Durchsuchen nach
Endurance: Mittel

Schneeschuhwandern zum Laucherenstöckli: Traumhafte Tour über Ibergeregg und Brunni

Schneeschuhwandern zum Laucherenstöckli: Traumhafte Tour über Ibergeregg und Brunni

Die Schneeschuhtour aufs Laucherenstöckli ist eine relativ einfache und beliebte Einsteigertour, die auch bei wenig Schnee gut machbar ist und sowohl von Ski- als auch Schneeschuhwanderern gerne gewählt wird. Der charmante Gipfel auf 1755 Metern liegt leicht abseits der Hauptpisten und Anlagen des Hoch-Ybrig und bietet eine ruhige Alternative mit großartigem Ausblick. Besonders empfehlenswert ausserhalb der Skisaison, wenn hier oben noch nichts los ist und die Liftanlagen noch nicht in Betrieb sind. Ich verlängere die Tour bis Ibergeregg und von…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwandern in Rothenthurm: Zum Nüsselstock und weiter nach Brunni

Schneeschuhwandern in Rothenthurm: Zum Nüsselstock und weiter nach Brunni

Heute geht es mal wieder ins Winterparadies Rothenthurm, welches bekannt für die zahlreichen ausgeschilderten Schneeschuhtouren ist. Einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen bieten sich hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Touren, so dass man idealerweise mit dem Zug anreist, um unterwegs flexibel die Tourenplanung anpassen zu können. Ich entscheide mich für eine etwas längere Tour – es hat Neuschnee, die Wettervorhersage ist stabil und ich bin ohne Kinder untewegs, so dass ich längere Touren möglich sind. Im Zug sind viele…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee: Alpenidylle und Bergpanorama genießen

Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee: Alpenidylle und Bergpanorama genießen

Die Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee führt durch eine atemberaubende Berglandschaft, geprägt von Alpenflora und grandiosen Ausblicken. Der Ausgangspunkt ist Braunwald, das bequem mit der Standseilbahn erreichbar ist. Von dort aus geht es durch stille Wälder und über weite Almwiesen, die im November oft von ersten Schneeflecken verziert sind. Nach etwa zwei Stunden erreicht man den malerischen Oberblegisee, der als einer der schönsten Bergseen der Region gilt. Eingebettet in eine Kulisse mächtiger Gipfel lädt er zum Verweilen ein. Eine ideale…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf den Federispitz (1865m): Atemberaubende Ausblicke über das Linthgebiet

Auf den Federispitz (1865m): Atemberaubende Ausblicke über das Linthgebiet

Der Federispitz, ein markanter Gipfel der Glarner Voralpen, lockt mit grandioser Aussicht, einer wunderschönen Gratwanderung und abwechslungsreicher Landschaft. Unsere Tour startet kurz hinter Obermatt, das wir bequem mit dem Auto erreichen. Das sonnige Novemberwetter verspricht perfekte Bedingungen, auch wenn der Winter sich in höheren Lagen bemerkbar macht. Auf dem Weg über die Federihütte bis hinauf zum Gipfel erleben wir eine beeindruckende Kombination aus Herbstfarben, winterlichem Schnee und einem Gratweg mit grandioser Aussicht. Federispitz-Wanderung: Von Obermatt über die Federihütte auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderziel Batöni Wasserfall Arena – Entdecke die beeindruckenden Wasserfälle im Weisstannental

Wanderziel Batöni Wasserfall Arena – Entdecke die beeindruckenden Wasserfälle im Weisstannental

Die Batöni-Wasserfallarena im Weisstannental ist ein faszinierender Ort auf 1536 Metern Höhe im UNESCO-Gebiet Tektonikarena Sardona, wo mehrere Bäche zusammentreffen. Drei von ihnen stürzen eindrucksvoll über hohe Felswände: Der Piltschinabach fällt 81 Meter tief, der Sässbach 86 Meter und der Muttenbach 45 Meter. Besonders spektakulär nach Regen. Eine 51 Meter lange Hängebrücke, die 2017 errichtet wurde, bietet Wanderern einen sicheren Übergang über die vereinten Bachläufe und ist ein zusätzliches Highlight der Batöni-Wasserfallarena. Aufbruch im idyllischen Weisstannen Unsere Tour zur Batöni-Wasserfallarena…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von der Göscheneralp zur Dammahütte (2439): Alpine Tour mit Tiefblicken

Wanderung von der Göscheneralp zur Dammahütte (2439): Alpine Tour mit Tiefblicken

Die Wanderung vom Göscheneralpsee zur SAC Dammahütte bietet Familien mit trittsicheren, berggeübten Kindern ein einzigartiges Alpin-Erlebnis. Auf abwechslungsreichen Pfaden mit leichten Kletterstellen führt der Weg durch beeindruckende Felslandschaften und vorbei an Gletscherblicken. Mit guter Vorbereitung ist die Tour eine spannende Herausforderung für die ganze Familie in den Urner Alpen. Die obigen Zeitangaben beziehen sich auf die Tagestour – der reine Aufstieg zur Hütte dauert etwa 2:30 Stunden. Wanderung vom Göscheneralpsee zur Dammahütte und zurück: Ein Herbstmärchen im Nebel Der Herbst…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (2450m): Alpine Aussichten in den Glarner Alpen

Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (2450m): Alpine Aussichten in den Glarner Alpen

Die Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (SAC) führt durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft und bietet weite Ausblicke auf die Glarner Alpen. Vom Fisetenpass (2.033 m) startet der Weg leicht ansteigend und führt über gut markierte Bergpfade, vorbei an grünen Matten und schroffen Felsen.Der Weg ist abwechslungsreich und benötigt an mehreren Stellen Konzentration, da der Weg an einer Hangquerung schmal und abschüssig ist. Zudem muss eine drahtseilversicherte Steilstufe überwunden werden (diese kann aber umgangen werden). Die Aussicht auf die umliegenden Gipfel wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung rund um die Caldeira das Sete Cidades (São Miguel, Azoren)

Wanderung rund um die Caldeira das Sete Cidades (São Miguel, Azoren)

Das absolute Wander-Highlight auf São Miguel ist sicherlich die knapp 20 Kilometer lange Wanderung über den Vulkankrater rund um Sete Cidades. Während der gesamten Wanderung hat man einen faszinierenden Blick in die Kraterseen, auf knallgrüne Wiesen und kommt an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei. Empfehlenswert ist der Besuch des Lost Place „Monte Palace Hotel“. Doch Vorsicht: Diese Wanderung ist nur bei gutem Wetter und ohne Nebel zu empfehlen. Hierfür lohnt es sich, am Morgen die Webcams anzuschauen (auch wenn sich das Wetter…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Agua do Alto entlang der Levada zum Lagoa do Fogo (São Miguel, Azoren)

Wanderung von Agua do Alto entlang der Levada zum Lagoa do Fogo (São Miguel, Azoren)

Die Wanderung von Água d’Alto zum Lagoa do Fogo und zu den historischen Fábricas da Cidade und Fábrica da Vila auf São Miguel, Azoren, ist eine faszinierende Kombination aus atemberaubender Natur und kultureller Geschichte und sicherlich einer der Klassiker der Insel. Begleitet von unseren zwei Kindern, 13 und 16 Jahre alt, war diese Tour ein kleines Familienabenteuer. Der Weg bietet sowohl spektakuläre Ausblicke auf die vulkanische Landschaft als auch interessante Einblicke in die historische Industrie der Insel. Startpunkt: Água d’Alto…

Weiterlesen Weiterlesen

Ritomsee und Val Piora: Entdecke die atemberaubende 3-Seen-Wanderung im Tessin

Ritomsee und Val Piora: Entdecke die atemberaubende 3-Seen-Wanderung im Tessin

Die 3-Seen-Wanderung am Ritomsee ist ein echter Geheimtipp für Wanderfreunde, die die landschaftliche Schönheit des Tessins erleben möchten. Die Wanderung bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke auf die drei Seen Ritomsee, Lago di Tom und Lago di Cadagno, sondern auch eine beeindruckende alpine Kulisse, die das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen lässt. Dies verbunden mit der Fahrt mit der Ritom-Bahn – einer der steilsten Standseilbahnen Europas mit 87,8% Neigung. Start der Wanderung: Ritomsee Die Wanderung beginnt am Ritomsee, einem idyllischen Bergsee, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Unvergessliche Weitwanderung in Graubünden

Parc Ela Trek: Unvergessliche Weitwanderung in Graubünden

Der Parc Ela, der größte Naturpark der Schweiz, erstreckt sich über eine vielseitige Landschaft rund um die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer. Diese Region zeichnet sich durch unberührte Natur, gut erhaltene romanische Dörfer und eine lebendige Kultur aus, die in den drei Sprachen Romanisch, Italienisch und Deutsch gepflegt wird. Die Gemeinden im Parc Ela setzen sich gemeinsam dafür ein, die regionale Wirtschaft zu stärken, die Natur zu schützen und das kulturelle Erbe zu bewahren. Seit Sommer 2023 bietet der Parc…

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke das Saastal: Alpine Rundwanderung vom Mattmark Stausee nach Ze Seewjinu

Entdecke das Saastal: Alpine Rundwanderung vom Mattmark Stausee nach Ze Seewjinu

Die Wanderung am Mattmark Stausee bietet eine Kombination aus einer Hochgebirgslandschaft, eindrucksvollen Panoramablicken und einer anspruchsvollen Wanderung im alpinen Gelände. Ziel der Wanderung sind die bezaubernden klitzekleinen Bergseen am Seewjinenberg hoch über dem Mattmarksee. Die Wanderung eignet sich für erfahrene Wanderer, da der Weg Trittsicherheit und Schwindelfreiheit in teilweise weglosem Gelände benötigt. Wir sind für 3 Tage im Saastal unterwegs und nutzen den Anreisetag für eine Wanderung am Mattmark-Stausee. Wie auch beim letzten Besuch übernachten wir in Saas-Fee und reisen…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Jegihorn Klettersteig im Saastal: Ein Muss für Kletterfans im Wallis

Der Jegihorn Klettersteig im Saastal: Ein Muss für Kletterfans im Wallis

Das Jegihorn, auf 3.206 Metern Höhe, ist bekannt für seinen herausfordernden Klettersteig und die grandiose Aussicht auf die umliegenden Gipfel des Wallis. Es liegt im Saastal, nahe dem malerischen Bergdorf Saas-Grund, und ist eine perfekte Destination für Bergsteiger, die eine anspruchsvolle, aber lohnende Tour suchen. Der Panorama-Klettersteig bietet eine beeindruckende Kulisse, die ihresgleichen sucht: Überall ragen Felswände und Eisflächen in die Höhe, und die majestätischen Gipfel und scharfen Grate sind ständige Begleiter auf dieser Route. Diese spektakuläre Landschaft zieht die…

Weiterlesen Weiterlesen

Fernwanderweg GR1 Santa Maria auf den Azoren: Ein umfassender Guide

Fernwanderweg GR1 Santa Maria auf den Azoren: Ein umfassender Guide

Die GR01 ist eine malerische Fernwanderung auf der kleinen Azoreninsel Santa Maria, einer der neun Inseln der Azoren, Portugal. Die Route auf der ältesten der Azoren-Inseln führt durch eindrückliche Landschaften, historische Dörfer, vorbei an Wasserfällen und entlang der Küste mit atemberaubenden Ausblicken auf den Atlantik. In diesem Guide werde ich die Planung, Kosten, Packliste, die beste Jahreszeit für die Wanderung, die Dauer und die einzelnen Etappen der Wanderung beschreiben. Du wirst auch Informationen über die Übernachtungen in den von „Ilha…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 2 von Malbusca nach Lapa

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 2 von Malbusca nach Lapa

Der zweite Tag offenbart die für uns landschaftliche schönste Etappe der Inselumrundung. Wirklich dramatische Küstenlandschaften wechseln sich ab mit Wasserfällen, Basaltlandschaften und toll gelegenen Badebuchten. Wir laufen durch kunstvoll angelegte Weinhänge und fühlen uns teilweise ans andere Ende der Welt versetzt und wandern durch Bilderbuchlandschaften. Am zweiten Tag des Trekkings auf der Insel Santa Maria beginnt die Tour mit dem Verlassen der Hütte und dem kleinen Dorf entlang der Straße. Bald darauf führt der Pfad ins malerische Barreiro da Piedade,…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 3 von Lapa nach Norte

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 3 von Lapa nach Norte

Der 3. Tag unserer Rundwanderung entlang der GR1 Santa Maria führt uns zu Beginn durch einige matschige Abschnitte und dann auf leichten Wanderwegen durch kleine Schluchten zum Dorf Santo Espirito. Hier hoffen wir, dass der Supermarkt und die bekannte Bäckerei geöffnet sind, aber leider sind beide am heutigen Wochentag (Sonntag) geschlossen. Die Bäckerei ist auf der ganzen Insel für ihre Biscoitos de Orelha (Ohrenkekse) bekannt, die wir beim Checkin für die Wanderung probieren durften. Ausserdem gibt es das bekannte Santo…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 4 von Norte nach Baia do Raposo

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 4 von Norte nach Baia do Raposo

Die Wanderung am vierten Tag auf dem GR1 von Norte nach Baia do Raposo auf der Insel Santa Maria war ein unvergessliches Erlebnis, das vor allem durch den unglaublichen Sonnenaufgang in Erinnerung bleiben wird. Mein ältester Sohn und ich hatten beschlossen, eine Stunde früher als sonst aufzustehen und uns leise aus dem Haus zu schleichen, während die anderen beiden noch schliefen. Wir wurden mit einem atemberaubenden Sonnenaufgang belohnt, der den Himmel in einem spektakulären Farbenspiel aus Orange, Rosa und Gold…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 5 von Baia do Raposo nach Vila do Porto

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 5 von Baia do Raposo nach Vila do Porto

Die letzte Etappe auf dem GR01 Santa Maria ist eine wirklich zähe Angelegenheit, die am besten in Anjos unterbrochen werden sollte. Bis Anjos ist die Wanderung abwechslungsreich und spannend, aber danach geht es während 2 Stunden nur noch am Flughafen auf einer Asphaltstrasse entlang. Lange hatte ich überlegt, wie ich diese Etappe planen sollte. Natürlich habe auch ich den Anspruch, eine Rundwanderung am Ausgangsort zu beenden, da dies ja wirklich ein Glückgefühl erzeugt. Aber alle Berichte von anderen Wanderern schreckten…

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke den Schwarzwald: 5-Tage Abenteuer auf dem Schluchtensteig durch 7 atemberaubende Schluchten

Entdecke den Schwarzwald: 5-Tage Abenteuer auf dem Schluchtensteig durch 7 atemberaubende Schluchten

Der Schluchtensteig im Schwarzwald ist ein Fernwanderweg und verläuft von Stühlingen nach Wehr. Der 119km lange Weg ist in 6 Etappen unterteilt und gehört zu den Top Trails of Germany. Völlig zu Recht wurde im Jahr 2011 das Prädikat „Deutschlands schönster Fernwanderweg“ verliehen. Die beste Wanderzeit ist zwischen Mai und Oktober, wenn die Wege schnee- und eisfrei sind und auch die Schäden der Wintermonate beseitigt wurden. Der Wanderweg ist durchgängig gekennzeichnet. Zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten befinden sich entlang der Route und wer möchte,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf der Schluchtensteig Etappe 4: St. Blasien nach Todtmoos

Wanderung auf der Schluchtensteig Etappe 4: St. Blasien nach Todtmoos

Die vierte Etappe bringt dich heute auf breiten Wald- und Wiesenwegen vom Dom in St. Blasien nach Todtmoos, bekannt für Lebkuchen und als Wallfahrtsort. Diese Tour im nördlichen Hotzenwald verläuft auf breiten Wald- und Forstwegen, erstreckt sich über etwa 20 Kilometer und weist nur rund 600 Höhenmeter auf. Daher ist sie relativ einfach und kann in einem entspannten Tempo bewältigt werden. Der Schluchtensteig verläuft bis knapp unter der 1.100-Meter-Marke und bietet traumhafte Fernsichten bis ins Berner Oberland. Die beeindruckende Landschaft…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »