Durchsuchen nach
Country: Schweiz

Bützi und Stockflue Wanderung: Eine anspruchsvolle Tour mit spektakulären Alpenpanoramen

Bützi und Stockflue Wanderung: Eine anspruchsvolle Tour mit spektakulären Alpenpanoramen

Der Frühling hat Einzug gehalten, und mit ihm die perfekte Gelegenheit, die Wanderschuhe zu schnüren und die Natur zu erkunden. Eine Route, die besonders in dieser Jahreszeit begeistert, führt von Brunnen SZ über den Bützi (916 m) zur Stockflue (1’137 m). Diese Tour kombiniert alpine Herausforderungen mit schöner Kraxelei, atemberaubenden Ausblicken auf den Vierwaldstättersee und bietet ein fast mediterranes Ambiente. Startpunkt: Brunnen SZ – Urmibergbahn (436 m) Wir kennen die Gegend bereits aus dem letzten Jahr und hatten damals schon…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterwanderung im Val Müstair: Von Lü nach Santa Maria

Winterwanderung im Val Müstair: Von Lü nach Santa Maria

Die Winterwanderung von Lü nach Santa Maria beginnt in einem der höchstgelegenen Dörfer der Schweiz. Auf 1.920 Metern gelegen, begrüßt Lü mich mit strahlendem Sonnenschein und einem Hauch von Frühling in der Luft. Die schroffen Berghänge rundherum sind noch von Schnee bedeckt, doch hier im Dorf lässt sich bereits erahnen, dass der Winter auf dem Rückzug ist. Lü selbst ist bereits ein kleines Bijoux mit den typischen Engadiner Fassaden. Immerhin fährt auch im Winter das Postauto hier hinauf, so dass…

Weiterlesen Weiterlesen

Via Silenzi Tag 3: Schneeschuhtour durch das einsame Buffalora

Via Silenzi Tag 3: Schneeschuhtour durch das einsame Buffalora

Der dritte Tag unserer Via-Selenzi-Schneeschuhtour war für mich das Highlight der Tour. Wir wurden von Chantal mit dem Auto auf dem Ofenpass abgeholt und fuhren mit ihr nach Buffalora, einem abgelegenen, aber atemberaubend schönen Ort, der uns mit seiner unberührten Natur und den majestätischen Ausblicken in den Bann zog. Buffalora ist bekannt für seine weitläufigen Schneefelder und die beeindruckenden Gipfel, die den Horizont säumen. Es war der ideale Ort, um die gesamte Schönheit der Region zu genießen und die Natur…

Weiterlesen Weiterlesen

Via Silenzi Tag 2: Winterliche Stille auf dem Weg von Lü zum Ofenpass

Via Silenzi Tag 2: Winterliche Stille auf dem Weg von Lü zum Ofenpass

Tag 2 der Via Silenzi führt von Lü zum Ofenpass durch die stille, weite Landschaft des Murters da Champatsch. Nach einem sanften Aufstieg öffnet sich ein beeindruckendes Hochtal mit alpiner Kulisse. Auf aussichtsreichen Pfaden geht es durch duftende Lärchenwälder und über weite Matten zum Ofenpass – ein stiller, meditativer Wandertag in abgelegener Natur. Der Tag startet sehr früh. Um 6 Uhr frühstücken wir im Hotel Alpina – wieder einmal zeigt sich die Gastgeberfamilie unglaublich flexibel. Um 7 Uhr sind wir abmarschbereit,…

Weiterlesen Weiterlesen

Via Silenzi Tag 1: Vom idyllischen S-charl in die verschneite Einsamkeit nach Lü

Via Silenzi Tag 1: Vom idyllischen S-charl in die verschneite Einsamkeit nach Lü

Unsere Schneeschuhtour entlang der Via Silenzi begann am Bahnhof in Scuol, einem gut erreichbaren Punkt aus der ganzen Schweiz. Von hier aus fuhren wir in das malerische Dorf S-charl, das als Startpunkt der Tour dient. Der Ort ist bekannt für seine Ruhe und bietet im Winter eine besonders friedliche Atmosphäre. Da die Straße nach S-charl während der Wintermonate gesperrt ist, erreichen wir den Ausgangspunkt nur mit einem Shuttle und einer Pferdekutsche, was der Reise eine nostalgische und fast magische Stimmung…

Weiterlesen Weiterlesen

Via Silenzi mit Schneeschuhen: Einsamkeit in unberührter Winterlandschaft

Via Silenzi mit Schneeschuhen: Einsamkeit in unberührter Winterlandschaft

Graubünden ist bekannt für seine beeindruckenden Alpenlandschaften und seine malerischen Täler, die im Winter eine ganz besondere Magie entfalten. Die Via Silenzi, der „Weg der Stille“, bietet eine einzigartige Möglichkeit, diese unberührte Natur zu erleben. Diese mehrtägige Schneeschuhwanderung führt durch eine der ruhigsten und abgelegensten Regionen der Schweiz, weit weg von den üblichen touristischen Pfaden. Der Weg ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Einladung, die Stille und Weite der Berge in vollen Zügen zu genießen. Für uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Von der Alp Sellamatt ins Frümseltal – Winterzauber mit Walensee-Panorama

Von der Alp Sellamatt ins Frümseltal – Winterzauber mit Walensee-Panorama

Sonntag, strahlender Sonnenschein, tief verschneite Hänge – perfekte Bedingungen für eine Schneeschuhtour. Wir hatten uns die Route von der Alp Sellamatt ins Frümeltal ausgesucht, eine Tour, die sowohl landschaftlich als auch sportlich reizvoll ist. Der Weg ist zu Beginn markiert, doch weiter oben verlaufen die Spuren oft im offenen Gelände, wo keine festen Markierungen vorhanden sind. Start an der Alp Sellamatt Die Alp Sellamatt ist an diesem Tag gut besucht. Familien mit Kindern, Skitourengeher und mehrere geführte Schneeschuhgruppen tummeln sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhtour mit Aussicht: Von Madulain zur Es-Cha-Hütte

Schneeschuhtour mit Aussicht: Von Madulain zur Es-Cha-Hütte

Die Es-Cha-Hütte kenne ich gut. Mehrmals war ich im Sommer hier, habe auf dem sonnigen Hüttenbalkon gesessen und den Blick über die Bergwelt des Engadins schweifen lassen. Doch wie ist es, den gleichen Weg im Winter zu gehen? Eine Schneeschuhtour dorthin stand schon lange auf meiner Liste – und an diesem perfekten Wintertag war es endlich soweit. Start in Madulain: Der Aufstieg beginnt Madulain ist das kleinste Dorf im Oberengadin und ein idealer Ausgangspunkt für ruhige Touren. Schon am Bahnhof…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterwelt Graubünden: 11 Schneeschuhtouren für Naturliebhaber

Winterwelt Graubünden: 11 Schneeschuhtouren für Naturliebhaber

Da ich als Kind nie Skifahren gelernt habe, bin ich im Winter oft mit Schneeschuhen unterwegs. Beim Abstieg beneide ich manchmal die Skitourengeher um mich herum, doch für mich ist Schneeschuhwandern der perfekte Wintersport. Es ist ein wunderbarer Ausgleich zu meinen Sommerwanderungen und ermöglicht intensive Naturerlebnisse. Das Knirschen des Schnees unter den Füßen und die erste Spur im Neuschnee zu ziehen, sind Momente, die ich besonders schätze. Seit einigen Jahren begleiten uns auch unsere Kinder auf den Touren – obwohl…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Preda nach La Punt: Eine unvergessliche Schneeschuhtour über den Albulapass

Von Preda nach La Punt: Eine unvergessliche Schneeschuhtour über den Albulapass

Der Albulapass ist im Winter ein Ort der Stille. Wo sich im Sommer Autos und Motorräder über die Serpentinen schlängeln, breitet sich im Winter eine weite Schneelandschaft aus. Unsere Schneeschuhtour beginnt in Preda und führt uns durch eine beeindruckende Kulisse aus tief verschneiten Wäldern, einsamen Hochebenen und schroffen Gipfeln. Begleitet werden wir von strahlend blauem Himmel, doch abgesehen von wenigen Skitourengehern begegnen wir niemandem. Eine Tour voller Winterzauber, aber auch mit ein paar Schattenseiten. Start in Preda: Auf historischen Spuren…

Weiterlesen Weiterlesen

2-tägige Schneeschuhtour: Etappe 2 von Keschhütte nach Davos Teufi

2-tägige Schneeschuhtour: Etappe 2 von Keschhütte nach Davos Teufi

Die ersten Sonnenstrahlen treffen auf die Hüttenwand, während wir uns langsam aus dem warmen Hüttenbett herausbewegen. Die Nacht in der Keschhütte war überraschend ruhig, draußen hat der Wind leise um die Mauern geweht und es gab kein Schnarchkonzert in unserem Zimmer. Nun erwartet uns ein zweiter Tag voller winterlicher Berglandschaften: Der Abstieg von der Keschhütte nach Davos Teufi über die Alp Funtauna, den Scalettapass und das Dischmatal. Am Vorabend haben wir uns beim Hüttenwart nach den Verhältnissen erkundigt (immer eine…

Weiterlesen Weiterlesen

2-tägige Schneeschuhtour: Etappe 1 von Bergün zur SAC Keschhütte

2-tägige Schneeschuhtour: Etappe 1 von Bergün zur SAC Keschhütte

Die Schneeschuhtour von Bergün zur Keschhütte ist eine wunderschöne Möglichkeit, die winterliche Bergwelt der Bündner Alpen in vollen Zügen zu erleben. Ohne große technische Herausforderungen, aber mit einem gewissen konditionellen Anspruch, bietet die Tour alles, was das Herz eines Schneeschuhwanderers höher schlagen lässt. Die Hütte kann mit Schneeschuhen aus verschiedenen Richtungen erreicht werden, aber der Zustieg ist meist ca. 5 Stunden, so dass sich eine Übernachtung in der Hütte anbietet. Die Keschhütte ist ab März bewartet und bietet damit Skitourengehern…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung zu den Morteratsch-Gletscherhöhlen: Einzigartige Eiswelten entdecken

Schneeschuhwanderung zu den Morteratsch-Gletscherhöhlen: Einzigartige Eiswelten entdecken

Die Schneeschuhwanderung zu den Gletscherhöhlen im Morteratschgletscher ist ein magisches Erlebnis, das sich jedes Jahr ein wenig verändert. Seit etwa drei Jahren entstehen dort immer wieder neue Eishöhlen, geformt durch die ständige Bewegung und das Schmelzen des Gletschers. Diese beeindruckenden Naturphänomene ziehen zahlreiche Besucher an – doch wer sie wirklich genießen will, sollte sich gut vorbereiten und früh starten, besonders an Wochenenden. Erster Besuch: Unter grauem Himmel zur Gletscherhöhle Beim ersten Mal war ich allein unterwegs und brach früh auf,…

Weiterlesen Weiterlesen

Panorama pur: Schneeschuhtour von Turren über Schönbühl auf den Höch Gumme

Panorama pur: Schneeschuhtour von Turren über Schönbühl auf den Höch Gumme

Strahlender Sonnenschein, beeindruckende Ausblicke und ein anspruchsvoller Gipfelanstieg – diese Schneeschuhtour von Turren über das Berggasthaus Schönbühl bis zum Höch Gumme bietet alles, was das Winterherz begehrt. Nach einem gemütlichen Start durch verschneite Wälder wartet ein steiler Anstieg, der mit einem Panorama belohnt wird, das seinesgleichen sucht. Wer eine abwechslungsreiche Tour mit sportlicher Herausforderung und spektakulärer Kulisse sucht, ist hier genau richtig! Heute brechen wir früh auf, denn so einen perfekten Wintertag wollen wir unbedingt in den Bergen verbringen. In…

Weiterlesen Weiterlesen

Von der Lidernenhütte zum Hüendersädel: Einsame Schneeschuhtour mit eindrücklichem Panorama

Von der Lidernenhütte zum Hüendersädel: Einsame Schneeschuhtour mit eindrücklichem Panorama

Eiskalter Start in den Tag Der Morgen beginnt mit einem eisigen Wind, der uns sofort klar macht: Das wird keine gemütliche Schneeschuhtour. Noch bevor wir die Hütte verlassen, peitschen Böen über die Schneeflächen und treiben kleine Verwehungen über den Hang. In der Ferne können wir einen schwachen Sonnenaufgang beobachten. Wir ziehen uns in die heimelig warme Hütte zurück und lassen uns Zeit beim Frühstücken. Allzu früh los müssen wir nicht, da noch alles im Schatten liegt und die Sonne uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Von der Lidernenhütte auf den Hagelstock – Schneeschuhwanderung mit Panorama

Von der Lidernenhütte auf den Hagelstock – Schneeschuhwanderung mit Panorama

Die Schneeschuhtour von der Lidernenhütte auf den Hagelstock ist ein wunderbares Wintererlebnis in der Zentralschweiz. Die Route führt durch eine traumhafte Schneelandschaft und bietet am Gipfel eine atemberaubende Rundumsicht auf die umliegenden Berge und den Vierwaldstättersee. Trotz der relativ kurzen Strecke erfordert der Aufstieg eine gute Grundkondition, da einige steile Passagen zu bewältigen sind. Ausgangspunkt: Lidernenhütte Die Tour beginnt an der Lidernenhütte (1.727 m), die bequem mit der Seilbahn Chäppeliberg – Spilau erreichbar ist. Von der Bergstation führt ein kurzer Anstieg…

Weiterlesen Weiterlesen

Wintertraum Atzmännig: Schneeschuhwandern mit Aussicht

Wintertraum Atzmännig: Schneeschuhwandern mit Aussicht

Einsteigerfreundliche Schneeschuhtour im Wintersportgebiet Atzmännig. Unterwegs Einkehrmöglichkeit und ein kurzes anspruchsvolles Stück entlang vereister Nagelfluhfelsen. Immer wieder ein atemberaubendes Panorama auf die Alpen. Die Schneeschuhwanderung vom Atzmännig über Schwammegg und Chrüzegg zurück zur Talstation Schutt ist eine schöne Tour in der winterlichen Voralpenlandschaft der Ostschweiz. Diese Rundtour eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Schneeschuhwanderer und ist als Tagestour von Zürich aus gut zu erreichen. Ausgangspunkt: Atzmännig Der Atzmännig, gelegen im Kanton St. Gallen, ist ein bekanntes Freizeitgebiet,…

Weiterlesen Weiterlesen

Vier Tage auf dem Alpenpässeweg im Wallis: Von Arolla nach Verbier

Vier Tage auf dem Alpenpässeweg im Wallis: Von Arolla nach Verbier

Der Alpenpässeweg, auch bekannt als Route 6 des Schweizer Wanderwegenetzes, ist eine der herausforderndsten und zugleich spektakulärsten Weitwanderstrecken der Schweiz. Mit insgesamt 34 Etappen führt er von St. Moritz nach St-Gingolph am Genfersee. Dabei passiert die Route zahlreiche hochalpine Pässe und zeigt die Vielfalt der Schweizer Alpenlandschaften. Die Etappen 27 bis 30 erstrecken sich über einige der eindrucksvollsten Abschnitte des Weges und bieten ein intensives Naturerlebnis. Wenn man viel in der Schweiz unterwegs ist, trifft man immer wieder die Wegweiser dieses…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 1 Arolla – Cabane de Dix

Alpenpässeweg: Tag 1 Arolla – Cabane de Dix

Unsere viertägige Wanderung auf dem Alpenpässeweg beginnt mit der ersten Etappe von Arolla zur Cabane de Dix. Da die Anreise aus Zürich ins Wallis – und insbesondere nach Arolla – lang ist, reisen wir bereits am Vortag an. So können wir die Nacht entspannt in der Nähe von Sion verbringen, entlang der Busstrecke, die uns am nächsten Morgen nach Arolla bringt. Diese frühe Anreise gibt uns nicht nur einen stressfreien Start in die Wanderung, sondern auch die Möglichkeit, uns bereits…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »