Durchsuchen nach
Category: Hütte

Mit Kindern zu den schönsten SAC-Hütten der Schweiz: 42 Wanderungen für Familien

Mit Kindern zu den schönsten SAC-Hütten der Schweiz: 42 Wanderungen für Familien

Ich bin ein riesiger Fan von SAC Hütten und eines meiner Herzensprojekte ist, dass ich alle 152 besuchen möchte. Mittlerweile habe ich über 100 geschafft und es werden jedes Jahr mehr! Am liebsten besuchen wir diese prächtig gelegenen Berghütten mit unseren Kindern. Bei der ersten Tour war unser Sohn damals knapp 1 Jahr alt. Ich zeige Dir die 42 schönsten und vor allem familienfreundlichen SAC Hütten der Schweiz. Eine Übernachtung in einer dieser Hütten mitten in der Schweizer Bergwelt in…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf den Federispitz (1865m): Atemberaubende Ausblicke über das Linthgebiet

Auf den Federispitz (1865m): Atemberaubende Ausblicke über das Linthgebiet

Der Federispitz, ein markanter Gipfel der Glarner Voralpen, lockt mit grandioser Aussicht, einer wunderschönen Gratwanderung und abwechslungsreicher Landschaft. Unsere Tour startet kurz hinter Obermatt, das wir bequem mit dem Auto erreichen. Das sonnige Novemberwetter verspricht perfekte Bedingungen, auch wenn der Winter sich in höheren Lagen bemerkbar macht. Auf dem Weg über die Federihütte bis hinauf zum Gipfel erleben wir eine beeindruckende Kombination aus Herbstfarben, winterlichem Schnee und einem Gratweg mit grandioser Aussicht. Federispitz-Wanderung: Von Obermatt über die Federihütte auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von der Göscheneralp zur Dammahütte (2439): Alpine Tour mit Tiefblicken

Wanderung von der Göscheneralp zur Dammahütte (2439): Alpine Tour mit Tiefblicken

Die Wanderung vom Göscheneralpsee zur SAC Dammahütte bietet Familien mit trittsicheren, berggeübten Kindern ein einzigartiges Alpin-Erlebnis. Auf abwechslungsreichen Pfaden mit leichten Kletterstellen führt der Weg durch beeindruckende Felslandschaften und vorbei an Gletscherblicken. Mit guter Vorbereitung ist die Tour eine spannende Herausforderung für die ganze Familie in den Urner Alpen. Die obigen Zeitangaben beziehen sich auf die Tagestour – der reine Aufstieg zur Hütte dauert etwa 2:30 Stunden. Wanderung vom Göscheneralpsee zur Dammahütte und zurück: Ein Herbstmärchen im Nebel Der Herbst…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (2450m): Alpine Aussichten in den Glarner Alpen

Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (2450m): Alpine Aussichten in den Glarner Alpen

Die Wanderung vom Fisetenpass zur Claridenhütte (SAC) führt durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft und bietet weite Ausblicke auf die Glarner Alpen. Vom Fisetenpass (2.033 m) startet der Weg leicht ansteigend und führt über gut markierte Bergpfade, vorbei an grünen Matten und schroffen Felsen.Der Weg ist abwechslungsreich und benötigt an mehreren Stellen Konzentration, da der Weg an einer Hangquerung schmal und abschüssig ist. Zudem muss eine drahtseilversicherte Steilstufe überwunden werden (diese kann aber umgangen werden). Die Aussicht auf die umliegenden Gipfel wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Tälli Klettersteig: Wo alles begann – der erste Klettersteig der Schweiz

Tälli Klettersteig: Wo alles begann – der erste Klettersteig der Schweiz

Hoch oben in den Berner Alpen erstreckt sich der Tälli Klettersteig – der erste seiner Art in der Schweiz. Hier, auf einem historischen Pfad, können Abenteuerlustige und Naturliebhaber nicht nur die Schönheit der Schweizer Bergwelt genießen, sondern auch in die Geschichte des Klettersteigens eintauchen. Der Tälli, eröffnet im Jahr 1993, gilt als Pioniersteig und zieht jährlich zahlreiche Klettersteig-Begeisterte in seinen Bann. Der Tälli Klettersteig befindet sich auf der Gadmenalp, nahe der imposanten Gadmerflue, und bietet eine unvergessliche Route durch steile…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Choruderi zur Baltschiederklause: Zwei Tage in den wilden Walliser Alpen

Wanderung von Choruderi zur Baltschiederklause: Zwei Tage in den wilden Walliser Alpen

Das Baltschiedertal ist ein verstecktes Juwel in den Walliser Alpen, das abenteuerlustige Wanderer mit seiner Abgeschiedenheit und unberührten Natur begeistert. Wer die Herausforderung liebt und ein Stück ursprüngliche Alpenlandschaft erleben möchte, wird die Wanderung zur Baltschiederklause lieben – auch wenn das Wetter manchmal seine eigenen Pläne hat. In diesem Blogpost nehme ich dich mit auf eine zweitägige Wanderung von Choruderi zur Baltschiederklause, die wir bei wechselnden Wetterbedingungen erlebt haben. Begleite uns auf einer Reise zur SAC-Hütte mit dem längsten Hüttenzustieg…

Weiterlesen Weiterlesen

Ritomsee und Val Piora: Entdecke die atemberaubende 3-Seen-Wanderung im Tessin

Ritomsee und Val Piora: Entdecke die atemberaubende 3-Seen-Wanderung im Tessin

Die 3-Seen-Wanderung am Ritomsee ist ein echter Geheimtipp für Wanderfreunde, die die landschaftliche Schönheit des Tessins erleben möchten. Die Wanderung bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke auf die drei Seen Ritomsee, Lago di Tom und Lago di Cadagno, sondern auch eine beeindruckende alpine Kulisse, die das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen lässt. Dies verbunden mit der Fahrt mit der Ritom-Bahn – einer der steilsten Standseilbahnen Europas mit 87,8% Neigung. Start der Wanderung: Ritomsee Die Wanderung beginnt am Ritomsee, einem idyllischen Bergsee, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Fuxtritt zur Wiwannihütte (2470 m): Die perfekte Wanderung für Bergliebhaber

Von Fuxtritt zur Wiwannihütte (2470 m): Die perfekte Wanderung für Bergliebhaber

Einfache und kinderfreundliche Wanderung zur Wiwannihütte mit Start am Parkplatz Fuxtritt. Dieser kann mit dem Alpentaxi oder dem eigenen Auto erreicht werden. Vom Start gelangt man in knapp 2 Stunden zur herrlich gelegenen Wiwannihütte. Während man von der gemütlichen Terrasse einen fantastischen Blick auf des Rhonetal hat, geniesst man auf der anderen Seite einen noch eindrücklicheren Blick aufs Baltschiedertal. Die Wiwannihütte ist der Stützpunkt für viele Kletterer und auch Klettersteiggeher und Bergsteiger sind neben Wanderern anzutreffen. In unmittelbarer Nähe der…

Weiterlesen Weiterlesen

2-Tages-Wanderung zur Glärnischhütte (1990 m): Routenbeschreibung und Tipps

2-Tages-Wanderung zur Glärnischhütte (1990 m): Routenbeschreibung und Tipps

Die Schweiz ist berühmt für ihre majestätischen Berge, tiefblauen Seen und charmanten Berghütten. Eine dieser besonderen Touren, die all diese Elemente vereint, ist die Wanderung vom Klöntalersee zur frisch renovierten Glärnischhütte im Kanton Glarus. Hier treffen Naturliebhaber auf eine Kulisse, die einen sofort in ihren Bann zieht. Die steil aufragenden Felswände des Glärnisch, der malerische Klöntalersee und die vielfältige Flora und Fauna der Region machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ich nehme dich mit auf diese Tour und zeige,…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Unvergessliche Weitwanderung in Graubünden

Parc Ela Trek: Unvergessliche Weitwanderung in Graubünden

Der Parc Ela, der größte Naturpark der Schweiz, erstreckt sich über eine vielseitige Landschaft rund um die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer. Diese Region zeichnet sich durch unberührte Natur, gut erhaltene romanische Dörfer und eine lebendige Kultur aus, die in den drei Sprachen Romanisch, Italienisch und Deutsch gepflegt wird. Die Gemeinden im Parc Ela setzen sich gemeinsam dafür ein, die regionale Wirtschaft zu stärken, die Natur zu schützen und das kulturelle Erbe zu bewahren. Seit Sommer 2023 bietet der Parc…

Weiterlesen Weiterlesen

Parc Ela Trek: Tag 4 – Von der Ela-Hütte nach Filisur

Parc Ela Trek: Tag 4 – Von der Ela-Hütte nach Filisur

Alternativer Abstieg zur ursprünglich geplanten Route (Parc Ela Trek Etappe 10) aufgrund der Wettervorhersage mit Dauerregen und Blitzen. Einfacher Abstieg entlang einer Fahrstrasse immer stetig bergab und entlang des Bergbaches. Erreichen der Baumgrenze und schliesslich Abstieg auf einem schönen Waldweg, der sich höhenwegartig am Waldhang entlangschlengelt. Die Tour endet mit dem Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt von Filisur und später dann der Fahrt mit dem legendären Bernina Express zurück nach Hause. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Graubünden Ferien und Tourismus Savognin…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Jegihorn Klettersteig im Saastal: Ein Muss für Kletterfans im Wallis

Der Jegihorn Klettersteig im Saastal: Ein Muss für Kletterfans im Wallis

Das Jegihorn, auf 3.206 Metern Höhe, ist bekannt für seinen herausfordernden Klettersteig und die grandiose Aussicht auf die umliegenden Gipfel des Wallis. Es liegt im Saastal, nahe dem malerischen Bergdorf Saas-Grund, und ist eine perfekte Destination für Bergsteiger, die eine anspruchsvolle, aber lohnende Tour suchen. Der Panorama-Klettersteig bietet eine beeindruckende Kulisse, die ihresgleichen sucht: Überall ragen Felswände und Eisflächen in die Höhe, und die majestätischen Gipfel und scharfen Grate sind ständige Begleiter auf dieser Route. Diese spektakuläre Landschaft zieht die…

Weiterlesen Weiterlesen

Erlebnis Hüfihütte (2334m): Eine unvergessliche Hüttentour im Kanton Uri

Erlebnis Hüfihütte (2334m): Eine unvergessliche Hüttentour im Kanton Uri

Anspruchsvoller Hüttenzustieg von der Talstation der Bergbahn Golzern durchs Maderanertal bis zur hochalpin gelegenen Hüfihütte. Diese liegt wie auf einem Adlerhorst und bietet ein umwerfendes Panorama auf die eindrückliche Bergwelt. Durch die Länge des Zustiegs und der zahlreichen Höhenmeter sollte man die Tour am besten mit Übernachtung einplanen. Am Abend wird die Hütte häufig von Steinböcken besucht – ein unvergessliches Erlebnis! Uns steht ein Wochenende mit unserem jüngsten Sohn bevor und ich freu mich riesig, als er zustimmt, eine weitere…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterwanderung zur Lindauer Hütte (1744 m): Ein Wintertraum in den Alpen

Winterwanderung zur Lindauer Hütte (1744 m): Ein Wintertraum in den Alpen

Traumhafte Winterwanderung durchs einsame Gauertal zur Lindauer Hütte (1744m). Die im Winter durchgängig bewartete Alpenvereinshütte begrüsst hungrige Wanderer, Schneeschuhläufer und Skitourengänger und bietet vorzügliche Küche zu sehr angenehmen Preisen. Das feine österreichische Essen haben wir uns nach dem wahrhaft anstrengenden Aufstieg (700 Höhenmeter) auch verdient. Bergab geht es mit dem Rodel (kann für 10 Euro ausgeliehen werden) und sausen damit zurück ins Tal. Eine herrliche Tour im Montafon, die auch bei schlechtem Wetter unternommen werden kann. Wir besuchen das uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterabenteuer: Schneeschuhwanderung von Sörenberg zur Chlushütte (1774 m)

Winterabenteuer: Schneeschuhwanderung von Sörenberg zur Chlushütte (1774 m)

Hervorragend markierte Schneeschuhwanderung im Entlebuch von Hirsegg (bei Sörenberg) hoch zur Chlushütte. Relativ einsame Tour durch romantische Wälder, bei welcher jedoch unzählige Höhenmeter zurückgelegt werden müssen. Die Tour verläuft stetig ansteigend mal mehr, mal weniger steil über eine Länge von knapp 6 Kilometern bis zur (unbewarteten) SAC Chlushütte. Von der Hüttenterrasse ein herrlicher Blick ins Berner Oberland auf das mächtige Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Wer möchte, verlängert die Tour noch bis zum überaus einladenden Gipfel des Schibengütsch. Da ein…

Weiterlesen Weiterlesen

2-Tages-Wanderung zur Voralphütte (2126 m): Wandern im Herzen der Schweizer Alpen

2-Tages-Wanderung zur Voralphütte (2126 m): Wandern im Herzen der Schweizer Alpen

Der Weg zur Voralphütte (2.126 m) führt durch das eindrückliche Voralptal im Kanton Uri. Obwohl der Aufstieg nie extrem steil, müssen doch über 700 Höhenmeter bewältigt werden. Der überaus familienfreundliche Aufstieg ist geprägt von üppig grünen Wiesen und den grau-weißen Gipfeln und dem Gletscher unterhalb des Sustenhorns. Belohnt wird der Wanderer mit einem Aufenthalt in der urigen Voralphütte, in welcher wir unglaublich herzlich empfangen werden. Die Hütte liegt am 5-Hütten-Panorama-Weg, der die 5 SAC-Hütten der Göscheneralp verbindet. Wie jedes Jahr sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Oberaletschhütte (2640 m): Perfekte 2-Tages-Wanderung im Berner Oberland

Oberaletschhütte (2640 m): Perfekte 2-Tages-Wanderung im Berner Oberland

Hüttenwanderung im Wallis sehr herrlich gelegenen Oberaletschhütte. Die Wanderung entlang des Panoramawegs startet an der Bergstation Belalp. Der in den Felsen gehauene Höhenweg zur Oberaletschhütte bietet eine extrem eindrückliche Aussicht auf den majestätischen Oberaletschgletscher! Umwerfender Sonnenuntergang und -aufgang, den man gemütlich aus einem der Liegestühle von der Hüttenterrasse beobachten kann. Häufig Besuch von Steinböcken in Hüttennähe.  Der Rückweg verläuft auf der gleichen Route oder aber über die über die 124m lange, spektakuläre Hängebrücke, die die Massa überspannt. Es folgt ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: 4-tägiges Hüttentrekking nördlich des Berninagebiets

Bernina Trek: 4-tägiges Hüttentrekking nördlich des Berninagebiets

Der Weitwanderweg Bernina Trek im Engadin führt dich von Hütte zu Hütte und ist sicherlich eine der eindrücklichsten Wanderungen in Graubünden! Auf anspruchsvollen Bergwegen (T2 und T3) führt der Weg zuerst von Madulain über das Albulatal ins Val Bever. Später dann durch das höchste Gebirge der Ostalpen – am Fuß der mächtigen Gipfel des Piz Palü und das Piz Bernina. Im Angesicht der Bernina-Gruppe führt die Wanderung zum Morteratschgletscher und später entlang der Bahnstrecke der Rhätischen Bahn in Richtung Puschlav….

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: Tag 1 Madulain – Chamanna d’Es-Cha

Bernina Trek: Tag 1 Madulain – Chamanna d’Es-Cha

Einfache Etappe zum Warmlaufen von Madulain hoch zur idyllisch gelegenen Chamanna d’Es-Cha. Vorbei an herrlichen Arvenwäldern laufen wir zur Alp Escha und später durch einsame Bergtäler bevor wir die SAC-Hütte erreichen.  Alternativ ist auch der Aufstieg von Zuoz möglich (eine Station vor Madulain), der eine gemächlichere Steigung hat, dafür aber prächtiger Weitblicke übers Oberengadin. Die im Jahr 2019/2020 modernisierte Hütte erweist sich als luxuriöses Berggasthaus und besitzt die älteste Stukkaturdecke aller Schweizer SAC-Hütten. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Engadin…

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: Tag 2 Chamanna d’Es-Cha – Jenatschhütte

Bernina Trek: Tag 2 Chamanna d’Es-Cha – Jenatschhütte

Die längste Etappe des Bernina Treks führt uns nach einem herrlichen Sonnenaufgang von der Chamanna d’Es-Cha entlang des Höhenwegs zum Albulapass. Von dort zur Fuorcla Crap Alv und steil hinab ins Val Bever. Dies hat mich unheimlich an die Greina-Ebene erinnert. Es folgt ein langer Fußmarsch bis tief hinein ins Tal, bis wir schließlich die Chamanna Jenatsch erreichen. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Engadin St. Moritz Tourismus und Graubünden Ferien]   Früh am Morgen schleiche ich mich aus dem Zimmer,…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »