Wanderung von Calhetas nach Fenais da Luz (São Miguel, Azoren)

Wanderung von Calhetas nach Fenais da Luz (São Miguel, Azoren)

trekking

T1

70m

70m

2:25

Jan-Dez

8.5km

Die kurze Küstenwanderung auf der PR01 SMI von Calhetas nach Fenais da Luz auf São Miguel bietet eindrückliche Ausblicke und eine unvergleichliche Begegnung mit der wilden Küstenlandschaft der Azoren. Diese Strecke führt entlang dramatischer Klippen, über zerklüftete Küstenpfade und durch eine grüne Landschaft voller Kontraste. Hier trifft man auf die raue Seite der Insel und die Weite des Atlantiks, ein Erlebnis, das die Küstenwanderung einzigartig macht.

Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_
Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_

Ausgangspunkt in Calhetas

Der Startpunkt der Tour liegt im charmanten Küstendorf Calhetas. Schon hier spürt man die Nähe zum Meer: Die salzige Brise weht, und das Rauschen der Wellen ist allgegenwärtig. Calhetas ist ein ruhiges Dörfchen mit traditionellen Häusern, die durch ihre weißen Fassaden und blauen Verzierungen eine besondere Atmosphäre ausstrahlen. Bevor du losziehst, lohnt sich ein kurzer Blick auf das Meer und die felsigen Buchten des Dorfes – ein Vorgeschmack auf das, was dich erwartet. Wir haben für einige Tage eine Ferienwohnung gemietet, sodass ich die Wanderung direkt von dort aus beginnen kann.

Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_
Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_

Entlang der Klippen und der Atlantikküste

Der Wanderweg beginnt auf einem gut begehbaren Pfad und führt mich langsam bergan, bis ich die ersten Klippen erreiche. Der Blick auf den Atlantik öffnet sich, und die Weite des Ozeans breitet sich vor mir aus. Auf diesem Abschnitt der Route verläuft der Weg nah an den Klippen entlang, was atemberaubende Ausblicke bietet. Das tiefblaue Wasser des Atlantiks, das gegen die schroffe Küste peitscht, ist ein beeindruckendes Schauspiel, besonders wenn die Wellen mit Kraft auf die Felsen prallen.

Die Pfade sind teilweise naturbelassen und führen über unebenes Terrain. Turnschuhe sind für diese Wanderung aber vollkommen ausreichend. Der Weg schlängelt sich weiter, mal enger an den Klippen, mal durch eine grüne Hügellandschaf.. Es lohnt sich, regelmäßig anzuhalten und die Aussicht zu genießen, denn die Perspektiven auf das Meer und die Küste ändern sich stetig. An klaren Tagen kann man bis zu den benachbarten Inseln sehen, was das Gefühl verstärkt, an einem besonderen Ort zu sein.

Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_
Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_

Zwischen grünen Wiesen und Lavasteinen

Ein faszinierender Aspekt dieser Küstenwanderung ist der Kontrast zwischen der wilden Küste und den sanften Hügeln, die sich landeinwärts erstrecken. Während der Weg mich immer wieder nah an die Klippen führt, öffnen sich zwischendurch Abschnitte, in denen ich durch weite Wiesen und landwirtschaftlich genutzte Flächen wandere. Diese Felder und Wiesen verleihen der Wanderung eine beruhigende Note und sind ein schöner Gegensatz zur Dramatik der Klippen.

Die Landschaft ist geprägt von Vulkansteinmauern, die typisch für São Miguel sind. Die Mauern, die die Weideflächen abgrenzen, bestehen aus schwarzem Lavastein und verleihen der Landschaft einen besonderen Charakter.

Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_
Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_

Die Pflanzenwelt der Küste

Der Pfad ist gesäumt von einer Vielfalt an Pflanzen, die typisch für die Azoren sind. Überall wachsen hohe Gräser und kleine Büsche, die sich dem oft rauen Wind entgegenstemmen. Die Vegetation auf den Klippen ist niedriger und widerstandsfähiger, angepasst an das Klima und die salzhaltige Luft.

Zwischendrin komme ich an der kleinen Kapelle Ponta de São Pedro aus dem 16. Jahrhundert vorbei, die durch ihre erhöhte Lage dem Wetter komplett ausgesetzt ist und mich stark an unsere Wanderung auf der Nachbarinsel Santa Maria erinnert.

Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_
Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_

Mein Highlight der Wanderung: Buraco de São Pedro

Bald schon zweigt ein kleiner Wegweise zum sogenannten Loch des Heiligen Pedrus ab. Ich habe diesen Ort nur entdeckt, da es dort einen Geocache hat. Das Loch in der Klippe ist durch Erosion entstanden und extrem eindrücklich. Immer wieder fliegen Vögel ein und aus, da sie dort ihre Nester angelegt haben. Jüngere Kinder sollte man hier unbedingt an die Hand nehmen, da das Loch steil abfällt und man bis an den Rand gelangt. Ganz mutige wagen sich noch ein paar Schritte weiter, aber ich bin lieber im vorderen Bereich geblieben.

Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_
Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_

Ankunft in Fenais da Luz

Nach ca. 1 Stunde Wanderzeit entlang der Küste erreiche ich das Ziel meiner Wanderung: Fenais da Luz. Das Dorf strahlt eine entspannte, fast nostalgische Atmosphäre aus. Kleine, verwinkelte Gassen und alte Häuser bestimmen das Bild, und die Küste hier ist etwas sanfter und einladender. Fenais da Luz ist bekannt für seine kleine Kapelle und den charmanten Ortskern, der zum Verweilen einlädt.

Ein Rundgang durch das Dorf bildet den perfekten Abschluss der Wanderung. Hier kehre ich um und folge dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_
Wanderung_Calhetas_Fenais_da_Luz_

ECKDATEN

Dauer2:25 Stunden
Länge8.5 km
Höhenunterschied↗ 70m ↘ 70m
SchwierigkeitGrösstenteils T1, kurz T2
LageAzoren, Furnas
Tour durchgeführt imApril 2024
Geeignet für KinderProblemlos mit Kindern jeden Alters, da die Wanderung abgekürzt werden kann.
Geeignet für KinderwagenNein
Geeignet für HundeJa
BuchempfehlungRother Wanderführer Azoren

Die Insel São Miguel, das grüne Herz der Azoren, fasziniert mit ihrer unvergleichlichen Natur, spektakulären Landschaften und zahlreichen Möglichkeiten für Abenteuer und Erholung. Ob du spannende Aktivitäten suchst oder in die friedliche Schönheit der Natur eintauchen möchtest – hier wirst du fündig. Wie wäre es zum Beispiel mit einer aufregenden Whalewatching-Tour?

Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »