Durchsuchen nach
Hiking Region: Österreich

Erfahrungsbericht vom Alpin8 Everesting-Event im Brandnertal

Erfahrungsbericht vom Alpin8 Everesting-Event im Brandnertal

Mit großer Vorfreude und Aufregung machen wir uns an einem Freitagmittag im Juni 2024 von Zürich auf den Weg ins Brandnertal. Die vergangenen Monate haben wir uns intensiv auf dieses Wochenende vorbereitet, und nun können wir es kaum erwarten, dass es endlich beginnt. Unser Ziel ist das erste Everesting-Event Europas – Alpin8. Die Vorstellung, 8.848 Höhenmeter zu überwinden, ist sowohl beeindruckend als auch einschüchternd. Everesting zu Fuß bedeutet, die gleiche Anzahl an Höhenmetern zu bewältigen wie bei der Besteigung des Mount…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Lech zum Gasthaus Älpele: Die perfekte Winterwanderung in Vorarlberg

Von Lech zum Gasthaus Älpele: Die perfekte Winterwanderung in Vorarlberg

Beim Winterwandern in der Umgebung von Lech durch die verschneite Winterlandschaft kannst du unzählige präparierte Wanderwege, schmale Pfade und herrliche schneebedeckte Wälder entdecken. Das Winterwandernetz umfasst verschiedenste Wanderwege mit insgesamt 40 km Länge. Du läufst entlang des zugefrorenen Flüsschen Lech, unterhalb steiler Bergwände oder durch tiefverschneite Wälder. Unterwegs hat es immer zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, häufig in gemütlichen Berghütten. Nachdem es in der Nacht ca. 50cm Neuschnee gab und es den ganzen Tag weiterschneien sollte, suchten wir eine Winterwanderung in der Umgebung…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterwanderung zur Lindauer Hütte (1744 m): Ein Wintertraum in den Alpen

Winterwanderung zur Lindauer Hütte (1744 m): Ein Wintertraum in den Alpen

Traumhafte Winterwanderung durchs einsame Gauertal zur Lindauer Hütte (1744m). Die im Winter durchgängig bewartete Alpenvereinshütte begrüsst hungrige Wanderer, Schneeschuhläufer und Skitourengänger und bietet vorzügliche Küche zu sehr angenehmen Preisen. Das feine österreichische Essen haben wir uns nach dem wahrhaft anstrengenden Aufstieg (700 Höhenmeter) auch verdient. Bergab geht es mit dem Rodel (kann für 10 Euro ausgeliehen werden) und sausen damit zurück ins Tal. Eine herrliche Tour im Montafon, die auch bei schlechtem Wetter unternommen werden kann. Wir besuchen das uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Zu Fuß auf den Everest in 36 Stunden: Das Alpin8 Everesting-Event im Brandnertal

Zu Fuß auf den Everest in 36 Stunden: Das Alpin8 Everesting-Event im Brandnertal

Kennt ihr diese völlig bescheuerten Ideen, die sich im Kopf festsetzen und einen dann nicht mehr loslassen? Die nicht so richtig Sinn machen, aber irgendwie aus den Gedanken nicht mehr verschwinden? Genauso ging es mir mit dem Everesting-Event, von welchem ich zum ersten Mal bei einem YouTube Beitrag von einem bekannten Reisepärchen aus Amerika hörte, die sich in 36 Stunden in Snowbasin (Utah) den Berg hochquälten. Die Events heissen in Amerika „29029“ und geben damit die Anzahl der Masseinheit in Fuss…

Weiterlesen Weiterlesen

Kellenegg Klettersteig: Idealer Einsteiger-Steig im Brandnertal, Vorarlberg

Kellenegg Klettersteig: Idealer Einsteiger-Steig im Brandnertal, Vorarlberg

Ein kurzer, aber kühn angelegter Klettersteig befindet sich am Rand des Ortes Brand im Brandnertal. Der steile Klettersteig erstreckt sich über etwa 80 Meter und wurde mit zahlreichen Klammern versehen, um ihn weniger anspruchsvoll zu gestalten. Dadurch können auch Anfänger das Klettersteigabenteuer wagen. Zwischen den etwas nach vorne geneigten Klammerabschnitten gibt es immer wieder Gelegenheiten zum Ausruhen, sodass der Steig auch für Einsteiger geeignet ist. Kann ideal mit dem nahegelegenen Kletterpark verbunden werden oder mit der Wanderung zur Sarotlahütte. Da…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung durch die Bürser Schlucht: Naturerlebnis im Brandnertal, Vorarlberg

Wanderung durch die Bürser Schlucht: Naturerlebnis im Brandnertal, Vorarlberg

Einfache Wanderung durch die Bürser Schlucht, die mit ihrem fast unberührten Wald zu den malerischsten Naturlandschaften der Alpen zählt. Die Form der Schlucht wurde durch das Zusammenspiel von Eis und Wasser geprägt. Nach dem Rückzug der Gletscher grub sich der Alvier-Bach in den eigenen Kies ein und gestaltete so über die letzten 10.000 Jahre hinweg die heutige Schlucht. Diese bietet äußerst seltene Einblicke in die geologische Geschichte und wird aufgrund ihres beinahe urwaldähnlichen Baumbestands als eine der landschaftlich schönsten Gegenden…

Weiterlesen Weiterlesen

Sarotlahütte erleben: Wanderung im malerischen Brandnertal, Vorarlberg

Sarotlahütte erleben: Wanderung im malerischen Brandnertal, Vorarlberg

Herrliche Wanderung von Brand zur Sarotlahütte im Sarotlatal. Diese Wanderung im Brandnertal ist ein perfekter Tagesausflug und auch für Familien sehr gut geeignet. Das Rätikon-Gebirge zeigt sich von seiner schönsten Seite und der Gipfel der Zimba thront weit oberhalb der Hütte. Unglaublich herzlicher Empfang durch das Hüttenwartspaar! Der Ausgangspunkt der Wanderung befindet sich in der Ortsmitte von Brand, einem idyllischen Bergdorf, welches von imposanten Gipfeln und grünen Almwiesen umgeben ist. Von hier aus geht es entlang des Alvierbachweges in Richtung…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern zur Mondspitze (1967m): Atemberaubende Aussicht im Brandnertal

Wandern zur Mondspitze (1967m): Atemberaubende Aussicht im Brandnertal

Schöne Panoramawanderung im Brandnertal von Tschengla auf den Aussichtsgipfel Mondspitze. Durch die exponierte Lage hat man eine einmalige 360-Grad-Rundsicht auf die Schesaplana, auf die Alpenstadt Bludenz und das Rätikon. Wer möchte, verlängert die Tour bis zum Schillerkopf und kann so 2 Gipfel an einem Tag besuchen. Wir sind für ein verlängertes Wochenende in Bürserberg und während meine Männer den Tag im Bikepark Brandnertal verbringen, habe ich mir diese Wanderung ausgesucht, bei welcher ich direkt am Parkplatz vom Bikepark starten kann….

Weiterlesen Weiterlesen

Familienfreundlicher Klettersteig Stuibenfall in Tirol – Tipps für deinen Ausflug

Familienfreundlicher Klettersteig Stuibenfall in Tirol – Tipps für deinen Ausflug

Anfänger- und familienfreundlicher Klettersteig im Ötztal im Tirol. Der Klettersteig Stuibenfall bietet unzählige Klettersteigelemente und ist hervorragend gesichert. Das Highlight ist sicherlich die Querung des Wasserfalls auf einer Seilbrücke. Kurzweilig, aber unbedingt zu Randzeiten gehen, da extrem beliebt und sonst maßlos überfüllt. Vom Parkplatz geht es erstmal steil hoch zum Einstieg vom Klettersteig Stuibenfall   Wir parkieren unser Auto am Parkplatz am Badesee Umhausen. Hier gibt es auch eine Vermietstation für Klettersteigsets. Es folgt ein steiler, ca. 25-minütiger Aufstieg zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern auf dem Meraner Höhenweg mit Kindern: 5-Tages-Tour – Planung, Kosten & Packliste

Wandern auf dem Meraner Höhenweg mit Kindern: 5-Tages-Tour – Planung, Kosten & Packliste

Der Meraner Höhenweg schwirrt schon lange in meinem Kopf herum. Als wir im letzten Jahr mit unseren Kindern die Alpenüberquerung entlang des E5 Wanderwegs unternommen hatten, sehe ich bei der Recherche, dass viele noch die ersten beiden Etappen des Meraner Höhenwegs ranhängen und total begeistert sind. Andere nutzen Teilstücke des Höhenwegs, um dann später in Richtung Gardasee weiterzulaufen. Somit rückt diese Mehrtageswanderung so langsam in meine nähere Auswahl. Zudem ist Südtirol für meine Familie eine wahre Herzensregion und wir verbringen…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpinwandern zum Brunnenkogelhaus (2738m): Ein unvergessliches Bergabenteuer

Alpinwandern zum Brunnenkogelhaus (2738m): Ein unvergessliches Bergabenteuer

Anstrengende Wanderung von Sölden zum Brunnenkogelhaus, das auf einem Logenplatz in Tirol thront. Fantastischer 360-Grad-Blick auf die Täler von Obergurgl und Vent und auch die Ötztaler 3000er. Abstieg ins Windachtal zur Fiegl Hütte mit Bartgeier-Sichtung! Gestartet wird direkt vom Campingplatz in Sölden   Früh am Morgen starte ich direkt auf dem Campingplatz in Sölden – perfekt, wenn man von der Unterkunft loslaufen kann! Ich laufe ein wenig stadtauswärts bis zum großen MPreis-Supermarkt und biege direkt dahinter auf eine Hängebrücke ab….

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer Ramolhaus (3006m): Alpinwandern in den Stubaier Alpen

Abenteuer Ramolhaus (3006m): Alpinwandern in den Stubaier Alpen

Eindrückliche Wanderung zum Ramolhaus, welches einen spektakulären Logenplatz vor dem Gurgler Ferner hat. Die Hütte liegt auf fast genau 3000 Metern und bietet einen einmaligen Fernblick auf die Ötztaler Bergwelt und ihre Gletscher. Je näher man dem Ramolhaus kommt, umso mehr nähert man sich dieser einmaligen Landschaft – am besten in Kombination mit einer Übernachtung, um den Sonnenaufgang bewundern zu können! Mit dem Bus nach Obergurgl zum Start der Wanderung zum Ramolhaus   Wir verbringen einen Teil unserer Sommerferien wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Familienwanderung zur Ambergerhütte (2135m): Der perfekte Ausflug mit Kindern

Familienwanderung zur Ambergerhütte (2135m): Der perfekte Ausflug mit Kindern

Kurzweilige und landschaftlich unheimlich schöne Wanderung im Sulztal von Gries zur Ambergerhütte vom DAV. Perfekt als Tagestour mit Kindern oder Wanderanfängern geeignet. Die Hütte bietet neben einem tollen Blick auf die 3000er des Ötztals und Spielplatz auch sehr gute Tiroler Hausmannskost. Eine einfache, familientaugliche Wanderung zum Ambergerhaus (2135m)   Für unsere heutige Wanderung haben wir uns eine leichte Tour ausgesucht – wir müssen unsere Ausrüstung für den geplanten Meraner Höhenweg testen und es nach einer Covid-Erkrankung vom jüngsten Sohn auch…

Weiterlesen Weiterlesen

E5 Alpenüberquerung mit Kindern: 9 Tage von Oberstdorf nach Meran – Tipps zur Planung und Packliste

E5 Alpenüberquerung mit Kindern: 9 Tage von Oberstdorf nach Meran – Tipps zur Planung und Packliste

Schon länger haben wir mit dem Gedanken gespielt, eine Alpenüberquerung mit den Kindern (11 und 14) zu wagen. Bereits in den letzten Jahren haben wir 4-tägigen Touren mit ihnen in den Dolomiten gemacht – entweder Wanderungen oder Klettersteigtouren mit Bergführer. Wir waren jedoch noch nie so lange am Stück unterwegs und so zögern wir lange, bevor wir es konkreter überlegen. Nach einer Dokumentation vom WDR zeige ich den Kindern voller Begeisterung den Beitrag und warte eigentlich auf ein Nein. Jedoch…

Weiterlesen Weiterlesen

E5 Alpenüberquerung mit Kindern: Etappe 2 von der Kemptner Hütte nach Madau

E5 Alpenüberquerung mit Kindern: Etappe 2 von der Kemptner Hütte nach Madau

Wir überqueren die Grenze zu Österreich und wandern den langen Abstieg nach Madau. Als Variante unternehmen wir einen kleinen, aber lohnenswerten Abstecher über die Holzgauer Hängebrücke, bevor wir im Dorf ankommen.  Bereits früh am Morgen werden wir von strahlendem Sonnenschein verwöhnt – wir haben Glück und das Wetter zeigt sich auch die restlichen Tage der Überquerung fast nur von der sonnigen Seite! Obwohl wir ausgiebig nach Murmeltieren suchen (die Alm vor der Hütte ist bekannt dafür, dass hier sehr viele…

Weiterlesen Weiterlesen

E5 Alpenüberquerung mit Kindern: Etappe 3 von Madau zum Württemberger Haus

E5 Alpenüberquerung mit Kindern: Etappe 3 von Madau zum Württemberger Haus

Die heutige Etappe ist die landschaftliche schönste für uns, aber auch mental und körperlich anstrengendste Etappe. Nicht nur die 1500 Höhenmeter wollen erwandert werden, sondern auch ein Klettersteig mit einem ausgesetzten Wegstück überwunden werden.  Wir genießen das umfangreiche Frühstücksbüffet und nutzen auch noch die Möglichkeit, eine Brotzeit für uns alle mitzunehmen (zum phänomenalen Preis von 1,50 Euro pro Sandwich). Wir sind früh gestartet, da uns ein langer Tag bevorsteht. Glücklicherweise soll es den ganzen Tag trocken bleiben – das können…

Weiterlesen Weiterlesen

E5 Alpenüberquerung mit Kindern: Etappe 4 vom Württemberger Haus nach Zams

E5 Alpenüberquerung mit Kindern: Etappe 4 vom Württemberger Haus nach Zams

Ein langer Abstieg ins Tal bei etwas verregnetem und nebligem Wetter. Nichtsdestrotrotz ist die Wanderung durchs Zammer Loch ein Highlight des heutigen Tages wie auch die Fahrt hoch zur Zamser Schihütte mit dem Taxi (da die Venet-Gipfelbahn defekt ist).  Bereits beim Frühstück ist abzusehen, dass wir zum ersten Mal unsere Regensachen hervorholen müssen. Wir haben uns angewöhnt, mit Schirm zu wandern und können dies jedem auch nur wärmstens empfehlen. Der Wanderkomfort im Regen steigt dadurch merklich an! Durch den Regen…

Weiterlesen Weiterlesen

E5 Alpenüberquerung mit Kindern Etappe 5: Von Zams nach Wenns

E5 Alpenüberquerung mit Kindern Etappe 5: Von Zams nach Wenns

Eine etwas abgeänderte Routenplanung (die Venet-Bahn fährt nicht) lässt uns auf den Höhenweg zwischen Krahberg und Wenns ausweichen. Dieser ist überraschend schön und beschert uns eine technisch einfache Etappe. Schön, wenn man nicht jeden Tag über einen Pass muss! Bei einem leckren Frühstück in der Zamser Schihütte informiert der Hütten-Chef alle Wanderer, dass die Venet-Bahn immer noch nicht fährt. Somit ändern wir spontan unsere Pläne und werden nicht über den Venet-Gipfel laufen, sondern erstmal zur Venet-Bergstation hochstapfen und dann später…

Weiterlesen Weiterlesen

E5 Alpenüberquerung mit Kindern Etappe 6: Von Mittelberg zur Braunschweiger Hütte

E5 Alpenüberquerung mit Kindern Etappe 6: Von Mittelberg zur Braunschweiger Hütte

Alpine Wanderung zur spektakulär gelegenen Braunschweiger Hütte. Der steile Hüttenzustieg verspricht Abwechslung und ist mit Ketten gesichert. Vor allem der kurze Aufstieg zum Karleskopf ist wärmstens zu empfehlen! Am Morgen holen wir uns im Supermarkt in Wenns belegte Brote, um unterwegs verpflegt zu sein. Der regelmäßig verkehrende Bus bringt uns in ca. 1 Stunde nach Mittelberg zum Start der Wanderung. Auch hier treffen wir auf Wanderer, die wir bereits in den letzten Tagen gesehen haben. Abends werden wir sogar das…

Weiterlesen Weiterlesen

E5 Alpenüberquerung mit Kindern Etappe 7: Von der Braunschweiger Hütte nach Zwieselstein

E5 Alpenüberquerung mit Kindern Etappe 7: Von der Braunschweiger Hütte nach Zwieselstein

Sehr spannender Aufstieg übers Rettenbachjoch, gefolgt von einem Abstieg über Gletscher, Eis und Schnee ins Skigebiet von Sölden. Wir kürzen mit dem Bus ab und laufen die verbleibende Strecke durchs Mountainbike-Mekka nach Zwieselstein.  Nach einem perfekt organisierten Frühstück laufen wir schon früh los. Vor uns sind schon unzählige andere Wanderer aufgebrochen, vor allem die Gruppen scheinen einen langen Tag vor sich zu haben.  Wir laufen anfangs an einem kleinen Gletschersee vorbei und folgen dem flachen, gut zu erkennenden Wanderweg. Schon…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »