Winterwelt Graubünden: 11 Schneeschuhtouren für Naturliebhaber

Winterwelt Graubünden: 11 Schneeschuhtouren für Naturliebhaber

Da ich als Kind nie Skifahren gelernt habe, bin ich im Winter oft mit Schneeschuhen unterwegs. Beim Abstieg beneide ich manchmal die Skitourengeher um mich herum, doch für mich ist Schneeschuhwandern der perfekte Wintersport. Es ist ein wunderbarer Ausgleich zu meinen Sommerwanderungen und ermöglicht intensive Naturerlebnisse. Das Knirschen des Schnees unter den Füßen und die erste Spur im Neuschnee zu ziehen, sind Momente, die ich besonders schätze.

Seit einigen Jahren begleiten uns auch unsere Kinder auf den Touren – obwohl sie lieber auf Skiern unterwegs sind. Deshalb kann ich dir hier viele familienfreundliche Routen vorstellen. Mittlerweile habe ich eine beachtliche Anzahl an Schneeschuhtouren in Graubünden unternommen, so dass ich dir eine Liste zusammengestellt habe. Ich nehme dich mit auf die schönsten Schneeschuhtrails in Graubünden, die dein Wintererlebnis unvergesslich machen! Viele davon sind auch für Anfänger geeignet – also pack dich warm ein, schnall die Schneeschuhe an und los geht’s ins Winterwunderland Graubünden!

Die Schneeschuhwanderungen sind alphabetisch sortiert.

Albulapass

mittel | 6:15 h | 18.2 km | ↑ 541 Hm ↓ 634 Hm

Der Albulapass ist im Winter ein Ort der Stille. Wo sich im Sommer Autos und Motorräder über die Serpentinen schlängeln, breitet sich im Winter eine weite Schneelandschaft aus. Unsere Schneeschuhtour beginnt in Preda und führt uns durch eine beeindruckende Kulisse aus tief verschneiten Wäldern, einsamen Hochebenen und schroffen Gipfeln. Begleitet werden wir von strahlend blauem Himmel, doch abgesehen von wenigen Skitourengehern begegnen wir niemandem. Sehr lange, einsame Tour.

Alp Flix

einfach | 3:40 h | 7 km | ↑ 440 Hm ↓ 440 Hm

Die markierte Schneeschuhwanderung auf die Alp Flix ist ein echtes Highlight für alle, die die winterliche Bergwelt Graubündens in vollen Zügen genießen möchten. Unsere Tour führte uns durch eine beeindruckende Winterlandschaft, begleitet von strahlendem Sonnenschein, frischem Neuschnee und der Herausforderung, unsere eigene Spur zu ziehen. Ideal auch mit Kindern – ein unvergesslicher Tag mit der perfekten Mischung aus Abenteuer, Naturgenuss und sportlicher Betätigung.

Carschinahütte

schwer | 5 h | 15.5 km | ↑ 827 Hm ↓ 827 Hm

Wunderbare, aber auch konditionell anspruchsvolle Schneeschuhwanderung zur unbewarteten Carschinahütte in der Nähe von St. Antönien.  Orientierungsvermögen, Erfahrung und Kartenlesen werden bei dieser Tour zwingend vorausgesetzt. Belohnt wird man dafür mit einer sehr einsamen Gegend, einer SAC-Hütte als Ziel und tollen Fernblicken auf die Bergwelt des Rätikons.

Chrüz

mittel | 4 h | 7.5 km | ↑ 600 Hm ↓ 600 Hm

Schneeschuhtour auf den Klassiker von St. Antönien – dem Chrüz. Bei
sicheren Lawinenverhältnissen kann dieser in Kombination mit dem
Nachbargipfel Chlei Chrüz als Tagestour mit den Schneeschuhen bestiegen werden. St. Antönien (Werbeslogan: Hinter dem Mond links) gilt als schneesicherer Wintersportort und so habe ich dort bereits einige Touren mit den Schneeschuhen unternommen.

Dreibündenstein

einfach | 2:50 h | 7.9 km | ↑ 436 Hm ↓ 436 Hm

Habt ihr schon einmal von Churwalden im Kanton Graubünden oder dem Pradaschier-Lift gehört? Wir kennen ihn von einer Sommerwanderung und mein Sohn kann sich noch sehr gut an die fantastische Rodelbahn erinnern. Diese hat auch im Winter geöffnet und das soll als Motivation herhalten, damit er mal wieder eine Runde mit den Schneeschuhen mit mir absolviert.

Es-Cha-Hütte

mittel | 4:30 h | 11.5 km | ↑ 908 Hm ↓ 908 Hm

Hoch über dem Engadin führt diese Schneeschuhtour von Madulain hinauf zur Es-Cha-Hütte – mit Blick auf die Berninagruppe und das tief verschneite Tal. Der Aufstieg durch stille Winterlandschaften wird mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Perfekt für alle, die eine einsame, aber lohnende Tour suchen!

Keschhütte

2 Tage | schwer | 11 h | 28.2 km | ↑ 1682 Hm ↓ 1346 Hm

Einmalige Schneeschuhtour von Bergün zur Keschhütte, die ab März bewartet ist. Von dort am nächsten Tag weiter über den Scalettapass bis Davos Teufi. Auf dieser Tour wirst du nur wenigen anderen Schneeschuhgängern begegnen. Landschaftlich traumhaft. Wer schon immer mal im Winter auf einer SAC-Hütte übernachten wollte, dem sei diese Tour empfohlen. LVS-Ausrüstung und Lawinenkenntnisse sind Pflicht!

Grüsch-Danusa

einfach | 2:30 h | 7.1 km | ↑ 196 Hm ↓ 593 Hm

Eine wunderschöne und einfache Schneeschuhwanderung erwartet dich auf dem sonnigen Hochplateau von Grüsch Danusa.Die Tour kann entweder entlang der markierten Rundtour 570 absolviert werden oder aber im Abstieg nah Furna. Garantiert sind herrliche Aussichten auf das Rheintal, das Prättigau und sogar bis hinunter zum eleganten Klosters sowie auf die majestätischen Gipfel des Rätikons.

Lantsch (nahe Lenzerheide)

einfach | 1:50 h | 5.8 km | ↑ 269 Hm ↓ 269 Hm

Ideale Einsteiger Tour für Schneeschuhanfänger oder auch Familien mit Kindern mit tollen Weitblicken und wenigen Höhenmetern. Das Highlight ist die Hängebrücke Val Meltger, welche nach ungefähr der Hälfte der Tour erreicht ist.

Morteratsch Gletscherhöhlen

mittel | 3:25 h | 8.9 km | ↑ 315 Hm ↓ 315 550 Hm

Die Schneeschuhwanderung zu den Gletscherhöhlen im Morteratschgletscher ist ein magisches Erlebnis, das sich jedes Jahr ein wenig verändert. Seit etwa drei Jahren entstehen dort immer wieder neue Eishöhlen, geformt durch die ständige Bewegung und das Schmelzen des Gletschers. Diese beeindruckenden Naturphänomene ziehen zahlreiche Besucher an – doch wer sie wirklich genießen will, sollte sich gut vorbereiten und früh starten, besonders an Wochenenden.

Pany

mittel | 3:40 h | 11.3 km | ↑ 565 Hm ↓ 565 Hm

Landschaftlich einmalige Schneeschuhtour in Pany hoch zur urigen Bodähütte. Hinab geht es mit Schlitten, die auf der Hütte gemietet werden können. Ideales Schneeschuhgelände für Familien oder auch Schneeschuh-Anfänger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »