Wintertraum Atzmännig: Schneeschuhwandern mit Aussicht

Wintertraum Atzmännig: Schneeschuhwandern mit Aussicht

trekking

WT1

650m

650m

4:45

Nov-Mär

10.1km

Einsteigerfreundliche Schneeschuhtour im Wintersportgebiet Atzmännig. Unterwegs Einkehrmöglichkeit und ein kurzes anspruchsvolles Stück entlang vereister Nagelfluhfelsen. Immer wieder ein atemberaubendes Panorama auf die Alpen.

schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_

Die Schneeschuhwanderung vom Atzmännig über Schwammegg und Chrüzegg zurück zur Talstation Schutt ist eine schöne Tour in der winterlichen Voralpenlandschaft der Ostschweiz. Diese Rundtour eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Schneeschuhwanderer und ist als Tagestour von Zürich aus gut zu erreichen.

schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_

Ausgangspunkt: Atzmännig

Der Atzmännig, gelegen im Kanton St. Gallen, ist ein bekanntes Freizeitgebiet, das ganzjährig zahlreiche Outdoor-Aktivitäten anbietet. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Schneesportler, mit speziell markierten Schneeschuhtrails, die individuell begehbar sind. Die Talstation Schutt dient als Start- und Endpunkt dieser Rundwanderung. Für den ersten Aufstieg kann die Sesselbahn genutzt werden, die Wanderer bequem zur Bergstation auf etwa 1.200 Metern Höhe bringt. Alternativ kann der Aufstieg zu Fuß erfolgen, was die Tour um etwa eine Stunde verlängert. Schneeschuhe können direkt an der Talstation gemietet werden, was besonders für spontane Ausflüge praktisch ist.

schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_

Von der Talstation zur Schwammegg

Wir starten am heutigen Tag die Tour direkt am Parkplatz, da wir die sportliche Herausforderung suchen. Die mit pinken Stangen markierte Route führt zuerst am Campingplatz vorbei und führt dann parallel zur Strasse den Hang hinauf. Wer möchte, könnte die Schneeschuhe auch noch die ersten 20 Minuten auf dem Rucksack lassen, da man auch sehr gut auf der Strasse aufsteigen kann. Zudem gibt es eine kleine Schlaufe, die zwingend auf der Strasse gelaufen werden muss und wo man fast nur auf Asphalt läuft, was nicht wirklich ideal für die Schneeschuhe ist.

Von der Fahrstrasse führt der Weg dann stetig weiter bergauf, bis wir ein wirklich steiles Stück erreichen, welches den Puls in die Höhe treibt. Nachdem wir auch diesen Abschnitt geschafft haben, sind wir auf dem Gratweg angekommen, der uns ein phänomenales Panorama inklusive der 7 Churfirsten bietet!

 

schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
hier oben biegen wir dann rechts ab in Richtung Schwammegg (1282m Höhe) und gehen damit einen kleinen Schlenker. Dieser lohnt sich aber ungemein, da man zu einem schönen Aussichtspunkt mit Kreuz gelangt. Hier oben könnte man auf der nahegelegenen Bank eine Trinkpause einlegen oder direkt umkehren in Richtung Chrüzegg. Bei klarer Sicht kann man von hier aus den Säntis und andere Gipfel der Ostschweiz erkennen.
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_

Die Schlüsselstelle

Von der Schwammegg aus setzt sich die Wanderung in Richtung Chrüzegg fort. Der Pfad bleibt weiterhin aussichtsreich und führt über sanfte Hügel und durch verschneite Wälder. Ein besonderes Highlight auf diesem Abschnitt sind die beeindruckenden Nagelfluhfelsen, an denen der Weg entlangführt. Hier trifft man auf vereiste Treppen, die mit dicken Eiszapfen überzogen sind. Die winterliche Kulisse wirkt fast märchenhaft und der Abschnitt ist im Winter sehr speziell. Obwohl dieser Abschnitt anspruchsvoller ist, sind die Wege sehr gut gesichert, sodass man mit entsprechender Vorsicht und der richtigen Ausrüstung sicher vorankommt.

schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_

Hinter uns liefen 2 Familien mit kleinen Kindern ohne Schneeschuhe. Wir haben vorher Schilder gesehen, dass dieser Abschnitt nur mit Schneeschuhen begangen werden soll. Falls du die Tour unbedingt ohne Schneeschuhe machen möchtest, würde ich dir unbedingt Spikes/Grödel empfehlen, um bei den Treppen nicht abzurutschen. Besser wären jedoch Schneeschuhe, um auch die Spur für die Schneeschuhläufer nicht kaputt zu machen.

schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_

Die Chrüzegg auf 1.265 Metern Höhe ist bekannt für ihr Berggasthaus Chrüzegg, das Wanderer mit regionalen Spezialitäten und warmen Getränken empfängt. Es bietet sich an, hier eine Rast einzulegen und die Gastfreundschaft zu genießen (Achtung: Vorher Öffnungszeiten checken, da nicht jeden Tag geöffnet). Die Terrasse des Gasthauses ermöglicht einen weiten Blick über das Zürcher Oberland und das Toggenburg.

schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_

Aufstieg zum Aussichtsgipfel und steiler Abstieg

Nach der Chrüzegg folgt ein kurzer, aber lohnender Aufstieg zu einem kleinen Aussichtsgipfel mit einer Gipfelbank. Von hier aus kann man die spektakuläre Rundumsicht genießen und sich nochmal einen Moment ausruhen. 

schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_

Auf diesem kleinen Gipfel befindet sich ein weiteres Gipfelkreuz und es hat sogar richtig viel Schnee.

schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_

Anschließend beginnt der steile Abstieg, der herausfordernd sein kann. Vor allem bei wenig Schnee kann dieser Abschnitt mühsam sein, da der Untergrund rutschig und uneben ist. Mit Schneeschuhen oder Stöcken lässt sich der Abstieg jedoch sicher bewältigen, erfordert aber volle Konzentration und Trittsicherheit. Im unteren Bereich haben wir die Schneeschuhe dann jedoch abgezogen, da es nicht mehr genügend Schnee hatte. Leider gibt es keine Alternative zu diese doch eher unangenehmen Abstieg. Zum Glück ist dieser aber in ca. 30 Minuten zu bewältigen, bis du wieder an der Talstation der Atzmännig-Bahn angekommen bist. 

schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_
schneeschuhwanderung_atzmaennig_chruezegg_

Wichtige Hinweise

  • Dauer und Schwierigkeit: Die gesamte Wanderung dauert etwa 4 Stunden und 45 Minuten (ohne Aufstieg mit dem Sessellift) und gilt als mittelschwer. Eine gute Grundkondition ist empfehlenswert.

  • Beste Jahreszeit: Die Tour kann von November bis März unternommen werden. In den Wintermonaten ist die Strecke oft schneebedeckt und eignet sich sehr gut für Schneeschuhwanderungen.

  • Ausrüstung: Festes, wintertaugliches Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und ausreichend Proviant sind unerlässlich. Schneeschuhe können an der Talstation Atzmännig gemietet werden. Ein Besuch im Berggasthaus Chrüzegg bietet eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr.

  • Anreise: Die Talstation Schutt ist mit dem Auto gut erreichbar. Kostenpflichtige Parkplätze stehen zur Verfügung. Öffentliche Verkehrsmittel verkehren regelmäßig in die Region.

Hast du Lust auf noch mehr Schneeschuhwanderungen? Ich habe eine Liste von weiteren Schneeschuhtouren in der Umgebung von Zürich für dich zusammengestellt.

ECKDATEN

Dauer4:45 Stunden
Höhenunterschied↗ 650m↘ 650m
SchwierigkeitWT1
Länge10.1 km
LageKanton St. Gallen
Genaue RouteAtzmännig – Schwammegg – Chrüzegg – Atzmännig
Tour durchgeführt imFebruar 2025
Geeignet für KinderMit Kindern am besten mit der Seilbahn hochfahren und nur den oberen Teil laufen. Sehr steiler Abstieg.
Buchempfehlung für weitere Schneeschuhtouren in der SchweizDas grosse Schneeschuhtourenbuch der Schweiz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »