Durchsuchen nach
Activity: Winterwandern

Von Lech zum Gasthaus Älpele: Die perfekte Winterwanderung in Vorarlberg

Von Lech zum Gasthaus Älpele: Die perfekte Winterwanderung in Vorarlberg

Beim Winterwandern in der Umgebung von Lech durch die verschneite Winterlandschaft kannst du unzählige präparierte Wanderwege, schmale Pfade und herrliche schneebedeckte Wälder entdecken. Das Winterwandernetz umfasst verschiedenste Wanderwege mit insgesamt 40 km Länge. Du läufst entlang des zugefrorenen Flüsschen Lech, unterhalb steiler Bergwände oder durch tiefverschneite Wälder. Unterwegs hat es immer zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, häufig in gemütlichen Berghütten. Nachdem es in der Nacht ca. 50cm Neuschnee gab und es den ganzen Tag weiterschneien sollte, suchten wir eine Winterwanderung in der Umgebung…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterwanderung zur Lindauer Hütte (1744 m): Ein Wintertraum in den Alpen

Winterwanderung zur Lindauer Hütte (1744 m): Ein Wintertraum in den Alpen

Traumhafte Winterwanderung durchs einsame Gauertal zur Lindauer Hütte (1744m). Die im Winter durchgängig bewartete Alpenvereinshütte begrüsst hungrige Wanderer, Schneeschuhläufer und Skitourengänger und bietet vorzügliche Küche zu sehr angenehmen Preisen. Das feine österreichische Essen haben wir uns nach dem wahrhaft anstrengenden Aufstieg (700 Höhenmeter) auch verdient. Bergab geht es mit dem Rodel (kann für 10 Euro ausgeliehen werden) und sausen damit zurück ins Tal. Eine herrliche Tour im Montafon, die auch bei schlechtem Wetter unternommen werden kann. Wir besuchen das uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Männlichen zur Kleinen Scheidegg: Die perfekte Winterwanderung im Berner Oberland

Männlichen zur Kleinen Scheidegg: Die perfekte Winterwanderung im Berner Oberland

Eine eindrückliche Winterwanderung beginnt bei der Männlichen-Bahn, führt hoch entlang des Royal Walks zum Gipfel des Männlichen (2229m) und von dort zur Kleinen Scheidegg (2061m). Unterwegs bietet sich eine malerische Aussicht auf die majestätische Eigernordwand sowie das beeindruckende Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Tour startet in offenem und aussichtsreichem Gelände und verläuft später durch Arvenwälder. Während der Wanderung müssen mehrere Skipisten überquert werden. Die Wanderung endet mit einem halbstündigen Aufstieg zur Kleinen Scheidegg. [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Schlitteln auf der längsten Piste der Welt: Faulhorn nach Grindelwald

Schlitteln auf der längsten Piste der Welt: Faulhorn nach Grindelwald

„Big Pintenfritz“ hält den Rekord als die längste Rodelbahn der Welt mit beeindruckenden 15 Kilometern. Der Ausgangspunkt befindet sich auf dem First (2166m), der mit der Gondelbahn von Grindelwald aus erreicht werden kann. Allerdings ist der Aufstieg eine echte Herausforderung: Vom Bergbahnhof der Firstbahn gelangt man über einen kurzen Aufstieg zum Bachalpsee. Von dort geht es steil weiter bis zum Faulhorn (2681m). So ist man 2,5 Stunden unterwegs, während man den Schlitten hinter sich herzieht. Die Belohnung für diese Mühe…

Weiterlesen Weiterlesen

Unvergessliche Winterwanderung: Rigi Scheidegg über Kaltbad zur Rigi Staffel

Unvergessliche Winterwanderung: Rigi Scheidegg über Kaltbad zur Rigi Staffel

Wandern oberhalb der Nebelgrenze auf der Rigi – der Königin der Berge. Die Rigi bietet 35km an präparierten Winterwanderwegen, so dass man zwischen einer gemütlichen Tour entlang des Höhenwegs wählen kann oder auch den steilen Aufstieg zum Gipfel Rigi Kulm. Die hier beschriebene Tour startet mit der Seilbahnfahrt hoch zur Rigi Scheidegg, die sich besonders bei Sonnenaufgang lohnt. Von hier führt ein breiter und bestens präparierter Weg entlang der ehemaligen Trasse der ehemaligen Rigi-Scheidegg-Bahn bis ins mondäne Rigi Kaltbad. Weiter…

Weiterlesen Weiterlesen

Gletschergrotte Saas-Fee: Winterwanderung inmitten von Eis und Schnee

Gletschergrotte Saas-Fee: Winterwanderung inmitten von Eis und Schnee

Einfache Winterwanderung oder Schneeschuhtour vom autofreien Dorf Saas-Fee zum Berggasthaus Gletschergrotte. Tour kann auch bei schlechterem Wetter als Alternative zum Skifahren unternommen werden und bietet sich auch für Anfänger an.  [Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Saas Fee Tourismus] Start direkt im Dorf Ich unternehme diese Wanderung vor dem Frühstück und bin früh am morgen ganz alleine unterwegs. Am Dorfausgang folge ich den Wanderwegweisern zur Gletschergrotte und lande auf einem gespurten Winterwanderweg, der neben der Seilbahn entlangführt. Im Sommer gibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Kinderfreundliche Winterwanderung und Schlitteln Druesberghütte

Kinderfreundliche Winterwanderung und Schlitteln Druesberghütte

Einfache Wanderung hoch zur Druesberghütte Plus auf gespurtem Winterwanderweg. Dieser wird gleichzeitig als Schlittelweg genutzt – Schlitten können bei der Hütte gemietet werden.  Es liegt ein wunderbar sonniger Wintertag vor uns und da unser jüngster Sohn gerade im Skilager ist, können wir auch mal eine etwas anstrengendere Wanderung unternehmen ohne auf allzuviel Widerstand zu stoßen;-) Wir kennen das Gebiet bereits durch das naheliegende Skigebiet Hoch-Ybrig und haben die Hütte auch vor 15 Jahren mal mit den Schneeschuhen besucht. Den Winterwanderweg…

Weiterlesen Weiterlesen

Zauberwald Lenzerheide: Winterwandern im Schneeparadies

Zauberwald Lenzerheide: Winterwandern im Schneeparadies

Während unseres diesjährigen Weihnachtsurlaubs haben wir einige Tage in der Lenzerheide verbracht. Die Gegend eignet sich perfekt zum Skifahren, Schlitteln, Schneeschuhlaufen und Winterwandern, so dass wir immer wieder hierherkommen. Am Weihnachtsabend suchen wir nach einer Möglichkeit für einen entspannten Winterspaziergang. Schon mehrmals habe ich vom Zauberwald gehört (der nur im Dezember geöffnet ist) und nun nutzen wir die Gelegenheit. Hier hat sich die Tourismusbehörde von der Lenzerheide etwas ganz Spezielles ausgedacht, welches sicherlich ein winterliches Highlight der Region ist.  Das Ticket für…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung auf der Rigi: Die Königin der Berge entdecken

Wanderung auf der Rigi: Die Königin der Berge entdecken

Wer kennt sie nicht, die Rigi die „Königin der Berge“? In der Zentralschweiz gelegen genießt man von diesem Bergmassiv Fernblicke in alle vier Himmelsrichtungen. Man hat allerdings die Qual der Wahl, da es mehrere Gipfel, mehrere Aufstiegsmöglichkeiten und unzählige Wanderwege gibt. Im Winter kann man nicht nur Skifahren, sondern auch Schlitteln (inkl. Nachtschlitteln), Schneeschuhlaufen oder Winterwandern. Wir hatten uns für den Ostersonntag die Rigi Kulm ausgesucht, da mein Sohn bei der angebotenen Ostereiersuche mitmachen wollte. Diese verteilte sich auf mehrere…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »