Durchsuchen nach
Category: Hängebrücke

Wanderziel Batöni Wasserfall Arena – Entdecke die beeindruckenden Wasserfälle im Weisstannental

Wanderziel Batöni Wasserfall Arena – Entdecke die beeindruckenden Wasserfälle im Weisstannental

Die Batöni-Wasserfallarena im Weisstannental ist ein faszinierender Ort auf 1536 Metern Höhe im UNESCO-Gebiet Tektonikarena Sardona, wo mehrere Bäche zusammentreffen. Drei von ihnen stürzen eindrucksvoll über hohe Felswände: Der Piltschinabach fällt 81 Meter tief, der Sässbach 86 Meter und der Muttenbach 45 Meter. Besonders spektakulär nach Regen. Eine 51 Meter lange Hängebrücke, die 2017 errichtet wurde, bietet Wanderern einen sicheren Übergang über die vereinten Bachläufe und ist ein zusätzliches Highlight der Batöni-Wasserfallarena. Aufbruch im idyllischen Weisstannen Unsere Tour zur Batöni-Wasserfallarena…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Jegihorn Klettersteig im Saastal: Ein Muss für Kletterfans im Wallis

Der Jegihorn Klettersteig im Saastal: Ein Muss für Kletterfans im Wallis

Das Jegihorn, auf 3.206 Metern Höhe, ist bekannt für seinen herausfordernden Klettersteig und die grandiose Aussicht auf die umliegenden Gipfel des Wallis. Es liegt im Saastal, nahe dem malerischen Bergdorf Saas-Grund, und ist eine perfekte Destination für Bergsteiger, die eine anspruchsvolle, aber lohnende Tour suchen. Der Panorama-Klettersteig bietet eine beeindruckende Kulisse, die ihresgleichen sucht: Überall ragen Felswände und Eisflächen in die Höhe, und die majestätischen Gipfel und scharfen Grate sind ständige Begleiter auf dieser Route. Diese spektakuläre Landschaft zieht die…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Ein Wanderweg durch die idyllische Aaschlucht, vorbei an Felsformationen und über viele (Hänge-)Brücken, der sich durch seine schattige Lage auch an heißen Tagen bestens eignet. Die zahlreichen Feuerstellen und Picknickplätze entlang des Pfades bieten Familien und anderen Besuchern perfekte Orte zum Rasten und Verweilen. Ein weiteres Mal bin ich mit der Pro Senectute Wandergruppe unterwegs und begleite die Senioren als Co-Leiterin. So habe ich die Gelegenheit, mich immer wieder von neuen Wanderungen überraschen zu lassen, die ich selber sonst gar nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke die Schneeschuhwanderung: Bibberegg nach Herrenboden

Entdecke die Schneeschuhwanderung: Bibberegg nach Herrenboden

Hervorragend ausgeschilderter Schneeschuh-Trail von Schweizmobil, der durch tief verschneite Wälder führt, einen Gipfel mit 360-Grad-Blick bietet und als i-Tüpfelchen die 374m lange Hängebrücke „Skywalk“, die deinen Herzschlag beim Queren garantiert beschleunigt. Lawinensicher und anfängerfreundlich ist die Tour besonders nach stürmischen Tagen und Neuschnee zu empfehlen, da es auf dem Gipfel herrliche windverwehte Landschaften zu entdecken gibt und die Landschaft traumhaft schön ist, wenn es richtig viel Schnee hat. Attraktives Winterziel in der Nähe von Zürich   Der erste Schnee der…

Weiterlesen Weiterlesen

14 Schweizer Hängebrücken, die Du kennen solltest!

14 Schweizer Hängebrücken, die Du kennen solltest!

Bist Du auch ein Fan von Hängebrücken, von denen es ja so einige in der Schweiz gibt? Mich faszinieren diese schon immer und ich freue mich immer ganz besonders, wenn auf der geplanten Wanderung auch noch eine Hängebrücke zu überqueren ist! Eine Hängebrücke garantiert immer ein wenig Nervenkitzel und atemberaubende Tiefblicke in Schluchten mit wilden Bächen. Wenn Du also ein wenig Abenteuer bei Deiner nächsten Wanderung suchst, bist Du hier genau richtig! Mittlerweile gibt es knapp 170 Hängebrücken in der…

Weiterlesen Weiterlesen

Oberaletschhütte (2640 m): Perfekte 2-Tages-Wanderung im Berner Oberland

Oberaletschhütte (2640 m): Perfekte 2-Tages-Wanderung im Berner Oberland

Hüttenwanderung im Wallis sehr herrlich gelegenen Oberaletschhütte. Die Wanderung entlang des Panoramawegs startet an der Bergstation Belalp. Der in den Felsen gehauene Höhenweg zur Oberaletschhütte bietet eine extrem eindrückliche Aussicht auf den majestätischen Oberaletschgletscher! Umwerfender Sonnenuntergang und -aufgang, den man gemütlich aus einem der Liegestühle von der Hüttenterrasse beobachten kann. Häufig Besuch von Steinböcken in Hüttennähe.  Der Rückweg verläuft auf der gleichen Route oder aber über die über die 124m lange, spektakuläre Hängebrücke, die die Massa überspannt. Es folgt ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Saaser Hüttentour: Tag 2 Almagellerhütte (2894m) – Britanniahütte (3030m)

Saaser Hüttentour: Tag 2 Almagellerhütte (2894m) – Britanniahütte (3030m)

Die landschaftlich sehr eindrückliche und vor allem abwechslungsreiche Etappe des Höhenweges bietet anspruchsvolle Abschnitte, darunter exponierte Stellen, die kurze Überquerung eines Gletschers und einen beeindruckenden Blick auf den türkisfarbenen Mattmark-Stausee vom Gipfel des Klein Allalins. Zu Beginn geht es von der Almagellerhütte bergab entlang des Almagellerbachs. Der Erlebnisweg nach Furggstalden erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da Wanderer hier auf Hängebrücken, Eisenwegen und steilen Abgründen unterwegs sind und ist vor allem für Kinder sicherlich ein Highlight. Nach einer Fahrt mit der Sesselbahn…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung Trübsee (1788m): Winterwandern mit beeindruckendem Panorama

Schneeschuhwanderung Trübsee (1788m): Winterwandern mit beeindruckendem Panorama

Hoch über dem Dorf Engelberg befindet sich der Schneeschuhtrail Obertrübsee. Bei der Station Trübsee startend laufen wir am am zugeschneiten Obertrübsee vorbei, über leicht geschwungene Hügel, erleben einen Tiefblick auf Engelberg und finden genügend Tiefschnee für ein tolles Schneeschuherlebnis. Ein Ausflug zum Titlis inklusive Besuch der Gletschergrotte und der Hängebrücke und das (kostenlose) Schlitteln im Rutschpark Trübsee verleihen der Tour das i-Tüpfelchen für den perfekten Tag in den Bergen! Schon lange stand ein Besuch des Titlis auf dem Programm. Bereits…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail Etappen 21 – 22: Wanderung von Amsteg nach Andermatt

Trans Swiss Trail Etappen 21 – 22: Wanderung von Amsteg nach Andermatt

Einfache Wanderung entlang der Reuss für Autobahn- und Zugfans. Hier treffen der Saumweg, die Autobahn, der Neat-Tunnel und die Zugstrecke aufeinander und alle drängen sich durchs Urnertal. Die Wanderung verläuft entlang des geschichtsträchtigen Saumwegs und kommt an einer der bekanntesten Kirchen der Schweiz vorbei: der Kirche von Wassen. Diese sieht man ganze 3 Mal aus einer anderen Perspektive, wenn man aus dem Zugfenster schaut, während sich der Zug in die Höhe schraubt. Ich lege hier 2 Etappen des Trans Swiss…

Weiterlesen Weiterlesen

Greina Ebene: 2-Tages-Wanderung durch unberührte Natur

Greina Ebene: 2-Tages-Wanderung durch unberührte Natur

Die Greina Ebene ist ein 6 Kilometer lange und ca. 1 Kilometer breite Hochebene auf 2200m, die nur zu Fuß erreichbar ist. Die Vielfalt der Flora ist einzigartig und somit wurde die Hochebene als Schutzzone ins Bundesinventar aufgenommen.  Die sehr abgeschiedene Hochgebirgslandschaft ist nur nach mehrstündigen Wanderungen zu erreichen und verbindet 3 Täler zwischen Graubünden und Tessin miteinander. Vielfältige Wandermöglichkeiten in der Greina Ebena von 2 bis 4 Tagen bieten den Wanderern faszinierende Einblicke in diese einsame Hochebene.  Ich möchte…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern von Fiesch nach Ernen: Der malerische Weg über Bellwald und die Gomser Brücke

Wandern von Fiesch nach Ernen: Der malerische Weg über Bellwald und die Gomser Brücke

Schwindelfrei sollte man unbedingt für die Wanderung über die Gomser Hängebrücke sein. Die Rundwanderung ab Fiesch führt durchs herrlicher Fieschertal hoch nach Bodma und Bellwald, um wann wieder ins Tal über die Hängebrücke nach Ernen abzusteigen. Dort besuchst Du eines der schönsten Dörfer der Schweiz.  Es ist mein 2. Besuch in Fiesch – diese Gegend ist einfach zu schön, als dass ein einziger Besuch reichen würde! Während wir beim letzten Besuch im empfehlenswerten Camping Fiesch übernachtet haben (Stichwort: Pfauenschrei am…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern entlang der Bisse du Ro: Ein Highlight in Crans-Montana

Wandern entlang der Bisse du Ro: Ein Highlight in Crans-Montana

Ein echtes Wanderhighlight erwartet uns im Wallis und es ist unglaublich leicht zu erreichen. Die sagenhafte Suonen-Wanderung Bisse du Ro in Crans Montana (Wallis) ist eine der spektakulärsten Suonen im Wallis, welche hervorragend in Stand ist und seit 2020 mit einer 120 m langen Hängebrücke punktet. Und wer diese Wanderung mit Kindern durchführen möchte, findet genauere Tipps und Altersempfehlungen im folgenden Text.  Wir übernachten in der empfehlenswerten Jugendherberge Crans-Montana (unbedingt den Blick von der Terrasse genießen!). Am Abend laufe ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Tibetische Hängebrücke Carasc: Erkunde einen spektakulären Wanderweg in der Schweiz

Tibetische Hängebrücke Carasc: Erkunde einen spektakulären Wanderweg in der Schweiz

Immer wieder sah ich Bilder von der Tibetische Brücke Carasc bei Bellinzona im Tessin und als wir bei unserer 3-tägigen Velotour hier vorbeikamen, nutzten wir die Gelegenheit für diese kindgerechte Rundwanderung.  Wenn man den Aufstieg etwas verkürzen möchte, muss der Ausflug im Voraus geplant werden – die Tickets für die Seilbahn sind sehr beliebt und oft lange im Voraus ausgebucht. Die Mornera-Seilbahn (aussteigen bei der Bushaltestelle Monte Carasso Cunvent) bringt einen hoch bis zur Mittelstation Curzutt und allein schon die (leider…

Weiterlesen Weiterlesen

Familienwanderung zur Selbstversorgerhütte: Die SAC-Hütte Ramozhütte erleben

Familienwanderung zur Selbstversorgerhütte: Die SAC-Hütte Ramozhütte erleben

Unweit vom Ferienort Arosa (Kanton Graubünden, Ostschweiz) führt diese kinderfreundliche Alpinwanderung durchs wilde Welschtobel zur SAC-Hütte Ramozhütte (2293m). Ein schmaler Pfad führt durch das wirklich lang gezogene Tal und endet in der gut eingerichteten Selbstversorgerhütte.  Heute ist hervorragendes Wetter vorhergesagt und so nehmen mein Sohn und ich den Zug nach Arosa. Zufälligerweise hängt heute der Open-Air-Wagon am Zug. Von diesem habe ich schon oft gelesen und finde die Idee cool, mit offenem Wagen nach Arosa zu fahren. Wir fahren vorbei…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit Kindern zur SAC-Hütte Windegghütte und zur Triftbrücke

Mit Kindern zur SAC-Hütte Windegghütte und zur Triftbrücke

Der kinderfreundliche Hüttenzustieg zur SAC-Hütte Windegghütte von der Bergstation der Triftbahn ist für Familien sehr gut geeignet. Mit älteren Kindern kann man im Anschluss noch die Hängebrücke „Triftbrücke“ besuchen, welche schwindelerregende Tiefblicke bietet.  Diese Alpinwanderung der Schwierigkeit T2 haben wir bereits 2x unternommen – das erste Mal im Jahr 2008 mit unserem damals 1-jährigen Sohn in der Kraxe und das 2. Mal im Jahr 2018 (ohne Kinder). Erst zuhause ist mir aufgefallen, wie erschreckend der Gletscher bei der Triftbrücke 10…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf dem Matterhorn-Trek: Tag 3 Gandegghütte – Riffelberg

Wanderung auf dem Matterhorn-Trek: Tag 3 Gandegghütte – Riffelberg

Eindrücklicher Sonnenaufgang mit bestem Blick aufs Matterhorn und den Theodulgletscher. Abstieg entlang des Hängebrückenwegs Furi und später noch Besuch beim berühmtesten Sees der Gegend – dem Riffelsee. Dort spiegelt sich das Matterhorn perfekt in der Wasseroberfläche und ist damit ein heissbegehrtes Fotomotiv. Bergab geht es von Riffelberg mit der Bergbahn Riffelbergexpress.  Für den Abstieg nach Zermatt gibt es unzählige Möglichkeiten, so dass die Wanderung ganz nach Deinen Wünschen gestaltet werden kann. Die Originalroute verläuft auf dem Säumerweg und führt direkt…

Weiterlesen Weiterlesen

Familienfreundliche Wanderung zur SAC-Hütte Gelmerhütte

Familienfreundliche Wanderung zur SAC-Hütte Gelmerhütte

Eine absolut kinderfreundliche Wanderung, die mit der Wanderung über die Hängebrücke und der Fahrt mit der Gelmerbahn zu einem echten Highlight wird. Der kurze, aber steile Hüttenzustieg zur SAC-Hütte Gelmerhütte ist technisch einfach und daher auch gut mit Kindern und Anfängern zu meistern. Die Gelmerhütte am Grimselpass ist wohl vielen ein Begriff, sei es aufgrund der spektakulären Lage oder aber der Gelmerbahn, die immer wieder durch die Medien geht. Die steilste offene Standseilbahn Europas bringt ihre Gäste in 12 Minuten…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »