Beiträge

Empfohlen
Winterspaß in der Nähe von Zürich: 36 traumhafte Schneeschuhtouren

Winterspaß in der Nähe von Zürich: 36 traumhafte Schneeschuhtouren

Da ich als Kind nie skifahren gelernt habe, bin ich im Winter oft den Schneeschuhen unterwegs. Auch wenn ich beim Abstieg die Skitourenfahrer um mich herum beneide, wie sie ins Tal fahren und den Schnee genießen können, bin ich großer Fan von dieser Art von Wintersport. Es ist eine toller Ausgleich zu meinen sommerlichen Wanderungen und Schneeschuhwanderungen bringen ein eindrückliches Naturerlebnis. Das Geräusch von Schnee unter meinen Schneeschuhen und das Gefühl, wenn man als erste eine Spur im Neuschnee legen…

Weiterlesen Weiterlesen

Empfohlen
Mit Kindern zu den schönsten SAC-Hütten der Schweiz: 42 Wanderungen für Familien

Mit Kindern zu den schönsten SAC-Hütten der Schweiz: 42 Wanderungen für Familien

Ich bin ein riesiger Fan von SAC Hütten und eines meiner Herzensprojekte ist, dass ich alle 152 besuchen möchte. Mittlerweile habe ich über 100 geschafft und es werden jedes Jahr mehr! Am liebsten besuchen wir diese prächtig gelegenen Berghütten mit unseren Kindern. Bei der ersten Tour war unser Sohn damals knapp 1 Jahr alt. Ich zeige Dir die 42 schönsten und vor allem familienfreundlichen SAC Hütten der Schweiz. Eine Übernachtung in einer dieser Hütten mitten in der Schweizer Bergwelt in…

Weiterlesen Weiterlesen

2-tägige Schneeschuhtour: Etappe 2 von Keschhütte nach Davos Teufi

2-tägige Schneeschuhtour: Etappe 2 von Keschhütte nach Davos Teufi

Die ersten Sonnenstrahlen treffen auf die Hüttenwand, während wir uns langsam unter der warmen Hüttendecke. Die Nacht in der Keschhütte war überraschend ruhig, draußen hat der Wind leise um die Mauern geweht und es gab kein Schnarchkonzert in unserem Zimmer. Nun erwartet uns ein zweiter Tag voller winterlicher Berglandschaften: Der Abstieg von der Keschhütte nach Davos Teufi über die Alp Funtauna, den Scalettapass und das Dischmatal. Am Vorabend haben wir uns beim Hüttenwart nach den Verhältnissen erkundigt (immer eine gute…

Weiterlesen Weiterlesen

2-tägige Schneeschuhtour: Etappe 1 von Bergün zur SAC Keschhütte

2-tägige Schneeschuhtour: Etappe 1 von Bergün zur SAC Keschhütte

Die Schneeschuhtour von Bergün zur Keschhütte ist eine wunderschöne Möglichkeit, die winterliche Bergwelt der Bündner Alpen in vollen Zügen zu erleben. Ohne große technische Herausforderungen, aber mit einem gewissen konditionellen Anspruch, bietet die Tour alles, was das Herz eines Schneeschuhwanderers höher schlagen lässt. Die Hütte kann mit Schneeschuhen aus verschiedenen Richtungen erreicht werden, aber der Zustieg ist meist ca. 5 Stunden, so dass sich eine Übernachtung in der Hütte anbietet. Die Keschhütte ist ab März bewartet und bietet damit Skitourengehern…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwanderung zu den Morteratsch-Gletscherhöhlen: Einzigartige Eiswelten entdecken

Schneeschuhwanderung zu den Morteratsch-Gletscherhöhlen: Einzigartige Eiswelten entdecken

Die Schneeschuhwanderung zu den Gletscherhöhlen im Morteratschgletscher ist ein magisches Erlebnis, das sich jedes Jahr ein wenig verändert. Seit etwa drei Jahren entstehen dort immer wieder neue Eishöhlen, geformt durch die ständige Bewegung und das Schmelzen des Gletschers. Diese beeindruckenden Naturphänomene ziehen zahlreiche Besucher an – doch wer sie wirklich genießen will, sollte sich gut vorbereiten und früh starten, besonders an Wochenenden. Erster Besuch: Unter grauem Himmel zur Gletscherhöhle Beim ersten Mal war ich allein unterwegs und brach früh auf,…

Weiterlesen Weiterlesen

Panorama pur: Schneeschuhtour von Turren über Schönbühl auf den Höch Gumme

Panorama pur: Schneeschuhtour von Turren über Schönbühl auf den Höch Gumme

Strahlender Sonnenschein, beeindruckende Ausblicke und ein anspruchsvoller Gipfelanstieg – diese Schneeschuhtour von Turren über das Berggasthaus Schönbühl bis zum Höch Gumme bietet alles, was das Winterherz begehrt. Nach einem gemütlichen Start durch verschneite Wälder wartet ein steiler Anstieg, der mit einem Panorama belohnt wird, das seinesgleichen sucht. Wer eine abwechslungsreiche Tour mit sportlicher Herausforderung und spektakulärer Kulisse sucht, ist hier genau richtig! Heute brechen wir früh auf, denn so einen perfekten Wintertag wollen wir unbedingt in den Bergen verbringen. In…

Weiterlesen Weiterlesen

Von der Lidernenhütte zum Hüendersädel: Einsame Schneeschuhtour mit eindrücklichem Panorama

Von der Lidernenhütte zum Hüendersädel: Einsame Schneeschuhtour mit eindrücklichem Panorama

Eiskalter Start in den Tag Der Morgen beginnt mit einem eisigen Wind, der uns sofort klar macht: Das wird keine gemütliche Schneeschuhtour. Noch bevor wir die Hütte verlassen, peitschen Böen über die Schneeflächen und treiben kleine Verwehungen über den Hang. In der Ferne können wir einen schwachen Sonnenaufgang beobachten. Wir ziehen uns in die heimelig warme Hütte zurück und lassen uns Zeit beim Frühstücken. Allzu früh los müssen wir nicht, da noch alles im Schatten liegt und die Sonne uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Von der Lidernenhütte auf den Hagelstock – Schneeschuhwanderung mit Panorama

Von der Lidernenhütte auf den Hagelstock – Schneeschuhwanderung mit Panorama

Die Schneeschuhtour von der Lidernenhütte auf den Hagelstock ist ein wunderbares Wintererlebnis in der Zentralschweiz. Die Route führt durch eine traumhafte Schneelandschaft und bietet am Gipfel eine atemberaubende Rundumsicht auf die umliegenden Berge und den Vierwaldstättersee. Trotz der relativ kurzen Strecke erfordert der Aufstieg eine gute Grundkondition, da einige steile Passagen zu bewältigen sind. Ausgangspunkt: Lidernenhütte Die Tour beginnt an der Lidernenhütte (1.727 m), die bequem mit der Seilbahn Chäppeliberg – Spilau erreichbar ist. Von der Bergstation führt ein kurzer Anstieg…

Weiterlesen Weiterlesen

Wintertraum Atzmännig: Schneeschuhwandern mit Aussicht

Wintertraum Atzmännig: Schneeschuhwandern mit Aussicht

Einsteigerfreundliche Schneeschuhtour im Wintersportgebiet Atzmännig. Unterwegs Einkehrmöglichkeit und ein kurzes anspruchsvolles Stück entlang vereister Nagelfluhfelsen. Immer wieder ein atemberaubendes Panorama auf die Alpen. Die Schneeschuhwanderung vom Atzmännig über Schwammegg und Chrüzegg zurück zur Talstation Schutt ist eine schöne Tour in der winterlichen Voralpenlandschaft der Ostschweiz. Diese Rundtour eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Schneeschuhwanderer und ist als Tagestour von Zürich aus gut zu erreichen. Ausgangspunkt: Atzmännig Der Atzmännig, gelegen im Kanton St. Gallen, ist ein bekanntes Freizeitgebiet,…

Weiterlesen Weiterlesen

Vier Tage auf dem Alpenpässeweg im Wallis: Von Arolla nach Verbier

Vier Tage auf dem Alpenpässeweg im Wallis: Von Arolla nach Verbier

Der Alpenpässeweg, auch bekannt als Route 6 des Schweizer Wanderwegenetzes, ist eine der herausforderndsten und zugleich spektakulärsten Weitwanderstrecken der Schweiz. Mit insgesamt 34 Etappen führt er von St. Moritz nach St-Gingolph am Genfersee. Dabei passiert die Route zahlreiche hochalpine Pässe und zeigt die Vielfalt der Schweizer Alpenlandschaften. Die Etappen 27 bis 30 erstrecken sich über einige der eindrucksvollsten Abschnitte des Weges und bieten ein intensives Naturerlebnis. Wenn man viel in der Schweiz unterwegs ist, trifft man immer wieder die Wegweiser dieses…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 1 Arolla – Cabane de Dix

Alpenpässeweg: Tag 1 Arolla – Cabane de Dix

Unsere viertägige Wanderung auf dem Alpenpässeweg beginnt mit der ersten Etappe von Arolla zur Cabane de Dix. Da die Anreise aus Zürich ins Wallis – und insbesondere nach Arolla – lang ist, reisen wir bereits am Vortag an. So können wir die Nacht entspannt in der Nähe von Sion verbringen, entlang der Busstrecke, die uns am nächsten Morgen nach Arolla bringt. Diese frühe Anreise gibt uns nicht nur einen stressfreien Start in die Wanderung, sondern auch die Möglichkeit, uns bereits…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 2 Cabane de Dix – Cabane de Prafleuri

Alpenpässeweg: Tag 2 Cabane de Dix – Cabane de Prafleuri

Ein neuer Tag beginnt in der Cabane de Dix, 2928 Meter hoch über dem Val d’Hérémence. Noch vor dem Frühstück mache ich mich auf den Weg zur Tête Noire, einem nahegelegenen Gipfel, um den Sonnenaufgang in aller Stille zu genießen. Von hier oben bietet sich ein atemberaubender Blick über die schneebedeckten Gipfel und das tief liegende Tal – ein unvergesslicher Moment, bevor der Tag so richtig beginnt. Zurück in der Hütte gibt es ein warmes Frühstück, Rucksack packen, ein letzter…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 3 Cabane de Prafleuri – Cabane de Louvie

Alpenpässeweg: Tag 3 Cabane de Prafleuri – Cabane de Louvie

Ein neuer Tag beginnt in der Cabane de Prafleuri. Noch bevor die ersten Sonnenstrahlen die Bergwelt in goldenes Licht tauchen, stehe ich draußen und beobachte das eindrucksvolle Naturschauspiel. Während der Himmel langsam heller wird, ziehen mehrere Gemsen nahe an der Hütte vorbei, völlig ungestört von meiner Anwesenheit. Ein magischer Moment, der die Stille und Erhabenheit dieser abgelegenen Region perfekt einfängt. Nach einem einfachen, aber stärkenden Frühstück packen wir unsere Rucksäcke und machen uns bereit für eine weitere eindrucksvolle Etappe auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Alpenpässeweg: Tag 4 Cabane de Louvie – Verbier

Alpenpässeweg: Tag 4 Cabane de Louvie – Verbier

Ein neuer Morgen bricht an in der Cabane de Louvie. Noch liegt die Hütte in morgendlicher Stille, während sich die ersten Sonnenstrahlen über die Gipfel schieben und die Landschaft in goldenes Licht tauchen. Nach drei eindrucksvollen Tagen auf dem Alpenpässeweg 6 steht nun unsere letzte Etappe an – eine Variante des Originalwegs, die uns über die Cabane de Mont Fort nach Verbier führt. Abschied vom Lac de Louvie Nach dem Frühstück schultern wir unsere Rucksäcke und verlassen die gemütliche Hütte….

Weiterlesen Weiterlesen

Alta Via Vallemaggia: Etappe 2 Alpe Nimi bis Brione

Alta Via Vallemaggia: Etappe 2 Alpe Nimi bis Brione

Die Tessiner Alpen faszinieren mit ihrer rauen Schönheit und Abgeschiedenheit. Die Wanderung von der Capanna Alpe Nimi über die Capanna Starlaresc hinab ins Tal nach Brione ist ein unvergesslicher Weg durch eine spektakuläre Berglandschaft – geprägt von steilen Anstiegen, aussichtsreichen Graten und einem idyllischen Abstieg ins Verzascatal. Startpunkt: Capanna Alpe Nimi Nach einer ruhigen Nacht in der gemütlichen Capanna Alpe Nimi auf 1718 Metern beginnt der Tag früh. Der Sonnenaufgang taucht die umliegenden Gipfel in goldenes Licht, und der Blick…

Weiterlesen Weiterlesen

Alta Via Vallemaggia: Etappe 1 von Cimetta zur Alpe Nimi

Alta Via Vallemaggia: Etappe 1 von Cimetta zur Alpe Nimi

Die Alta Via Vallemaggia ist eine spektakuläre Höhenroute, die sich durch die raue und unberührte Landschaft des Vallemaggia im Tessin schlängelt. Dieser Fernwanderweg ist ein Traum für Outdoor-Enthusiasten, die sich nach alpiner Einsamkeit und grandiosen Panoramen sehnen. Auf insgesamt 110 Kilometern verläuft die Route von Fusio bis nach Locarno und führt durch einige der abgeschiedensten Winkel des Kantons Tessin. Dabei verbindet sie alte Saumpfade, hochalpine Pässe und rustikale Berghütten miteinander. Die Alta Via Vallemaggia ist in neun Etappen unterteilt und…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterwanderung: Von Bachers auf den verschneiten Fähnerenspitz

Winterwanderung: Von Bachers auf den verschneiten Fähnerenspitz

Die Winterwanderung von Bachers zum Fähnerenspitz ist ein eindrucksvolles Erlebnis, das sich perfekt für Familien eignet, auch wenn die Herausforderungen des Winters besondere Aufmerksamkeit erfordern. Unsere Route begann im kleinen Weiler Bachers, idyllisch gelegen auf etwa 1142 m.ü.M. zwischen Appenzell-Steinegg und Brülisau. Nach einer abenteuerlichen Anreise auf einer schmalen Bergstrasse fanden wir am Anfang des Weilers einige kostenlose Parkplätze. Wer die Tour verlängern möchte, startet weiter unten in Brülisau. Eigentlich war unsere Tour als Schneeschuhtour geplant und wir wollten den…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhtour auf dem Wirzweli-Arvitrail zur Chälenhütte

Schneeschuhtour auf dem Wirzweli-Arvitrail zur Chälenhütte

Schneeschuhtour in Wirzweli, einem idyllischen Bergdorf, das durch seine ruhige Lage und durch seine zahlreichen markierten Schneeschuhwegen bekannt ist. Der Arvitrail, ein beliebter markierter Schneeschuhweg in dieser Region, dient uns als erster Abschnitt der Tour. Bald schon verlassen wir den signalisierten Weg und laufen zur Chälenhütte und dem dahinterliegenden namenlosen Gipfel. Wir sind im Winterparadies gelandet und begegnen nur einigen anderen Tourengängern. Auf dem Rückweg wählen wir einen abenteuerlichen Gratweg zur Gummenalp und schliesslich den Panoramaweg zurück nach Wirzweli. Da…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhtour zur Alp Flix: Winterparadies über dem Dorf Sur

Schneeschuhtour zur Alp Flix: Winterparadies über dem Dorf Sur

Die Schneeschuhwanderung auf die Alp Flix (Tour 573 von SchweizMobil) ist ein echtes Highlight für alle, die die winterliche Bergwelt Graubündens in vollen Zügen genießen möchten. Unsere Tour führte uns durch eine beeindruckende Winterlandschaft, begleitet von strahlendem Sonnenschein, frischem Neuschnee und der Herausforderung, unsere eigene Spur zu ziehen. Mit unseren beiden Söhnen, 14 und 17 Jahre alt, erlebten wir einen unvergesslichen Tag, der die perfekte Mischung aus Abenteuer, Naturgenuss und sportlicher Betätigung bot. Startpunkt in Sur Wir verbringen unsere Weihnachtsferien…

Weiterlesen Weiterlesen

Schneeschuhwandern zum Laucherenstöckli: Traumhafte Tour über Ibergeregg und Brunni

Schneeschuhwandern zum Laucherenstöckli: Traumhafte Tour über Ibergeregg und Brunni

Die Schneeschuhtour aufs Laucherenstöckli ist eine relativ einfache und beliebte Einsteigertour, die auch bei wenig Schnee gut machbar ist und sowohl von Ski- als auch Schneeschuhwanderern gerne gewählt wird. Der charmante Gipfel auf 1755 Metern liegt leicht abseits der Hauptpisten und Anlagen des Hoch-Ybrig und bietet eine ruhige Alternative mit großartigem Ausblick. Besonders empfehlenswert ausserhalb der Skisaison, wenn hier oben noch nichts los ist und die Liftanlagen noch nicht in Betrieb sind. Ich verlängere die Tour bis Ibergeregg und von…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »

Mehr Tipps?

Abonniere den monatlichen Newsletter

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.