Durchsuchen nach
Difficulty: WT3

Schneeschuhwandern in Rothenthurm: Zum Nüsselstock und weiter nach Brunni

Schneeschuhwandern in Rothenthurm: Zum Nüsselstock und weiter nach Brunni

Heute geht es mal wieder ins Winterparadies Rothenthurm, welches bekannt für die zahlreichen ausgeschilderten Schneeschuhtouren ist. Einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen bieten sich hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Touren, so dass man idealerweise mit dem Zug anreist, um unterwegs flexibel die Tourenplanung anpassen zu können. Ich entscheide mich für eine etwas längere Tour – es hat Neuschnee, die Wettervorhersage ist stabil und ich bin ohne Kinder untewegs, so dass ich längere Touren möglich sind. Im Zug sind viele…

Weiterlesen Weiterlesen

St. Antönien zum Chrüz: Die perfekte Schneeschuhwanderung im Winter

St. Antönien zum Chrüz: Die perfekte Schneeschuhwanderung im Winter

Schneeschuhtour auf den Klassiker von St. Antönien – dem Chrüz. Bei sicheren Lawinenverhältnissen kann dieser in Kombination mit dem Nachbargipfel Chlei Chrüz als Tagestour mit den Schneeschuhen bestiegen werden. St. Antönien (Werbeslogan: Hinter dem Mond links) gilt als schneesicherer Wintersportort und so habe ich dort bereits einige Touren mit den Schneeschuhen unternommen. Die wirklich lohnende Tour auf den Chrüz unternahm ich als Prüfungswanderung einer 3-tägigen Ausbildung zum esa-Schneeschuhleiterin und ich kann sie dir wirklich ans Herz legen. Der Blick von…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterwanderung zur Lämmerenhütte (2507m): Schneeschuhspaß in beeindruckender Höhenlage

Winterwanderung zur Lämmerenhütte (2507m): Schneeschuhspaß in beeindruckender Höhenlage

Winterwanderung von der Bergstation Sunnbüel zum Berghotel Schwerenbach – eines der ältesten Gasthäuser der Schweiz. Später vorbei am Daubensee steil hoch zum Gemmipass. Ab hier mit Schneeschuhen weiter zum Lämmerenboden und über eine Steilstufe hoch zur Lämmerenhütte SAC. Diese Tour verbindet die Kantone Berner Oberland und Wallis und war früher ein uralter Säumerweg. Den Aufstieg erleichtert die Seilbahn hoch nach Sunnbüel Ein herrlicher Tag lockt uns und zahlreiche Tagestouristen nach Kandersteg. Das Postauto ist bis auf den letzten Platz gefüllt…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung Wildstrubel: Gipfelglück auf 3244 Metern

Schneeschuhwanderung Wildstrubel: Gipfelglück auf 3244 Metern

Technisch einfache Schneeschuhtour von der Lämmerenhütte SAC über den Wildstrubel-Gletscher zum Gipfel des Wildstrubels (3244m). Bei perfekten Verhältnissen laufen wir mit unserem Bergführer in 3 Stunden hoch zum Mittelgipfel des Wildstrubelmassivs. Am Gipfel erwartet ein umwerfendes 360-Grad-Panorama mit Blick auf die Walliser Alpen, das Berner Oberland und bis in den 200km entfernten Schwarzwald.  Nachdem wir am Vortag von Sunnbüel zur Lämmerenhütte aufgestiegen sind, stehen wir nach einer herrlich erholsamen und ruhigen Nacht um 6:15 Uhr auf. Wie immer muss ich mich…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwandern auf das Reeti (2757m): Naturerlebnis im Hochgebirge

Schneeschuhwandern auf das Reeti (2757m): Naturerlebnis im Hochgebirge

Anspruchsvolle Tour vom First Cliffwalk in Grindelwald hoch zum Gipfel des Reeti (2757m). Die Tour benötigt einen Bergführer oder das notwendige Wissen über Lawinenkunde. Eindrückliche, verschneite Landschaft auf einsamem Panoramagipfel. Für den Abstieg wählen wir die Route hinab nach Grindelwald ohne Seilbahnunterstützung.  Bequem per Seilbahn zum Aussichtsberg First Ich bin heute auf einem Ausflug mit Arbeitskollegen unterwegs und da wir alle eine anspruchsvolle Tour unternehmen wollen, sind wir mit einem Bergführer unterwegs. Ich kenne Marco von meiner Ausbildung zum esa…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung auf das Wildhorn (3248m)

Schneeschuhwanderung auf das Wildhorn (3248m)

2-tägige Schneeschuhtour auf eine der einfacheren Dreitausender, die mit Schneeschuhen erreicht werden können. Mit Start auf der Iffigenalp laufen wir hoch zum zugeschneiten Iffigensee und übernachten in der Wildhornhütte. Am nächsten Morgen Aufstieg zum Gipfel des Wildhorns und Abstieg entlang der Aufstiegsroute. Phänomenaler Ausblick vom Gipfel auf die Walliser und Berner Berge. Ich bin mit meiner liebsten Bergfreundin auf einer 2-tägigen Schneeschuhtour im Berner Oberland & Wallis unterwegs. Wie immer soll ein Gipfel das Ziel sein und so buchen wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterzauber: Schneeschuhwanderung rund um die Lobhörner

Winterzauber: Schneeschuhwanderung rund um die Lobhörner

Abwechslungsreiche und reizvolle Schneeschuhtour im Berner Oberland mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Mittelschwerer Aufstieg von der Bergstation Sulwald zur Lobhornhütte. Übernachtet wird in der bewarteten gemütlichen Hütte – einem Logenplatz hoch über dem Lauterbrunnental. Am 2. Tag unternehmen wir einen Ausflug zu den Lobhörner, unter welcher wir in unmittelbarer Nähe queren. Langer Abstieg ins Tal. Los gehts mit der Seilbahn in Iselfluh hoch nach Sulwald Ich bin mit meiner Bergfreundin und unserer Lieblingsbergführerin im Berner Oberland unterwegs. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »