs auch mit dem Postauto verkürzt werden kann. Wir laufen daher entlang von 2 Etappen, kommen am herrlichen Heidsee vorbei (immer wieder schön!)…

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: 4-tägiges Hüttentrekking nördlich des Berninagebiets

Bernina Trek: 4-tägiges Hüttentrekking nördlich des Berninagebiets

Der Weitwanderweg Bernina Trek im Engadin führt dich von Hütte zu Hütte und ist sicherlich eine der eindrücklichsten Wanderungen in Graubünden! Auf anspruchsvollen Bergwegen (T2 und T3) führt der Weg zuerst von Madulain über das Albulatal ins Val Bever. Später dann durch das höchste Gebirge der Ostalpen – am Fuß der mächtigen Gipfel des Piz Palü und das Piz Bernina. Im Angesicht der Bernina-Gruppe führt die Wanderung zum Morteratschgletscher und später entlang der Bahnstrecke der Rhätischen Bahn in Richtung Puschlav….

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: Tag 1 Madulain – Chamanna d’Es-Cha

Bernina Trek: Tag 1 Madulain – Chamanna d’Es-Cha

Einfache Etappe zum Warmlaufen von Madulain hoch zur idyllisch gelegenen Chamanna d’Es-Cha. Vorbei an herrlichen Arvenwäldern laufen wir zur Alp Escha und später durch einsame Bergtäler bevor wir die SAC-Hütte erreichen.  Alternativ ist auch der Aufstieg von Zuoz möglich (eine Station vor Madulain), der eine gemächlichere Steigung hat, dafür aber prächtiger Weitblicke übers Oberengadin. Die im Jahr 2019/2020 modernisierte Hütte erweist sich als luxuriöses Berggasthaus und besitzt die älteste Stukkaturdecke aller Schweizer SAC-Hütten. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Engadin…

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: Tag 2 Chamanna d’Es-Cha – Jenatschhütte

Bernina Trek: Tag 2 Chamanna d’Es-Cha – Jenatschhütte

Die längste Etappe des Bernina Treks führt uns nach einem herrlichen Sonnenaufgang von der Chamanna d’Es-Cha entlang des Höhenwegs zum Albulapass. Von dort zur Fuorcla Crap Alv und steil hinab ins Val Bever. Dies hat mich unheimlich an die Greina-Ebene erinnert. Es folgt ein langer Fußmarsch bis tief hinein ins Tal, bis wir schließlich die Chamanna Jenatsch erreichen. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Engadin St. Moritz Tourismus und Graubünden Ferien]   Früh am Morgen schleiche ich mich aus dem Zimmer,…

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: Tag 3 Chamanna Jenatsch – Silvaplana

Bernina Trek: Tag 3 Chamanna Jenatsch – Silvaplana

Die technisch anspruchsvolle Etappe bietet wieder herrliche Landschaften, einen überaus spannenden Auf- und Abstieg zur Fuorcla Suvretta, einen traumhaft gelegenen Bergsee und später den Höhenweg nach Silvaplana zum Surferparadies. Die Etappe endet in Silvaplana, da im Jahr 2023 die Coazhütte umgebaut wird. Ab 2024 endet die 3. Etappe wieder wie gewohnt in der Chamanna Coaz und stellt damit die längste Etappe des gesamten Bernina Treks dar. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Engadin St. Moritz Tourismus und Graubünden Ferien]  Das Frühstück…

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: Tag 4 Murtel – Tschiervahütte – Val Roseg

Bernina Trek: Tag 4 Murtel – Tschiervahütte – Val Roseg

Der letzte Wandertag der 4-Tages-Wanderung führt uns von der Mittelstation Murtel hoch zur Fuorcla Surley. Abstieg auf der anderen Seite ins herrliche Val Roseg. Der Aufstieg zur Tschiervahütte wird mit einem feinen Rösti belohnt. Bei dieser Etappe taucht der Wanderer in die Gletscherwelt ein und wandert direkt unterhalb dieser im Val Roseg. Bekannte Gipfel wie der Piz Bernina mit dem weltberühmten Biancograd, der Piz Roseg oder auch der Piz Chapütschin sind aus nächster Nähe zu bestaunen. [Dieser Beitrag entstand in…

Weiterlesen Weiterlesen

Cufercalhütte (2385 m) erleben: 2-Tages-Wanderung für die ganze Familie

Cufercalhütte (2385 m) erleben: 2-Tages-Wanderung für die ganze Familie

Die kleine Cufercalhütte, die sich auf einer Höhe von 2.385 Metern befindet, liegt malerisch im Herzen des Naturparks Beverin im Kanton Graubünden. Ein landschaftlich reizvoller Wanderweg führt von dem Dorf Sufers aus zu dieser SAC-Hütte, die am Fuße des Piz Calendari liegt. Nach einer gemütlichen Hüttennacht steigen wir am nächsten Tag sehr steil über die Forcletta da Lai da Pintg hinab und beenden die lange Wanderung im hübschen Dörfchen Wergenstein. Die Wanderung von Sufers zur Cufercalhütte ist zweifellos ein atemberaubendes…

Weiterlesen Weiterlesen

Piz dal Teo (3049 m): Ein Erlebnis für Bergsteiger und Abenteurer

Piz dal Teo (3049 m): Ein Erlebnis für Bergsteiger und Abenteurer

Eher unbekannter Gipfel im Val da Camp an der schweizerisch-italienischen Grenze südlich der Scima di Saoseo. Wer eine Bergtour abseits des Mainstreams sucht, ist hier genau richtig! Der Piz dal Teo ist eine von weitem auffallende dreigipflige Pyramide und einer der schönsten und lohnendsten Berge dieser Gegend. Wie jedes Jahr machen wir 2 Bergtouren mit unserem Lieblingsbergführer Moreno. Da wir die bekanntesten Gipfel in Graubünden bereits mit ihm bestiegen haben, sucht er uns jedes Jahr mehr und mehr unbekannte Gipfel…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwandern Carschinahütte (2236m): Rundtour ab St. Antönien

Schneeschuhwandern Carschinahütte (2236m): Rundtour ab St. Antönien

Wunderbare, aber auch konditionell anspruchsvolle Schneeschuhwanderung zur unbewarteten Carschinahütte in der Nähe von St. Antönien im Rätikon. Orientierungsvermögen, Erfahrung und Kartenlesen werden bei dieser Tour zwingend vorausgesetzt. Belohnt wird man dafür mit einer sehr einsamen Gegend, einer SAC-Hütte als Ziel und tollen Fernblicken auf die Bergwelt des Rätikons. Heute sind wir komplett alleine unterwegs im Rätikon   Wir sind normalerweise auf markierten und häufig auch auf einfachen Schneeschuhwanderungen unterwegs. Dies, weil wir meist mit unseren Kindern unterwegs sind und diese…

Weiterlesen Weiterlesen

Eindrückliche 2-Tages-Wanderung auf dem Prättigauer Höhenweg

Eindrückliche 2-Tages-Wanderung auf dem Prättigauer Höhenweg

Eine wunderschöne, abwechslungsreiche Höhenwanderung auf dem Prättigauer Höhenweg direkt an der österreichischen Grenze. Die Fernwanderung kann flexibel an jeder Etappe begonnen werden und bietet sich auch für ein Wochenende an. Ideale Mehrtageswanderung, die auch für Einsteiger geeignet ist. Bei unserer Familienwanderung zur Schesaplanahütte sah ich in der Hütte einen Flyer für den Prättigauer Höhenweg. Da ich ein riesiger Fan von Mehrtageswanderungen bin, wurde der natürlich gleich ausgiebig studiert und auf meine To-Do-Liste gesetzt. Am nächsten Tag liefen wir sogar ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf den Piz Languard (3262m) und zur Chamanna Gregory: Bergabenteuer pur

Auf den Piz Languard (3262m) und zur Chamanna Gregory: Bergabenteuer pur

Eine der schönsten Wanderungen im Kanton Graubünden in der Schweiz! Eine Alpinwanderung, die schon fast an eine leichte Hochtour erinnert, aber durchgängig rot-weiss markiert ist. Der Blick von der Georgy-Hütte und vom Gipfel des Piz Languard ist atemberaubend! Ich bin mal wieder in der Gegend von Pontresina unterwegs und möchte endlich auf den Piz Languard. Diesen hatten ich bereits bei meiner Wanderung zur Segantinihütte im letzten Jahr im Auge gehabt. Nach der Anreise aus Zürich laufe ich ca. 15 Minuten…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: 4-tägiges Hüttentrekking südlich des Berninagebiets

Sentiero Bernina Sud: 4-tägiges Hüttentrekking südlich des Berninagebiets

Der 4-tägige Sentiero Bernina Sud ist eine eher unbekannte, aber sehr lohnende Mehrtageswanderung und so ist es auch gar nicht so einfach, Informationen über diese Tour zu finden. Das macht die Tour für uns natürlich umso interessanter, sind wir doch gerne auf Wanderungen unterwegs, die nicht so überlaufen sind. Mit diesem Blogbeitrag möchte ich Dir die Tourenplanung erleichtern und Dir einen genauen Einblick in die Wanderung in der Schweiz und Italien ermöglichen! Auf der Webseite einer der Hütten werde ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: Tag 1 – Wanderung von Maloja zur Fornohütte (SAC)

Sentiero Bernina Sud: Tag 1 – Wanderung von Maloja zur Fornohütte (SAC)

Ein wahrhaft spektakulärer erster Tag als Einstieg für diese 4-Tages-Tour. Vorbei am malerischen Lägh da Cavloc geht es in unmittelbarer Gletschernähe hoch zur SAC Hütte Fornohütte. Diese thront wie auf einem Adlerhorst über dem Fornogletscher und punktet mit einem Wahnsinnsblick, Doppelzimmer und warmer Dusche! Nach der langen Anreise von Zürich nach Maloja können wir uns endlich bewegen und laufen im beschaulichen Dorf Maloja los. Wir können hier noch unsere Wasserflaschen auffüllen und kommen schon bald an unzähligen Ferienwohnungen und -häusern…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »