Durchsuchen nach
Category: Schlucht

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Ein Wanderweg durch die idyllische Aaschlucht, vorbei an Felsformationen und über viele (Hänge-)Brücken, der sich durch seine schattige Lage auch an heißen Tagen bestens eignet. Die zahlreichen Feuerstellen und Picknickplätze entlang des Pfades bieten Familien und anderen Besuchern perfekte Orte zum Rasten und Verweilen. Ein weiteres Mal bin ich mit der Pro Senectute Wandergruppe unterwegs und begleite die Senioren als Co-Leiterin. So habe ich die Gelegenheit, mich immer wieder von neuen Wanderungen überraschen zu lassen, die ich selber sonst gar nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 2 von Malbusca nach Lapa

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 2 von Malbusca nach Lapa

Der zweite Tag offenbart die für uns landschaftliche schönste Etappe der Inselumrundung. Wirklich dramatische Küstenlandschaften wechseln sich ab mit Wasserfällen, Basaltlandschaften und toll gelegenen Badebuchten. Wir laufen durch kunstvoll angelegte Weinhänge und fühlen uns teilweise ans andere Ende der Welt versetzt und wandern durch Bilderbuchlandschaften. Am zweiten Tag des Trekkings auf der Insel Santa Maria beginnt die Tour mit dem Verlassen der Hütte und dem kleinen Dorf entlang der Straße. Bald darauf führt der Pfad ins malerische Barreiro da Piedade,…

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke den Schwarzwald: 5-Tage Abenteuer auf dem Schluchtensteig durch 7 atemberaubende Schluchten

Entdecke den Schwarzwald: 5-Tage Abenteuer auf dem Schluchtensteig durch 7 atemberaubende Schluchten

Der Schluchtensteig im Schwarzwald ist ein Fernwanderweg und verläuft von Stühlingen nach Wehr. Der 119km lange Weg ist in 6 Etappen unterteilt und gehört zu den Top Trails of Germany. Völlig zu Recht wurde im Jahr 2011 das Prädikat „Deutschlands schönster Fernwanderweg“ verliehen. Die beste Wanderzeit ist zwischen Mai und Oktober, wenn die Wege schnee- und eisfrei sind und auch die Schäden der Wintermonate beseitigt wurden. Der Wanderweg ist durchgängig gekennzeichnet. Zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten befinden sich entlang der Route und wer möchte,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf der Schluchtensteig Etappe 1: Stühlingen zur Wutachmühle

Wanderung auf der Schluchtensteig Etappe 1: Stühlingen zur Wutachmühle

Entlang beeindruckender Felswände der Wutachflühen, unter dem Viadukt der Sauschwänzlebahn hindurch und hinauf zum Aussichtspunkt Buchberg. Von dort geht es weiter zur imposanten Schleifenbachklamm bei Blumberg. Die erste vielversprechende Etappe endet am Gasthof Wutachmühle. Lange habe ich überlegt, ob ich den Schluchtensteig in 5 oder 6 Etappen in Angriff nehmen soll. Natürlich reizt mich die sportliche Variante und vor allem die Höhenmeter sollten mir keine Probleme bereiten. Die Etappen haben jedoch eine Länge von 25-28 km täglich und so werde…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf der Schluchtensteig Etappe 4: St. Blasien nach Todtmoos

Wanderung auf der Schluchtensteig Etappe 4: St. Blasien nach Todtmoos

Die vierte Etappe bringt dich heute auf breiten Wald- und Wiesenwegen vom Dom in St. Blasien nach Todtmoos, bekannt für Lebkuchen und als Wallfahrtsort. Diese Tour im nördlichen Hotzenwald verläuft auf breiten Wald- und Forstwegen, erstreckt sich über etwa 20 Kilometer und weist nur rund 600 Höhenmeter auf. Daher ist sie relativ einfach und kann in einem entspannten Tempo bewältigt werden. Der Schluchtensteig verläuft bis knapp unter der 1.100-Meter-Marke und bietet traumhafte Fernsichten bis ins Berner Oberland. Die beeindruckende Landschaft…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf der Schluchtensteig Etappe 5: Todtmoos nach Wehr

Wanderung auf der Schluchtensteig Etappe 5: Todtmoos nach Wehr

Nach einem eher ruhigen Start zeigt sich die letzte Etappe des Fernwandernwegs Schluchtensteig von ihrer wilden Seite. Im Hotzenwald führt der Wegentlang der Wehra durch eine beeindruckende Schlucht mit senkrechten Abhängen. Dieser spektakuläre Abschluss des Fernwanderwegs bietet erneut zahlreiche neue Eindrücke. Während die zweite Etappe oft direkt am reißenden Wasser der Wutachschlucht entlangführt, verläuft der Weg im Wehratal hoch über dem Fluss an steil abfallenden Hängen. Schmale, teils ausgesetzte Waldpfade schlängeln sich durch einen beeindruckenden Bannwald, bevor die Route am…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandererlebnis: Vom Kloster Montserrat zum Sant Jeroni Aussichtspunkt

Wandererlebnis: Vom Kloster Montserrat zum Sant Jeroni Aussichtspunkt

Montserrat ist berühmt für sein Kloster und die schwarze Madonna in der nahen Basilika, was es zu einem beliebten Ziel für Touristen macht. Während die schwarze Madonna bei Gläubigen starke Emotionen auslöst, sind die wahren Wunder des Montserrat in seinen Gipfeln zu finden. Der „zersägte Berg“ beeindruckt schon aus der Ferne mit seinem dramatischen Profil, und im Inneren des Gebirges gibt es zahlreiche Wanderwege, die es ermöglichen, Gipfel zu erklimmen und atemberaubende Aussichten zu genießen. Der höchste Gipfel, Sant Jeroni,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung entlang der Schätze von Mazedonien: Skopje – Vodno und Matka-Canyon

Wanderung entlang der Schätze von Mazedonien: Skopje – Vodno und Matka-Canyon

Mazedonien, ein eher unbekanntes Land reich an Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur. Ein Ort, der oft übersehen wird, aber dennoch eine Fülle von verborgenen Schätzen birgt. Einer dieser Schätze ist die Wanderung von Skopje zum Vodno und dem Matka Canyon. Eine Wanderung, die nicht nur körperliche Ausdauer erfordert, sondern dich auch beim Besuch der St. Nikola-Kirche verzücken wird.  Ich bin beruflich für 1 Woche in Skopje und reise 1 Tag vorher an, um endlich die Wanderung zum Matka-Canyon zu absolvieren….

Weiterlesen Weiterlesen

Klettersteig am Fanes-Wasserfall (Cortina d’Ampezzo, Dolomiten)

Klettersteig am Fanes-Wasserfall (Cortina d’Ampezzo, Dolomiten)

Landschaftlich toller Mix aus Wanderweg und Klettersteigpassagen entlang der Fanes-Wasserfälle. Zwei Mal kann man hinter den Wasserfällen gesichert entlanglaufen und kommt dabei sehr nah an die Wassermassen ran. Diese tolle Schluchttour mitten in den Dolomiten ist für die ganze Familie und auch Anfänger geeignet. Ausserdem kann man auch Wanderer mitnehmen, die keine Klettersteige machen wollen, da man diese auch umgehen kann und trotzdem noch einen tollen Blick auf die Wasserfälle hat. Wir starten heute bereits früh am Morgen, um einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern von Stechelberg nach Lauterbrunnen: Die Route über die Trümmelbachfälle

Wandern von Stechelberg nach Lauterbrunnen: Die Route über die Trümmelbachfälle

Einfache Wanderung durch das Tal der 72 Wasserfälle von Stechelberg entlang der „Weissen Lütschine“ zu den eindrücklichen Trümmelbachfällen und weiter nach Lauterbrunnen. Man passiert die imposanten Felswände, an denen Wasser in senkrechten Strömen hinabstürzt, teilweise mehrere hundert Meter hoch.Nach der Besichtigung der Trümmelbachfälle verläuft die Wanderung entlang weiterer Wasserfälle – dem berühmtesten davon dem Staubbachfall. Das bezaubernde Lauterbrunnental, das heutzutage eine große Anzahl von Touristen anzieht, war vor Tausenden von Jahren noch von einem gewaltigen Gletscher bedeckt, der sich bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung durch die Bürser Schlucht: Naturerlebnis im Brandnertal, Vorarlberg

Wanderung durch die Bürser Schlucht: Naturerlebnis im Brandnertal, Vorarlberg

Einfache Wanderung durch die Bürser Schlucht, die mit ihrem fast unberührten Wald zu den malerischsten Naturlandschaften der Alpen zählt. Die Form der Schlucht wurde durch das Zusammenspiel von Eis und Wasser geprägt. Nach dem Rückzug der Gletscher grub sich der Alvier-Bach in den eigenen Kies ein und gestaltete so über die letzten 10.000 Jahre hinweg die heutige Schlucht. Diese bietet äußerst seltene Einblicke in die geologische Geschichte und wird aufgrund ihres beinahe urwaldähnlichen Baumbestands als eine der landschaftlich schönsten Gegenden…

Weiterlesen Weiterlesen

Rio Sallagoni Klettersteig in Dro: Schluchtenabenteuer am Gardasee

Rio Sallagoni Klettersteig in Dro: Schluchtenabenteuer am Gardasee

B/C | 2 h |  ↑ 200 Hm ↓ 200 Hm | Dro, Gardasee Kurzweiliger, mittelschwerer Schluchten-Klettersteig entlang des Torrente Rio Sallagoni in der Nähe vom nördlichen Gardasee, der vor allem an heissen Tagen empfehlenswert ist. Der Abenteuer-Klettersteig durch die wildromantische Schlucht ist sowohl für Anfänger als auch ältere Kinder geeignet. Mindestgrösse 1,40m (besser noch 1,50m). Während man anfangs auf abenteuerlich angelegten Tritten entlang der glatt geschliffenen Felswände durch die enge Schlucht aufsteigt, wechselt man später auf einen Wanderweg und…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterklettersteig Saas-Fee: Entdecke den Gorge Alpine Klettersteig

Winterklettersteig Saas-Fee: Entdecke den Gorge Alpine Klettersteig

Tolles Erlebnis entlang der Gorge Alpine-Schlucht. Die Tour benötigt zwingend einen Bergführer und kann sowohl im Sommer, im Winter und auch nachts gemacht werden. Die Erbauer vom Klettersteig haben sich hier so richtig ausgetobt und sehr kreativ unterschiedliche Stationen eingebaut, mit denen man die Schlucht immer wieder überquert. Es ist eine Art Canyoning, nur ohne Wasser! Neben Tyroliennes wurden auch Pendel, Hängebrücken, ein Höhlenbesuch und eine 26-m-hohe Abseilstelle eingebaut. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Saas Fee Tourismus]   Treffpunkt…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern auf der Via Alpina: Etappe 3 von Weisstannen nach Elm

Wandern auf der Via Alpina: Etappe 3 von Weisstannen nach Elm

Mein neues Wanderprojekt ist die Via Alpina Schweiz, welche in 20 Etappen von Vaduz nach Montreux führt. Dieses Projekt wird mich wohl im Jahr 2022 und 2023 beschäftigen. Inspiriert wurde ich unter anderem durch die Fernsehsendung von SRF bi de Lüt, welche Nik Hartmann auf der Via Alpina begleitet. Auf der 3. Etappe der Via Alpina von Weisstannen überquere ich den Foopass und steige nach Elm ab. Mit fast 8 Stunden eine lange und fordernde Tour, die aber keine technischen…

Weiterlesen Weiterlesen

Familienfreundlicher Klettersteig Stuibenfall in Tirol – Tipps für deinen Ausflug

Familienfreundlicher Klettersteig Stuibenfall in Tirol – Tipps für deinen Ausflug

Anfänger- und familienfreundlicher Klettersteig im Ötztal im Tirol. Der Klettersteig Stuibenfall bietet unzählige Klettersteigelemente und ist hervorragend gesichert. Das Highlight ist sicherlich die Querung des Wasserfalls auf einer Seilbrücke. Kurzweilig, aber unbedingt zu Randzeiten gehen, da extrem beliebt und sonst maßlos überfüllt. Vom Parkplatz geht es erstmal steil hoch zum Einstieg vom Klettersteig Stuibenfall   Wir parkieren unser Auto am Parkplatz am Badesee Umhausen. Hier gibt es auch eine Vermietstation für Klettersteigsets. Es folgt ein steiler, ca. 25-minütiger Aufstieg zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung durch die Areuseschlucht: Ein Naturwunder im Jura entdecken

Wanderung durch die Areuseschlucht: Ein Naturwunder im Jura entdecken

Auch wenn man in einer anderen Ecke von der Schweiz lebt, hat man doch schon mal von der Areuseschlucht/Gorges de l’Areuse gehört bzw. das berühmte Bild mit der Steinbrücke gesehen. Als wir es endlich mal in diese Gegend geschafft haben, steht diese wirklich kinderfreundliche Wanderung natürlich auch auf unserer Liste.  Wie bereits auch schon bei unserer Wanderung zum Creux du Van am Vortag nehmen wir den Zug nach Noirague.  Der Weg beginnt ein wenig ereignislos entlang der Bahngleise und auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »