Durchsuchen nach
Hiking Region: Bern

Tälli Klettersteig: Wo alles begann – der erste Klettersteig der Schweiz

Tälli Klettersteig: Wo alles begann – der erste Klettersteig der Schweiz

Hoch oben in den Berner Alpen erstreckt sich der Tälli Klettersteig – der erste seiner Art in der Schweiz. Hier, auf einem historischen Pfad, können Abenteuerlustige und Naturliebhaber nicht nur die Schönheit der Schweizer Bergwelt genießen, sondern auch in die Geschichte des Klettersteigens eintauchen. Der Tälli, eröffnet im Jahr 1993, gilt als Pioniersteig und zieht jährlich zahlreiche Klettersteig-Begeisterte in seinen Bann. Der Tälli Klettersteig befindet sich auf der Gadmenalp, nahe der imposanten Gadmerflue, und bietet eine unvergessliche Route durch steile…

Weiterlesen Weiterlesen

Panorama Trail: Schneeschuhabenteuer von Bussalp nach Bort in Grindelwald

Panorama Trail: Schneeschuhabenteuer von Bussalp nach Bort in Grindelwald

Gemütliche Schneeschuhwanderung von der Bussalp (oberhalb von Grindelwald) via Steessiboden zur Bort Mittelstation.  Die bestens signalisierte Tour im Berner Oberland ist sowohl für Anfänger als auch Kinder geeignet, da nur wenig Höhenunterschiede bewältigt werden müssen. Die Tour am Sonnenhang macht ihrem Namen als Panorama-Tour alle Ehre – hat man doch ständig die mächtigen Gipfel und Wände des Berner Oberlands im Blick. Unterwegs können wir so auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau schauen und auf weitere bekannte Gipfel wie das…

Weiterlesen Weiterlesen

Männlichen zur Kleinen Scheidegg: Die perfekte Winterwanderung im Berner Oberland

Männlichen zur Kleinen Scheidegg: Die perfekte Winterwanderung im Berner Oberland

Eine eindrückliche Winterwanderung beginnt bei der Männlichen-Bahn, führt hoch entlang des Royal Walks zum Gipfel des Männlichen (2229m) und von dort zur Kleinen Scheidegg (2061m). Unterwegs bietet sich eine malerische Aussicht auf die majestätische Eigernordwand sowie das beeindruckende Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Tour startet in offenem und aussichtsreichem Gelände und verläuft später durch Arvenwälder. Während der Wanderung müssen mehrere Skipisten überquert werden. Die Wanderung endet mit einem halbstündigen Aufstieg zur Kleinen Scheidegg. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Schlitteln auf der längsten Piste der Welt: Faulhorn nach Grindelwald

Schlitteln auf der längsten Piste der Welt: Faulhorn nach Grindelwald

„Big Pintenfritz“ hält den Rekord als die längste Rodelbahn der Welt mit beeindruckenden 15 Kilometern. Der Ausgangspunkt befindet sich auf dem First (2166m), der mit der Gondelbahn von Grindelwald aus erreicht werden kann. Allerdings ist der Aufstieg eine echte Herausforderung: Vom Bergbahnhof der Firstbahn gelangt man über einen kurzen Aufstieg zum Bachalpsee. Von dort geht es steil weiter bis zum Faulhorn (2681m). So ist man 2,5 Stunden unterwegs, während man den Schlitten hinter sich herzieht. Die Belohnung für diese Mühe…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail: Die Etappen 10 und 11 – Bern, Worb und Lützelflüh erleben

Trans Swiss Trail: Die Etappen 10 und 11 – Bern, Worb und Lützelflüh erleben

Reizvolle Wanderung von der Schweizer Hauptstadt Bern entlang des Aare-Uferwegs zum Tierpark Dahlhölzli. Ein Abschnitt des Tierparks kann während des Wanderwegs kostenfrei erkundet werden. Nach etwa 2 Stunden zweigt der Weg ab und führt nach Allmendingen. Dort durchquere ich ausgedehnte Ackerflächen, während im Hintergrund die majestätischen Alpen zu sehen sind. Nach Erreichen von Worb mit seinem gut sichtbaren, markanten Schloss setze ich meine Reise fort und nehme die nächste Etappe des Weitwanderwegs in Angriff. Ich durchstreife das malerische Emmental mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern von Stechelberg nach Lauterbrunnen: Die Route über die Trümmelbachfälle

Wandern von Stechelberg nach Lauterbrunnen: Die Route über die Trümmelbachfälle

Einfache Wanderung durch das Tal der 72 Wasserfälle von Stechelberg entlang der „Weissen Lütschine“ zu den eindrücklichen Trümmelbachfällen und weiter nach Lauterbrunnen. Man passiert die imposanten Felswände, an denen Wasser in senkrechten Strömen hinabstürzt, teilweise mehrere hundert Meter hoch.Nach der Besichtigung der Trümmelbachfälle verläuft die Wanderung entlang weiterer Wasserfälle – dem berühmtesten davon dem Staubbachfall. Das bezaubernde Lauterbrunnental, das heutzutage eine große Anzahl von Touristen anzieht, war vor Tausenden von Jahren noch von einem gewaltigen Gletscher bedeckt, der sich bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern auf dem Trans Swiss Trail: Lützelflüh bis Eggiwil (Etappen 12-13)

Wandern auf dem Trans Swiss Trail: Lützelflüh bis Eggiwil (Etappen 12-13)

Etappe 12 und 13 des Trans Swiss Trails   Etappe 12 ist eine einfache Etappe entlang der Emme, die zu jeder Jahreszeit unternommen werden kann. Etappe 13 bringt mich hoch zum Aussichtspunkt Hochwacht, bei welchem sich ein fantastischer Blick auf das Alpenpanorama eröffnet. Konditionsstarke Wanderer können die beiden Etappen gut miteinander verbinden. Alternativ lohnt sich ein Besuch des hübschen Städtchens Langnau im Emmental mit seinen 9000 Einwohnern. Bei der Ankunft am Bahnhof von Lützelflüh erblicke ich einen riesigen Wegweiser. Uff…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zur Bächlitalhütte mit Kindern: Familienfreundliche Tour durch die Alpen

Wanderung zur Bächlitalhütte mit Kindern: Familienfreundliche Tour durch die Alpen

Einmalig gelegene SAC-Hütte Bächlitalhütte im Grimselgebiet, die sich perfekt für Anfänger und auch für Kinder eignet. Der steile Aufstieg muss verdient werden, aber die Tour ist technisch einfach und landschaftlich der echte Wahnsinn! Die Anreise mit dem Postauto, welches sich unzählige Kurven in Richtung Grimselpass hochschlängelt, ist schon ein echtes Erlebnis. Wir haben nämlich einen dieser Fahrer erwischt, die auch gerne etwas über die Gegend erzählen! Als er dann auch noch den Weg über die alte Passstraße wählt anstelle der…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwandern auf das Reeti (2757m): Naturerlebnis im Hochgebirge

Schneeschuhwandern auf das Reeti (2757m): Naturerlebnis im Hochgebirge

Anspruchsvolle Tour vom First Cliffwalk in Grindelwald hoch zum Gipfel des Reeti (2757m). Die Tour benötigt einen Bergführer oder das notwendige Wissen über Lawinenkunde. Eindrückliche, verschneite Landschaft auf einsamem Panoramagipfel. Für den Abstieg wählen wir die Route hinab nach Grindelwald ohne Seilbahnunterstützung.  Bequem per Seilbahn zum Aussichtsberg First Ich bin heute auf einem Ausflug mit Arbeitskollegen unterwegs und da wir alle eine anspruchsvolle Tour unternehmen wollen, sind wir mit einem Bergführer unterwegs. Ich kenne Marco von meiner Ausbildung zum esa…

Weiterlesen Weiterlesen

Balmhornhütte: Wandern zur SAC-Hütte im Berner Oberland

Balmhornhütte: Wandern zur SAC-Hütte im Berner Oberland

Sehr spannender Hüttenzustieg zur SAC-Hütte Balmhornhütte, die von den Sektionsmitglieder bewartet wird. Der anspruchsvolle T3-Alpinwanderweg verläuft über lange Zeit exponiert, wird aber hervorragend von den Sektionsmitgliedern in Schuss gehalten und ist perfekt gesichert. Steil und ausgesetzt geht es über Treppen und entlang von Stahlseilen. Gegen Ende der Wanderung werden mehrere Gebirgsbäche auf Brücken überquert, bevor man sich auf der Hüttenterrasse ausruhen kann.  Ich starte die Wanderung direkt in Kandersteg. Wer möchte, kann sich die erste Stunde sparen und mit dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Tour du Wildhorn: Tag 1 – Aufstieg zur Geltenhütte ab Lauenensee

Tour du Wildhorn: Tag 1 – Aufstieg zur Geltenhütte ab Lauenensee

Abwechslungsreiche und eindrückliche Wanderung mit Übernachtung vom gut besuchten Lauenensee hoch zur familienfreundlichen SAC-Hütte Geltenhütte im Berner Oberland. Die Wegführung ist sehr spannend und führt vorbei an mehreren Wasserfällen und einer Steilstufe. Die Hütte liegt wie ein Adlerhorst hoch über Gstaad.  Die Anreise aus Zürich dauert durchs viele Umsteigen ewig und so müssen wir den ersten Tag unserer Wildhorn-Tour etwas kürzen. Anstatt beim Sanetsch-Stausee loszulaufen, sparen wir uns die ersten Stunden und steigen am Lauenensee in die Tour ein. Da man nie weiß,…

Weiterlesen Weiterlesen

Tour du Wildhorn, Tag 2: Von der Geltenhütte zur Iffigenalp

Tour du Wildhorn, Tag 2: Von der Geltenhütte zur Iffigenalp

Wir wandern das anspruchsvolle Stück am Geltlitritt über eine Leiter, kommen an der Alp Stieretungel vorbei und wandern hoch zur Wildhornhütte. Von dort steigen wir über den türkisblauen Iffigensee den langen Weg hinab zur Iffigenalp.  Nach einer relativ erholsamen Nacht im Massenschlag laufen wir nach dem Frühstück früh am  Morgen bei der SAC-Hütte Geltenhütte los. Wir haben eine lange Etappe vor uns und werden den ganzen Tag unterwegs sein. Während in der Ferne im Berner Oberland die Sonne aufgeht und…

Weiterlesen Weiterlesen

Tour du Wildhorn, Tag 3: Von der Iffigenalp zur Cabane des Audannes

Tour du Wildhorn, Tag 3: Von der Iffigenalp zur Cabane des Audannes

Lange Wanderung durch unterschiedliche Landschaften vorbei an einem Felsweg, einer Prärieebene, Bergseen mit Eisschollen und einem riesigen Karstgebiet.  Nach einem wirklich tollen Frühstück in der Iffigenalp machen wir uns früh auf den Weg. Der heutige Tag verspricht eine lange Etappe. Schon am Vortag haben wir uns gefragt, wo der Weg verlaufen wird. Wir stehen nämlich von einer enormen Bergwand, die steil in die Höhe schiesst. Direkt daneben befindet sich eine nichtöffentliche Militärseilbahn, welche hoch zum Weisshorn führt. Sehnsüchtig schauen wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Tour du Wildhorn, Tag 4: Von der Cabane des Audannes zum Sanetsch-Stausee

Tour du Wildhorn, Tag 4: Von der Cabane des Audannes zum Sanetsch-Stausee

Der letzte Tag unserer Wildhorn-Umrundung verspricht der spannendste zu werden. Der Col des Audannes ist wirklich abenteuerlich, aber super gesichert. Auch der Grat Arête de l’Arpilles wird Dein Herz höher schlagen lassen und verlangt nochmals volle Konzentration.  Nach einer erstaunlich guten Nacht in der Hütte (trotz vollbesetztem Massenschlag) werden wir mit einem tollen Sonnenaufgang überrascht. Somit dauert es etwas länger, bis wir nach dem Frühstück endlich loslaufen können.  Wir sind früh am Morgen fast alleine unterwegs in Richtung Col des…

Weiterlesen Weiterlesen

Fürenalp-Wanderung bei Engelberg – Ein Ausflug ins Bergparadies

Fürenalp-Wanderung bei Engelberg – Ein Ausflug ins Bergparadies

Anstrengende und sehr abwechslungsreiche Wanderung von der Fürenalp Bahnstation hoch zur Fürenalp größtenteils entlang des Stäuberwegs und einem Teilstück des Alpkäse-Trails. Für die Fahrt ins Tal kann bequem das Bähnli genommen werden, nachdem man noch eine Pause auf der Panoramaterrasse des Bergrestaurants Fürenalp gemacht hat. Die Tour kann natürlich auch in umgekehrter Reihenfolge absolviert werden, allerdings müssen die Höhenmeter dann im Abstieg bestritten werden.  Im Rahmen meiner Wanderleiter-Ausbildung für ProSenectute üben wir neben Kartenlesen auch das Planen einer Wanderung. Die Ausbildung findet…

Weiterlesen Weiterlesen

Via Alpina Etappe 10: Wanderung von Meiringen nach Grindelwald

Via Alpina Etappe 10: Wanderung von Meiringen nach Grindelwald

Der heutige Tag auf der Via Alpina Schweiz führt entlang der Etappe 10 von Meiringen zuerst zu den Reichenbach-Wasserfällen (wo Sherlock Holmes angeblich seinen letzten Kampf verlor). Der Wanderweg verläuft entlang des flachen Talbodens vorbei am nostalgischen Hotel Rosenlaui und an Gletschertälern. Mit jedem Schritt komme ich dem mächtigen Wetterhorn immer näher. Nach der Durchquerung der schönen Moorlandschaft über die Grosse Scheidegg erreicht der Weg das touristische Dorf Grindelwald inmitten der imposanten Jungfrauregion. Der Weg führt anfänglich entspannt durchs beschauliche…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf der Via Alpina: Von Grindelwald nach Lauterbrunnen – Die Highlights der Etappe 11

Wanderung auf der Via Alpina: Von Grindelwald nach Lauterbrunnen – Die Highlights der Etappe 11

Vom Touristenmagnet Grindelwald geht es heute steil bergauf zur Kleinen Scheidegg – dies immer im Angesicht der Eiger Nordwand. Es folgt ein herrlicher Höhenweg entlang der eindrücklichen Bergwelt des Berner Oberlands und des Eigergletschers vorbei an der Wengernalp bis nach Wengen. Von dort tauchen wir hinein ins Lauterbrunnental mit seinen steil abfallenden Wänden und spektakulären Wasserfällen. Lange und anstrengende Tour, die aber an unterschiedlichen Zwischenpunkten verkürzt werden kann. Der Zug bringt mich früh am Morgen von Zürich nach Grindelwald –…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf der Via Alpina: Etappe 13 von Griesalp zur SAC Blüemlisalphütte

Wanderung auf der Via Alpina: Etappe 13 von Griesalp zur SAC Blüemlisalphütte

Die Königsetappe der Via Alpina führt uns von der Griesalp zur SAC-Hütte Blüemlisalphütte. Wir haben die 13. Etappe auf 2 Tage aufgeteilt und das war im Nachhinein betrachtet eine super Entscheidung! Nach einem verregneten und nebligem Aufstieg bot sich uns am Abend der schönste Sonnenuntergang, den ich je in den Bergen gesehen habe. Die Lage der Hütte ermöglicht einen Weitblick ins Unermessliche. Und am Morgen kam dann ein wunderschöner Sonnenaufgang dazu – was möchte man mehr von einer Wanderung. Unbedingt…

Weiterlesen Weiterlesen

Via Alpina Etappe 13: Blüemlisalphütte, Oeschinensee und der Weg nach Kandersteg

Via Alpina Etappe 13: Blüemlisalphütte, Oeschinensee und der Weg nach Kandersteg

Der 2. Teil der Etappe 13 der Via Alpina Schweiz führt uns nach einem spektakulären Sonnenaufgang zum meistfotografiertesten See der Schweiz – dem türkisblauen Oeschinensee. Viele Meter Abstieg nach Kandersteg durch eine eindrückliche Landschaft. Nachdem uns am Vorabend bereits der Sonnenuntergang umgehauen hat, geht es am nächsten Morgen auf der SAC-Hütte Blüemlisalphütte gleich mit einem wunderschönen Sonnenaufgang weiter. Die Wolken des Vortages haben sich über Nacht verzogen und geben den Blick auf das Berner Oberland frei. Während es draußen früh…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf der Via Alpina: Etappe 14 Kandersteg – Adelboden

Wanderung auf der Via Alpina: Etappe 14 Kandersteg – Adelboden

Die 14. Etappe der Via Alpina Schweiz führt uns von Kandersteg hoch zu den Wänden des Lohners und über den Bunderchrinde-Pass nach Adelboden. Anstrengende Etappe mit vielen Höhenmetern und langem Aufstieg – dafür entschädigt der Blick vom Pass rüber zum Oeschinensee und zur Balmhornhütte. Wir starten den Tag in unserer tollen Unterkunft (Hotel Alpina) mit einem sehr üppigen Frühstück mit allerlei Köstlichkeiten. Der Gastgeber ist sogar extra früher für uns aufgestanden, damit wir den Bus am Morgen schaffen und vorher…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »