Durchsuchen nach
Category: Pass

Mit Kindern zu den schönsten SAC-Hütten der Schweiz: 42 Wanderungen für Familien

Mit Kindern zu den schönsten SAC-Hütten der Schweiz: 42 Wanderungen für Familien

Ich bin ein riesiger Fan von SAC Hütten und eines meiner Herzensprojekte ist, dass ich alle 152 besuchen möchte. Mittlerweile habe ich über 100 geschafft und es werden jedes Jahr mehr! Am liebsten besuchen wir diese prächtig gelegenen Berghütten mit unseren Kindern. Bei der ersten Tour war unser Sohn damals knapp 1 Jahr alt. Ich zeige Dir die 42 schönsten und vor allem familienfreundlichen SAC Hütten der Schweiz. Eine Übernachtung in einer dieser Hütten mitten in der Schweizer Bergwelt in…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Unvergessliche Weitwanderung in Graubünden

Parc Ela Trek: Unvergessliche Weitwanderung in Graubünden

Der Parc Ela, der größte Naturpark der Schweiz, erstreckt sich über eine vielseitige Landschaft rund um die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer. Diese Region zeichnet sich durch unberührte Natur, gut erhaltene romanische Dörfer und eine lebendige Kultur aus, die in den drei Sprachen Romanisch, Italienisch und Deutsch gepflegt wird. Die Gemeinden im Parc Ela setzen sich gemeinsam dafür ein, die regionale Wirtschaft zu stärken, die Natur zu schützen und das kulturelle Erbe zu bewahren. Seit Sommer 2023 bietet der Parc…

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: 4-tägiges Hüttentrekking nördlich des Berninagebiets

Bernina Trek: 4-tägiges Hüttentrekking nördlich des Berninagebiets

Der Weitwanderweg Bernina Trek im Engadin führt dich von Hütte zu Hütte und ist sicherlich eine der eindrücklichsten Wanderungen in Graubünden! Auf anspruchsvollen Bergwegen (T2 und T3) führt der Weg zuerst von Madulain über das Albulatal ins Val Bever. Später dann durch das höchste Gebirge der Ostalpen – am Fuß der mächtigen Gipfel des Piz Palü und das Piz Bernina. Im Angesicht der Bernina-Gruppe führt die Wanderung zum Morteratschgletscher und später entlang der Bahnstrecke der Rhätischen Bahn in Richtung Puschlav….

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: Tag 2 Chamanna d’Es-Cha – Jenatschhütte

Bernina Trek: Tag 2 Chamanna d’Es-Cha – Jenatschhütte

Die längste Etappe des Bernina Treks führt uns nach einem herrlichen Sonnenaufgang von der Chamanna d’Es-Cha entlang des Höhenwegs zum Albulapass. Von dort zur Fuorcla Crap Alv und steil hinab ins Val Bever. Dies hat mich unheimlich an die Greina-Ebene erinnert. Es folgt ein langer Fußmarsch bis tief hinein ins Tal, bis wir schließlich die Chamanna Jenatsch erreichen. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Engadin St. Moritz Tourismus und Graubünden Ferien]   Früh am Morgen schleiche ich mich aus dem Zimmer,…

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: Tag 3 Chamanna Jenatsch – Silvaplana

Bernina Trek: Tag 3 Chamanna Jenatsch – Silvaplana

Die technisch anspruchsvolle Etappe bietet wieder herrliche Landschaften, einen überaus spannenden Auf- und Abstieg zur Fuorcla Suvretta, einen traumhaft gelegenen Bergsee und später den Höhenweg nach Silvaplana zum Surferparadies. Die Etappe endet in Silvaplana, da im Jahr 2023 die Coazhütte umgebaut wird. Ab 2024 endet die 3. Etappe wieder wie gewohnt in der Chamanna Coaz und stellt damit die längste Etappe des gesamten Bernina Treks dar. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Engadin St. Moritz Tourismus und Graubünden Ferien]  Das Frühstück…

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: Tag 4 Murtel – Tschiervahütte – Val Roseg

Bernina Trek: Tag 4 Murtel – Tschiervahütte – Val Roseg

Der letzte Wandertag der 4-Tages-Wanderung führt uns von der Mittelstation Murtel hoch zur Fuorcla Surley. Abstieg auf der anderen Seite ins herrliche Val Roseg. Der Aufstieg zur Tschiervahütte wird mit einem feinen Rösti belohnt. Bei dieser Etappe taucht der Wanderer in die Gletscherwelt ein und wandert direkt unterhalb dieser im Val Roseg. Bekannte Gipfel wie der Piz Bernina mit dem weltberühmten Biancograd, der Piz Roseg oder auch der Piz Chapütschin sind aus nächster Nähe zu bestaunen. [Dieser Beitrag entstand in…

Weiterlesen Weiterlesen

4-tägige Saaser Hüttentour – Walliser Bergwelt erleben

4-tägige Saaser Hüttentour – Walliser Bergwelt erleben

5-tägige Weitwanderung im Wallis in hochalpiner Landschaft umgeben von 18 Viertausendern. Die Etappen führen die Wanderer von Hütte zu Hütte und der Anspruch steigert sich mit jedem Tag. Somit sind die ersten Etappen auch für Anfänger und Kinder geeignet, die letzten beiden Etappen allerdings eher  erfahrenen und trittsicheren Wanderern. Man bewegt sich größtenteils zwischen 2000 und 3000 Metern und befindet sich in unmittelbarer Nähe sehr bekannter Gipfel wie Weissmies, Dom, Allalinhorn und Nadelhorn. Die gesamte Tour erstreckt sich über 5…

Weiterlesen Weiterlesen

Saaser Hüttentour: Tag 2 Almagellerhütte (2894m) – Britanniahütte (3030m)

Saaser Hüttentour: Tag 2 Almagellerhütte (2894m) – Britanniahütte (3030m)

Die landschaftlich sehr eindrückliche und vor allem abwechslungsreiche Etappe des Höhenweges bietet anspruchsvolle Abschnitte, darunter exponierte Stellen, die kurze Überquerung eines Gletschers und einen beeindruckenden Blick auf den türkisfarbenen Mattmark-Stausee vom Gipfel des Klein Allalins. Zu Beginn geht es von der Almagellerhütte bergab entlang des Almagellerbachs. Der Erlebnisweg nach Furggstalden erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da Wanderer hier auf Hängebrücken, Eisenwegen und steilen Abgründen unterwegs sind und ist vor allem für Kinder sicherlich ein Highlight. Nach einer Fahrt mit der Sesselbahn…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 1 Pragser Wildsee – Senneshütte

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 1 Pragser Wildsee – Senneshütte

Traumhafter Auftakt am wohl schönsten (und auch beliebtesten) See der Dolomiten – türkisblau schimmernden Pragser Wildsee (Lago di Braies). Die Wanderung führt an diesem vorbei und steigt dann während der nächsten 3 Stunden steil bergan. Aufgrund der zu bewältigenden Höhenmetern ist sie sicherlich ein der anstrengenderen Etappen der Tour und führt direkt in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Optionaler Aufstieg auf den Seekofel und Übernachtung in der luxuriösen Senneshütte. Nachdem wir unser Auto in Cortina versorgt haben, nehmen wir den Bus nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 2 Senneshütte – Lavarellahütte

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 2 Senneshütte – Lavarellahütte

Einfache und kurze Etappe vom Rifugio Sennes zum Rifugio Pederü und später zum Rifugio Lavarella. Die Wanderung führt anfangs über ein Plateau, dann über das canyonartige Rautal steil hinab zum beliebten Berggasthaus Pederü. Am Nachmittag dann steil hinauf durch das Vallone di Rudo zum Lavarella-Hütte auf der Kleine Fanesalm.  Nach einem vorzüglichen Frühstück verabschieden wir uns wehmütig von der tollen Senneshütte und machen uns auf den Weg in Richtung Pederühütte. Wir laufen auf einen flachen Wiesenstück, bis wir den ersten…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 3 Lavarellahütte – Lagazuoihütte

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 3 Lavarellahütte – Lagazuoihütte

Die 3. Etappe ist landschaftlich eines der Highlights der Alta Via 1. Lange Etappe mit vielen Höhenmetern über den Pass Forcella del Lago mit unglaublichem Tiefblick auf den Lago di Lagazuoi und Rifugio Lagazuoi. Abstieg durch steile Rinne auf kunstvoll angelegtem Wanderweg. Die Lagazuoi-Hütte steht wie auf einem Adlerhorst mit einer der bestgelegenen Hütten der Dolomiten. Nach einem ausgiebigen Frühstück vom riesigen Frühstücksbüffet der Lavarellahütte nehmen wir die bisher längste Etappe in Angriff. Die Wettervorhersage ist nicht die beste, aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 4 Lagazuoihütte – Cinque Torri Hütte

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 4 Lagazuoihütte – Cinque Torri Hütte

Nach einem eher wolkenverhangenen Sonnenaufgang wählen wir die Alternativroute zum Rifugio Dibona für den Abstieg, da wir die Lagazuoi-Tunnel bereits in der Woche davor besichtigt hatten. Auf einem entspannten Höhenweg erreichen wir die Dibona-Hütte. Von dort führt jedoch leider ein schrecklicher Wanderweg zur Passstrasse und ein unglaublich steiler Anstieg hoch zum Rifugio Cinque Torri. Am Nachmittag besichtige ich die Cinque-Torri und das Freiluftmuseum ausgiebig. Ich hatte die Lagazuoi-Hütte gebucht, da sie für ihre unglaublichen Sonnenauf- und -untergänge bekannt ist. Leider bleibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 5 Cinque Torri Hütte – Aquileia-Hütte

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 5 Cinque Torri Hütte – Aquileia-Hütte

Schöne und relativ einfache Wanderung, wenn man den richtigen Wanderweg wählt… Toller Abstieg von den Cinque Torri, dann Aufstieg zum herrlichen Federasee mit der Croda-da-Lago Hütte. Da wir in der Aquileia-Hütte übernachten wählen wir von der Forcella di Ambrizola den Alternativabstieg, der sich leider ewig in die Länge zieht. Nach einer tollen und erholsamen Nacht in unserem schnuckeligen Dachzimmer genehmigen wir uns ein einfaches, typisch italienisches Frühstück und laufen früh am Morgen los. Wir haben eine längere Etappe vor uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 6 Aquileia-Hütte – Tissi-Hütte

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Kindern: Etappe 6 Aquileia-Hütte – Tissi-Hütte

Landschaftlich umwerfende Etappe, deren Schönheit mit jeder Stunde Wanderzeit zunimmt. Sowohl der grüne Lago di Coldai als auch die Civetta-Wand sind unglaublich schön und werden dich beeindrucken. Der Aufstieg zur Tissi-Hütte und der Blick von dort hinab zum Alleghe-See sind zum Sonnenuntergang magisch und der Blick von der Hüttenterrasse bei guter Sicht einmalig. Nach einem relativ guten Frühstück (sogar ein warmes Croissant, der Rest aber abgezählt) machen wir uns auf den Weg. Da wir immer noch auf der Alternativroute unterwegs…

Weiterlesen Weiterlesen

Cufercalhütte (2385 m) erleben: 2-Tages-Wanderung für die ganze Familie

Cufercalhütte (2385 m) erleben: 2-Tages-Wanderung für die ganze Familie

Die kleine Cufercalhütte, die sich auf einer Höhe von 2.385 Metern befindet, liegt malerisch im Herzen des Naturparks Beverin im Kanton Graubünden. Ein landschaftlich reizvoller Wanderweg führt von dem Dorf Sufers aus zu dieser SAC-Hütte, die am Fuße des Piz Calendari liegt. Nach einer gemütlichen Hüttennacht steigen wir am nächsten Tag sehr steil über die Forcletta da Lai da Pintg hinab und beenden die lange Wanderung im hübschen Dörfchen Wergenstein. Die Wanderung von Sufers zur Cufercalhütte ist zweifellos ein atemberaubendes…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern auf der Via Alpina: Etappe 3 von Weisstannen nach Elm

Wandern auf der Via Alpina: Etappe 3 von Weisstannen nach Elm

Mein neues Wanderprojekt ist die Via Alpina Schweiz, welche in 20 Etappen von Vaduz nach Montreux führt. Dieses Projekt wird mich wohl im Jahr 2022 und 2023 beschäftigen. Inspiriert wurde ich unter anderem durch die Fernsehsendung von SRF bi de Lüt, welche Nik Hartmann auf der Via Alpina begleitet. Auf der 3. Etappe der Via Alpina von Weisstannen überquere ich den Foopass und steige nach Elm ab. Mit fast 8 Stunden eine lange und fordernde Tour, die aber keine technischen…

Weiterlesen Weiterlesen

Traumhafte 5-Seen-Wanderung am Pizol: Tipps und Highlights

Traumhafte 5-Seen-Wanderung am Pizol: Tipps und Highlights

Entlang einer der schönsten Panoramawanderungen der Schweiz. Vorbei an 5 kristallklaren Bergseen mit Blick auf die Ostschweizer und Bündner Alpen und dem UNESCO Weltnaturerbe Sardona. 3 happige Aufstiege müssen überwunden werden. Belohnt wird man mit einer unglaublich schönen und lohnenswerten Wanderung! Die meisten werden bereits von der 5-Seen-Wanderung gelesen haben und sie ist wirklich eine der schönsten Wanderungen der Schweiz. Ich hatte sie bereits kurz nach meinem Umzug in der Schweiz im Sommer 2006 mit meinen Eltern gemacht und wollte…

Weiterlesen Weiterlesen

Eindrückliche 2-Tages-Wanderung auf dem Prättigauer Höhenweg

Eindrückliche 2-Tages-Wanderung auf dem Prättigauer Höhenweg

Eine wunderschöne, abwechslungsreiche Höhenwanderung auf dem Prättigauer Höhenweg direkt an der österreichischen Grenze. Die Fernwanderung kann flexibel an jeder Etappe begonnen werden und bietet sich auch für ein Wochenende an. Ideale Mehrtageswanderung, die auch für Einsteiger geeignet ist. Bei unserer Familienwanderung zur Schesaplanahütte sah ich in der Hütte einen Flyer für den Prättigauer Höhenweg. Da ich ein riesiger Fan von Mehrtageswanderungen bin, wurde der natürlich gleich ausgiebig studiert und auf meine To-Do-Liste gesetzt. Am nächsten Tag liefen wir sogar ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: 4-tägiges Hüttentrekking südlich des Berninagebiets

Sentiero Bernina Sud: 4-tägiges Hüttentrekking südlich des Berninagebiets

Der 4-tägige Sentiero Bernina Sud ist eine eher unbekannte, aber sehr lohnende Mehrtageswanderung und so ist es auch gar nicht so einfach, Informationen über diese Tour zu finden. Das macht die Tour für uns natürlich umso interessanter, sind wir doch gerne auf Wanderungen unterwegs, die nicht so überlaufen sind. Mit diesem Blogbeitrag möchte ich Dir die Tourenplanung erleichtern und Dir einen genauen Einblick in die Wanderung in der Schweiz und Italien ermöglichen! Auf der Webseite einer der Hütten werde ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: Tag 2 – Wanderung von der Fornohütte (SAC) zur Longonihütte

Sentiero Bernina Sud: Tag 2 – Wanderung von der Fornohütte (SAC) zur Longonihütte

Wanderung von der Fornohütte zum Fornopass/Sella del Forno. Wir verlassen die Schweiz und wandern weiter in Italien für die nächsten Tage. Abstieg ins Valmalenco in Richtung Bernina mit tollen Blick auf den Monte Disgrazia. Gemütliche, einfache Hütte am Abend. Am nächsten Morgen werden wir von einem wunderschönen Sonnenaufgang überrascht. Der Fornogletscher sieht aus, als ob er auf einem Gemälde gemalt wurde – so unwirklich sind die Farben. Auch wenn es am Morgen noch frisch ist, können wir uns vom Anblick…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »