Durchsuchen nach
Category: Gipfel

Schneeschuhwandern zum Laucherenstöckli: Traumhafte Tour über Ibergeregg und Brunni

Schneeschuhwandern zum Laucherenstöckli: Traumhafte Tour über Ibergeregg und Brunni

Die Schneeschuhtour aufs Laucherenstöckli ist eine relativ einfache und beliebte Einsteigertour, die auch bei wenig Schnee gut machbar ist und sowohl von Ski- als auch Schneeschuhwanderern gerne gewählt wird. Der charmante Gipfel auf 1755 Metern liegt leicht abseits der Hauptpisten und Anlagen des Hoch-Ybrig und bietet eine ruhige Alternative mit großartigem Ausblick. Besonders empfehlenswert ausserhalb der Skisaison, wenn hier oben noch nichts los ist und die Liftanlagen noch nicht in Betrieb sind. Ich verlängere die Tour bis Ibergeregg und von…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhtour in der Urner Bergwelt: Von Eggberge nach Ruogig

Schneeschuhtour in der Urner Bergwelt: Von Eggberge nach Ruogig

Die Schneeschuhwanderung von Eggberge nach Ruogig ist eine Tour, die Abgeschiedenheit, grandiose Aussichten und eine beeindruckende Winterlandschaft vereint. Ich starte meine Wanderung an einem sonnigen Novembertag und treffe unterwegs nur auf wenig andere Tourengeher – perfekte Bedingungen, um die Stille und Schönheit der Urner Alpen zu genießen. Die Schneedecke ist dünn, aber knapp ausreichend für Schneeschuhe und unterwegs treffe ich heute auf viele Winterwanderer. Eine sehr lohnenswerte Tour in einer eher unbekannten Ecke der Schweiz – perfekt, wenn man eher…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwandern in Rothenthurm: Zum Nüsselstock und weiter nach Brunni

Schneeschuhwandern in Rothenthurm: Zum Nüsselstock und weiter nach Brunni

Heute geht es mal wieder ins Winterparadies Rothenthurm, welches bekannt für die zahlreichen ausgeschilderten Schneeschuhtouren ist. Einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen bieten sich hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Touren, so dass man idealerweise mit dem Zug anreist, um unterwegs flexibel die Tourenplanung anpassen zu können. Ich entscheide mich für eine etwas längere Tour – es hat Neuschnee, die Wettervorhersage ist stabil und ich bin ohne Kinder untewegs, so dass ich längere Touren möglich sind. Im Zug sind viele…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus: Spektakuläre Gipfeltour mit Alpenpanorama

Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus: Spektakuläre Gipfeltour mit Alpenpanorama

Die Wanderung von Alpnachstad auf den Pilatus zählt zu den Klassikern in der Zentralschweiz und ist ein Erlebnis, das beeindruckende Natur, abwechslungsreiche Wege und atemberaubende Panoramen vereint. Wir hatten das Glück, Ende Oktober bei sonnigem Wetter unterwegs zu sein. Mit den knapp 1700 Höhenmetern im Aufstieg ist es zudem die perfekte Trainingswanderung für längere Touren. Der von uns gewählte Wanderweg weist zudem keine technischen Schwierigkeiten auf, ist aber dafür konditionell sehr herausfordernd. Wer noch nicht genug hat, läuft den gleichen…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf den Federispitz (1865m): Atemberaubende Ausblicke über das Linthgebiet

Auf den Federispitz (1865m): Atemberaubende Ausblicke über das Linthgebiet

Der Federispitz, ein markanter Gipfel der Glarner Voralpen, lockt mit grandioser Aussicht, einer wunderschönen Gratwanderung und abwechslungsreicher Landschaft. Unsere Tour startet kurz hinter Obermatt, das wir bequem mit dem Auto erreichen. Das sonnige Novemberwetter verspricht perfekte Bedingungen, auch wenn der Winter sich in höheren Lagen bemerkbar macht. Auf dem Weg über die Federihütte bis hinauf zum Gipfel erleben wir eine beeindruckende Kombination aus Herbstfarben, winterlichem Schnee und einem Gratweg mit grandioser Aussicht. Federispitz-Wanderung: Von Obermatt über die Federihütte auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Gratwanderung vom Pilatus nach Gfellen: Abwechslungsreiche Tour auf einem der schönsten Gratwege der Zentralschweiz

Gratwanderung vom Pilatus nach Gfellen: Abwechslungsreiche Tour auf einem der schönsten Gratwege der Zentralschweiz

Der Höhenweg vom Pilatus Kulm nach Gfellen bietet eine der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Routen im Pilatusmassiv und sollte nur bei guten Wetterverhältnissen und ohne Neuschnee durchgeführt werden. Das Pilatusgebiet erstreckt sich fast zehn Kilometer und erinnert mit seinen steilen Gipfeln und schroffen Felszacken an den Rücken eines Drachen, wie in alten Legenden erzählt wird. Unsere Wanderung führt genau auf diesem Rücken entlang und bietet Nervenkitzel, mehrere Gipfel und fantastische Ausblicke. Bereits der Aufstieg zum Pilatus ist spektakulär. Am besten…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zu den Lagoas Empadadas auf São Miguel: Ein unvergessliches Naturabenteuer

Wanderung zu den Lagoas Empadadas auf São Miguel: Ein unvergessliches Naturabenteuer

Idyllisch eingebettet in die fast unberührte Landschaft des Höhenzugs Serra Devassa liegen zahlreiche kleine Kraterseen. Bereits im frühen 19. Jahrhundert wurde eine Wasserleitung nach Ponta Delgada verlegt, um die Brunnen mit dem kostbaren Hochlandwasser zu versorgen. Heute kannst du die Ruhe dieser abgelegenen Region genießen und die weitreichenden Ausblicke bewundern, die von Capelas bis hinter Ribeira Grande an der Nordküste reichen. Kurzweilige Wanderung, die beliebig verlängert oder auch gekürzt werden kann, so dass sie auch für Anfänger und jüngere Kinder…

Weiterlesen Weiterlesen

Tälli Klettersteig: Wo alles begann – der erste Klettersteig der Schweiz

Tälli Klettersteig: Wo alles begann – der erste Klettersteig der Schweiz

Hoch oben in den Berner Alpen erstreckt sich der Tälli Klettersteig – der erste seiner Art in der Schweiz. Hier, auf einem historischen Pfad, können Abenteuerlustige und Naturliebhaber nicht nur die Schönheit der Schweizer Bergwelt genießen, sondern auch in die Geschichte des Klettersteigens eintauchen. Der Tälli, eröffnet im Jahr 1993, gilt als Pioniersteig und zieht jährlich zahlreiche Klettersteig-Begeisterte in seinen Bann. Der Tälli Klettersteig befindet sich auf der Gadmenalp, nahe der imposanten Gadmerflue, und bietet eine unvergessliche Route durch steile…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Fuxtritt zur Wiwannihütte (2470 m): Die perfekte Wanderung für Bergliebhaber

Von Fuxtritt zur Wiwannihütte (2470 m): Die perfekte Wanderung für Bergliebhaber

Einfache und kinderfreundliche Wanderung zur Wiwannihütte mit Start am Parkplatz Fuxtritt. Dieser kann mit dem Alpentaxi oder dem eigenen Auto erreicht werden. Vom Start gelangt man in knapp 2 Stunden zur herrlich gelegenen Wiwannihütte. Während man von der gemütlichen Terrasse einen fantastischen Blick auf des Rhonetal hat, geniesst man auf der anderen Seite einen noch eindrücklicheren Blick aufs Baltschiedertal. Die Wiwannihütte ist der Stützpunkt für viele Kletterer und auch Klettersteiggeher und Bergsteiger sind neben Wanderern anzutreffen. In unmittelbarer Nähe der…

Weiterlesen Weiterlesen

Saas-Fee Highlight: Alles, was du über den Klettersteig Mittaghorn wissen musst

Saas-Fee Highlight: Alles, was du über den Klettersteig Mittaghorn wissen musst

Hochalpiner Klettersteig mit fantastischen Ausblicken! Ideal für etwas erfahrene Klettersteiggeher, die auch mal auf einem Gipfel über 3000m stehen wollen. Gut mit Stahlseilen, Trittstiften und Leitern ausgestattet. Benötigt eine gute körperliche Verfassung und Schwindelfreiheit, da einige Passagen anspruchsvoll und ausgesetzt sind. Der Abstieg vom Gipfel nach Saas Fee ist lang und steil. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Saas-Fee/Saastal Tourismus] Ausgangspunkt und Vorbereitung Am heutigen Tag begehen wir einen der wohl eindrücklichsten Klettersteige vom Saastal – das Mittaghorn. Dieser bietet…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Jegihorn Klettersteig im Saastal: Ein Muss für Kletterfans im Wallis

Der Jegihorn Klettersteig im Saastal: Ein Muss für Kletterfans im Wallis

Das Jegihorn, auf 3.206 Metern Höhe, ist bekannt für seinen herausfordernden Klettersteig und die grandiose Aussicht auf die umliegenden Gipfel des Wallis. Es liegt im Saastal, nahe dem malerischen Bergdorf Saas-Grund, und ist eine perfekte Destination für Bergsteiger, die eine anspruchsvolle, aber lohnende Tour suchen. Der Panorama-Klettersteig bietet eine beeindruckende Kulisse, die ihresgleichen sucht: Überall ragen Felswände und Eisflächen in die Höhe, und die majestätischen Gipfel und scharfen Grate sind ständige Begleiter auf dieser Route. Diese spektakuläre Landschaft zieht die…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Hinter Unteriberig zum Stoos und Fronalpstock: Ein Naturerlebnis

Wanderung von Hinter Unteriberig zum Stoos und Fronalpstock: Ein Naturerlebnis

Die Wanderung vom Parkplatz Hinter Unteriberg ins autofreie Feriendorf Stoos auf 1305m ist ein echter Geheimtipp. Online finden sich kaum Informationen dazu. Diese Wanderung bietet eine Mischung aus anspruchsvollen Abschnitten mit Ketten und Leitern sowie einfacheren Passagen auf einer Teerstraße durch eine Wiesenlandschaft. Von dort geht es auf dem bekannten Wanderweg weiter zum Fronalpstock, wo bei guter Sicht ein umwerfender Blick auf den Vierwaldstättersee wartet. Bei unserem heutigen Besuch eher das Gegenteil und sogar noch Schnee im letzten Viertel der…

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke den Schwarzwald: 5-Tage Abenteuer auf dem Schluchtensteig durch 7 atemberaubende Schluchten

Entdecke den Schwarzwald: 5-Tage Abenteuer auf dem Schluchtensteig durch 7 atemberaubende Schluchten

Der Schluchtensteig im Schwarzwald ist ein Fernwanderweg und verläuft von Stühlingen nach Wehr. Der 119km lange Weg ist in 6 Etappen unterteilt und gehört zu den Top Trails of Germany. Völlig zu Recht wurde im Jahr 2011 das Prädikat „Deutschlands schönster Fernwanderweg“ verliehen. Die beste Wanderzeit ist zwischen Mai und Oktober, wenn die Wege schnee- und eisfrei sind und auch die Schäden der Wintermonate beseitigt wurden. Der Wanderweg ist durchgängig gekennzeichnet. Zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten befinden sich entlang der Route und wer möchte,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf der Schluchtensteig Etappe 3: Lenzkirch nach St. Blasien

Wanderung auf der Schluchtensteig Etappe 3: Lenzkirch nach St. Blasien

Die dritte Etappe des Schluchtensteigs von Lenzkirch nach St. Blasien durchquert heute nur kurz am Ende eine Schlucht, ist aber dennoch sehr abwechslungsreich. Die Route folgt breiten Waldwegen steil hinauf zum Fischbacher Höchst. Vorbei am wohl schönsten Aussichtspunkt der Fernwanderung – dem Bildsteinfelsen – steigt der Weg steil bergab zum Schluchsee. Nach einer verdienten Pause am Unterkrummenhof geht es bei einem steilen Anstieg  zur eindrücklichen Windbergschlucht. Die Etappe endet in St. Blasien mit seinem berühmten frühklassizistischen Dom. Bei der heutigen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf das Hirzli (1641 m): Tipps für deinen Glarnerland-Ausflug

Wanderung auf das Hirzli (1641 m): Tipps für deinen Glarnerland-Ausflug

Steile, aber sehr lohnenswerte Wanderung aufs Hirzli (1614m) im Glarnerland. Die Wanderung kann in Bilten begonnen werden oder aber mit der Seilbahn von Niederurnen nach Morgenholz. Vom Gipfel bietet sich eine beeindruckende und unvergleichliche Panoramaaussicht über die Linthebene, den Zürichsee und bis hin zum Schwarzwald. Von hier oben hat man meiner Meinung nach den wohl schönsten Blick auf den Walensee! Dies ist wohl einer dieser Gipfel, von dem du bereits Gipfelfotos gesehen hast und den unglaublichen Tiefblick bewundert hast. Auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Weggis via Leiterweg Geissrügge auf die Rigi (1798 m)

Wanderung von Weggis via Leiterweg Geissrügge auf die Rigi (1798 m)

Eine vielversprechende und herausfordernde Wanderung führt von den Ufern des Vierwaldstättersees steil hinauf zum Gipfel der Rigi Kulm (1798m) mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama. Zahlreiche Pfade führen auf diesen majestätischen Berg, der als die „Königin der Berge“ bekannt ist. Aufgrund seiner Nähe zu meinem Zuhause bin ich mit der Rigi bestens vertraut und genieße es immer wieder, hierher zu kommen. Obwohl der Berg bei Touristen sehr beliebt und daher oft überlaufen ist, gibt es immer noch abgelegenere Wanderwege zu entdecken. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandererlebnis: Vom Kloster Montserrat zum Sant Jeroni Aussichtspunkt

Wandererlebnis: Vom Kloster Montserrat zum Sant Jeroni Aussichtspunkt

Montserrat ist berühmt für sein Kloster und die schwarze Madonna in der nahen Basilika, was es zu einem beliebten Ziel für Touristen macht. Während die schwarze Madonna bei Gläubigen starke Emotionen auslöst, sind die wahren Wunder des Montserrat in seinen Gipfeln zu finden. Der „zersägte Berg“ beeindruckt schon aus der Ferne mit seinem dramatischen Profil, und im Inneren des Gebirges gibt es zahlreiche Wanderwege, die es ermöglichen, Gipfel zu erklimmen und atemberaubende Aussichten zu genießen. Der höchste Gipfel, Sant Jeroni,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung entlang der Schätze von Mazedonien: Skopje – Vodno und Matka-Canyon

Wanderung entlang der Schätze von Mazedonien: Skopje – Vodno und Matka-Canyon

Mazedonien, ein eher unbekanntes Land reich an Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur. Ein Ort, der oft übersehen wird, aber dennoch eine Fülle von verborgenen Schätzen birgt. Einer dieser Schätze ist die Wanderung von Skopje zum Vodno und dem Matka Canyon. Eine Wanderung, die nicht nur körperliche Ausdauer erfordert, sondern dich auch beim Besuch der St. Nikola-Kirche verzücken wird.  Ich bin beruflich für 1 Woche in Skopje und reise 1 Tag vorher an, um endlich die Wanderung zum Matka-Canyon zu absolvieren….

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke die Wanderung vom Vierwaldstättersee zur Rigi (1798 m)

Entdecke die Wanderung vom Vierwaldstättersee zur Rigi (1798 m)

Aussichtsreiche, steile und konditionell anspruchsvolle Wanderung vom Ufer des Vierwaldstättersees hoch zum Gipfel Rigi Kulm (1798m) mit herrlichem 360-Grad-Panorama. Unzählige Wege führen auf die Königin der Berge – die Rigi. Durch die perfekte Lage in der Nähe meines Heimatorts kennen wir die Rigi natürlich sehr gut und sind immer wieder gerne hier. Auch wenn der Berg vor allem auch bei Touristen sehr beliebt und dadurch sehr gut besucht ist, findet man immer wieder weniger stark frequentierte Wanderwege. Es ist einer…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf den Gnipen (1579 m) und Wildspitz (1580 m): Tipps für deine Wanderung

Auf den Gnipen (1579 m) und Wildspitz (1580 m): Tipps für deine Wanderung

Sehr aussichtsreiche und konditionell anspruchsvolle Wanderung von Arth-Goldau hoch zum Aussichtsgipfel Gnipen mit herrlichem 360-Grad-Panorama. Diese Tour entlang der Abrisskante des Goldauer Bergsturzgebiets bietet faszinierende Einblicke in die Naturkatastrophe von 1806. Von dort weiter zum Wildspitz (1579m) mit Gipfelrestaurant und ebenso grandiosem Panoramablick. Beim Gipfelkreuz des Wildspitz hast du den höchsten Punkt des Kantons Zug erreicht. Immer wieder öffnet sich der Blick auf unzählige Seen (Zugersee, Vierwaldstättersee, Zürichsee, Aegerisee, Sempachersee) und markante Gipfel wie der Mythen und die Rigi. Aktuell…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »