Eine Wanderung im Alpstein im Appenzellerland steht schon lange ganz oben auf meiner To-Do-Liste und heute ergibt sich die Gelegenheit, bei herrlichstem Novemberwetter die Tour an einem Montag zu unternehmen. Sogar der berühmtberüchtigt volle Wanderparkplatz ist gnädig mit uns und ziemlich leer. Da wir heute die Sonne erst spät am Tag im Tal erwarten, nehmen wir das Bähnli hoch zur Ebenalp, um dort unsere Tour zu beginnen.
Vor uns liegt eine wahrhaft spannende Rundwanderung rund um den Seealpsee – allerdings nicht nur der einfache Spaziergang am See, sondern oben in den Bergen vorbei an einer Vielzahl von Berggasthäusern.
Der erste Teil der Strecke führt uns hinab Richtung Aescher durch eine Höhle mit rutschigen Stufen. Vereinzelt informieren an die Wände gebeamte Informationen über die hier lebenden Höhlenbären. Am Ende der Höhle gibt es ein kleines Museum, in welchem zahlreiche Knochen der Höhlenbären ausgestellt sind. Die Vorstellung, wie gross das dazugehörige Tier gewesen sein muss, ist doch ein wenig gruselig!
Und dann stehen wir bereits schon vorm bekanntesten Hotspot des Alpsteins – dem Berggasthaus Aescher. Seit dem es 2014 auf dem Cover des National Geographic Magazins erschien, ist es auch weit über die Schweizer Grenzen bekannt und wird überrannt von Touristen. Am heutigen Tag ist es glücklicherweise leer und sogar die Crew eines Helikopters gönnt sich eine Kaffeepause.