Durchsuchen nach
Category: Fluss

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Ein Wanderweg durch die idyllische Aaschlucht, vorbei an Felsformationen und über viele (Hänge-)Brücken, der sich durch seine schattige Lage auch an heißen Tagen bestens eignet. Die zahlreichen Feuerstellen und Picknickplätze entlang des Pfades bieten Familien und anderen Besuchern perfekte Orte zum Rasten und Verweilen. Ein weiteres Mal bin ich mit der Pro Senectute Wandergruppe unterwegs und begleite die Senioren als Co-Leiterin. So habe ich die Gelegenheit, mich immer wieder von neuen Wanderungen überraschen zu lassen, die ich selber sonst gar nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke den Schwarzwald: 5-Tage Abenteuer auf dem Schluchtensteig durch 7 atemberaubende Schluchten

Entdecke den Schwarzwald: 5-Tage Abenteuer auf dem Schluchtensteig durch 7 atemberaubende Schluchten

Der Schluchtensteig im Schwarzwald ist ein Fernwanderweg und verläuft von Stühlingen nach Wehr. Der 119km lange Weg ist in 6 Etappen unterteilt und gehört zu den Top Trails of Germany. Völlig zu Recht wurde im Jahr 2011 das Prädikat „Deutschlands schönster Fernwanderweg“ verliehen. Die beste Wanderzeit ist zwischen Mai und Oktober, wenn die Wege schnee- und eisfrei sind und auch die Schäden der Wintermonate beseitigt wurden. Der Wanderweg ist durchgängig gekennzeichnet. Zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten befinden sich entlang der Route und wer möchte,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf der Schluchtensteig Etappe 1: Stühlingen zur Wutachmühle

Wanderung auf der Schluchtensteig Etappe 1: Stühlingen zur Wutachmühle

Entlang beeindruckender Felswände der Wutachflühen, unter dem Viadukt der Sauschwänzlebahn hindurch und hinauf zum Aussichtspunkt Buchberg. Von dort geht es weiter zur imposanten Schleifenbachklamm bei Blumberg. Die erste vielversprechende Etappe endet am Gasthof Wutachmühle. Lange habe ich überlegt, ob ich den Schluchtensteig in 5 oder 6 Etappen in Angriff nehmen soll. Natürlich reizt mich die sportliche Variante und vor allem die Höhenmeter sollten mir keine Probleme bereiten. Die Etappen haben jedoch eine Länge von 25-28 km täglich und so werde…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Lech zum Gasthaus Älpele: Die perfekte Winterwanderung in Vorarlberg

Von Lech zum Gasthaus Älpele: Die perfekte Winterwanderung in Vorarlberg

Beim Winterwandern in der Umgebung von Lech durch die verschneite Winterlandschaft kannst du unzählige präparierte Wanderwege, schmale Pfade und herrliche schneebedeckte Wälder entdecken. Das Winterwandernetz umfasst verschiedenste Wanderwege mit insgesamt 40 km Länge. Du läufst entlang des zugefrorenen Flüsschen Lech, unterhalb steiler Bergwände oder durch tiefverschneite Wälder. Unterwegs hat es immer zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, häufig in gemütlichen Berghütten. Nachdem es in der Nacht ca. 50cm Neuschnee gab und es den ganzen Tag weiterschneien sollte, suchten wir eine Winterwanderung in der Umgebung…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern von Stechelberg nach Lauterbrunnen: Die Route über die Trümmelbachfälle

Wandern von Stechelberg nach Lauterbrunnen: Die Route über die Trümmelbachfälle

Einfache Wanderung durch das Tal der 72 Wasserfälle von Stechelberg entlang der „Weissen Lütschine“ zu den eindrücklichen Trümmelbachfällen und weiter nach Lauterbrunnen. Man passiert die imposanten Felswände, an denen Wasser in senkrechten Strömen hinabstürzt, teilweise mehrere hundert Meter hoch.Nach der Besichtigung der Trümmelbachfälle verläuft die Wanderung entlang weiterer Wasserfälle – dem berühmtesten davon dem Staubbachfall. Das bezaubernde Lauterbrunnental, das heutzutage eine große Anzahl von Touristen anzieht, war vor Tausenden von Jahren noch von einem gewaltigen Gletscher bedeckt, der sich bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Kellenegg Klettersteig: Idealer Einsteiger-Steig im Brandnertal, Vorarlberg

Kellenegg Klettersteig: Idealer Einsteiger-Steig im Brandnertal, Vorarlberg

Ein kurzer, aber kühn angelegter Klettersteig befindet sich am Rand des Ortes Brand im Brandnertal. Der steile Klettersteig erstreckt sich über etwa 80 Meter und wurde mit zahlreichen Klammern versehen, um ihn weniger anspruchsvoll zu gestalten. Dadurch können auch Anfänger das Klettersteigabenteuer wagen. Zwischen den etwas nach vorne geneigten Klammerabschnitten gibt es immer wieder Gelegenheiten zum Ausruhen, sodass der Steig auch für Einsteiger geeignet ist. Kann ideal mit dem nahegelegenen Kletterpark verbunden werden oder mit der Wanderung zur Sarotlahütte. Da…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung durch die Bürser Schlucht: Naturerlebnis im Brandnertal, Vorarlberg

Wanderung durch die Bürser Schlucht: Naturerlebnis im Brandnertal, Vorarlberg

Einfache Wanderung durch die Bürser Schlucht, die mit ihrem fast unberührten Wald zu den malerischsten Naturlandschaften der Alpen zählt. Die Form der Schlucht wurde durch das Zusammenspiel von Eis und Wasser geprägt. Nach dem Rückzug der Gletscher grub sich der Alvier-Bach in den eigenen Kies ein und gestaltete so über die letzten 10.000 Jahre hinweg die heutige Schlucht. Diese bietet äußerst seltene Einblicke in die geologische Geschichte und wird aufgrund ihres beinahe urwaldähnlichen Baumbestands als eine der landschaftlich schönsten Gegenden…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern auf dem Trans Swiss Trail: Lützelflüh bis Eggiwil (Etappen 12-13)

Wandern auf dem Trans Swiss Trail: Lützelflüh bis Eggiwil (Etappen 12-13)

Etappe 12 und 13 des Trans Swiss Trails   Etappe 12 ist eine einfache Etappe entlang der Emme, die zu jeder Jahreszeit unternommen werden kann. Etappe 13 bringt mich hoch zum Aussichtspunkt Hochwacht, bei welchem sich ein fantastischer Blick auf das Alpenpanorama eröffnet. Konditionsstarke Wanderer können die beiden Etappen gut miteinander verbinden. Alternativ lohnt sich ein Besuch des hübschen Städtchens Langnau im Emmental mit seinen 9000 Einwohnern. Bei der Ankunft am Bahnhof von Lützelflüh erblicke ich einen riesigen Wegweiser. Uff…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern auf der Via Alpina: Etappe 1 von Gaflei nach Sargans

Wandern auf der Via Alpina: Etappe 1 von Gaflei nach Sargans

Mein neues Wanderprojekt ist die Via Alpina Schweiz, welche in 20 Etappen von Vaduz nach Montreux führt. Dieses Projekt wird mich wohl die nächsten Jahre beschäftigen, da ich die Tour nicht an einem Stück machen werde, sondern in Etappen. Inspiriert wurde ich unter anderem durch die Fernsehsendung von SRF bi de Lüt, welche Nik Hartmann auf der Via Alpina begleitet. Ich möchte den November diesen Jahres noch für die eine oder andere tiefergelegene Etappe nutzen, bevor der Winter die Wanderung…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf der Via Alpina: Etappe 5 Von Linthal zum Urnerboden

Wanderung auf der Via Alpina: Etappe 5 Von Linthal zum Urnerboden

Mein neues Wanderprojekt ist die Via Alpina Schweiz, welche in 20 Etappen von Vaduz nach Montreux führt. Dieses Projekt wird mich wohl die nächsten Jahre beschäftigen. Inspiriert wurde ich unter anderem durch die Fernsehsendung von SRF bi de Lüt, welche Nik Hartmann auf der Via Alpina begleitet. Aufgrund der Fahrtzeiten des Postautos laufe ich die 5. Etappe der Via Alpina Schweiz in entgegengesetzter Richtung von Urnerboden nach Braunwald und steige dann nach Linthal ab. Die Gegend um Urnerboden ist traumhaft,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zur Bächlitalhütte mit Kindern: Familienfreundliche Tour durch die Alpen

Wanderung zur Bächlitalhütte mit Kindern: Familienfreundliche Tour durch die Alpen

Einmalig gelegene SAC-Hütte Bächlitalhütte im Grimselgebiet, die sich perfekt für Anfänger und auch für Kinder eignet. Der steile Aufstieg muss verdient werden, aber die Tour ist technisch einfach und landschaftlich der echte Wahnsinn! Die Anreise mit dem Postauto, welches sich unzählige Kurven in Richtung Grimselpass hochschlängelt, ist schon ein echtes Erlebnis. Wir haben nämlich einen dieser Fahrer erwischt, die auch gerne etwas über die Gegend erzählen! Als er dann auch noch den Weg über die alte Passstraße wählt anstelle der…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf dem Trans Swiss Trail: Etappen 20/21 von Flüelen nach Amsteg

Wanderung auf dem Trans Swiss Trail: Etappen 20/21 von Flüelen nach Amsteg

Die heutige Etappe des Trans Swiss Trails unternehme ich als Tagesausflug von Zürich. Ich kombiniere einen Teil von Etappe 20 und 21 und wandere daher von Flüelen nach Amsteg.  Flüelen kenne ich bereits von mehreren Wanderungen sehr gut – hier führt nämlich als Teil der Umrundung des Vierwaldstättersees der Weg der Schweiz vorbei. So bin ich bereits die Etappe von Rütli nach Flüelen und auch die Etappe von Brunnen nach Flüelen gewandert. Und wer eher Lust auf eine Radtour hat,…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail Etappen 21 – 22: Wanderung von Amsteg nach Andermatt

Trans Swiss Trail Etappen 21 – 22: Wanderung von Amsteg nach Andermatt

Einfache Wanderung entlang der Reuss für Autobahn- und Zugfans. Hier treffen der Saumweg, die Autobahn, der Neat-Tunnel und die Zugstrecke aufeinander und alle drängen sich durchs Urnertal. Die Wanderung verläuft entlang des geschichtsträchtigen Saumwegs und kommt an einer der bekanntesten Kirchen der Schweiz vorbei: der Kirche von Wassen. Diese sieht man ganze 3 Mal aus einer anderen Perspektive, wenn man aus dem Zugfenster schaut, während sich der Zug in die Höhe schraubt. Ich lege hier 2 Etappen des Trans Swiss…

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke die Wanderung von Rheinau zum spektakulären Rheinfall

Entdecke die Wanderung von Rheinau zum spektakulären Rheinfall

Ich bin wieder einmal mit der Wandergruppe der ProSenectute unterwegs und heute unternehmen wir eine senioren- und familienfreundliche Genusswanderung am äußersten Ende des Kantons Zürich. Wir folgen der 4. Etappe der ViaRhenana, welche der ehemals wichtigsten Wasserstrasse der Schweiz folgt.  Die Wanderung startet in Rheinau und dieser Ort ist mir von unserer 5-tägigen Radtour entlang des Bodensees und dem Rhein bereits bekannt. Wie immer startet unsere Tour mit einem Halt in einem gemütlichen Restaurant und das heute ausgesuchte ist ein wahres…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail: Etappe 28 von Biasca nach Bellinzona

Trans Swiss Trail: Etappe 28 von Biasca nach Bellinzona

Lange, einfache Etappe an den naturbelassenen, bewaldeten Ufern des Flusses Ticino entlang. Die Autobahn ist fast auf der gesamten Wanderung zu hören. Spannend sind die teils unter Naturschutz stehenden Abschnitte mit zahlreichen Orchideen. Diese Etappe durch Auenwälder ist mit 26 Kilometern eine der längsten im Tessin und benötigt Ausdauer und Durchhaltewillen. Da fast keine Einkehrmöglichkeiten vorhanden sind, muss genügend Wasser und auch Verpflegung mitgenommen werden. Auf der heutigen Etappe möchte ich die mir noch fehlende Etappe bis nach Bellinzona laufen….

Weiterlesen Weiterlesen

2-Tages-Wanderung Greina Ebene: Tag 1 Vrin – Terrihütte – Motterasciohütte

2-Tages-Wanderung Greina Ebene: Tag 1 Vrin – Terrihütte – Motterasciohütte

Der Klassiker der 2-Tages-Wanderungen durch die Greina-Hochebene mit einer Übernachtung. Fahrt mit dem Wanderbus und nachfolgend Aufstieg zur Terrihütte. Der erste Blick auf die Greina-Hochebene ist atemberaubend und unglaublich faszinierend. Nach einer Pause in der SAC-Hütte Terrihütte wandere ich weiter bis zur SAC-Hütte Capanna Motterascio, wo ich die Nacht verbringe.  Mit dem Zug und dem Postauto lasse ich mich früh am Morgen bis Vrin kutschieren, um dort in den Wanderbus umzusteigen. Dieser muss zwingend vorrangig reserviert werden und verkürzt den…

Weiterlesen Weiterlesen

Via Alpina Etappe 10: Wanderung von Meiringen nach Grindelwald

Via Alpina Etappe 10: Wanderung von Meiringen nach Grindelwald

Der heutige Tag auf der Via Alpina Schweiz führt entlang der Etappe 10 von Meiringen zuerst zu den Reichenbach-Wasserfällen (wo Sherlock Holmes angeblich seinen letzten Kampf verlor). Der Wanderweg verläuft entlang des flachen Talbodens vorbei am nostalgischen Hotel Rosenlaui und an Gletschertälern. Mit jedem Schritt komme ich dem mächtigen Wetterhorn immer näher. Nach der Durchquerung der schönen Moorlandschaft über die Grosse Scheidegg erreicht der Weg das touristische Dorf Grindelwald inmitten der imposanten Jungfrauregion. Der Weg führt anfänglich entspannt durchs beschauliche…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf dem Flims Wasserweg: Entdecke den Trutg dil Flem

Wanderung auf dem Flims Wasserweg: Entdecke den Trutg dil Flem

Der prämierte Flimser Wasserwanderweg Trutg dil Flem führt dich vom Wasserfall im Segnesboden bis hinunter ins Dorf Flims. Die Wanderung entlang des Wasserweges kann beliebig gestartet und beendet werden und ist somit für Familien ideal geeignet.  Der Sommer 2021 präsentiert sich leider bisher eher von der regnerischen Seite und so sind wir mal wieder im Regen unterwegs. Auch in der Lenzerheide durften wir bereits eine verregnete Wanderung entlang des Globi-Weges erleben. Mittlerweile haben wir unsere Wanderausrüstung mit Regenschirmen ergänzt, welche sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zur Ringelspitzhütte (2000m) mit Kindern: Ein tolles Bergabenteuer für die Familie

Wanderung zur Ringelspitzhütte (2000m) mit Kindern: Ein tolles Bergabenteuer für die Familie

Wanderung von Tamins durch das Lawoitobel zur SAC-Hütte Ringelspitzhütte, welche hoch über dem Rheintal in der Ostschweiz thront. Wunderschöner, wenn auch sehr steiler Aufstieg in kompletter Abgeschiedenheit entlang des Lawoibaches mit interessanten Felsformationen.  Der heutige Tag sagt Bewölkung und gelegentliche Regenschauer voraus und somit plane ich eine Wanderung, die viel durch Wald verläuft. Der Besuch einer weiteren SAC-Hütte steht auf dem Plan und diese hat es mit ihren 1350 Höhenmetern wirklich in sich.  Ich nehme das Postauto nach Tamins und…

Weiterlesen Weiterlesen

Kinderfreundliche Wanderung im Val Bavona: Entdecke den beeindruckenden Wasserfall in Foroglio

Kinderfreundliche Wanderung im Val Bavona: Entdecke den beeindruckenden Wasserfall in Foroglio

Diese absolut kinderfreundliche Wanderung im Val Bavona im Tessin wird Dich ein eine andere Welt entführen! Vorbei an typischen Tessiner Rustici wandern wir zum wunderschönen Wasserfall in Foroglio und fühlten uns wie in einer Märchenwelt. Das durch einen Gletschereinschnitt geformte Val Bavona liegt zwar weit hinten in einem Tal im Tessin, aber die lange Anreise lohnt sich unbedingt. Immer wieder sieht man sogenannte zyklopische Felsblöcke auf dem Talboden, welche die Bewohner sich zu eigen gemacht haben uns sogar ihre Häuser…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »