Schon lange habe ich mit dem Gedanken einer mehrtägigen Velotour mit den Kindern gespielt. Nun sind sie mittlerweile alt genug (11 und 14 Jahren), um eine leichte, flache Tour zu unternehmen.
Wir entscheiden uns für eine Teiletappe der von Veloland Schweiz ausgeschilderte Mittellandroute 5 vom Bodensee an den Genfersee. Der Grund sind 2 Wanderungen in dieser Gegend (Creux du van und Areuseschlucht), welche wir schon lange mal unternehmen wollten. Verbunden mit den Besichtigungen von einigen wunderschönen Schweizer Städten in dieser Gegend bietet sich dieser Abschnitt geradezu an.
Die Anreise mit der SBB gestaltet sich für mich als der stressigste Teil der Reise. Seit diesem Jahr gibt es in vielen Zügen eine Reservationspflicht für Velos von Freitag bis Sonntag. Nur leider wird mir eine Reservation in 2 Wagen angeboten – einer am Anfang des Zuges, einer am Ende. Wie nur macht man das alleine mit 2 Kindern und 6 Velotaschen? Die SBB weiß da nicht zu helfen und so versorgen wir ein Velo ganz vorne und sprinten nach hinten, um die anderen beiden Velos und die Taschen zu versorgen. Beim Aussteigen muss mein ältester Sohn dann alleine zu seinem Velo vorlaufen und damit aussteigen. Hoffentlich geht das gut – wäre blöd, wenn einer von uns im Zug bleibt, während die anderen auf dem Gleis stehen. Ich bin schon richtig durchgeschwitzt und gestresst, da auch das Aussteigen mit 2 Velos und 6 Taschen nicht einfach ist. Zum Glück geht alles gut und wir können unseren Urlaub endlich beginnen. Liebe SBB – überdenkt doch bitte nochmal euer Konzept des Velotransports, damit auch Familien eine entspannte Anreise haben.