Durchsuchen nach
Category: Mehrtagestour

Via Silenzi mit Schneeschuhen: Einsamkeit in unberührter Winterlandschaft

Via Silenzi mit Schneeschuhen: Einsamkeit in unberührter Winterlandschaft

Graubünden ist bekannt für seine beeindruckenden Alpenlandschaften und seine malerischen Täler, die im Winter eine ganz besondere Magie entfalten. Die Via Silenzi, der „Weg der Stille“, bietet eine einzigartige Möglichkeit, diese unberührte Natur zu erleben. Diese mehrtägige Schneeschuhwanderung führt durch eine der ruhigsten und abgelegensten Regionen der Schweiz, weit weg von den üblichen touristischen Pfaden. Der Weg ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Einladung, die Stille und Weite der Berge in vollen Zügen zu genießen. Für uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Vier Tage auf dem Alpenpässeweg im Wallis: Von Arolla nach Verbier

Vier Tage auf dem Alpenpässeweg im Wallis: Von Arolla nach Verbier

Der Alpenpässeweg, auch bekannt als Route 6 des Schweizer Wanderwegenetzes, ist eine der herausforderndsten und zugleich spektakulärsten Weitwanderstrecken der Schweiz. Mit insgesamt 34 Etappen führt er von St. Moritz nach St-Gingolph am Genfersee. Dabei passiert die Route zahlreiche hochalpine Pässe und zeigt die Vielfalt der Schweizer Alpenlandschaften. Die Etappen 27 bis 30 erstrecken sich über einige der eindrucksvollsten Abschnitte des Weges und bieten ein intensives Naturerlebnis. Wenn man viel in der Schweiz unterwegs ist, trifft man immer wieder die Wegweiser dieses…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 1 Arolla – Cabane de Dix

Alpenpässeweg: Tag 1 Arolla – Cabane de Dix

Unsere viertägige Wanderung auf dem Alpenpässeweg beginnt mit der ersten Etappe von Arolla zur Cabane de Dix. Da die Anreise aus Zürich ins Wallis – und insbesondere nach Arolla – lang ist, reisen wir bereits am Vortag an. So können wir die Nacht entspannt in der Nähe von Sion verbringen, entlang der Busstrecke, die uns am nächsten Morgen nach Arolla bringt. Diese frühe Anreise gibt uns nicht nur einen stressfreien Start in die Wanderung, sondern auch die Möglichkeit, uns bereits…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 2 Cabane de Dix – Cabane de Prafleuri

Alpenpässeweg: Tag 2 Cabane de Dix – Cabane de Prafleuri

Ein neuer Tag beginnt in der Cabane de Dix, 2928 Meter hoch über dem Val d’Hérémence. Noch vor dem Frühstück mache ich mich auf den Weg zur Tête Noire, einem nahegelegenen Gipfel, um den Sonnenaufgang in aller Stille zu genießen. Von hier oben bietet sich ein atemberaubender Blick über die schneebedeckten Gipfel und das tief liegende Tal – ein unvergesslicher Moment, bevor der Tag so richtig beginnt. Zurück in der Hütte gibt es ein warmes Frühstück, Rucksack packen, ein letzter…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 3 Cabane de Prafleuri – Cabane de Louvie

Alpenpässeweg: Tag 3 Cabane de Prafleuri – Cabane de Louvie

Ein neuer Tag beginnt in der Cabane de Prafleuri. Noch bevor die ersten Sonnenstrahlen die Bergwelt in goldenes Licht tauchen, stehe ich draußen und beobachte das eindrucksvolle Naturschauspiel. Während der Himmel langsam heller wird, ziehen mehrere Gemsen nahe an der Hütte vorbei, völlig ungestört von meiner Anwesenheit. Ein magischer Moment, der die Stille und Erhabenheit dieser abgelegenen Region perfekt einfängt. Nach einem einfachen, aber stärkenden Frühstück packen wir unsere Rucksäcke und machen uns bereit für eine weitere eindrucksvolle Etappe auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 4 Cabane de Louvie – Verbier

Alpenpässeweg: Tag 4 Cabane de Louvie – Verbier

Ein neuer Morgen bricht an in der Cabane de Louvie. Noch liegt die Hütte in morgendlicher Stille, während sich die ersten Sonnenstrahlen über die Gipfel schieben und die Landschaft in goldenes Licht tauchen. Nach drei eindrucksvollen Tagen auf dem Alpenpässeweg 6 steht nun unsere letzte Etappe an – eine Variante des Originalwegs, die uns über die Cabane de Mont Fort nach Verbier führt. Abschied vom Lac de Louvie Nach dem Frühstück schultern wir unsere Rucksäcke und verlassen die gemütliche Hütte….

Weiterlesen Weiterlesen

Mit Kindern zu den schönsten SAC-Hütten der Schweiz: 42 Wanderungen für Familien

Mit Kindern zu den schönsten SAC-Hütten der Schweiz: 42 Wanderungen für Familien

Ich bin ein riesiger Fan von SAC Hütten und eines meiner Herzensprojekte ist, dass ich alle 152 besuchen möchte. Mittlerweile habe ich über 100 geschafft und es werden jedes Jahr mehr! Am liebsten besuchen wir diese prächtig gelegenen Berghütten mit unseren Kindern. Bei der ersten Tour war unser Sohn damals knapp 1 Jahr alt. Ich zeige Dir die 42 schönsten und vor allem familienfreundlichen SAC Hütten der Schweiz. Eine Übernachtung in einer dieser Hütten mitten in der Schweizer Bergwelt in…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Choruderi zur Baltschiederklause: Zwei Tage in den wilden Walliser Alpen

Wanderung von Choruderi zur Baltschiederklause: Zwei Tage in den wilden Walliser Alpen

Das Baltschiedertal ist ein verstecktes Juwel in den Walliser Alpen, das abenteuerlustige Wanderer mit seiner Abgeschiedenheit und unberührten Natur begeistert. Wer die Herausforderung liebt und ein Stück ursprüngliche Alpenlandschaft erleben möchte, wird die Wanderung zur Baltschiederklause lieben – auch wenn das Wetter manchmal seine eigenen Pläne hat. In diesem Blogpost nehme ich dich mit auf eine zweitägige Wanderung von Choruderi zur Baltschiederklause, die wir bei wechselnden Wetterbedingungen erlebt haben. Begleite uns auf einer Reise zur SAC-Hütte mit dem längsten Hüttenzustieg…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Unvergessliche Weitwanderung in Graubünden

Parc Ela Trek: Unvergessliche Weitwanderung in Graubünden

Der Parc Ela, der größte Naturpark der Schweiz, erstreckt sich über eine vielseitige Landschaft rund um die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer. Diese Region zeichnet sich durch unberührte Natur, gut erhaltene romanische Dörfer und eine lebendige Kultur aus, die in den drei Sprachen Romanisch, Italienisch und Deutsch gepflegt wird. Die Gemeinden im Parc Ela setzen sich gemeinsam dafür ein, die regionale Wirtschaft zu stärken, die Natur zu schützen und das kulturelle Erbe zu bewahren. Seit Sommer 2023 bietet der Parc…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 1 – Von der Passhöhe des Julierpass zur Alp Flix

Parc Ela Trek: Tag 1 – Von der Passhöhe des Julierpass zur Alp Flix

Der perfekte Einstieg in unsere 4-tägige Wanderung auf dem Parc Ela Trek. Nach einer unvergesslichen Fahrt mit dem Postauto geht es direkt los in die Graubündner Bergwelt des Julierpasses. Bereits nach kurzer Zeit ist man fernab jeglicher Zivilisation und hat das Gefühl, in den Dolomiten gelandet zu sein! Wir wandern auf einem ehemaligen Ozeanboden und erreichen bald nach einem kleinen Abstecher das erste Highlight der Tour – das Felsentor im Val d’Agnel. Nach dem Himmelstor erreichen wir bald die Fuorcla…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 2 – Von der Alp Flix zur Sennerei Alp D’Err

Parc Ela Trek: Tag 2 – Von der Alp Flix zur Sennerei Alp D’Err

Vom Hochplateau Alp Flix geht es am 2. Tag unserer Mehrtageswanderung vom Weiler Tgalucas in steilen Kehren hoch in Richtung Piz Colm. Der Blick nach Surses lässt die Mühen des Aufstiegs vergessen. Immer näher kommen wir dem Piz Ela und wir tauchen in eine Landschaft aus zahlreichen Erdtönen, bei denen Rot und Schwarz überwiegen. In leichtem Auf und Ab geht es weiter in Richtung Sennerei Alp D’Err und wir kommen an unzähligen Murmeltieren und einem eiskalten Gletscherbach vorbei, der sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 3 – Von der Alp D’Err zur Ela-Hütte

Parc Ela Trek: Tag 3 – Von der Alp D’Err zur Ela-Hütte

Landschaftlich das Highlight unserer 4-tägigen Tour auf dem Parc Ela Trek! Unglaublich abwechslungsreicher Wandertag mit unzähligen Eindrücken, fantastischer Landschaften und zahlreichen Bergseen, die in unterschiedlichen Farben leuchten. Sehr empfehlenswert ist der Abstecher über den Orgelpass, sofern Trittsicherheit vorhanden. Übernachtet wird in der Selbstversorgerhütte Chamona d’Ela vom SAC. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Graubünden Ferien und Tourismus Savognin Bivio Albula]. Das Frühstück in der Alp D’Err wurde uns bereits am Vortag hingestellt, da die Besitzer bereits morgens mit dem Kühemelken beschäftigt…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 4 – Von der Ela-Hütte nach Filisur

Parc Ela Trek: Tag 4 – Von der Ela-Hütte nach Filisur

Alternativer Abstieg zur ursprünglich geplanten Route (Parc Ela Trek Etappe 10) aufgrund der Wettervorhersage mit Dauerregen und Blitzen. Einfacher Abstieg entlang einer Fahrstrasse immer stetig bergab und entlang des Bergbaches. Erreichen der Baumgrenze und schliesslich Abstieg auf einem schönen Waldweg, der sich höhenwegartig am Waldhang entlangschlengelt. Die Tour endet mit dem Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt von Filisur und später dann der Fahrt mit dem legendären Bernina Express zurück nach Hause. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Graubünden Ferien und Tourismus Savognin…

Weiterlesen Weiterlesen

Erlebnis Hüfihütte (2334m): Eine unvergessliche Hüttentour im Kanton Uri

Erlebnis Hüfihütte (2334m): Eine unvergessliche Hüttentour im Kanton Uri

Anspruchsvoller Hüttenzustieg von der Talstation der Bergbahn Golzern durchs Maderanertal bis zur hochalpin gelegenen Hüfihütte. Diese liegt wie auf einem Adlerhorst und bietet ein umwerfendes Panorama auf die eindrückliche Bergwelt. Durch die Länge des Zustiegs und der zahlreichen Höhenmeter sollte man die Tour am besten mit Übernachtung einplanen. Am Abend wird die Hütte häufig von Steinböcken besucht – ein unvergessliches Erlebnis! Uns steht ein Wochenende mit unserem jüngsten Sohn bevor und ich freu mich riesig, als er zustimmt, eine weitere…

Weiterlesen Weiterlesen

Fernwanderweg GR1 Santa Maria auf den Azoren: Ein umfassender Guide

Fernwanderweg GR1 Santa Maria auf den Azoren: Ein umfassender Guide

Die GR01 ist eine malerische Fernwanderung auf der kleinen Azoreninsel Santa Maria, einer der neun Inseln der Azoren, Portugal. Die Route auf der ältesten der Azoren-Inseln führt durch eindrückliche Landschaften, historische Dörfer, vorbei an Wasserfällen und entlang der Küste mit atemberaubenden Ausblicken auf den Atlantik. In diesem Guide werde ich die Planung, Kosten, Packliste, die beste Jahreszeit für die Wanderung, die Dauer und die einzelnen Etappen der Wanderung beschreiben. Du wirst auch Informationen über die Übernachtungen in den von „Ilha…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 1 von Vila do Porto nach Malbusca

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 1 von Vila do Porto nach Malbusca

Abenteuerliche Anreise von der Azoren-Hauptinsel Sao Miguel zur kleinen Schwester-Insel Santa Maria. Der Flug ist bereits das erste Highlight der Tour und gefällt vor allem unseren Kindern, die total aufgeregt sind. Nachdem der Pilot die Propeller angeschmissen hat, starten wir bereits und können noch einen letzten Blick auf Sao Miguel werfen. Wir erreichen schon sehr bald unsere Flughöhe und bleiben auf dieser für wenige Minuten. Schon setzt der Pilot zur Landung an und wer nun auf der linken Seite sitzt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 2 von Malbusca nach Lapa

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 2 von Malbusca nach Lapa

Der zweite Tag offenbart die für uns landschaftliche schönste Etappe der Inselumrundung. Wirklich dramatische Küstenlandschaften wechseln sich ab mit Wasserfällen, Basaltlandschaften und toll gelegenen Badebuchten. Wir laufen durch kunstvoll angelegte Weinhänge und fühlen uns teilweise ans andere Ende der Welt versetzt und wandern durch Bilderbuchlandschaften. Am zweiten Tag des Trekkings auf der Insel Santa Maria beginnt die Tour mit dem Verlassen der Hütte und dem kleinen Dorf entlang der Straße. Bald darauf führt der Pfad ins malerische Barreiro da Piedade,…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 3 von Lapa nach Norte

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 3 von Lapa nach Norte

Der 3. Tag unserer Rundwanderung entlang der GR1 Santa Maria führt uns zu Beginn durch einige matschige Abschnitte und dann auf leichten Wanderwegen durch kleine Schluchten zum Dorf Santo Espirito. Hier hoffen wir, dass der Supermarkt und die bekannte Bäckerei geöffnet sind, aber leider sind beide am heutigen Wochentag (Sonntag) geschlossen. Die Bäckerei ist auf der ganzen Insel für ihre Biscoitos de Orelha (Ohrenkekse) bekannt, die wir beim Checkin für die Wanderung probieren durften. Ausserdem gibt es das bekannte Santo…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 4 von Norte nach Baia do Raposo

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 4 von Norte nach Baia do Raposo

Die Wanderung am vierten Tag auf dem GR1 von Norte nach Baia do Raposo auf der Insel Santa Maria war ein unvergessliches Erlebnis, das vor allem durch den unglaublichen Sonnenaufgang in Erinnerung bleiben wird. Mein ältester Sohn und ich hatten beschlossen, eine Stunde früher als sonst aufzustehen und uns leise aus dem Haus zu schleichen, während die anderen beiden noch schliefen. Wir wurden mit einem atemberaubenden Sonnenaufgang belohnt, der den Himmel in einem spektakulären Farbenspiel aus Orange, Rosa und Gold…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 5 von Baia do Raposo nach Vila do Porto

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 5 von Baia do Raposo nach Vila do Porto

Die letzte Etappe auf dem GR01 Santa Maria ist eine wirklich zähe Angelegenheit, die am besten in Anjos unterbrochen werden sollte. Bis Anjos ist die Wanderung abwechslungsreich und spannend, aber danach geht es während 2 Stunden nur noch am Flughafen auf einer Asphaltstrasse entlang. Lange hatte ich überlegt, wie ich diese Etappe planen sollte. Natürlich habe auch ich den Anspruch, eine Rundwanderung am Ausgangsort zu beenden, da dies ja wirklich ein Glückgefühl erzeugt. Aber alle Berichte von anderen Wanderern schreckten…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »