Durchsuchen nach
Category: Gratweg

Auf den Federispitz (1865m): Atemberaubende Ausblicke über das Linthgebiet

Auf den Federispitz (1865m): Atemberaubende Ausblicke über das Linthgebiet

Der Federispitz, ein markanter Gipfel der Glarner Voralpen, lockt mit grandioser Aussicht, einer wunderschönen Gratwanderung und abwechslungsreicher Landschaft. Unsere Tour startet kurz hinter Obermatt, das wir bequem mit dem Auto erreichen. Das sonnige Novemberwetter verspricht perfekte Bedingungen, auch wenn der Winter sich in höheren Lagen bemerkbar macht. Auf dem Weg über die Federihütte bis hinauf zum Gipfel erleben wir eine beeindruckende Kombination aus Herbstfarben, winterlichem Schnee und einem Gratweg mit grandioser Aussicht. Federispitz-Wanderung: Von Obermatt über die Federihütte auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Gratwanderung vom Pilatus nach Gfellen: Abwechslungsreiche Tour auf einem der schönsten Gratwege der Zentralschweiz

Gratwanderung vom Pilatus nach Gfellen: Abwechslungsreiche Tour auf einem der schönsten Gratwege der Zentralschweiz

Der Höhenweg vom Pilatus Kulm nach Gfellen bietet eine der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Routen im Pilatusmassiv und sollte nur bei guten Wetterverhältnissen und ohne Neuschnee durchgeführt werden. Das Pilatusgebiet erstreckt sich fast zehn Kilometer und erinnert mit seinen steilen Gipfeln und schroffen Felszacken an den Rücken eines Drachen, wie in alten Legenden erzählt wird. Unsere Wanderung führt genau auf diesem Rücken entlang und bietet Nervenkitzel, mehrere Gipfel und fantastische Ausblicke. Bereits der Aufstieg zum Pilatus ist spektakulär. Am besten…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf den Gnipen (1579 m) und Wildspitz (1580 m): Tipps für deine Wanderung

Auf den Gnipen (1579 m) und Wildspitz (1580 m): Tipps für deine Wanderung

Sehr aussichtsreiche und konditionell anspruchsvolle Wanderung von Arth-Goldau hoch zum Aussichtsgipfel Gnipen mit herrlichem 360-Grad-Panorama. Diese Tour entlang der Abrisskante des Goldauer Bergsturzgebiets bietet faszinierende Einblicke in die Naturkatastrophe von 1806. Von dort weiter zum Wildspitz (1579m) mit Gipfelrestaurant und ebenso grandiosem Panoramablick. Beim Gipfelkreuz des Wildspitz hast du den höchsten Punkt des Kantons Zug erreicht. Immer wieder öffnet sich der Blick auf unzählige Seen (Zugersee, Vierwaldstättersee, Zürichsee, Aegerisee, Sempachersee) und markante Gipfel wie der Mythen und die Rigi. Aktuell…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf Schneeschuhen von Rothenthurm über Samstageren nach Biberbrugg

Auf Schneeschuhen von Rothenthurm über Samstageren nach Biberbrugg

Eine der eindrücklichsten Schneeschuhwanderungen, die ich je gemacht habe! Dies lag sicherlich am Neuschnee vom Vortag, aber auch an der einsamen Gegend, die nur von wenig anderen Wintersportlern frequentiert wird. Das Winterwunderland zwischen Rothenthurm und Einsiedeln gelegen ist ein absoluter Traum und sollte unbedingt von dir eingeplant werden. Lawinensicher und relativ einfach zu finden, sofern es bereits gespurt ist. Die ganzen Tag und auch die ganze Nacht hat es bei uns am Samstag in Zürich geschneit und da ja Wochende…

Weiterlesen Weiterlesen

Bernina Trek: 4-tägiges Hüttentrekking nördlich des Berninagebiets

Bernina Trek: 4-tägiges Hüttentrekking nördlich des Berninagebiets

Der Weitwanderweg Bernina Trek im Engadin führt dich von Hütte zu Hütte und ist sicherlich eine der eindrücklichsten Wanderungen in Graubünden! Auf anspruchsvollen Bergwegen (T2 und T3) führt der Weg zuerst von Madulain über das Albulatal ins Val Bever. Später dann durch das höchste Gebirge der Ostalpen – am Fuß der mächtigen Gipfel des Piz Palü und das Piz Bernina. Im Angesicht der Bernina-Gruppe führt die Wanderung zum Morteratschgletscher und später entlang der Bahnstrecke der Rhätischen Bahn in Richtung Puschlav….

Weiterlesen Weiterlesen

4-tägige Saaser Hüttentour – Walliser Bergwelt erleben

4-tägige Saaser Hüttentour – Walliser Bergwelt erleben

5-tägige Weitwanderung im Wallis in hochalpiner Landschaft umgeben von 18 Viertausendern. Die Etappen führen die Wanderer von Hütte zu Hütte und der Anspruch steigert sich mit jedem Tag. Somit sind die ersten Etappen auch für Anfänger und Kinder geeignet, die letzten beiden Etappen allerdings eher  erfahrenen und trittsicheren Wanderern. Man bewegt sich größtenteils zwischen 2000 und 3000 Metern und befindet sich in unmittelbarer Nähe sehr bekannter Gipfel wie Weissmies, Dom, Allalinhorn und Nadelhorn. Die gesamte Tour erstreckt sich über 5…

Weiterlesen Weiterlesen

Saaser Hüttentour: Tag 3 Britanniahütte (3030m) – Mischabelhütte (3340m)

Saaser Hüttentour: Tag 3 Britanniahütte (3030m) – Mischabelhütte (3340m)

Die wohl schwierigste Etappe beginnt mit einem unglaublichen Sonnenaufgang, führt uns dann zur ins Tal nach Saas-Fee und schließlich über einen ausgesetzten T4-Wanderweg zur exponiert gelegenen Mischabelhütte auf 3340m. Der Blick auf den höchsten, vollständig in der Schweiz gelegenen Gipfel – dem Dom (4545m) – begleitet uns den gesamten Tag. Der blau-weiss markierte Hüttenweg führt gut gesichert über 1500 Höhenmeter über gesicherte Felspassagen und Leitern auf dem wohl spannendsten Hüttenzustieg der Schweiz hoch zur Hütte. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Saaser Hüttentour: Tag 4 Mischabelhütte (3340m) – Saas Fee

Saaser Hüttentour: Tag 4 Mischabelhütte (3340m) – Saas Fee

Nach einem weiteren unglaublichen Sonnenaufgang verläuft die letzte Etappe der Saaser Hüttentour entlang des blau-weiss markierten Hüttenwegs unterhalb der Mischabelkette, bis sie den Schönegga-Wegpunkt erreicht. Von dort aus führt der Weg auf dem rot-weiss markierten Bergweg über Trift- und Torrentbach hinab nach Saas-Fee. Wie bereits der Aufstieg am Vortag ist beim Hüttenweg höchste Konzentration gefragt. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Saas-Fee Tourismus]  Die Nacht in der Mischabelhütte ist ziemlich unruhig, da in unserem Zimmer wieder unzählige Bergsteiger übernachten, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Lägern-Gratweg und Baden: Unvergessliche Wanderung auf dem Jura-Höhenweg Etappe 1

Lägern-Gratweg und Baden: Unvergessliche Wanderung auf dem Jura-Höhenweg Etappe 1

Eine außergewöhnliche und beeindruckende Wanderung entlang der 1. Etappe des Jura-Höhenwegs von Dielsdorf nach Baden. Während dieser anspruchsvollen Wanderung entlang des markanten Höhenzugs wird man ständig von Postkartenblicken auf den Zürichsee und das charmante Städtchen Baden belohnt. Das Highlight der Wanderung ist der überaus schmale und exponierte Gratweg auf dem Rücken der Lägern – bei Nässe und Schnee unbedingt meiden! Zudem unternehmen wir einen Abstecher zur versteckt liegenden Walhalla-Höhle über zahlreiche Leitern – was für ein Abenteuer! Von der Wanderung äuf…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf dem Fürstensteig: Wandern zu den legendären Drei Schwestern

Abenteuer auf dem Fürstensteig: Wandern zu den legendären Drei Schwestern

Der Drei-Schwestern-Weg mit dem Fürstensteig ist eine klassische Bergtour, die für erfahrene Wanderer unvergesslich sein wird. Die Route führt entlang gesicherter Felssteige und verbindet den kühnen Fürstensteig mit dem spektakulären Drei-Schwestern-Steig, der im Jahr 1898 eröffnet wurde. Der Gratweg bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Rätikon, die Schweizer und Vorarlberger Berge sowie auf die Dörfer entlang des Rheins bis zum Bodensee. Die Tour umfasst auch eine beeindruckende Schuttflora. Alternativ kann die Tour auch in umgekehrter Reihenfolge begonnen werden, was besonders…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern zur Mondspitze (1967m): Atemberaubende Aussicht im Brandnertal

Wandern zur Mondspitze (1967m): Atemberaubende Aussicht im Brandnertal

Schöne Panoramawanderung im Brandnertal von Tschengla auf den Aussichtsgipfel Mondspitze. Durch die exponierte Lage hat man eine einmalige 360-Grad-Rundsicht auf die Schesaplana, auf die Alpenstadt Bludenz und das Rätikon. Wer möchte, verlängert die Tour bis zum Schillerkopf und kann so 2 Gipfel an einem Tag besuchen. Wir sind für ein verlängertes Wochenende in Bürserberg und während meine Männer den Tag im Bikepark Brandnertal verbringen, habe ich mir diese Wanderung ausgesucht, bei welcher ich direkt am Parkplatz vom Bikepark starten kann….

Weiterlesen Weiterlesen

Küstenwanderung Madeira: Zur Ponta de São Lourenço mit atemberaubenden Ausblicken

Küstenwanderung Madeira: Zur Ponta de São Lourenço mit atemberaubenden Ausblicken

Das Naturschutzgebiet Ponta de São Lourenço, das sich an der östlichsten Spitze der Insel Madeira befindet, beeindruckt mit beeindruckenden Felsklippen, vulkanischen Ablagerungen und einer einzigartigen Pflanzenwelt, die ein überwältigendes Meisterwerk der Natur darstellt. Diese Wanderung im östlichen Teil Madeiras liefert spektakuläre Fotomotive und unterscheidet sich von all den anderen Wanderungen auf der sonst grünen Insel. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass dies die wohl beliebteste Wanderung der Insel ist und damit komplett überlaufen. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, wird…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterabenteuer auf dem Furgellenstock (1656m): Schneeschuhwanderung von Brunni

Winterabenteuer auf dem Furgellenstock (1656m): Schneeschuhwanderung von Brunni

Wunderschöne Tour durch das tief verschneite Alpthal von der Brunni Talstation hoch zum Aussichtsgipfel Furggelenstock. Bergab geht es via Holzegg zurück nach Brunni. Durch die zahlreichen hervorragend ausgeschilderten Schneeschuhtrails in dieser Gegend kann die Tour beliebig verkürzt oder verlängert werden. Neuschnee lockt mich ins Alpthal Da in den letzten Tagen fast überall in der Schweiz Schnee gefallen ist, nutze ich die Chance für eine Tour, die schon lange auf meiner Agenda steht. Ich habe diese bereits vor über 10 Jahren…

Weiterlesen Weiterlesen

Herrliche Wanderung vom Wägitalersee zum Gross Aubrig (1695m) und nach Euthal

Herrliche Wanderung vom Wägitalersee zum Gross Aubrig (1695m) und nach Euthal

Wunderbare Herbstwanderung im Kanton Schwyz vom idyllischen Stausee Wägitalersee steil hoch zum Gipfel des Gross Aubrigs. Von dort einen phänomenalen Rundblick auf den Zürichsee, Sihlsee und Wägitalersee bis hinein ins Berner Oberland und ins Jura. Die Wettervorhersage sagt trockenes und vor allem sonniges Wetter vorher. Während bei uns in Zürich überall der Nebel hängt, finden wir am Wägitalersee blauen Himmel und eine bereits wärmende Sonne vor, die ihre ersten Strahlen auf den See wirft. Wir steigen an der Haltestelle Innerthal,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern in den Cinque Terre: Die besten Tipps für eine 3-Tages-Tour

Wandern in den Cinque Terre: Die besten Tipps für eine 3-Tages-Tour

Entlang des Küstenwanderwegs im Gebiet der Cinque Terre in Ligurien (Italien). Der bekannte Höhenweg (Nr. 1) startet in Levanto und endet in Porto Venere und kann gemütlich in 3 Tagen absolviert werden. Ich unternehme die Tour mit meinem 12-jährigen Sohn und vereinbare mit ihm als Gegenleistung ein Eis in jedem Dörfchen, welches wir passieren. Der ca. 40 Kilometer lange Küstenwanderweg verbindet die 5 Dörfer der Cinque Terre und zusätzlich 2 weitere Dörfer als Start- und Zielort. Eins gleich vorweg: Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Traumhafte 5-Seen-Wanderung am Pizol: Tipps und Highlights

Traumhafte 5-Seen-Wanderung am Pizol: Tipps und Highlights

Entlang einer der schönsten Panoramawanderungen der Schweiz. Vorbei an 5 kristallklaren Bergseen mit Blick auf die Ostschweizer und Bündner Alpen und dem UNESCO Weltnaturerbe Sardona. 3 happige Aufstiege müssen überwunden werden. Belohnt wird man mit einer unglaublich schönen und lohnenswerten Wanderung! Die meisten werden bereits von der 5-Seen-Wanderung gelesen haben und sie ist wirklich eine der schönsten Wanderungen der Schweiz. Ich hatte sie bereits kurz nach meinem Umzug in der Schweiz im Sommer 2006 mit meinen Eltern gemacht und wollte…

Weiterlesen Weiterlesen

Eindrückliche 2-Tages-Wanderung auf dem Prättigauer Höhenweg

Eindrückliche 2-Tages-Wanderung auf dem Prättigauer Höhenweg

Eine wunderschöne, abwechslungsreiche Höhenwanderung auf dem Prättigauer Höhenweg direkt an der österreichischen Grenze. Die Fernwanderung kann flexibel an jeder Etappe begonnen werden und bietet sich auch für ein Wochenende an. Ideale Mehrtageswanderung, die auch für Einsteiger geeignet ist. Bei unserer Familienwanderung zur Schesaplanahütte sah ich in der Hütte einen Flyer für den Prättigauer Höhenweg. Da ich ein riesiger Fan von Mehrtageswanderungen bin, wurde der natürlich gleich ausgiebig studiert und auf meine To-Do-Liste gesetzt. Am nächsten Tag liefen wir sogar ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: 4-tägiges Hüttentrekking südlich des Berninagebiets

Sentiero Bernina Sud: 4-tägiges Hüttentrekking südlich des Berninagebiets

Der 4-tägige Sentiero Bernina Sud ist eine eher unbekannte, aber sehr lohnende Mehrtageswanderung und so ist es auch gar nicht so einfach, Informationen über diese Tour zu finden. Das macht die Tour für uns natürlich umso interessanter, sind wir doch gerne auf Wanderungen unterwegs, die nicht so überlaufen sind. Mit diesem Blogbeitrag möchte ich Dir die Tourenplanung erleichtern und Dir einen genauen Einblick in die Wanderung in der Schweiz und Italien ermöglichen! Auf der Webseite einer der Hütten werde ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: Tag 1 – Wanderung von Maloja zur Fornohütte (SAC)

Sentiero Bernina Sud: Tag 1 – Wanderung von Maloja zur Fornohütte (SAC)

Ein wahrhaft spektakulärer erster Tag als Einstieg für diese 4-Tages-Tour. Vorbei am malerischen Lägh da Cavloc geht es in unmittelbarer Gletschernähe hoch zur SAC Hütte Fornohütte. Diese thront wie auf einem Adlerhorst über dem Fornogletscher und punktet mit einem Wahnsinnsblick, Doppelzimmer und warmer Dusche! Nach der langen Anreise von Zürich nach Maloja können wir uns endlich bewegen und laufen im beschaulichen Dorf Maloja los. Wir können hier noch unsere Wasserflaschen auffüllen und kommen schon bald an unzähligen Ferienwohnungen und -häusern…

Weiterlesen Weiterlesen

Sentiero Bernina Sud: Tag 2 – Wanderung von der Fornohütte (SAC) zur Longonihütte

Sentiero Bernina Sud: Tag 2 – Wanderung von der Fornohütte (SAC) zur Longonihütte

Wanderung von der Fornohütte zum Fornopass/Sella del Forno. Wir verlassen die Schweiz und wandern weiter in Italien für die nächsten Tage. Abstieg ins Valmalenco in Richtung Bernina mit tollen Blick auf den Monte Disgrazia. Gemütliche, einfache Hütte am Abend. Am nächsten Morgen werden wir von einem wunderschönen Sonnenaufgang überrascht. Der Fornogletscher sieht aus, als ob er auf einem Gemälde gemalt wurde – so unwirklich sind die Farben. Auch wenn es am Morgen noch frisch ist, können wir uns vom Anblick…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »