Durchsuchen nach
Hiking Region: Italien

Klettersteig am Fanes-Wasserfall (Cortina d’Ampezzo, Dolomiten)

Klettersteig am Fanes-Wasserfall (Cortina d’Ampezzo, Dolomiten)

Landschaftlich toller Mix aus Wanderweg und Klettersteigpassagen entlang der Fanes-Wasserfälle. Zwei Mal kann man hinter den Wasserfällen gesichert entlanglaufen und kommt dabei sehr nah an die Wassermassen ran. Diese tolle Schluchttour mitten in den Dolomiten ist für die ganze Familie und auch Anfänger geeignet. Ausserdem kann man auch Wanderer mitnehmen, die keine Klettersteige machen wollen, da man diese auch umgehen kann und trotzdem noch einen tollen Blick auf die Wasserfälle hat. Wir starten heute bereits früh am Morgen, um einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteig Kaiserjägersteig und Lagazuoi-Tunnel (Cortina d’Ampezzo, Dolomiten)

Klettersteig Kaiserjägersteig und Lagazuoi-Tunnel (Cortina d’Ampezzo, Dolomiten)

Der Aufstieg am Kaiserjägersteig zum Kleinen Lagazuoi ist eine äußerst lohnende und aussichtsreiche Bergtour mit leichten Klettersteigeinlagen. Nach dem Erreichen des Rifugio Lagazuois steigen wir im historischen Kriesgsstollen (Lagazuoi-Tunnel) ab, der im 1. Weltkrieg erbaut wurde. Tolle Tour mit trittsicheren Kindern – landschaftlich grandios! Nach einer kurvenreichen Anfahrt von Cortina d’Ampezzo her kommend ergattern wir einen der zahlreichen Parkplätze an der Seilbahnstation am Falzaregopass und machen uns an den Aufstieg. Obwohl wir früh unterwegs sind, ist es bereits sehr heiss…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten-Klettersteig: Ra Gusela (Nuvolau) und Averau bei Cortina d’Ampezzo

Dolomiten-Klettersteig: Ra Gusela (Nuvolau) und Averau bei Cortina d’Ampezzo

2 kinderfreundliche Klettersteige als Tagestour mit Besteigung zweier Gipfel! Die 5-stündige Tour beinhaltet 3 sehr kurze Klettersteige, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Mittagspause auf der beliebten Nuvolau-Hütte (legendäre Burger-Sandwiches), die einen herrlichen Rundblick bietet. Der Klettersteig hoch zum Averau bietet ein richtiges Gipfelerlebnis und ist für trittsichere Wanderer empfehlenswert. Auf der Suche nach einer einfachen Klettersteig-Tagestour (unser Jüngster leidet seit einiger Zeit an Höhenangst bei steilen Klettersteig-Abschnitten) habe ich eine schöne Tagestour rausgesucht, die auch für ihn geeignet sein…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr 1. mit Kindern vom Pragser Wildsee zum Passo Duran (7 Tage) – Planung, Kosten und Packliste

Dolomiten Höhenweg Nr 1. mit Kindern vom Pragser Wildsee zum Passo Duran (7 Tage) – Planung, Kosten und Packliste

Nach unseren Fernwanderungen mit unseren Kindern in den vergangenen Jahren (Rosengarten, Sextener Dolomiten, Alpenüberquerung, Meraner Höhenweg) wagen wir uns dieses Jahr an eine konditionell etwas anspruchsvollere Tour, die schon lange in unseren Köpfen herumschwirrt. Die Dolomiten sind ja unsere Herzensregion und bei zahlreichen Aufenthalten dort ist uns immer wieder das Schild vom „Dolomiten Höhenweg Nr. 1“ aufgefallen.  Der Dolomiten Höhenweg Nr. 1 ist eine 150km lange mehrtägige Trekkingtour zwischen 1 und 2 Wochen. Der Weg führt durch eine landschaftlich grandiose Gegend über…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 1 Pragser Wildsee – Senneshütte

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 1 Pragser Wildsee – Senneshütte

Traumhafter Auftakt am wohl schönsten (und auch beliebtesten) See der Dolomiten – türkisblau schimmernden Pragser Wildsee (Lago di Braies). Die Wanderung führt an diesem vorbei und steigt dann während der nächsten 3 Stunden steil bergan. Aufgrund der zu bewältigenden Höhenmetern ist sie sicherlich ein der anstrengenderen Etappen der Tour und führt direkt in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Optionaler Aufstieg auf den Seekofel und Übernachtung in der luxuriösen Senneshütte. Nachdem wir unser Auto in Cortina versorgt haben, nehmen wir den Bus nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 2 Senneshütte – Lavarellahütte

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 2 Senneshütte – Lavarellahütte

Einfache und kurze Etappe vom Rifugio Sennes zum Rifugio Pederü und später zum Rifugio Lavarella. Die Wanderung führt anfangs über ein Plateau, dann über das canyonartige Rautal steil hinab zum beliebten Berggasthaus Pederü. Am Nachmittag dann steil hinauf durch das Vallone di Rudo zum Lavarella-Hütte auf der Kleine Fanesalm.  Nach einem vorzüglichen Frühstück verabschieden wir uns wehmütig von der tollen Senneshütte und machen uns auf den Weg in Richtung Pederühütte. Wir laufen auf einen flachen Wiesenstück, bis wir den ersten…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 3 Lavarellahütte – Lagazuoihütte

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 3 Lavarellahütte – Lagazuoihütte

Die 3. Etappe ist landschaftlich eines der Highlights der Alta Via 1. Lange Etappe mit vielen Höhenmetern über den Pass Forcella del Lago mit unglaublichem Tiefblick auf den Lago di Lagazuoi und Rifugio Lagazuoi. Abstieg durch steile Rinne auf kunstvoll angelegtem Wanderweg. Die Lagazuoi-Hütte steht wie auf einem Adlerhorst mit einer der bestgelegenen Hütten der Dolomiten. Nach einem ausgiebigen Frühstück vom riesigen Frühstücksbüffet der Lavarellahütte nehmen wir die bisher längste Etappe in Angriff. Die Wettervorhersage ist nicht die beste, aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 4 Lagazuoihütte – Cinque Torri Hütte

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 4 Lagazuoihütte – Cinque Torri Hütte

Nach einem eher wolkenverhangenen Sonnenaufgang wählen wir die Alternativroute zum Rifugio Dibona für den Abstieg, da wir die Lagazuoi-Tunnel bereits in der Woche davor besichtigt hatten. Auf einem entspannten Höhenweg erreichen wir die Dibona-Hütte. Von dort führt jedoch leider ein schrecklicher Wanderweg zur Passstrasse und ein unglaublich steiler Anstieg hoch zum Rifugio Cinque Torri. Am Nachmittag besichtige ich die Cinque-Torri und das Freiluftmuseum ausgiebig. Ich hatte die Lagazuoi-Hütte gebucht, da sie für ihre unglaublichen Sonnenauf- und -untergänge bekannt ist. Leider bleibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 5 Cinque Torri Hütte – Aquileia-Hütte

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 5 Cinque Torri Hütte – Aquileia-Hütte

Schöne und relativ einfache Wanderung, wenn man den richtigen Wanderweg wählt… Toller Abstieg von den Cinque Torri, dann Aufstieg zum herrlichen Federasee mit der Croda-da-Lago Hütte. Da wir in der Aquileia-Hütte übernachten wählen wir von der Forcella di Ambrizola den Alternativabstieg, der sich leider ewig in die Länge zieht. Nach einer tollen und erholsamen Nacht in unserem schnuckeligen Dachzimmer genehmigen wir uns ein einfaches, typisch italienisches Frühstück und laufen früh am Morgen los. Wir haben eine längere Etappe vor uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 6 Aquileia-Hütte – Tissi-Hütte

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 6 Aquileia-Hütte – Tissi-Hütte

Landschaftlich umwerfende Etappe, deren Schönheit mit jeder Stunde Wanderzeit zunimmt. Sowohl der grüne Lago di Coldai als auch die Civetta-Wand sind unglaublich schön und werden dich beeindrucken. Der Aufstieg zur Tissi-Hütte und der Blick von dort hinab zum Alleghe-See sind zum Sonnenuntergang magisch und der Blick von der Hüttenterrasse bei guter Sicht einmalig. Nach einem relativ guten Frühstück (sogar ein warmes Croissant, der Rest aber abgezählt) machen wir uns auf den Weg. Da wir immer noch auf der Alternativroute unterwegs…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 7 Tissi-Hütte – San Sebastiano Hütte (Passo Duran)

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 7 Tissi-Hütte – San Sebastiano Hütte (Passo Duran)

Die für uns längste Etappe unserer Fernwanderung auf dem Dolomiten Höhenweg Alta Via 1. Körperlich und mental waren wir nach den vorherigen 6 Etappen schon gut vorbereitet, aber es zog sich dennoch in die Länge. Sehr abwechslungsreiche Etappe unterhalb der Civetta zum Rifugio Lavozzer (eine traumhaft gelegenen Hütte). Später dann steiler Aufstieg und Querung zum Rifugio Carestiato. Zieleinlauf auf dem Passo Duran und dem dort gelegenen Rifugio San Sebastiano. Wir haben auch an unserem letzten Wandertag mächtig Glück mit dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke den Sorapis-See: Wanderung zu einem der schönsten Seen der Dolomiten

Entdecke den Sorapis-See: Wanderung zu einem der schönsten Seen der Dolomiten

Die Wanderung zum Sorapis-See gehört zu den schönsten Wanderungen in den Dolomiten. Der See ist berühmt für seine Farbnuancen, die von Blau bis hin zu Aquamarinblau reichen. Diese Farbtöne entstehen durch den feinen Gesteinsstaub, den der gleichnamige Gletscher während der Schneeschmelze im Frühling und Sommer mit sich führt und dem See sein besonderes Leben einhaucht. Der Zustieg zum See geschieht über einen spannenden, teilweise drahtversicherten Panorama-Steig. In der Nähe des Sees befindet sich das Rifugio Vandelli, in welchem man einkehren…

Weiterlesen Weiterlesen

Arco am Gardasee: Familienfreundlicher Klettersteig Colodri für alle Altersgruppen

Arco am Gardasee: Familienfreundlicher Klettersteig Colodri für alle Altersgruppen

Der Klettersteig Colodri ist der ideale Klettersteig für Einsteiger oder Familien mit kleineren Kindern am nördlichen Gardasee. Der kurzweilige Klettersteig ist extrem beliebt und wird teilweise auch im Abstieg genutzt. Von daher unbedingt Randzeiten nutzen (z.B. zum Sonnenuntergang), um einem Stau zu entgehen. Belohnt wird der Klettersteiggeher mit einem Blick vom Colodri mit dem weit sichtbaren Gipfelkreuz auf die Burg von Arco, das Sacratal und den Gardasee. Am letzten Tag unseres Oster-Kurzurlaubs wollen wir noch den bekannten Colodri-Klettersteig besuchen. Wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Panoramaweg am Gardasee: Wanderung von Busatte nach Tempesta mit traumhaften Ausblicken

Panoramaweg am Gardasee: Wanderung von Busatte nach Tempesta mit traumhaften Ausblicken

Gemütlicher Wanderweg, der dem Ostufer des Gardasees folgt und mit spektakulär verlaufenden Treppen ausgestattet ist. Ausgangspunkt der einfachen Wanderung mit Panoramablick auf den Gardasee ist die Ortschaft Busatte, welche oberhalb von Torbole liegt. Um einige Steilstücke zu überwinden, wurden hier eindrückliche Metalltreppen verlegt, die problemlos überwunden werden können. Schwindelfreiheit ist beim Sentiero Busatte Tempesta jedoch von Vorteil, da es teilweise steil bergab geht. Da wir am Vortag mit dem Klettersteig zum Cima Capi eine längere Tour unternommen hatten, wünschen sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteig Cima Capi: Die Via Ferrata Fausto Susatti & Foletti am Gardasee

Klettersteig Cima Capi: Die Via Ferrata Fausto Susatti & Foletti am Gardasee

Tolle Rundtour auf den Gipfel des Cima Capi (929m) mit eindrücklichem Tiefblick auf den Gardasee. Anfänger- und kinderfreundliche Klettersteig-Runde am Eingang des Ledrotals, bei welcher 4 Klettersteige an einem Tag gemacht werden können! Zwischendrin läuft man durch dunkle Kriegsstollen und Schützengräben. Unheimlich abwechslungsreiche Runde, die auch verkürzt werden kann. Wir wählen die kinderfreundliche Klettersteigrunde als ersten Klettersteig für unsere Kurzferien am Gardasee aus. Dies vor allem, um die Fähigkeiten und Motivation unserer Kinder zu testen. Wir haben nämlich festgestellt, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

Rio Sallagoni Klettersteig in Dro: Schluchtenabenteuer am Gardasee

Rio Sallagoni Klettersteig in Dro: Schluchtenabenteuer am Gardasee

B/C | 2 h |  ↑ 200 Hm ↓ 200 Hm | Dro, Gardasee Kurzweiliger, mittelschwerer Schluchten-Klettersteig entlang des Torrente Rio Sallagoni in der Nähe vom nördlichen Gardasee, der vor allem an heissen Tagen empfehlenswert ist. Der Abenteuer-Klettersteig durch die wildromantische Schlucht ist sowohl für Anfänger als auch ältere Kinder geeignet. Mindestgrösse 1,40m (besser noch 1,50m). Während man anfangs auf abenteuerlich angelegten Tritten entlang der glatt geschliffenen Felswände durch die enge Schlucht aufsteigt, wechselt man später auf einen Wanderweg und…

Weiterlesen Weiterlesen

Via Ferrata dell’Amicizia: Klettersteig in Riva del Garda für Abenteuerlustige

Via Ferrata dell’Amicizia: Klettersteig in Riva del Garda für Abenteuerlustige

Eine der besten und ältesten Klettersteige der Gardasee-Berge – Via Ferrata dell’Amicizia – liegt am nördlichen Ufer des Gardasees oberhalb des Städtchens Riva del Garda. Der Klettersteig benötigt eine sehr gute Ausdauer – sind doch insgesamt fast 1200 Höhenmeter bis zum Gipfel des Cima SAT zu bewältigen, davon 650 Höhenmeter im Klettersteig. Nicht nur der Blick vom Gipfel ist einmalig, sondern auch die zwei steilen Leiterpassagen. Die längste der Leitern punktet mit 70 Metern Länge und über 130 Sprossenstufen. Trittsicherheit…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern in den Cinque Terre: Die besten Tipps für eine 3-Tages-Tour

Wandern in den Cinque Terre: Die besten Tipps für eine 3-Tages-Tour

Entlang des Küstenwanderwegs im Gebiet der Cinque Terre in Ligurien (Italien). Der bekannte Höhenweg (Nr. 1) startet in Levanto und endet in Porto Venere und kann gemütlich in 3 Tagen absolviert werden. Ich unternehme die Tour mit meinem 12-jährigen Sohn und vereinbare mit ihm als Gegenleistung ein Eis in jedem Dörfchen, welches wir passieren. Der ca. 40 Kilometer lange Küstenwanderweg verbindet die 5 Dörfer der Cinque Terre und zusätzlich 2 weitere Dörfer als Start- und Zielort. Eins gleich vorweg: Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: Tag 2 – Wanderung von der Fornohütte (SAC) zur Longonihütte

Sentiero Bernina Sud: Tag 2 – Wanderung von der Fornohütte (SAC) zur Longonihütte

Wanderung von der Fornohütte zum Fornopass/Sella del Forno. Wir verlassen die Schweiz und wandern weiter in Italien für die nächsten Tage. Abstieg ins Valmalenco in Richtung Bernina mit tollen Blick auf den Monte Disgrazia. Gemütliche, einfache Hütte am Abend. Am nächsten Morgen werden wir von einem wunderschönen Sonnenaufgang überrascht. Der Fornogletscher sieht aus, als ob er auf einem Gemälde gemalt wurde – so unwirklich sind die Farben. Auch wenn es am Morgen noch frisch ist, können wir uns vom Anblick…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: Tag 3 – Wanderung von der Longonihütte zur Zoiahütte

Sentiero Bernina Sud: Tag 3 – Wanderung von der Longonihütte zur Zoiahütte

schwer | 6:15 h | 17.5 km | ↑ 710 Hm ↓ 1133 Hm Alternativroute aufgrund des regnerischen Wetters. Wir steigen daher zur Paluhütte ab (tolles Essen), laufen durchs zauberhafte Alpe Campascio-Tal und erreichen die luxuriöse Zoiahütte (Sauna, Doppelzimmer, eigene Dusche, Handtücher!) Das Frühstück im Rifugio Longoni ist ein typisch italienisches – Zwieback, Kekse und Brot. Unbedingt die heisse Schoggi probieren – ich liebe dieses puddingartige Getränk, welches es nur in Italien gibt! Der Blick aus dem Fenster verrät uns,…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »