Durchsuchen nach
Category: Flachwandern

Wanderung rund um die Caldeira das Sete Cidades (São Miguel, Azoren)

Wanderung rund um die Caldeira das Sete Cidades (São Miguel, Azoren)

Das absolute Wander-Highlight auf São Miguel ist sicherlich die knapp 20 Kilometer lange Wanderung über den Vulkankrater rund um Sete Cidades. Während der gesamten Wanderung hat man einen faszinierenden Blick in die Kraterseen, auf knallgrüne Wiesen und kommt an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei. Empfehlenswert ist der Besuch des Lost Place „Monte Palace Hotel“. Doch Vorsicht: Diese Wanderung ist nur bei gutem Wetter und ohne Nebel zu empfehlen. Hierfür lohnt es sich, am Morgen die Webcams anzuschauen (auch wenn sich das Wetter…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung von Calhetas nach Fenais da Luz (São Miguel, Azoren)

Wanderung von Calhetas nach Fenais da Luz (São Miguel, Azoren)

Die kurze Küstenwanderung auf der PR01 SMI von Calhetas nach Fenais da Luz auf São Miguel bietet eindrückliche Ausblicke und eine unvergleichliche Begegnung mit der wilden Küstenlandschaft der Azoren. Diese Strecke führt entlang dramatischer Klippen, über zerklüftete Küstenpfade und durch eine grüne Landschaft voller Kontraste. Hier trifft man auf die raue Seite der Insel und die Weite des Atlantiks, ein Erlebnis, das die Küstenwanderung einzigartig macht. Ausgangspunkt in Calhetas Der Startpunkt der Tour liegt im charmanten Küstendorf Calhetas. Schon hier…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung rund um den Lagoa da Furnas (São Miguel, Azoren)

Wanderung rund um den Lagoa da Furnas (São Miguel, Azoren)

Die Wanderung PRC06 um den Lagoa das Furnas auf São Miguel vereint die wunderschöne Natur der Azoren mit faszinierenden geothermalen Erscheinungen. Auf diesem Rundweg mit Start und Ziel im charmanten Dorf Furnas spürt man förmlich die Lebendigkeit der Erde. Neben den dampfenden Quellen, die wie ein Fenster zum Erdinneren wirken, besticht die Wanderung durch eine üppige Vegetation und herrliche Aussichten auf den See. Diese Rundtour ist ideal, um eine gemütliche Wanderung zu erleben in Kombination mit geothermischen Aktivitäten. Ausgangspunkt im…

Weiterlesen Weiterlesen

Spaziergang im Terra Nostra Park in Furnas (São Miguel, Azoren)

Spaziergang im Terra Nostra Park in Furnas (São Miguel, Azoren)

Ein Spaziergang durch den Terra Nostra Park in Furnas ist wie eine Reise in eine üppige und vielfältige Welt tropischer Flora und geothermischer Wunder. Dieser botanische Garten, der im 18. Jahrhundert gegründet wurde, gehört zu den bekanntesten Attraktionen auf der Azoreninsel São Miguel. Mit seiner über 200 Jahre alten Geschichte und den zahlreichen Pflanzenarten aus aller Welt bietet der Park eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit, historischer Bedeutung und Entspannung. Auf einer Fläche von rund 12,5 Hektar erwarten die Besucher nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Suonenwanderung entlang der Niwärch und Gorperi Suone im Wallis

Suonenwanderung entlang der Niwärch und Gorperi Suone im Wallis

Die Niwärch ist zweifellos eine die beeindruckendsten Suonen im Oberwallis. Atemberaubende Abschnitte entlang steiler Felswände wechseln sich ab mit luftigen Passagen über schmale Holzstege. Für diese Wanderung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich. Alternativ kann man das Niwärch auch durch einen Tunnel umgehen. Im Kombination mit der Gorperi Suone bietet sich eine tolle Tour mit etwas Nervenkitzel an, die unvergesslich sein wird! Die Südrampe im Wallis erhält außergewöhnlich viel Sonneneinstrahlung. Erst durch die Suonen konnte in dieser Region Landwirtschaft betrieben werden….

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Abenteuer für Groß und Klein: Der Erlebnisweg Aaschlucht in Engelberg

Ein Wanderweg durch die idyllische Aaschlucht, vorbei an Felsformationen und über viele (Hänge-)Brücken, der sich durch seine schattige Lage auch an heißen Tagen bestens eignet. Die zahlreichen Feuerstellen und Picknickplätze entlang des Pfades bieten Familien und anderen Besuchern perfekte Orte zum Rasten und Verweilen. Ein weiteres Mal bin ich mit der Pro Senectute Wandergruppe unterwegs und begleite die Senioren als Co-Leiterin. So habe ich die Gelegenheit, mich immer wieder von neuen Wanderungen überraschen zu lassen, die ich selber sonst gar nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Fernwanderweg GR1 Santa Maria auf den Azoren: Ein umfassender Guide

Fernwanderweg GR1 Santa Maria auf den Azoren: Ein umfassender Guide

Die GR01 ist eine malerische Fernwanderung auf der kleinen Azoreninsel Santa Maria, einer der neun Inseln der Azoren, Portugal. Die Route auf der ältesten der Azoren-Inseln führt durch eindrückliche Landschaften, historische Dörfer, vorbei an Wasserfällen und entlang der Küste mit atemberaubenden Ausblicken auf den Atlantik. In diesem Guide werde ich die Planung, Kosten, Packliste, die beste Jahreszeit für die Wanderung, die Dauer und die einzelnen Etappen der Wanderung beschreiben. Du wirst auch Informationen über die Übernachtungen in den von „Ilha…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 5 von Baia do Raposo nach Vila do Porto

Abenteuer auf der GR01 Santa Maria: Tag 5 von Baia do Raposo nach Vila do Porto

Die letzte Etappe auf dem GR01 Santa Maria ist eine wirklich zähe Angelegenheit, die am besten in Anjos unterbrochen werden sollte. Bis Anjos ist die Wanderung abwechslungsreich und spannend, aber danach geht es während 2 Stunden nur noch am Flughafen auf einer Asphaltstrasse entlang. Lange hatte ich überlegt, wie ich diese Etappe planen sollte. Natürlich habe auch ich den Anspruch, eine Rundwanderung am Ausgangsort zu beenden, da dies ja wirklich ein Glückgefühl erzeugt. Aber alle Berichte von anderen Wanderern schreckten…

Weiterlesen Weiterlesen

Entdecke den Schwarzwald: 5-Tage Abenteuer auf dem Schluchtensteig durch 7 atemberaubende Schluchten

Entdecke den Schwarzwald: 5-Tage Abenteuer auf dem Schluchtensteig durch 7 atemberaubende Schluchten

Der Schluchtensteig im Schwarzwald ist ein Fernwanderweg und verläuft von Stühlingen nach Wehr. Der 119km lange Weg ist in 6 Etappen unterteilt und gehört zu den Top Trails of Germany. Völlig zu Recht wurde im Jahr 2011 das Prädikat „Deutschlands schönster Fernwanderweg“ verliehen. Die beste Wanderzeit ist zwischen Mai und Oktober, wenn die Wege schnee- und eisfrei sind und auch die Schäden der Wintermonate beseitigt wurden. Der Wanderweg ist durchgängig gekennzeichnet. Zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten befinden sich entlang der Route und wer möchte,…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Lech zum Gasthaus Älpele: Die perfekte Winterwanderung in Vorarlberg

Von Lech zum Gasthaus Älpele: Die perfekte Winterwanderung in Vorarlberg

Beim Winterwandern in der Umgebung von Lech durch die verschneite Winterlandschaft kannst du unzählige präparierte Wanderwege, schmale Pfade und herrliche schneebedeckte Wälder entdecken. Das Winterwandernetz umfasst verschiedenste Wanderwege mit insgesamt 40 km Länge. Du läufst entlang des zugefrorenen Flüsschen Lech, unterhalb steiler Bergwände oder durch tiefverschneite Wälder. Unterwegs hat es immer zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, häufig in gemütlichen Berghütten. Nachdem es in der Nacht ca. 50cm Neuschnee gab und es den ganzen Tag weiterschneien sollte, suchten wir eine Winterwanderung in der Umgebung…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung von Grüsch zum Hohsäss und nach Furna: Winterzauber erleben

Schneeschuhwanderung von Grüsch zum Hohsäss und nach Furna: Winterzauber erleben

Eine wunderschöne und einfache Schneeschuhwanderung erwartet dich auf dem sonnigen Hochplateau von Grüsch Danusa (Schwänzelegg), mit der Möglichkeit, unterwegs einzukehren. Die Tour kann entweder entlang der markierten Rundtour 570 absolviert werden oder aber mit Besuch des Hohsäss und der Alpe Rona und späterem Abstieg nach Furna.  Garantiert sind herrliche Aussichten auf das Rheintal, das Prättigau und sogar bis hinunter zum eleganten Klosters sowie auf die majestätischen Gipfel des Rätikons. Ich bin mal wieder mit der Pro Senectute unterwegs, um eine Gruppe…

Weiterlesen Weiterlesen

Trans Swiss Trail: Die Etappen 10 und 11 – Bern, Worb und Lützelflüh erleben

Trans Swiss Trail: Die Etappen 10 und 11 – Bern, Worb und Lützelflüh erleben

Reizvolle Wanderung von der Schweizer Hauptstadt Bern entlang des Aare-Uferwegs zum Tierpark Dahlhölzli. Ein Abschnitt des Tierparks kann während des Wanderwegs kostenfrei erkundet werden. Nach etwa 2 Stunden zweigt der Weg ab und führt nach Allmendingen. Dort durchquere ich ausgedehnte Ackerflächen, während im Hintergrund die majestätischen Alpen zu sehen sind. Nach Erreichen von Worb mit seinem gut sichtbaren, markanten Schloss setze ich meine Reise fort und nehme die nächste Etappe des Weitwanderwegs in Angriff. Ich durchstreife das malerische Emmental mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Via Sett: 2-tägige Wanderung auf dem Weitwanderweg 64 in Graubünden

Via Sett: 2-tägige Wanderung auf dem Weitwanderweg 64 in Graubünden

Absolut kinder- und seniorentaugliche Wanderung entlang der Via Sett in der Umgebung der Lenzerheide. Da meine Mutter zu Besuch ist, habe ich zwei Wanderungen herausgesucht, die auch für Flachland-Berliner gut geeignet sind. Diese beiden Etappen eignen sich besonders gut, da nur relativ wenige Höhenmeter zu absolvieren sind, der Weg sehr breit und einfach ist und die Tour unterwegs auch mit dem Postauto verkürzt werden kann. Wir laufen daher entlang von 2 Etappen, kommen am herrlichen Heidsee vorbei (immer wieder schön!)…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern auf dem Alpenpässeweg: Etappe 13 Airolo – All’Aqua

Wandern auf dem Alpenpässeweg: Etappe 13 Airolo – All’Aqua

Einfache Wanderung entlang des Alpenpässewegs Nr. 6 durch das herrliche Bedrottotal auf einem Höhenweg in leichtem Auf und Ab. Der Aufstieg wird durch die Seilbahn bis nach Pesciüm verkürzt. Danach verläuft die Wanderung auf einfachen, breiten Wegen teilweise durch schattige Lärchenwälder. Immer wieder kurze, steile Aufstiege. Für die Rückfahrt unbedingt die Abfahrtzeiten vom Postauto checken! Ich bin mal wieder als Wanderleiterin mit der Pro Senectute unterwegs und so haben wir eine seniorentaugliche Tour ausgesucht. Nach der Anreise mit dem Tren…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern von Stechelberg nach Lauterbrunnen: Die Route über die Trümmelbachfälle

Wandern von Stechelberg nach Lauterbrunnen: Die Route über die Trümmelbachfälle

Einfache Wanderung durch das Tal der 72 Wasserfälle von Stechelberg entlang der „Weissen Lütschine“ zu den eindrücklichen Trümmelbachfällen und weiter nach Lauterbrunnen. Man passiert die imposanten Felswände, an denen Wasser in senkrechten Strömen hinabstürzt, teilweise mehrere hundert Meter hoch.Nach der Besichtigung der Trümmelbachfälle verläuft die Wanderung entlang weiterer Wasserfälle – dem berühmtesten davon dem Staubbachfall. Das bezaubernde Lauterbrunnental, das heutzutage eine große Anzahl von Touristen anzieht, war vor Tausenden von Jahren noch von einem gewaltigen Gletscher bedeckt, der sich bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung durch die Bürser Schlucht: Naturerlebnis im Brandnertal, Vorarlberg

Wanderung durch die Bürser Schlucht: Naturerlebnis im Brandnertal, Vorarlberg

Einfache Wanderung durch die Bürser Schlucht, die mit ihrem fast unberührten Wald zu den malerischsten Naturlandschaften der Alpen zählt. Die Form der Schlucht wurde durch das Zusammenspiel von Eis und Wasser geprägt. Nach dem Rückzug der Gletscher grub sich der Alvier-Bach in den eigenen Kies ein und gestaltete so über die letzten 10.000 Jahre hinweg die heutige Schlucht. Diese bietet äußerst seltene Einblicke in die geologische Geschichte und wird aufgrund ihres beinahe urwaldähnlichen Baumbestands als eine der landschaftlich schönsten Gegenden…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zum Aussichtspunkt Balcões und entlang der Levada do Furado (PR10 & PR11) auf Madeira

Wanderung zum Aussichtspunkt Balcões und entlang der Levada do Furado (PR10 & PR11) auf Madeira

Wanderung zur Aussichtskanzel im Nebelwald – ein Spaziergang durch den Parque Natural do Ribeiro Frio, der alles bietet. Eine schöne Levada, dichten Lorbeerwald und zum Schluss den fantastischen Aussichtspunkt Miradouro dos Balcões, der herrliche Ausblicke auf das Tal Ribeira da Metade und das Zentralgebirge mit Pico Arieiro und Pico Ruivo bietet. Wir kombinieren diese sehr einfache Wanderung mit einer Tour auf dem PR10 entlang der Levada do Furado mit Start in Ribeiro do Frio und Ende in Portela. Die 11…

Weiterlesen Weiterlesen

Levada do Rei Wanderung (PR18) auf Madeira: Entdecke die grüne Seite der Insel

Levada do Rei Wanderung (PR18) auf Madeira: Entdecke die grüne Seite der Insel

Die Levada do Rei ist eine beliebte und einfache Wanderung mit einer Länge von 10 km. Diese zauberhafte Levada-Wanderung entlang der „Königslevada“ führt durch üppige Lorbeerwälder, entlang malerischer Wasserkanäle und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Sie endet am Wildbach Ribeiro Bonito (schöner Fluss), welcher die Levada speist. Die Wanderung entlang der Levada do Rei beginnt im Dorf São Jorge, das sich in der Nähe von Santana im Nordosten von Madeira befindet. Von dort aus folgt man einem gut…

Weiterlesen Weiterlesen

Magischer Feenwald Fanal: Wanderung am Vulkankrater auf Madeira

Magischer Feenwald Fanal: Wanderung am Vulkankrater auf Madeira

Im nördlichen Teil der Hochebene Paúl da Serra, die auch als Moor im Gebirge bekannt ist, liegt eine nahezu mystische und überraschend sanfte Landschaft in einer Höhe von etwa 1.200 Metern. In der Umgebung des Forsthauses von Fanal erstreckt sich eine Weidefläche, die von riesigen, jahrhundertealten Lorbeerbäumen durchzogen ist. Das üppige Grün der Wiesen und die von Flechten und Farnen bedeckten Bäume lassen darauf schließen, dass der Passatnebel hier regelmäßig Feuchtigkeit mit sich bringt. Das Ziel unserer Wanderung sind zwei…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung entlang der Levada de Caldeirão Verde (PR9) auf Madeira

Wanderung entlang der Levada de Caldeirão Verde (PR9) auf Madeira

Durch das UNESCO-Weltnaturerbe in den grünen Kessel „Caldeirão Verde“ (905 m) auf der portugiesischen Insel Madeira. Die Tour zählt zu den spektakulärsten und daher auch am meisten begangenen Levadawanderungen. Die Levada wurde größtenteils in eine Felswand geschlagen und es ist immer wieder erstaunlich, wie es Bäumen und Sträuchern gelingt, sich an den senkrechten Hängen festzuhalten. An der Endstation der Tour stürzt sich ein beeindruckender Wasserfall in eine kleine Gumpe – Hartgesottene nutzen das kühle Nass gerne für ein Bad. Bereits…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »