Durchsuchen nach
Month: August 2022

Erlebnis Bergwelt: 2-tägige Wanderung zur Schesaplanahütte (1908m) und Gafalljoch

Erlebnis Bergwelt: 2-tägige Wanderung zur Schesaplanahütte (1908m) und Gafalljoch

Familienfreundliche Wanderung zur SAC-Hütte Schesaplanahütte in Graubünden in der Ostschweiz. Unglaublich herzliche Bewirtung in gemütlichen Zimmern. Am nächsten Tag wandern wir entlang des Prättigauer Höhenwegs bis zum Gafalljoch (mit tollem Blick auf den Lünersee in Österreich). Bergab geht es von der Hütte für die nächsten 16 km mit Trottinets. Unsere jährliche Familienwanderung mit 4-5 anderen Familien steht auf dem Programm und natürlich müssen wir eine neue SAC-Hütte besuchen! Wie immer suche ich eine kinderfreundliche Wanderung aus – dieses Mal mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Calanda Überschreitung (2804m): So meisterst du die anspruchsvolle Bergtour

Calanda Überschreitung (2804m): So meisterst du die anspruchsvolle Bergtour

Das Überqueren des drei Kilometer langen Grats vom Berger Calanda über  Rossfallenspitz und den Felsklotz namens Napoleon bis hin zum Haldensteiner Calanda ist ein Abenteuer in einem selten begangenen, anspruchsvollen Gelände (ZS-Gelände). Die Überschreitung zählt zweifellos zu den herausragenden alpinen Wander- und Klettertouren, die das Rheintal zu bieten hat. Dieser Grat besteht aus steilen Platten, Felsen, erdig-grasigen und schuttbedeckten Abschnitten und bietet nicht nur beeindruckende Ausblicke in die Tiefe, sondern erfordert auch Improvisation bei der Navigation. Wie jedes Jahr unternehmen…

Weiterlesen Weiterlesen

Familienfreundlicher Klettersteig Stuibenfall in Tirol – Tipps für deinen Ausflug

Familienfreundlicher Klettersteig Stuibenfall in Tirol – Tipps für deinen Ausflug

Anfänger- und familienfreundlicher Klettersteig im Ötztal im Tirol. Der Klettersteig Stuibenfall bietet unzählige Klettersteigelemente und ist hervorragend gesichert. Das Highlight ist sicherlich die Querung des Wasserfalls auf einer Seilbrücke. Kurzweilig, aber unbedingt zu Randzeiten gehen, da extrem beliebt und sonst maßlos überfüllt. Vom Parkplatz geht es erstmal steil hoch zum Einstieg vom Klettersteig Stuibenfall   Wir parkieren unser Auto am Parkplatz am Badesee Umhausen. Hier gibt es auch eine Vermietstation für Klettersteigsets. Es folgt ein steiler, ca. 25-minütiger Aufstieg zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Graubünden erleben: Wanderung und Klettersteig zur SAC Puntegliashütte (2311m)

Graubünden erleben: Wanderung und Klettersteig zur SAC Puntegliashütte (2311m)

Wanderung in der Ostschweiz von der Alp da Schlans durchs Val Punteglias. Den letzten Teil des Aufstiegs nutzen wir den neu angelegten, hervorragend gesicherten Klettersteig und erreichen bald nach die kleine, urgemütliche Puntegliashütte. Leider bleibt uns heute der Blick auf den Tödi verwerrt, aber die Tour ist auch bei wolkenverhangenem Wetter empfehlenswert! Spannender Abstieg auf dem Normalweg, der schon einige Elemente eines blau-weissen-Wanderwegs hat. Das letzte Wochenende der Sommerferien planen wir in Flims, um mal wieder biken und wandern zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Wandern auf dem Meraner Höhenweg mit Kindern: 5-Tages-Tour – Planung, Kosten & Packliste

Wandern auf dem Meraner Höhenweg mit Kindern: 5-Tages-Tour – Planung, Kosten & Packliste

Der Meraner Höhenweg schwirrt schon lange in meinem Kopf herum. Als wir im letzten Jahr mit unseren Kindern die Alpenüberquerung entlang des E5 Wanderwegs unternommen hatten, sehe ich bei der Recherche, dass viele noch die ersten beiden Etappen des Meraner Höhenwegs ranhängen und total begeistert sind. Andere nutzen Teilstücke des Höhenwegs, um dann später in Richtung Gardasee weiterzulaufen. Somit rückt diese Mehrtageswanderung so langsam in meine nähere Auswahl. Zudem ist Südtirol für meine Familie eine wahre Herzensregion und wir verbringen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung vom Molvenosee zum Croz dell‘ Altissimo: Entdecke die Schönheit der Dolomiten

Wanderung vom Molvenosee zum Croz dell‘ Altissimo: Entdecke die Schönheit der Dolomiten

Anspruchsvolle Wanderung vom Rifugio La Montanara zum Gipfel Croz dell’Altissimo mit eindrücklichem 360-Grad-Panorama auf das Brenta-Massif und den Molvenosee. Der Moment, als sich der Nebel für ein paar Minuten lichtet und ich auf die Steilwände der Brenta blicken kann, bleibt unvergesslich! Die (Zweier-)Seilbahn erleichtert den Aufstieg Wir sind für eine Woche auf dem Campingplatz direkt am Molvenosee untergebracht. Einerseits wollen wir mal wieder eine mehrtägige Klettersteigtour in der Brenta unternehmen und andererseits im Bikepark Molveno biken und natürlich wandern gehen….

Weiterlesen Weiterlesen

Meraner Höhenweg mit Kindern Tag 1: Von Hochmuth zur Nasereithütte

Meraner Höhenweg mit Kindern Tag 1: Von Hochmuth zur Nasereithütte

Der erste Tag unserer Wanderung entlang des Meraner Höhenwegs bringt uns auf einen der beeindruckendsten Wegabschnitte der Rundwanderung. Herrliche Tiefblicke auf Meran entlang eines spektakulär angelegten Felswegs lässt unser Herz schneller schlagen. Die Übernachtung auf der Nasereithütte mit den unglaublich freundlichen Angestellten bleibt uns lange in Erinnerung! Da wir die Tage vor der Wanderung im Dorf Tirol im Garni Hotel Kessler übernachtet haben, starten wir unsere Wanderung an der Hochmuth-Bahn. Dort können wir auch unser Auto für die Dauer der…

Weiterlesen Weiterlesen

Meraner Höhenweg mit Kindern Tag 2: Von der Nasereithütte zum Montferthof

Meraner Höhenweg mit Kindern Tag 2: Von der Nasereithütte zum Montferthof

Lange Etappe von der Nasereithütte entlang des Höhenwegs und durch die gefürchtete 1000-Stufen-Schlucht. Diese stellt sich glücklicherweise als gar nicht so anstrengend heraus und die Mittagspause im Pirchhof entschädigt für alle Strapazen. Der Nachmittag zieht sich in die Länge und wir sind froh, als wir gegen Abend unser Tagesziel erreichen. Wow, wir hätten nie gedacht, dass wir jemals in solch einem alten und urgemütlichen Bauernhof übernachten dürfen! Nach einer ruhigen Nacht genießen wir ein ausgiebiges und umfangreiches Frühstück. Nur schweren…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom Molvenosee zum Rifugio Pedrotti: Wanderung durch das Herz der Dolomiten

Vom Molvenosee zum Rifugio Pedrotti: Wanderung durch das Herz der Dolomiten

Konditionell anspruchsvolle und lange Tageswanderung mit Start in Molveno. Den Aufstieg erleichtert die Seilbahn bis zur Mittelstation Pradel. Ab dort auf einem eindrücklichen Felsenweg zum Rifugio Croz dell’Altissimo. Weiter vorbei am Rifugio Selvata und ab dort steiler Aufstieg direkt in die Brenta rein. Es folgt das technisch anspruchsvollste Stück, bis schließlich die Pedrotti-Hütte erreicht ist. Die Seilbahn erleichtert den Aufstieg bis Pradel   Wir sind für eine Woche auf einem Campingplatz direkt am Molvenosee untergebracht. Einerseits wollen wir mal wieder…

Weiterlesen Weiterlesen

Meraner Höhenweg mit Kindern Tag 3: Vom Montferthof zum Eishof

Meraner Höhenweg mit Kindern Tag 3: Vom Montferthof zum Eishof

Einfache Etappe durchs Schnalstal bis ins Pfossental bis zu den Füssen des Eisjöchls. Wir passieren wieder mehrere herrliche Gasthöfe und werden im Eishof von einem Open-Air-Live-Konzert empfangen. Nach einer herrlichen Nacht und einem feinen Frühstück mit allerlei selbstgemachten Köstlichkeiten (Marmelade, Butter,  Käse und vieles mehr) verlassen wir am Morgen den Montferthof. Wir haben uns hier sehr wohlgefühlt und können die Unterkunft nur jedem empfehlen! Wir schauen noch bei den Kühen vorbei, da es vor einer Woche gerade Nachwuchs gab. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Meraner Höhenweg mit Kindern Tag 4: Vom Eishof nach Pfelders

Meraner Höhenweg mit Kindern Tag 4: Vom Eishof nach Pfelders

Die Etappe vom Eishof führt zum höchsten Punkt des Meraner Höhenwegs – dem Eisjöchl. Die einzige Etappe des Originalwegs mit alpinem Gefühl und damit wird sie auch zu meiner Lieblingsetappe. Nach den ersten 3 Tagen wunderbaren Höhenwegs mit tollen Tiefblicken ins Tal wird es bei dieser Etappe deutlich steiler und felsiger. Die neu gebaute Stettiner Hütte lädt zu einem Zwischenhalt ein, bevor der lange Abstieg nach Pfelders zu bewältigen ist. Nach dem interessanten Abendessen sind wir gespannt, was das Küchenteam…

Weiterlesen Weiterlesen

Erlebe die Dolomiten: Wanderung von Rifugio Croz dell’Altissimo zum Rifugio Selvata

Erlebe die Dolomiten: Wanderung von Rifugio Croz dell’Altissimo zum Rifugio Selvata

Kinderfreundliche Wanderung zum Rifugio Croz dell’Altissimo und zum Rifugio Selvata. Die Wanderung entlang des kühn angelegten Felsenwegs von der Seilbahnstation zum Rifugio ist wahrhaft spektakulär und auch mit Anfängern gut zu meistern. Mit kleineren Kindern geht man vom Rifugio wieder den gleichen Weg zurück. Mit älteren Kindern kann man noch zum Rifugio Selvata aufsteigen, um ein wenig in die Brenta einzutauchen. Die (Zweier-)Seilbahn erleichtert den Aufstieg   Während unserer Sommerferien sind wir für eine Woche auf einem Campingplatz direkt am…

Weiterlesen Weiterlesen

Meraner Höhenweg mit Kindern Tag 5: Von Pfelders nach St. Martin in Passeier

Meraner Höhenweg mit Kindern Tag 5: Von Pfelders nach St. Martin in Passeier

Letzte Etappe unserer 5-tägigen Wanderung entlang des Meraner Höhenwegs. Wir sind alle etwas enttäuscht (im Vergleich zu den anderen Etappen), da sehr asphaltlastig und wenig Abwechslung. Wir beenden unsere Tour mit einem wirklich steilen Abstieg nach St. Martin in Passeier. In unserer Unterkunft im „Thomashof“ erwartet uns das beste Frühstück der gesamten Tour. Die Auswahl ist so groß, dass wir gar nicht wissen, wo wir anfangen sollen. Außerdem ist es wirklich liebevoll angerichtet und sehr gemütlich eingerichtet. Da wir heute…

Weiterlesen Weiterlesen

Translate »